Dellorto PHM 38 SD
Moderator: Gerry
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hallo,
ich habe auch einen Dellorto an meiner Shovel (BJ 1980, FXE, Only Kicker, Zündung Dyna S Dual Fire).
Kennzeichnung: PHM 38 BD. Er hat eine Beschleunigerpumpe, Luftfilter rund im Dragtron-Style und war mit Erwerb der Shovel bereits montiert.
Ich hatte ihn vor kurzem Interesse halber mal geöffnet und teilweise begutachtet.
Dabei habe ich ein paar Dinge notiert:
- Schwimmer 10g
- Starterdüse/Kaltstart 60
- Hauptdüse 160
- Schwimmernadelventil 300
- Nadel K4
- 60/5 Kolben
Vielleicht hilft es dir ja oder jemand anderem.
Lässt sich mit dem Dellorto ganz gut kicken. Motorwarm immer beim ersten mal, im kalten Zustand ist das so eine Sache, aber kommt dann schon bei guter Laune beim 3-5 mal.
Mit den Fahreigenschaften bin ich zufrieden. Kerzenbild wie vorgeschrieben (Champion RN12YC). Verbrauch was um die 6 Liter.
Beste Grüße
ich habe auch einen Dellorto an meiner Shovel (BJ 1980, FXE, Only Kicker, Zündung Dyna S Dual Fire).
Kennzeichnung: PHM 38 BD. Er hat eine Beschleunigerpumpe, Luftfilter rund im Dragtron-Style und war mit Erwerb der Shovel bereits montiert.
Ich hatte ihn vor kurzem Interesse halber mal geöffnet und teilweise begutachtet.
Dabei habe ich ein paar Dinge notiert:
- Schwimmer 10g
- Starterdüse/Kaltstart 60
- Hauptdüse 160
- Schwimmernadelventil 300
- Nadel K4
- 60/5 Kolben
Vielleicht hilft es dir ja oder jemand anderem.
Lässt sich mit dem Dellorto ganz gut kicken. Motorwarm immer beim ersten mal, im kalten Zustand ist das so eine Sache, aber kommt dann schon bei guter Laune beim 3-5 mal.
Mit den Fahreigenschaften bin ich zufrieden. Kerzenbild wie vorgeschrieben (Champion RN12YC). Verbrauch was um die 6 Liter.
Beste Grüße
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hallo ChrisChristian54 hat geschrieben: ↑04.06.2020, 10:16 Hy,
bis auf Dichtungen hätte ich alles da (gebraucht) und ja ein neuer Vergaser wäre günstiger gewesen.
Gruß Chris
Was hast Du denn alles da? klingt Interessant
Ja neuer Gaser wäre das beste gewesen, aber nun hab ich den und will den auch zum laufen kriegen, da bin ich Stur, gerade weil es die SD Variante ist, die so wie es ausschaut keiner hier verbaut hat, aber muss ja auch gehen, eben etwas mehr testen, aber ohne Teile wird es halt nix
Re: Dellorto PHM 38 SD
Moin,
ich hol meine Dellorto Teile hier: https://moto-renzo.biz/Dellorto-Vergaser/
Hat meistens alles da.
Gruß
ich hol meine Dellorto Teile hier: https://moto-renzo.biz/Dellorto-Vergaser/
Hat meistens alles da.
Gruß
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich 
Re: Dellorto PHM 38 SD
Ja den kenn ich, haben aber im moment auch nicht alles
Re: Dellorto PHM 38 SD
Eine Frage hab ich noch
Vergasrschieberfeder, da gibt es ja nun auch verschiedene Ausführungen, 0,7kg 1,1kg und 1,4kg, ich habe den fetten Messingschieber, der wiegt schon etwas, reichen da die 0,7 aus oder doch lieber mehr druck auf den Schieber? Der 1,1kg ist natürlich nicht lieferbar. Die Feder die bei meinem Gaser drin ist ist entweder gebrochen oder mal gekürzt worden, auf jeden Fall fehlt ein Stück
Vergasrschieberfeder, da gibt es ja nun auch verschiedene Ausführungen, 0,7kg 1,1kg und 1,4kg, ich habe den fetten Messingschieber, der wiegt schon etwas, reichen da die 0,7 aus oder doch lieber mehr druck auf den Schieber? Der 1,1kg ist natürlich nicht lieferbar. Die Feder die bei meinem Gaser drin ist ist entweder gebrochen oder mal gekürzt worden, auf jeden Fall fehlt ein Stück
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hy,
Ich hätte noch zum verhökern:
1 Feder
1 Leerlaufstellschraube mit Feder M5
1 AB265 Mischrohr
50,55,60,65 Leerlaufdüsen
Und sogar 4 Starterdüsen O-Ringe
Die Teile sind gebraucht, für'n 20er schick ich dir alles (sofort lieferbar
)
Gruß Chris
Ich hätte noch zum verhökern:
1 Feder
1 Leerlaufstellschraube mit Feder M5
1 AB265 Mischrohr
50,55,60,65 Leerlaufdüsen
Und sogar 4 Starterdüsen O-Ringe
Die Teile sind gebraucht, für'n 20er schick ich dir alles (sofort lieferbar
Gruß Chris
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hallo Chris, danke Dir, aber das sind genau die Teile die ich schon habe , die gibt es, außer die Feder, aber da hab ich jetzt einen Shop gefunden der die hat, Frage ist nur welche ist die Richtige, langsam bekomme ich alles zusammen
Re: Dellorto PHM 38 SD
Moin,
ich hab die 1,1 kg Feder jetzt drin und bin damit soweit gut zufrieden. Der Drehgriff geht noch recht leicht und der Schieber schließt entsprechend schnell und ohne Probleme.
Die vorherige Feder war/ist ein wenig krumm, kann ich dir Schicken. Düsen habe ich auch mehr als genug hier liegen, nur das was man braucht fehlt halt immer. Mischerrohr hab ich noch nicht wirklich benötigt...
Gruß
Ralf
ich hab die 1,1 kg Feder jetzt drin und bin damit soweit gut zufrieden. Der Drehgriff geht noch recht leicht und der Schieber schließt entsprechend schnell und ohne Probleme.
Die vorherige Feder war/ist ein wenig krumm, kann ich dir Schicken. Düsen habe ich auch mehr als genug hier liegen, nur das was man braucht fehlt halt immer. Mischerrohr hab ich noch nicht wirklich benötigt...
Gruß
Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich 
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hallo zusammen,
hab vor paar Wochen auch auf Dello umgerüstet und so hab ich es gemacht, vielleicht kann es noch einer gebrauchen:
Vergaser PHM 38 NS1 (ca. 145,- Piepen günstiger als beim WW)
https://www.wms24.de/tuning-teile/motor ... phm-38-ns1
Manifoldflansch
https://www.ebay.de/itm/Harley-Dellorto ... SwSRteOtW-
Luftfilter
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... %21WW44173
Düsen/ Kleinteile
https://moto-renzo.biz/
So hab ich die Innereien:
Leerlaufdüse: 48 (habe von 45 bis 50 in 1er-Schritten alle durchgetestet und mit der 48er bin ich zum besten Ergebnis gekommen)
Hauptdüse: 165
Chokedüse: 55
Nadeldüse: 265 (war so drin)
Pumpedüse: 38 (war so drin)
Nadel: K4, mittlere Kerbe (war so drin)
Schieber: 605 (war so drin)
Schwimmer: 8,5g (war so drin)
Wie schon oft geschrieben von Ron und anderen: Bedüsung immer sehr individuell und u.a. stark abhängig von Auspuffanlage und Leitungsniveau des Motors.
Ich fahre die Paughco 2:2. Da sind nur Prallblech drin. Mein Motor hatte eine komplette Revision, ist also quasi wie neu (etwas schärfere NW ist bei der Motorübeholung reingekommen)
FLH-Fahrern mit dem originalen FatBob-Tank empfehle ich das 70°-Gasrohr auf dem Vergaser. Das ergibt einen schönen Bogen im Gaszug.
Es gibt den Vergaser auch mit Klemme auf der Manifold-Seite für einen Steckflansch. Das ist dann der PHM 38 BS1. Der wird etwas fester Sitzen, aber ich hab den Flansch nicht gefunden
bzw. hab auch keinen der mir sowas drehen/fräsen kann.
Der O-Ring aus o.g. Manifoldflansch ist übrigens der grüne Manifold-O-Ring von der Vergasermanufaktur Hamburg. Das hat mir der Verkäufer bestätigt, der kauft den O-Ring da auch.
Somit ist der Nachschub gewährleistet.
Beste Grüße
Stephan
hab vor paar Wochen auch auf Dello umgerüstet und so hab ich es gemacht, vielleicht kann es noch einer gebrauchen:
Vergaser PHM 38 NS1 (ca. 145,- Piepen günstiger als beim WW)
https://www.wms24.de/tuning-teile/motor ... phm-38-ns1
Manifoldflansch
https://www.ebay.de/itm/Harley-Dellorto ... SwSRteOtW-
Luftfilter
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... %21WW44173
Düsen/ Kleinteile
https://moto-renzo.biz/
So hab ich die Innereien:
Leerlaufdüse: 48 (habe von 45 bis 50 in 1er-Schritten alle durchgetestet und mit der 48er bin ich zum besten Ergebnis gekommen)
Hauptdüse: 165
Chokedüse: 55
Nadeldüse: 265 (war so drin)
Pumpedüse: 38 (war so drin)
Nadel: K4, mittlere Kerbe (war so drin)
Schieber: 605 (war so drin)
Schwimmer: 8,5g (war so drin)
Wie schon oft geschrieben von Ron und anderen: Bedüsung immer sehr individuell und u.a. stark abhängig von Auspuffanlage und Leitungsniveau des Motors.
Ich fahre die Paughco 2:2. Da sind nur Prallblech drin. Mein Motor hatte eine komplette Revision, ist also quasi wie neu (etwas schärfere NW ist bei der Motorübeholung reingekommen)
FLH-Fahrern mit dem originalen FatBob-Tank empfehle ich das 70°-Gasrohr auf dem Vergaser. Das ergibt einen schönen Bogen im Gaszug.
Es gibt den Vergaser auch mit Klemme auf der Manifold-Seite für einen Steckflansch. Das ist dann der PHM 38 BS1. Der wird etwas fester Sitzen, aber ich hab den Flansch nicht gefunden
bzw. hab auch keinen der mir sowas drehen/fräsen kann.
Der O-Ring aus o.g. Manifoldflansch ist übrigens der grüne Manifold-O-Ring von der Vergasermanufaktur Hamburg. Das hat mir der Verkäufer bestätigt, der kauft den O-Ring da auch.
Somit ist der Nachschub gewährleistet.
Beste Grüße
Stephan
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hallo,
viewtopic.php?f=4&t=12499
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Über dieses Modell und eine Bezugsquelle für den hierfür benötigten Flansch wurde hier etwas geschrieben:Es gibt den Vergaser auch mit Klemme auf der Manifold-Seite für einen Steckflansch. Das ist dann der PHM 38 BS1. Der wird etwas fester Sitzen, aber ich hab den Flansch nicht gefunden
bzw. hab auch keinen der mir sowas drehen/fräsen kann.
viewtopic.php?f=4&t=12499
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Dellorto PHM 38 SD
So heute mal den Aufpressflansch vom bobber verbaut
wer eine Ständerbohrmaschine hat, damit geht es am besten, unten gerade Holzplatte auf den Tisch, die Rille vom Stutzen mit dem Kleber JB Weld füllen, ich hab da eine schöne Raupe reingelegt, den Flansch ausrichten, eine Holzplatte drauf und dann kann man ohne Hilfe mit dem Bohrkopf den Flansch aufpressen,geht echt super und besser als im Schraubstock, Rest Kleber abwischen, trocknen lassen, fertig, bombenfest

wer eine Ständerbohrmaschine hat, damit geht es am besten, unten gerade Holzplatte auf den Tisch, die Rille vom Stutzen mit dem Kleber JB Weld füllen, ich hab da eine schöne Raupe reingelegt, den Flansch ausrichten, eine Holzplatte drauf und dann kann man ohne Hilfe mit dem Bohrkopf den Flansch aufpressen,geht echt super und besser als im Schraubstock, Rest Kleber abwischen, trocknen lassen, fertig, bombenfest
Re: Dellorto PHM 38 SD
Hab ich Dir ja gesagt, passt, wackelt nicht, hat auch keine Luft und hält bombenfest - nicht nur auf dem Dellorto auch und besonders auf dem CV ..... die Variante ist die flachste sodass de Vergaser nicht soweit nach außen stehtBenniGun hat geschrieben: ↑07.06.2020, 10:21 So heute mal den Aufpressflansch vom bobber verbaut![]()
wer eine Ständerbohrmaschine hat, damit geht es am besten, unten gerade Holzplatte auf den Tisch, die Rille vom Stutzen mit dem Kleber JB Weld füllen, ich hab da eine schöne Raupe reingelegt, den Flansch ausrichten, eine Holzplatte drauf und dann kann man ohne Hilfe mit dem Bohrkopf den Flansch aufpressen,geht echt super und besser als im Schraubstock, Rest Kleber abwischen, trocknen lassen, fertig, bombenfest![]()
![]()
![]()
Der Weg ist das Ziel
Re: Dellorto PHM 38 SD
Ja das Teil ist echt super, eine frage hab ich noch, woche grösse hat das gewinde? M8 ist es nicht wie ich dachte meine die beiden gewinde zur Befestigung am manifold
Re: Dellorto PHM 38 SD
Gewinde hat sich erledigt, werd ein M8 draus machen, mal noch ne Frage zum Klappchoke, habt ihr da ne Dichtung an der Verschraubung? Im Dichtungssatz war da nix bei, wenn ich den fest ziehe liegt er am Gehäuse an und kann nicht gezogen werden. Oder einfach mit Loctide einschrauben?
Gruß, Roland
Gruß, Roland
Re: Dellorto PHM 38 SD
Fahrt ihr den Dellorto eigentlich mit dem Isolator?
Habe es manchmal wenn ich die karre richtig heiß gefahren habe, grade bei den Temperaturen woe jetzt grade, das das Standgas hoch geht und höher bleibt als normal.
Oder spricht das für eine falsche Leerlaufgemisch einstellung?
Habe zur Zeit eine 46 LLD drin.
Ist eine 1200 er Shovel.
Danke.
Habe es manchmal wenn ich die karre richtig heiß gefahren habe, grade bei den Temperaturen woe jetzt grade, das das Standgas hoch geht und höher bleibt als normal.
Oder spricht das für eine falsche Leerlaufgemisch einstellung?
Habe zur Zeit eine 46 LLD drin.
Ist eine 1200 er Shovel.
Danke.