S & S Super E

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus,

kleine Nachtrags-Info !

Nach dem ich die Karre nun einige Wochen nicht mehr angeschaut hatte, habe ich es heute mal wieder versucht.
Neu Kerzen spendiert, den Super E nach dem von Ihm gewünschten Prozedere bedient, Ein Kick und läuft !
Gleich den Choke gut zur Hälfte rausgenommen, läuft sauber und ruhig im Standgas. Bin gleich losgefahren, damit die neuen Kerzen nicht gleich wieder verrussen. Nach ca. 100 Meter Choke ganz raus, und zieht sauber ohne verschlucken hoch.
Geht ja gut los, ( freu ) war wohl doch mal wieder eine der Zündkerzen.... :roll: dachte ich....und wieder ! So nach knapp 20 KM Fahrstrecke mit gemütlichen 90km/h begannen erst kaum merkbar ich dachte sind evtl. ein paar Bodenwellen auf der Landstrasse, so fühlte sich das in etwa an. Waren aber kleinste ganz kurze Aussetzter ! Die sich immer mehr steigerten, bis das alte ( bereits geschilderte ) Problem wieder da war. Beim Gasgeben immer wieder starke Aussetzter mit Fehlzündungen und teilweisen Lauf auf nur einen Zylinder. Nahm man das Gas weg, beruhigte sich das Ganze wieder bis zu einem gewissen Punkt.

Benzinfilter ist ständig voll. Beide Tankdeckel habe ich wärend der Fahrt ein paar mal abgeschraubt. Keinerlei Vakuum vorhanden. Nun habe ich noch die Zündspule in Verdacht. Das wäre dann die dritte in neun Jahren.... :|

Meine Theorie : Die Spule hat einen Pecker ( Schaden ) bzw. einen haarriß !
Kalt ist alles in Ordnung. Bei zunehmender Motorhitze was ja nach ca. 20 KM Fahrstrecke im Sommer der Fall sein sollte, fangen die geschilderten Probleme an. Das es ein Spritproblem ist, davon habe ich mich bereits wieder verabschiedet !
Sie läuft ja die ersten 20 KM tadellos !! Zu Hause angekommen, habe ich den heißen Motor nach ca. 5 Min. Standzeit nochmals gestartet. Ein Kick und er lief ! Hatte aber nach wie vor beim Gasgeben ab einer gewissen Drehzahl, die beschriebenen Aussetzer. :cry:

Bisher hatte ich immer die OEM-Spulen verbaut.
Frage : Gibt es für meine FLH Late Shovel evtl. auch eine passende Zündspule von einem anderen Hersteller ? Die vielleicht ein wenig stabiler ist als dieser ( vermutlich ) aus China, Korea, oder was weis ich noch stammende " OEM- Schrott " ??
Die Spule würde ich dann nochmal wechseln ! Ansonsten muss ich die Mühle zum Medizinmann bringen ! Vielleicht kann der ja anhand seiner über die Shovel geworfenen Hühnerbeinen herauslesen, was ihr fehlt. :idea:

Gruss TOM.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: S & S Super E

Beitrag von Mike_O »

Hallo Tom,
mal ne blöde Frage: Hast Du den Benzinfilter inzwischen mal rausgeschmissen?

Ich lese in dem Thread nur "Benzinfilter senkrecht" "Benzinfilter voll" etc. etc. Das heißt noch lange nicht, dass auch genug Sprit am Vergaser ankommt! Insbesondere nicht, wenn irgendwo ne Dampfblase ist, oder der Sprit im Vergaser kocht (das könnte das ominöse Zischen sein).

Diese Spritfilter sind so unnötig wie Pickel am A..sch! Aber hat man sie, machen sie auch Ärger!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Hallo Tom,

vergisst Du gelegentlich das Zündschloß auszuschalten...aus welchen Grund auch immer?

Zündspulen hab ich auf die Art schon einige gekillt.
Kannst Du nicht eine leihen...zum testen?

Aktuell fahre ich die Andrews 5 Ohm.
Von allen eckigen NewStyle rate ich ab, die sind noch viel empfindlicher.

Wo und wie hast Du den Laderegler angeschlossen? Damit gabs bei mir mal ein ähnliches Symptom.

Und check mal was Mike sagt!
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Hi Tom,
Zündspule käme nat. in Frage - da würde ich Andrews empfehlen, hält lange (deshalb hätte ich auch noch ne nagelneue übrig, falls Du Interesse hast).

Doch mich würde interessieren, wie die Kerzen aussehen.
Denn auch wenn der Gaser richtig und gut bedüst ist, kanns bei gemütlicher Fahrweise bzw. sehr langer Übersetzung (meine dreht 2300U/min bei Tempo 100 im vierten Gang) zu verrußten bzw. mit leitenden Ablagerungen belegten Kerzen kommen. Ganz einfach, wenn die Kerzen zu kalt bleiben - unsere Motoren werden zwar subjektiv gefühlt sehr heiß, doch real verbrennen sie relativ kalt. Der externe Öltank tut sein übriges zur Kühlung. Der hi. Zylinder bekommt zusätzlich viel mehr kühlendes Schleuderöl ab, als der vorne.
Nicht umsonst gabs OE Wärmewerte von #2 bis #5.
5 und 4 für Rennfahrer, 3-4 als Kompromiss für den Durchschnittsfahrer, 3 und 2 für Kurzstreckenfahrer und Cruiser.
Und es ist kein Vodoo verschiedene Kerzen zu verwenden. Üblicherweise hinten die heißere Kerze (stand auch in allen älteren Werkstattmanuals).
Ich fuhr lange NGK BPR5 vo., NGK BPR4 hi., um ein gleiches Kerzenbild zu erreichen. Leider entsprechen die neueren NGK XR5 bzw. XR4 nicht mehr deren Vorgängern. Wären eher mit BPR7 und 6 zu vergleichen. XR3 gibt es aber nicht.

Daher bin ich seit kurzem wieder bei Champion. Vorne RJ12 (entspricht H.D. #3-4), hi. RJ18 (entspricht wahrschl. H.D. #2 oder #3). Die bleiben blitzsauber und siehe da: kein spotzen, patschen, schießen. Kalt wesentlich schneller ein stabiler Leerlauf....saubere Kerzen starten auch leichter...

Deshalb würde ich erst einen passenden Wärmewert sicherstellen. - ist auch ein günstigeres Experiment, als gleich wieder eine Zündspule auf Verdacht zu tauschen.-oder wird die Spule sehr heiß?
Außerdem zahlt es sich manchmal aus, div, Abstände zu prüfen. Wie sich herausstellte, fährst auch Du Kontaktzündung.
D.h. wir brauchen einen kurzen, knackigen Funken.
Elektrodenabstand daher auf 0,6 bis 0,7mm. (1mm oder mehr ist für E-Zündung)
Kontaktabstand 0,45mm. - auf jeden Fall zwischen 0,4 und 0,5 an beiden Unterbrechernocken.
Keine Iridium-, Gold-, Platin-, Gleitfunken- oder sonstige Kerzen. Die sind alle für E- Zündung gedacht und bei uns unnütz bzw. haben den oben erwähnten, weiten Elektrodenabstand voreingestellt..
Normale Kupferzündkabel.
Kohlefaser funktionieren, bringen aber nix.
Entstörte "R" Kerzen sind kein Problem. Entstörte Kerzenstecker ebenfalls nicht. Beides zusammen geht auch, wäre aber wie Gürtel und Hosenträger zusammen getragen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Gu Morgen Männers,

erstmal Besten Dank für eure schnellen und zahlreichen Hinweise und Infos ! 8)

Was ich an meiner Mühle aber absolut nicht verstehe ist , das ich an ihr die letzten Jahre nix groß verstellt habe, und sie trotzdem so rumzickt. Selbst die Verbrennung ist immer noch ein wenig zu fett, was aber noch nie irgendwelche Einflüsse hatte wie jetzt. Die neuen Benzinleitungen habe ich genau so verlegt wie sie all die Jahre waren. Das hier beschriebene Phänomen war auch der Grund, warum ich sie ausgewechselt hatte . Ohne Erfolg. Auch dieser Benzinfilter warf noch nie so ein Problem auf. Aber auch der ist fast neu. Zündung ist Kontakt ( Unterbrecher ) und passt. Kerzen habe ich auch schon immer ( wieder besserem Wissen ), auf 1,1 mm Eingestellt. Werde ich korrigieren. Glaube aber nicht wirklich, das dies die Ursache sein könnte ! Kabel habe ich so gut es ging schon auf Scheuerstellen abgesucht, ebenso das Zündschloss auf Wackelkontakt.
Der wechsel der Spule, ist jetzt meine letzte Idee die ich habe. Und ja, ich vergess schon mal gerne das Ausschalten der Zündung ! Was zumind. der Grund von einer der beiden Zündspule war, die mir schon mal Abgeraucht ist. Wenn das auch nichts bringt, lade ich die Karre in meinen Transporter und bring sie zu einem " Medizinmann " . Ich mag mich damit nicht mehr länger rumärgern ! :|

Was mich einfach stutzig macht : Warum springt sie bei jeder Motortemperatur so gut an, und warum läuft sie dann 20 km lang nahezu perfekt ? !

@ron auf dein Angebot der Zündspule, komm ich gerne drauf zurück !

Gruß TOM.
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Mike_O hat geschrieben: 25.07.2020, 17:11 mal ne blöde Frage: Hast Du den Benzinfilter inzwischen mal rausgeschmissen?

Ich lese in dem Thread nur "Benzinfilter senkrecht" "Benzinfilter voll" etc. etc. Das heißt noch lange nicht, dass auch genug Sprit am Vergaser ankommt! Insbesondere nicht, wenn irgendwo ne Dampfblase ist, oder der Sprit im Vergaser kocht (das könnte das ominöse Zischen sein).
Servus Michael,

dieses Zischen war auch gestern wieder ganz leicht zu hören !
Aber kann der Sprit ca. 20 Min. nach dem abstellen des Motors, immer noch kochen ?
Den Filter schmeiss ich jetzt aber doch noch raus. Ist ja kein großer Akt.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.... :?

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Hallertauer hat geschrieben: 26.07.2020, 09:23 Wenn das auch nichts bringt, lade ich die Karre in meinen Transporter und bring sie zu einem " Medizinmann " . Ich mag mich damit nicht mehr länger rumärgern ! :|
Meinst Du die 60km zu mir mit dem Hobel zu schaffen?
Wenn ja, werfe ich gerne ein paar Blicke drauf, 4 Augen sehen mehr und meiner Garage (Werkstatt) fehlts kaum an Ausrüstung.
Könnte auch auf eine "Testzündspule" zugreifen.....
Angebot steht!
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: S & S Super E

Beitrag von Rudi »

Moin,
zum externen Benzinfilter.
Hatte mich vor zig Jahren damit rumgequält. Die Maschine lief nur bis ca. 1/3 vollem Tank.
Kam nie dazu auf Reserve umzustellen.
Hab immer rechtzeitig getankt.
Bin dann, falls keine Tanke in Sicht, auf den Trichter gekommen, Tankdeckel ab, beide Hände um die Öffnung und reingeblasen.
Da konnte ich sehen wie der Filter wieder durchströmt wurde.

Es gab dieses Forum noch nicht, geschweige Internet.

Irgendwann hatte ich dieses durchsichtige Teil entfernt. Ab da konnte ich auf Reserve umschalten und sie lief.
Kann nur jedem wärmstens empfehlen keine externen Filter einzubauen.
Hätte damals Haus und Hof verwettet das mein Problem am Filter liegen könnte.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Erich hat geschrieben: 26.07.2020, 09:54 Meinst Du die 60km zu mir mit dem Hobel zu schaffen?
Wenn ja, werfe ich gerne ein paar Blicke drauf, 4 Augen sehen mehr und meiner Garage (Werkstatt) fehlts kaum an Ausrüstung.
Könnte auch auf eine "Testzündspule" zugreifen.....
Angebot steht!
Vielen Dank für dein Angebot Erich !
Kann nur leider gerade nicht weg.
Die Hütte voller Leute.......und so richtig trauen tu ich mich die 60km auf eigener Achse auch nicht.
Ginge es bei dir evtl. auch mal unter der Woche ? ( Mo. Do. oder Fr. ) ?

Gruß TOM.
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: S & S Super E

Beitrag von kyra55 »

Ich würde den Schritt mit der Zündspule wagen, denn die Dinger sind echt empfindlich, ich weiß nicht wie viel ich in den 20 Harley Jahren verballert hab. Und immer genau das von die beschriebene Bild.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 54
Registriert: 12.06.2020, 10:12

Re: S & S Super E

Beitrag von Mino »

Hab jetz nicht alles gelesen,- aber wurde schon an den Kondensator gedacht ?
Der kann durchaus seine Eigenschaften bei thermischer Belastung ändern,- so daß hier die 20km Aufwärmphase ganz gut passen würde...

Gruß
Mino
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

@kyra55
@Mino

Schön, das ihr euch nen Kopf über mein Problem gemacht habt !

Ich werde nun erstmal die Tage rons neue Zündspule einbauen. Sollte es dann immer noch nicht klappen, habe ich wenigstens eine auf Reserve, von der ich weis das sie funktioniert. Der Wechsel des Kondensators wäre dann mein nächster Schritt.
Den schon des öfteren beschriebenen Benzinfilter habe ich heute rausgeschmissen ! ( Probefahrt steht noch aus ).

Gruß TOM.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: S & S Super E

Beitrag von liekoer »

Moin,
Hallertauer hat geschrieben: 27.07.2020, 16:30 .....Der Wechsel des Kondensators wäre dann mein nächster Schritt....

Gruß TOM.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, auf Seite 4 kommt folgendes Zitat, auf meinen Hinweis mit einen möglichen defekten Kondensator:
Hallertauer hat geschrieben: 09.05.2020, 08:56 Fahre Elektronisch, also ohne Kontakte !
Was auffällt ist aber das die Mühle die ersten 10-15 km ganz normal läuft, um dann fast schlagartig in ein Spotzen , Knallen, und Schießen verfällt wenn man mehr Gas gibt. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h, fährt sie dann aber ganz normal. Wie bei zu wenig Sprit. Ich tippe immer noch auf den Gaser !

Gruß TOM.
:?: :?: :?:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: S & S Super E

Beitrag von Don Rocket »

liekoer hat geschrieben: 28.07.2020, 07:31 Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, auf Seite 4 kommt folgendes Zitat, auf meinen Hinweis mit einen möglichen defekten Kondensator:
Hallertauer hat geschrieben: 09.05.2020, 08:56 Fahre Elektronisch, also ohne Kontakte !
Was auffällt ist aber das die Mühle die ersten 10-15 km ganz normal läuft, um dann fast schlagartig in ein Spotzen , Knallen, und Schießen verfällt wenn man mehr Gas gibt. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h, fährt sie dann aber ganz normal. Wie bei zu wenig Sprit. Ich tippe immer noch auf den Gaser !

Gruß TOM.
:?: :?: :?:

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,
mittlerweile hat sich herausgestellt, dass in dem Motor eine Kontaktzündung und keine Elektronikzündung verbaut ist.... :mrgreen:

viewtopic.php?f=4&t=12625
Chrome won't bring you home
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Der Don Rocket hats gescheckt ! 8) :D

@liekoer. Sorry, war meine Schuld. Hab das zufällig erst bei einer Öffnung des Nose Coin bemerkt !
Der Händler von dem ich vor 9 Jahren die Mühle gekauft habe, hatte mir erzählt das sich darin eine " Hochwertige Elektronische Zündanlage " befinden würde....Bilder liegen hier vor ! :roll: :evil: Warum auch öffnen ? Anscheinend hat er die Zündung ( Heimlich ) in all den Jahren wo ich für die Shovel die HU bei ihm machte, neu eingestellt. Beweisen kann ich das leider nicht. Aber das ist eine ganz andere Geschichte, und gehört öffentlich auch hier nicht her ! Eigentlich bekloppt von diesem Händler. Was kostet den so eine Elektronische Zündung ? 3, 4 5, Hundert Euronen ?

Gruß TOM.
Antworten