S & S Super E
Moderator: Gerry
Re: S & S Super E
Yessir! Ich auch, besonders nach meinen Erfahrungen mit Blue Streak.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: S & S Super E
Zwischenzeitlich kamen die Bilder...- ZZP passt sicher? Hat mit Aftermarketteilen zwar wenig zu bedeuten, doch Deine Zündgrundplatte steht sehr Richtung spät. Normal steht eine OE - Nahe Grundplatte eher mittig im möglichen Verstellbereich.
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: S & S Super E
Fiel mir auch grad auf-und man sieht doch noch die Abdrücke über den Langlöchern von vorheriger Befestigung-das sind ja schon etliche Grad Unterschied... 
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: S & S Super E
Moin,
sehr ungewöhnliche Einstellung,
das sieht fast so aus, als wäre die Zündung auf den hinteren Zylinder OT eingestellt;
war das auch vor dem Kondensator-Tausch so?
Vieleicht doch ein Fall für "Nachbarschaftshilfe" über Erich und seinen Fachmann..
sehr ungewöhnliche Einstellung,
das sieht fast so aus, als wäre die Zündung auf den hinteren Zylinder OT eingestellt;
war das auch vor dem Kondensator-Tausch so?
Vieleicht doch ein Fall für "Nachbarschaftshilfe" über Erich und seinen Fachmann..
Black bikes matter..
Re: S & S Super E
Hmm, die Zündeinstellung sieht seltsam aus.
Könnte es sein, dass der Fliehkraftversteller der Zündung an der Unterbrecherplatte streift? Vielleicht auch an ner nach unten überstehenden Schraube mit der Unterbrecher oder Kondensator befestigt ist? Evtl. ist das jetzt beim Kondensatortausch passiert.
Das hatte ich mal und der Fliehkraftversteller hat die Platte mitgenommen und so die Zündung nachhaltig verstellt. Unterbrecherplatte mal rausnehmen und unten drauf schauen, ob da Kratzspuren sind. Auch am Versteller schauen, ob da was zu sehen ist.
Kein Isolator zwischen Manifold und Vergaser kann zu Dampfblasen im Vergaser führen. Würde dazu passen, dass sie kalt läuft, nach 20km anfängt zu spotzen, und nach ner Weile abkühlen wieder läuft.
Gruß,
Michael
Könnte es sein, dass der Fliehkraftversteller der Zündung an der Unterbrecherplatte streift? Vielleicht auch an ner nach unten überstehenden Schraube mit der Unterbrecher oder Kondensator befestigt ist? Evtl. ist das jetzt beim Kondensatortausch passiert.
Das hatte ich mal und der Fliehkraftversteller hat die Platte mitgenommen und so die Zündung nachhaltig verstellt. Unterbrecherplatte mal rausnehmen und unten drauf schauen, ob da Kratzspuren sind. Auch am Versteller schauen, ob da was zu sehen ist.
Kein Isolator zwischen Manifold und Vergaser kann zu Dampfblasen im Vergaser führen. Würde dazu passen, dass sie kalt läuft, nach 20km anfängt zu spotzen, und nach ner Weile abkühlen wieder läuft.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: S & S Super E
Moin,
ich glaube, die Stellung der Grundplatte richtet sich nach dem Fliehkraftregler. Da gibt es zwei verschiedene von, "passen" und funktionieren beide wenn man die Langlöcher der Platte evtl. auch entsprechend bearbeitet. Bei einem meiner Shovels sieht da genauso aus. Vor allem, was nicht so wirklich einleuchtend ist, sie springt gut an und läuft anstandslos ihre ca. 20 Kilometer, wenn ich das richtig verstanden habe. Deshalb würde ich einen Defekt an der Zündung (selbst) ausschließen.
Was ist eigentlich mit der Batterie? Ich glaube die wurde noch gar nicht betrachtet, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, machst Du alles ohne Licht.
Mich erinnert das ein wenig an eine Panne in Schweden. Die Batterie wurde nicht mehr geladen, irgendwann kam es zu Fehlzündungen und dann ging nichts mehr. Längere Zeit gewartet und dann konnte ich sie zumindest wieder ankicken und sie lief wieder für eine kurze Strecke. Warum auch immer, dazu bin ich zu wenig der Elektriker. Kannst Du die Batterie mal durchmessen wenn es zu Fehlzündung kommt oder mache die Probefahrt mal mit eingeschaltetem Licht? Vielleicht brauchst Du dann gar nicht mehr so weit zu fahren bis es zu den ersten Fehlzündungen kommt
Ansonsten bleibt nicht mehr viel übrig, was ich noch machen/prüfen würde
- Verbindung direktes "Pluskabel" vom Zündschloss zur Zündspule
- Benzinhahn ausbauen und das (wenn vorhandene Sieb auf Verstopfungen prüfen. Tank auf Verunreinigungen prüfen.
- Komressions- oder Druckverlusttest
- Prüfung Manifolddichtung und Austausch des Vergasers, wenn auch nur vorübergehend.
Ich würde in Deiner Stelle das Angebot Erich annehmen und zu ihm fahren, zur Not auf einem Anhänger oder wenn nicht vorhanden auch im geliehenen Transporter.
Gruß
Norbert
ich glaube, die Stellung der Grundplatte richtet sich nach dem Fliehkraftregler. Da gibt es zwei verschiedene von, "passen" und funktionieren beide wenn man die Langlöcher der Platte evtl. auch entsprechend bearbeitet. Bei einem meiner Shovels sieht da genauso aus. Vor allem, was nicht so wirklich einleuchtend ist, sie springt gut an und läuft anstandslos ihre ca. 20 Kilometer, wenn ich das richtig verstanden habe. Deshalb würde ich einen Defekt an der Zündung (selbst) ausschließen.
Was ist eigentlich mit der Batterie? Ich glaube die wurde noch gar nicht betrachtet, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, machst Du alles ohne Licht.
Mich erinnert das ein wenig an eine Panne in Schweden. Die Batterie wurde nicht mehr geladen, irgendwann kam es zu Fehlzündungen und dann ging nichts mehr. Längere Zeit gewartet und dann konnte ich sie zumindest wieder ankicken und sie lief wieder für eine kurze Strecke. Warum auch immer, dazu bin ich zu wenig der Elektriker. Kannst Du die Batterie mal durchmessen wenn es zu Fehlzündung kommt oder mache die Probefahrt mal mit eingeschaltetem Licht? Vielleicht brauchst Du dann gar nicht mehr so weit zu fahren bis es zu den ersten Fehlzündungen kommt
Ansonsten bleibt nicht mehr viel übrig, was ich noch machen/prüfen würde
- Verbindung direktes "Pluskabel" vom Zündschloss zur Zündspule
- Benzinhahn ausbauen und das (wenn vorhandene Sieb auf Verstopfungen prüfen. Tank auf Verunreinigungen prüfen.
- Komressions- oder Druckverlusttest
- Prüfung Manifolddichtung und Austausch des Vergasers, wenn auch nur vorübergehend.
Ich würde in Deiner Stelle das Angebot Erich annehmen und zu ihm fahren, zur Not auf einem Anhänger oder wenn nicht vorhanden auch im geliehenen Transporter.
Gruß
Norbert
Re: S & S Super E
Ja, leider blöd gelaufen mit dem Kondensator...
rücktauschen würde ich ihn dann jedoch auch.
Ansonsten ist es unwahrscheinlich daß wir nun zwei Kondensatoren haben die beide ab einer Temperatur xy aufgeben.
Der Pfad sollte abgegrast sein.
Nach Tausch von Zündspule und Kondensator fällt die Zündung ja auch mittlerweile raus,- es sei denn sie ist nun total verstellt.
Ist sie dieses Mal auf genau die gleiche Art und Weise liegen geblieben, oder war es anders ?
Somit bleibt eigentlich nichts mehr was von der Wärme des Motors abhängt,- und der Vergaser wird sich auch nicht von "bestens" zu "geht gar nicht mehr" verändern nur weil er etwas warm wird.
Wenn ich richtig gelesen habe wurde die Spritzufuhr ja schon geprüft, oder ?
Es fließt ja nicht über 10-20km Strecke genügend Sprit und dann nicht mehr,- und ein Öffnen der Tankdeckel wurde ja auch schon vorgenommen - ohne Erfolg.
Ansonsten ist das für mich immer noch ein Problem der Elektrik.
Die Frage ist ob bei dem heißen Liegenbleiber noch ein Zündfunke kommt. Kann man ja mit rausgeschraubten und aufgelegten Kerzen prüfen.
Würde Norbert's Ansatz verfolgen und die Bordspannung prüfen... evtl ist die ja nun nahe "Null"...
Hast Du ein Meßgerät ?
Gruß allerseits - Mino
rücktauschen würde ich ihn dann jedoch auch.
Ansonsten ist es unwahrscheinlich daß wir nun zwei Kondensatoren haben die beide ab einer Temperatur xy aufgeben.
Der Pfad sollte abgegrast sein.
Nach Tausch von Zündspule und Kondensator fällt die Zündung ja auch mittlerweile raus,- es sei denn sie ist nun total verstellt.
Ist sie dieses Mal auf genau die gleiche Art und Weise liegen geblieben, oder war es anders ?
Somit bleibt eigentlich nichts mehr was von der Wärme des Motors abhängt,- und der Vergaser wird sich auch nicht von "bestens" zu "geht gar nicht mehr" verändern nur weil er etwas warm wird.
Wenn ich richtig gelesen habe wurde die Spritzufuhr ja schon geprüft, oder ?
Es fließt ja nicht über 10-20km Strecke genügend Sprit und dann nicht mehr,- und ein Öffnen der Tankdeckel wurde ja auch schon vorgenommen - ohne Erfolg.
Ansonsten ist das für mich immer noch ein Problem der Elektrik.
Die Frage ist ob bei dem heißen Liegenbleiber noch ein Zündfunke kommt. Kann man ja mit rausgeschraubten und aufgelegten Kerzen prüfen.
Würde Norbert's Ansatz verfolgen und die Bordspannung prüfen... evtl ist die ja nun nahe "Null"...
Hast Du ein Meßgerät ?
Gruß allerseits - Mino
Re: S & S Super E
Falls du doch mal einen anderen Vergaser testen willst, ich hab noch einen guten Super E rum liegen. Den könnte ich dir mal leihweise schicken.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
-
Hallertauer
Re: S & S Super E
Servus,
neues von der Patientin !
Gestern sprang sie ja wie berichtet, weder heiß, warm, noch kalt mehr an. Wollte " Trailer-Queen spielen " !
Habe heute Nachmittag wieder den " alten Kondensator " eingebaut, und vor dem Verladen in den Van, wollte ichs nochmal wissen. S&S Start- Prozedere, Kick, und nur ein kurzes " Grunzen " war zu hören. Noch einige male Gekickt, NIX.
Spaßeshalber beide Kerzen gezogen, beide pritschnass und abgesoffen. Kerzen und Brennraum trocken gelegt, und noch mal versucht. Nach dem ersten Kick ist die Karre mit einem sehr lauten Knall angesprungen und im Standgas gelaufen. Eine Probefahrt habe ich mir auf Grund des Jazz vom Vortag, verkniffen.
War aber praktisch, so musste ich mich nicht so die Rampe hoch in den Van quälen !
Die Batteriespannung habe ich auch gemessen. Die Shovel hängt an einem Batterie-Erhaltungslader in der Garage.
Nach dem Abklemmen vom Ladegerät hatte die Batterie 13,29 V Nach ca. einer Stunde und dem Starten des Motors, zeigte das Multimeter noch 13, 22 V an. Ich denke das diese Werte in Ordung sind und man die Batterie als Übeltäter ausschließen kann.
Morgen Früh fahr ich damit zum Erich. Vieleicht sieht er ja was, und kann mir weiter helfen. In der Not, sieht man(n) erstmal wie wertvoll dieses Shovelforum vom Gerry eigentlich ist
@Mino
klar geht der Kondensator wieder an dich zurück. ( Sowie ich den Kopf dazu frei habe......)
Dazu bräuchte ich aber ( per PN ) deine Postanschrift. War leider nicht auf deinem Kuvert vermerkt.
Gruß TOM.
neues von der Patientin !
Gestern sprang sie ja wie berichtet, weder heiß, warm, noch kalt mehr an. Wollte " Trailer-Queen spielen " !
Habe heute Nachmittag wieder den " alten Kondensator " eingebaut, und vor dem Verladen in den Van, wollte ichs nochmal wissen. S&S Start- Prozedere, Kick, und nur ein kurzes " Grunzen " war zu hören. Noch einige male Gekickt, NIX.
Spaßeshalber beide Kerzen gezogen, beide pritschnass und abgesoffen. Kerzen und Brennraum trocken gelegt, und noch mal versucht. Nach dem ersten Kick ist die Karre mit einem sehr lauten Knall angesprungen und im Standgas gelaufen. Eine Probefahrt habe ich mir auf Grund des Jazz vom Vortag, verkniffen.
War aber praktisch, so musste ich mich nicht so die Rampe hoch in den Van quälen !
Die Batteriespannung habe ich auch gemessen. Die Shovel hängt an einem Batterie-Erhaltungslader in der Garage.
Nach dem Abklemmen vom Ladegerät hatte die Batterie 13,29 V Nach ca. einer Stunde und dem Starten des Motors, zeigte das Multimeter noch 13, 22 V an. Ich denke das diese Werte in Ordung sind und man die Batterie als Übeltäter ausschließen kann.
Morgen Früh fahr ich damit zum Erich. Vieleicht sieht er ja was, und kann mir weiter helfen. In der Not, sieht man(n) erstmal wie wertvoll dieses Shovelforum vom Gerry eigentlich ist
@Mino
klar geht der Kondensator wieder an dich zurück. ( Sowie ich den Kopf dazu frei habe......)
Dazu bräuchte ich aber ( per PN ) deine Postanschrift. War leider nicht auf deinem Kuvert vermerkt.
Gruß TOM.
Re: S & S Super E
Hi Tom
Kein Thema - den Kondensator kannst Du gerne als "Andenken" für dieses etwas spezielle Problem behalten..
Ich habe noch zwei in meiner Sammlung...
Es wäre interessant die Spannung (am besten an der Spule) direkt nach einem Liegenbleiber zu messen,- bzw. noch besser während der Fahrt. Aber, die Untersuchung geht ja weiter, und ich bin gespannt auf die Aufschlüsselung des Rätsels...
Alles Beste - Jürgen
Kein Thema - den Kondensator kannst Du gerne als "Andenken" für dieses etwas spezielle Problem behalten..
Ich habe noch zwei in meiner Sammlung...
Es wäre interessant die Spannung (am besten an der Spule) direkt nach einem Liegenbleiber zu messen,- bzw. noch besser während der Fahrt. Aber, die Untersuchung geht ja weiter, und ich bin gespannt auf die Aufschlüsselung des Rätsels...
Alles Beste - Jürgen
-
Hallertauer
Re: S & S Super E
Servus Männers,
leider konnte das Problem noch nicht vollständig gelöst weden ! Ein weiterer tausch des Kondensators incl. korrekter Zündeinstellung, führte nicht umgehend zum Erfolg. Auch hat der Erich das etwas Instabile Zündschloß getauscht. Was mit einer mords Arbeit verbunden war. ( Das Teil wurde sehr heiß während der Fahrt ) Auch haben wir den Tank geleert, den Benzinhahnfilter gereinigt, und den losen " Schmodder " aus dem Tank geblasen. Nach ca. 18 km Fahrstrecke, etablierte sich leider das bekannte Problem. Gerade noch zurück gehumpelt !
Morgen ist der S&S Vergaser drann. Nach wie vor, läuft die Karre viel zu fett und rußig.
Ich kann aber jetzt schon sagen : Hätte ich den Erich nicht, ich wäre völlig aufgeschmissen !!
ER ist echt ein gerader Typ, und der absolute Burner mit seinem Fachwissen. Und das er das Problem noch findet, davon bin ich überzeugt !
Gruss TOM
leider konnte das Problem noch nicht vollständig gelöst weden ! Ein weiterer tausch des Kondensators incl. korrekter Zündeinstellung, führte nicht umgehend zum Erfolg. Auch hat der Erich das etwas Instabile Zündschloß getauscht. Was mit einer mords Arbeit verbunden war. ( Das Teil wurde sehr heiß während der Fahrt ) Auch haben wir den Tank geleert, den Benzinhahnfilter gereinigt, und den losen " Schmodder " aus dem Tank geblasen. Nach ca. 18 km Fahrstrecke, etablierte sich leider das bekannte Problem. Gerade noch zurück gehumpelt !
Morgen ist der S&S Vergaser drann. Nach wie vor, läuft die Karre viel zu fett und rußig.
Ich kann aber jetzt schon sagen : Hätte ich den Erich nicht, ich wäre völlig aufgeschmissen !!
ER ist echt ein gerader Typ, und der absolute Burner mit seinem Fachwissen. Und das er das Problem noch findet, davon bin ich überzeugt !
Gruss TOM
Re: S & S Super E
Ob`s vielleicht doch an dem Sensibelchen von Vergaser liegt? Ich arbeite grad meinen ausrangierten auf-inclusive abgedichteter Drosselklappenwelle.Die sind standardmässig nämlich arg durchlässig. Wenn Ihr tatsächlich nicht weiterkommt, könnte ich Dir das Teil mal zum Testen zukommen lassen ( schwör ja auf meinen CV..
)
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: S & S Super E
Zündschloss erst nach der Testfahrt getauscht, Test der Maßnahme auf längere Strecke erst morgen.
Es fehlte an Kraft und Nerven
Es fehlte an Kraft und Nerven
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: S & S Super E
Eher nicht,Machlovio hat geschrieben: ↑20.08.2020, 21:01 Ob`s vielleicht doch an dem Sensibelchen von Vergaser liegt? Ich arbeite grad meinen ausrangierten auf-inclusive abgedichteter Drosselklappenwelle.Die sind standardmässig nämlich arg durchlässig. Wenn Ihr tatsächlich nicht weiterkommt, könnte ich Dir das Teil mal zum Testen zukommen lassen ( schwör ja auf meinen CV..)
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: S & S Super E
Hab ich auch noch-schon mit Aufpressflansch.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"