Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Moderator: Gerry

Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Micha1709 »

So, die 45er LL, da geht nichts an. Habe dann auf 48er LL erhöht und ein wenig rumgekickt (Standgasschraube weit reingedreht und die LLGS immer in Richtung "fetter"). Das Ergebnis ist 3 Umdrehungen ist die LLGS raus und die Mopete geht an.
Läßt man das so oder gehe ich 1-3 Nummern höher bei der LLDüse.
Gute Nacht euch daheim
Michael
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von ron »

versteh ich nicht mehr
Micha1709 hat geschrieben: 23.05.2020, 19:01 .........
Was mir heute auffiel, habe den Motor über die Feststellschraube am Gasgriff bei 1500-2000 U/min laufen lassen und habe die LLGS ganz rein gedreht, ohne das was passierte.
............
ron hat geschrieben: 24.05.2020, 23:49 ................
Zwecks Grundeinstellung sollte der Schieberanschlag = Lldrehzahl besser tief eingestellt sein. - mit Gasgeben kann man zum starten experimentieren und sie am laufen halten. Umgekehrt, wenn der Schieber/ der LL zu hoch, springt sie ebenfalls schlecht an, zumindest hat drehen an der LLGemischschraube keine Wirkung mehr, da sie sich bei 1500-2000U/min das Gemisch schon vom nächsten Kanal holt

Gruß.
Micha1709 hat geschrieben: 31.05.2020, 20:31 So, die 45er LL, da geht nichts an. Habe dann auf 48er LL erhöht und ein wenig rumgekickt (Standgasschraube weit reingedreht und die LLGS immer in Richtung "fetter"). Das Ergebnis ist 3 Umdrehungen ist die LLGS raus und die Mopete geht an.
Läßt man das so oder gehe ich 1-3 Nummern höher bei der LLDüse.
Gute Nacht euch daheim
Michael
wie jetzt,
1) Du drehst den Leerlauf/Standgasdrehzahl hoch und die Gemischschraube reagiert nicht mehr? - kein Wunder (s.o)
2) Du gleichst viel Luft (hohes Standgas) mit viel Sprit = komplett offener LLGS (3 Umdrehungen) aus?

Ohne Deine Antwort zu kennen, meine Erfahrung:
Richtig bedüst und eingestellt brauchts beim Dello kein mystisches Ritual.
Kalt = Zündung und Choke an, ein wenig Gas öffnen, kicken. Wenn sie nach mehreren Kicks nach Benzin riecht, ohne Choke und Zündung mit Vollgas 2-3x kicken um überflüssigen Sprit rauszubekommen (Benzin benötigt viel Luft, um zu zünden). Dann nochmal wie oben.

Heiß = ohne Gas oder Choke ein kräftiger Kick. Evtl. den ersten "Blubberern" mit etwas Gas nachhelfen.
Wenn sie nach 3 Kicks noch immer nicht will, wie Kalt mit Choke und wenig Gas (nach kurzer Standzeit überträgt sich die Motorhitze bis in den Gaser und der Sprit verdampft zu früh)

Lauwarm = wie kalt, mit Choke, Gas individuell nach Bedarf.

Vergaser in halbwegs warmen Zustand einstellen. Bei den momentanen Temperaturen (<20°) gut 10km fahren. Bis wenigstens der Öltank/das Motoröl betriebswarm scheint.
Standgas auf etwa 800U/min = ist nicht mehr potatoe, potatoe sondern bumm, bumm, bumm - wie beschreibt mans jemand ohne Drehzahlmesser :D
Nun muss bei richtiger LLD die LLGS reagieren. Grundeinstellung 1,5U offen.
LLGS reinschrauben, Drehzahl sinkt, stirbt wahrschl. bei etwa 1U offen ab.
LLGS rausschrauben, Drehzahl sinkt, spätestens bei 2U offen stampft sie hörbar und bläst schwarz.
Dazwischen liegt die Wahrheit.
Am Besten von der höchsten Drehzahl in diesem Bereich etwa 1/8U Richtung fett gehen (Drehzahl sinkt leicht wieder), dann springt sie an optimalen Tagen (Temp., Luftfeuchte, etc), schon beim Druckpunkt suchen an.

Gruß

P.S.: nicht hysterisch und schnell, wie bei einem 2Takter, kicken, sondern den Druckpunkt auf ca. 9 Uhr Kickerposition holen. Dann nachdrücklich kicken. Das sieht nicht nur cooler aus, sie braucht einfach Zeit zu zünden (obwohl es sich theoretisch nur um Millisekunden handelt). Außerdem spart es Schweiß falls sie nicht gleich will. :kippe:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Mike_O »

@Micha1709
Du hast jetzt wohl ne Einstellung gefunden mit der der kalte Motor angeht.
Da bist du wahrscheinlich aber noch zu fett.

Fahr sie damit mal gut warm (siehe Ron) und stelle dann Anschlagschraube und LLGS so ein, wie Ron beschrieben hat. Zuerst Anschlagschraube etwas rausdrehen, dann LLGS nachregeln. Das in mehrmals wiederholen bis du einen guten Motorlauf mit möglichst weit rausgedrehter Anschlagschraube hast. (Schieber öffnet nen kleinen Spalt von etwa 0,5..1,5mm)
Wenn Du dann die LLGS bei 1,5 .. 2 hast, sollte die LLD passen.
Wenn Du bei warmem Motor und weit zurückgedrehter Anschlagschraube, die LLGS immer noch 2,5..3 Umdrehungen öffnen musst, nimmst du ne größere LLD.
Wenn Du bei warmem Motor die LLGS auf weniger als 1 Umdrehung stellen kannst, dann nimm ne kleiner LLD.
Wenn Du ne gute LL Abstimmung gefunden hast, fasst Du LLD, LLGS, Anschlag nicht mehr an! Dann lässt Du die Maschine über Nacht abkühlen und gehst an die Chokedüse.
Mit ner 65er muss sie dann anspringen und laufen. Dann kannst du testen ob sie mit ner 60er besser oder schlechter anspringt bzw. 2min läuft ohne abzusaufen.
Good luck,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Micha1709 »

"P.S.: nicht hysterisch und schnell, wie bei einem 2Takter, kicken, sondern den Druckpunkt auf ca. 9 Uhr Kickerposition holen. Dann nachdrücklich kicken. Das sieht nicht nur cooler aus, sie braucht einfach Zeit zu zünden (obwohl es sich theoretisch nur um Millisekunden handelt). Außerdem spart es Schweiß falls sie nicht gleich will."
Aufgefallen ist mir das auch schon mit dem "slow Kick" bei 9Uhr, es zündet auch.
Und es tut nicht so weh, wenn der Tritt mal ins leere geht.

Danke euch beiden, ich werde das beachten (notieren, sonst habe ich die Hälfte wieder vergessen)

Viele Grüße
Michael
Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Micha1709 »

ron hat geschrieben: 31.05.2020, 22:42 versteh ich nicht mehr
Micha1709 hat geschrieben: 23.05.2020, 19:01 .........
Was mir heute auffiel, habe den Motor über die Feststellschraube am Gasgriff bei 1500-2000 U/min laufen lassen und habe die LLGS ganz rein gedreht, ohne das was passierte.
............
ron hat geschrieben: 24.05.2020, 23:49 ................
Zwecks Grundeinstellung sollte der Schieberanschlag = Lldrehzahl besser tief eingestellt sein. - mit Gasgeben kann man zum starten experimentieren und sie am laufen halten. Umgekehrt, wenn der Schieber/ der LL zu hoch, springt sie ebenfalls schlecht an, zumindest hat drehen an der LLGemischschraube keine Wirkung mehr, da sie sich bei 1500-2000U/min das Gemisch schon vom nächsten Kanal holt

Gruß.
Micha1709 hat geschrieben: 31.05.2020, 20:31 So, die 45er LL, da geht nichts an. Habe dann auf 48er LL erhöht und ein wenig rumgekickt (Standgasschraube weit reingedreht und die LLGS immer in Richtung "fetter"). Das Ergebnis ist 3 Umdrehungen ist die LLGS raus und die Mopete geht an.
Läßt man das so oder gehe ich 1-3 Nummern höher bei der LLDüse.
Gute Nacht euch daheim
Michael
wie jetzt,
1) Du drehst den Leerlauf/Standgasdrehzahl hoch und die Gemischschraube reagiert nicht mehr? - kein Wunder (s.o)
2) Du gleichst viel Luft (hohes Standgas) mit viel Sprit = komplett offener LLGS (3 Umdrehungen) aus?

Ohne Deine Antwort zu kennen, meine Erfahrung:
Richtig bedüst und eingestellt brauchts beim Dello kein mystisches Ritual.
Kalt = Zündung und Choke an, ein wenig Gas öffnen, kicken. Wenn sie nach mehreren Kicks nach Benzin riecht, ohne Choke und Zündung mit Vollgas 2-3x kicken um überflüssigen Sprit rauszubekommen (Benzin benötigt viel Luft, um zu zünden). Dann nochmal wie oben.

Heiß = ohne Gas oder Choke ein kräftiger Kick. Evtl. den ersten "Blubberern" mit etwas Gas nachhelfen.
Wenn sie nach 3 Kicks noch immer nicht will, wie Kalt mit Choke und wenig Gas (nach kurzer Standzeit überträgt sich die Motorhitze bis in den Gaser und der Sprit verdampft zu früh)

Lauwarm = wie kalt, mit Choke, Gas individuell nach Bedarf.

Vergaser in halbwegs warmen Zustand einstellen. Bei den momentanen Temperaturen (<20°) gut 10km fahren. Bis wenigstens der Öltank/das Motoröl betriebswarm scheint.
Standgas auf etwa 800U/min = ist nicht mehr potatoe, potatoe sondern bumm, bumm, bumm - wie beschreibt mans jemand ohne Drehzahlmesser :D
Nun muss bei richtiger LLD die LLGS reagieren. Grundeinstellung 1,5U offen.
LLGS reinschrauben, Drehzahl sinkt, stirbt wahrschl. bei etwa 1U offen ab.
LLGS rausschrauben, Drehzahl sinkt, spätestens bei 2U offen stampft sie hörbar und bläst schwarz.
Dazwischen liegt die Wahrheit.
Am Besten von der höchsten Drehzahl in diesem Bereich etwa 1/8U Richtung fett gehen (Drehzahl sinkt leicht wieder), dann springt sie an optimalen Tagen (Temp., Luftfeuchte, etc), schon beim Druckpunkt suchen an.

Gruß

P.S.: nicht hysterisch und schnell, wie bei einem 2Takter, kicken, sondern den Druckpunkt auf ca. 9 Uhr Kickerposition holen. Dann nachdrücklich kicken. Das sieht nicht nur cooler aus, sie braucht einfach Zeit zu zünden (obwohl es sich theoretisch nur um Millisekunden handelt). Außerdem spart es Schweiß falls sie nicht gleich will. :kippe:
Hallo Ron,
der erste Beitrag vom 23. da hatte ich die 51er LL eingebaut, gestern war die 48erLL drin
Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Micha1709 »

Hallo Zusammen,
einen supergroßen Dank an euch alle das ihr mir bei meinem Problemen geholfen habt.
Die Mopete springt an mit Kick (so wie gewünscht), noch ein bisschen Feintuning und ein bisschen Übung, das war es dann schon.
Was mir gut gefällt, ist die Hilfsbereitschaft in diesem Forum, da fühlt man sich gut aufgehoben.

Eine gute Zeit und Gesundheit für euch
Michael :riding:
Micha1709
Beiträge: 56
Registriert: 20.07.2019, 10:41
Wohnort: Dortmund

Re: Dellorto PHM 38 BD1 und Anlasser Problem

Beitrag von Micha1709 »

Otter hat geschrieben: 24.05.2020, 19:31
Micha1709 hat geschrieben: 23.05.2020, 19:01 Außerdem möchte der Anlasser auch nicht so richtig mitmachen(er greift kurz in das Ritzel (beide Zahnräder sind wie neu)und fällt dann wieder ab, Anlasser dreht so lange, bis ich loslasse). Magnetschalter ist neu und das Startrelais funktionstüchtig.
Ohne genaues zu wissen, hört sich das nach defektem Leerlauf vom Starterritzel an.

Gruß :)
Hallo miteinander,
hier noch mal eine Rückmeldung: ja, es war das Starterritzel, habe es heute getauscht und funktioniert wie es sein soll.
Besten Dank für den Tip.
Mittlerweile kicke ich aber nur noch, habe rumprobiert und getestet und ich bin recht nahe am "only one Kick"
Viele Grüße
Michael
Antworten