S & S Super E

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Alex MTeK hat geschrieben: 25.08.2020, 10:09 Und was genau sollte jetzt an der alten Fachverkabelung so falsch gewesen sein?
20200820_114551pi.jpg
Das schwarze Kabel links unten war Plus von der Batterie.
Brücke auch falsche Stelle.

Das Foto gabs schon weiter oben :wink:
Gruß, Erich

Kicker only
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: S & S Super E

Beitrag von Alex MTeK »

Ja, ja, das Bild habe ich schon gesehen. Und jetzt erklär mir mal sauber, warum das eine Falschverkabelung ist. Weil es nicht dem Bild im W&W Katalog entspricht? Oder gibt es eine echte Begründung, warum man das nicht so verkabeln darf?
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Alex MTeK hat geschrieben: 25.08.2020, 13:29 Ja, ja, das Bild habe ich schon gesehen. Und jetzt erklär mir mal sauber, warum das eine Falschverkabelung ist. Weil es nicht dem Bild im W&W Katalog entspricht? Oder gibt es eine echte Begründung, warum man das nicht so verkabeln darf?
Um das zu erklären hab ich mit Elektrik zu wenig Plan...

Mein Zündschloß war orginal verkabelt wie im W+W Katalog und wurde im neuen Kabelbaum 1981 übernommen und läuft seitdem.

Gerade bei technischen Hinweisen konnte ich W+W noch nie einen Fehler nachweisen....

Richtig ist es so jedenfalls nicht, ob das die Ursache war ist ja nach wie vor ungeklärt...
vielleicht kannst Du das sauber erklären!?
Gruß, Erich

Kicker only
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: S & S Super E

Beitrag von Alex MTeK »

Also ich sehe auf den Bildern folgendes:
- der Anschluß unten rechts bekommt über eine Brücke von unten links Plus von der Batterie
- das Fahrzeug verwendet offensichtlich keine Accessories, die über die linke Zündschloßstellung geschaltet werden
- wenn das Zündschloß aus der Aus-Stellung eine Stellung nach rechts geschaltet wird, wird der Anschluß unten rechts mit dem Anschluß oben links verbunden. Da hängen vrmtl. große Teile der Bordelektrik außer Licht dran.
- wenn das Zündschloß eine weitere Stellung nach rechts geschaltet wird, wird zusätzlich der Anschluß mittig oben mit dem Anschluß unten rechts verbunden. Vrmtl. geht das Licht an.
- der Anschluß oben rechts ist unbelegt. Spielt aber keine Rolle, da über die Verbindung oben rechts nach unten links eh nichts geschaltet wird. Demzufolge kann man unten links auch Batterie Plus auflegen und von da aus nach unten rechts brücken.

Fazit: für dieses Fahrzeug macht das Zündschloß von der Verkabelung genau, was es soll. Solange es nicht defekt ist. Einen Zusammenhang zwischen Verkabelung und Defekt kann ich nicht erkennen. Scheint ja auch jahrelang funktioniert zu haben.

Wenn man natürlich nun engstirnig sagt, daß das nicht dem W&W Katalog entspricht oder der originalen Verkabelung und das dann als nicht richtig bezeichnet, dann müsste man wohl bei 99% aller Shovel sagen, daß etwas nicht richtig ist, weil bei kaum einem dieser Fahrzeuge alles dem Original entspricht. Nur weil jemand etwas anders macht, bedeutet das ja noch lange nicht, daß es falsch ist.

Ich kann in diesem Fall aus den Bildern keine "Falschverkabelung" erkennen. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Details, die man auf den Bildern nicht sehen kann.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Alex MTeK hat geschrieben: 25.08.2020, 15:10 Einen Zusammenhang zwischen Verkabelung und Defekt kann ich nicht erkennen. Scheint ja auch jahrelang funktioniert zu haben.
Hat es...Mane sagt ja auch so ähnlich

Wenn man natürlich nun engstirnig sagt, daß das nicht dem W&W Katalog entspricht oder der originalen Verkabelung und das dann als nicht richtig bezeichnet bedeutet das ja noch lange nicht, daß es falsch ist.
Tu ich nicht, nur dass es anders als vorgesehen ist.

Ich kann in diesem Fall aus den Bildern keine "Falschverkabelung" erkennen. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Details, die man auf den Bildern nicht sehen kann.
Nicht dass ich wüßte
Verstanden hab ichs leider nicht wirklich...aber so wie jetzt gemacht funzts!

Du wirst ja von Einigen hier als kompetent bewertet, ICH kenn Dich nicht, verzeih dass ich allgemein skeptisch gegenüber Fachleuten bin. Geht nicht speziell gegen Dich :roll:
Gruß, Erich

Kicker only
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Ja du liebe Zeit, was ist denn hier los ? :roll:

Jetzt geht mal beide wieder runter vom Gas ! :wink:
Als Betroffener der ganzen " Gaudi " , habe ich relativ gesehen nur geringes Interesse an der Aufarbeitung von : WARUM, WESHALB, und WIESO..... Kapische ? !! :kippe:

Der einzig zählbare Wert ist doch, das die Mühle wieder funktioniert. Und genau das, habe ich dem Erich u. dem Mane zu verdanken ! Kontrapunkt .

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: S & S Super E

Beitrag von Thorsten D. »

Alex MTeK hat geschrieben: 25.08.2020, 15:10 Also ich sehe auf den Bildern folgendes:
- der Anschluß unten rechts bekommt über eine Brücke von unten links Plus von der Batterie
- das Fahrzeug verwendet offensichtlich keine Accessories, die über die linke Zündschloßstellung geschaltet werden
- wenn das Zündschloß aus der Aus-Stellung eine Stellung nach rechts geschaltet wird, wird der Anschluß unten rechts mit dem Anschluß oben links verbunden. Da hängen vrmtl. große Teile der Bordelektrik außer Licht dran.
- wenn das Zündschloß eine weitere Stellung nach rechts geschaltet wird, wird zusätzlich der Anschluß mittig oben mit dem Anschluß unten rechts verbunden. Vrmtl. geht das Licht an.
- der Anschluß oben rechts ist unbelegt. Spielt aber keine Rolle, da über die Verbindung oben rechts nach unten links eh nichts geschaltet wird. Demzufolge kann man unten links auch Batterie Plus auflegen und von da aus nach unten rechts brücken.

Fazit: für dieses Fahrzeug macht das Zündschloß von der Verkabelung genau, was es soll. Solange es nicht defekt ist. Einen Zusammenhang zwischen Verkabelung und Defekt kann ich nicht erkennen. Scheint ja auch jahrelang funktioniert zu haben.

Wenn man natürlich nun engstirnig sagt, daß das nicht dem W&W Katalog entspricht oder der originalen Verkabelung und das dann als nicht richtig bezeichnet, dann müsste man wohl bei 99% aller Shovel sagen, daß etwas nicht richtig ist, weil bei kaum einem dieser Fahrzeuge alles dem Original entspricht. Nur weil jemand etwas anders macht, bedeutet das ja noch lange nicht, daß es falsch ist.

Ich kann in diesem Fall aus den Bildern keine "Falschverkabelung" erkennen. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Details, die man auf den Bildern nicht sehen kann.
moin..

sorry tom, aber da ich den senf auf die wurst geschmiert hab...

alex, du hast sicher recht mit dem was du schreibst, dito ist nicht alles was bei den w+w´s steht perse richtig oder das mass der dinge...
nur - und das ist meine persönliche meinung - ich klemm zuhause meinen schutzleiter auch nicht auf null nur weil es funktioniert, das war mit falsch gemeint..

das wars auch schon... tom sei froh das deine kiste wieder läuft :riding:
Gruss Thorsten
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Thorsten D. hat geschrieben: 25.08.2020, 19:20 ... tom sei froh das deine kiste wieder läuft :riding:
Meine Rede Alter :wink: ....meine Rede !

Gruß TOM.
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: S & S Super E

Beitrag von Alex MTeK »

Hallo Thorsten,
ich hab´s schon verstanden, wie Du´s gemeint hast. Und über richtig oder falsch kann man ja auch trefflich streiten.

Hallo Tom.
und was genau hat Dich jetzt an der Konversation zwischen Erich und mir so gestört??? Wir haben uns nicht beleidigt, angebrüllt oder sind ausfällig geworden. Da braucht´s doch eher keinen Schlichter :)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: S & S Super E

Beitrag von bobber »

:D :D :D :D
Endlich mal wieder seit langem im Forum und ...... Alex wie man ihn halt seit Jahren kennt :lol:

Sätze wie:

Wir haben uns nicht beleidigt, angebrüllt oder sind ausfällig geworden

Und

Wenn man natürlich nun engstirnig sagt.....

passen irgendwie nicht zusammen, aber das ist nur meine Meinung

Und jetzt wird’s „off topic“ deshalb meinen Post einfach wieder vergessen :wink:
Der Weg ist das Ziel
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: S & S Super E

Beitrag von Arthur »

Hier wird oft Werkstätten Pfusch nachgesagt. Alex hat im konkreten Fall aufgezeigt, dass die Verdrahtung der Werkstatt richtig war. Unkonventionell ausgeführt, aber von jemanden, der die Funktion des Schlosses versteht.
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Klar ist es einerlei, wie man eine Arbeit macht....wenn man es selbser tut, und die Sache am Schluss auch funktioniert.

Wenn aber " sog Fachwerkstätten " teuer Geld für ihre Arbeit, oder für ihr verkauftes Bike vom Kunden verlangen, darf man schon eine andere Arbeitsleistung erwarten. Und ich meine jetzt nicht die Verdrahtung meines Zündschlosses !

Wie auf den von mir hier gezeigten Bildern zu sehen ist, erkennt man auf dem einen Bild ( befestigung der beiden Tankhälften ) links eine gedrehte Distanzhülse, rechts 3 schnöde Beilagscheiben !
Auf dem zweiten Foto ist zu erkennen, das die Stossdämpfer verkehrt herum eingebaut wurden ! ( Also mit dem Ölbehälter nach oben ).

Weiter könnte ich noch aufführen, das bei der Verlegung des " neuen Kabelbaums ", an den Pluspol der Batterie fünf einzelne dünne Kabel mit Ringösen angeschlossen werden müssen.

Mit Verlaub, so eine " Arbeit " bringt nicht mal ein Fahrzeugelektriker im ersten Ausbildungsjahr zustande !
Auf diesen Murks hingewiesen meinte der Chef lapidar : " Jeder macht das eben anders " !

Bei diesem Laden wurde zw. 2008 u. 2009 meine FLH neu aufgebaut, und 2012 an mich verkauft.
Das ich diese " Fachwerkstatt " seit geraumer Zeit meide, dürfte wohl verständlich sein !

Das wollte ich nur noch mal geklärt wissen.

Gruss TOM.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: S & S Super E

Beitrag von Arthur »

Hallo Tom,
Wie auf den von mir hier gezeigten Bildern zu sehen ist, erkennt man auf dem einen Bild ( befestigung der beiden Tankhälften ) links eine gedrehte Distanzhülse, rechts 3 schnöde Beilagscheiben !
Da gehören überhaupt keine Distanzhülsen hin. Außer der Tank lässt sich nicht verspannungsfrei montieren oder stößt irgendwo an. Rechts sind zwei Scheiben und eine Hülse. Also unsymmetrisch ist es auch noch (ist der Vergaser im Weg?). Er hat es ausdistanziert. Pfusch wäre es gewesen, wenn er ohne Rücksicht auf Verluste die Tankhälften angeknallt hätte.

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 54
Registriert: 12.06.2020, 10:12

Re: S & S Super E

Beitrag von Mino »

Wenn ich auch noch einmal meien Senf dazu geben darf... zum Thema des Kontaktproblems und der Erhitzung...,- das kann so nicht stehen bleiben

- Die verkohlte Stelle wurde ja gefunden,- offenbar war hier der Übergangswiderstand zu hoch, so daß dieser zur starken Erhitzung geführt hat.
- Da die verkohlte Stelle ein Kontakt auf dem "Schaltsteg" ist, ist es völlig unerheblich wie die Leitungen am Schalter angebracht sind,- denn die gesamte elektrische Leistung muß immer über diesen Steg, und somit über diese (verkohlte) Kontaktstelle.
Wahrscheinlich war diese über die Jahre verschmutzt / korrodiert, und dadurch verschlechtert sich der Übergangswiderstand. Das ist nichts unübliches.

Am thermischen Problem hat die ggf. abweichende Verdrahtung somit keinen Anteil..., und bei allem Ärger, die Werkstatt auch nicht ... (wie ja auch schon geschrieben wurde,- möchte dem nur untermalt zustimmen)

Übrigens, da dies typisch ist für altere Kontakte ist, verwendet man (heute) gekapselte Relais.

Bild

Schönes WE
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Ich denke mal : Das Thema ist nun aber mehr als durch ! :) :wink:

Gruß TOM.
Antworten