Nagelneuer Motor frisst Oel
Moderator: Gerry
Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo Leute
Da mich mein Motor (Shovel) nach einer Laufzeit von 23 Jahren verlassen hat, habe ich richtig Geld in die Hand genommen, und ihn komplett neu aufbauen lassen.
Es wurde am Vergaser (Dellorto DHLA 40) nichts geändert. Nocke kann ich nicht sagen, glaube aber nicht das eine super scharfe eingebaut wurde.
Problem:
Nach ja 30 km Fahrt läuft der Motor nicht mehr sauber. Fehlzündungen, dadurch ruckeln im Antrieb.
Zylinderkopf besitzt 2 Kerzen pro Zylinder (Singlefire).
Das Kerzenbild ist komplett schwarz-veroelt, so das die Kerze nicht mehr richtig arbeitet. Bin schon 3 Stufen hoch im Wärmewert (heissere Kerzen) hoch gegangen, aber immer noch oellig.
Motorenbauer sagt der Vergaser läuft zu fett.
Aber das Bild zwischen verrusster oder veroelter ist ein komplett Anderes.
Habe den Motor von Ihm neu bedüsen (kleinere Hauptdüsen) lassen. Immer noch das gleich Problem.
Bei zwei Fahrten von ca. 50km musste ich jeweils 0,5 -0,7L Oel nachfüllen. Und das bei einem Motor der gerade 500 km Laufleistung hat.
Die Krümmerdichtungen an beiden Zylindern drücken Oel raus (Motorenbauer sagt das wäre Sprit) und saut mir das Mopped voll.
Was könnte defekt sein, das ein neuer Motor so viel Oel verliert?
Der alte Motor lief mit dem gleichen Vergaser 23 Jahre einwandfrei!
Morgen habe ich ein neues Gespräch mit dem Motorenbauer, zwecks Reklamation.
Hoffe das ich mal wieder ohne Stress, Mopped fahren kann.
Gruß
Josch
Da mich mein Motor (Shovel) nach einer Laufzeit von 23 Jahren verlassen hat, habe ich richtig Geld in die Hand genommen, und ihn komplett neu aufbauen lassen.
Es wurde am Vergaser (Dellorto DHLA 40) nichts geändert. Nocke kann ich nicht sagen, glaube aber nicht das eine super scharfe eingebaut wurde.
Problem:
Nach ja 30 km Fahrt läuft der Motor nicht mehr sauber. Fehlzündungen, dadurch ruckeln im Antrieb.
Zylinderkopf besitzt 2 Kerzen pro Zylinder (Singlefire).
Das Kerzenbild ist komplett schwarz-veroelt, so das die Kerze nicht mehr richtig arbeitet. Bin schon 3 Stufen hoch im Wärmewert (heissere Kerzen) hoch gegangen, aber immer noch oellig.
Motorenbauer sagt der Vergaser läuft zu fett.
Aber das Bild zwischen verrusster oder veroelter ist ein komplett Anderes.
Habe den Motor von Ihm neu bedüsen (kleinere Hauptdüsen) lassen. Immer noch das gleich Problem.
Bei zwei Fahrten von ca. 50km musste ich jeweils 0,5 -0,7L Oel nachfüllen. Und das bei einem Motor der gerade 500 km Laufleistung hat.
Die Krümmerdichtungen an beiden Zylindern drücken Oel raus (Motorenbauer sagt das wäre Sprit) und saut mir das Mopped voll.
Was könnte defekt sein, das ein neuer Motor so viel Oel verliert?
Der alte Motor lief mit dem gleichen Vergaser 23 Jahre einwandfrei!
Morgen habe ich ein neues Gespräch mit dem Motorenbauer, zwecks Reklamation.
Hoffe das ich mal wieder ohne Stress, Mopped fahren kann.
Gruß
Josch
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Schwierig, da eine genaue Antwort zu geben. Vermute Zylinderköpfe oder Kolben/Zylinder. Da müsste man eigentlich reinschauen. Also Top End demontieren und prüfen.
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Ein halber Liter Öl auf 50km bei nem überholten Motor? Wenn der Motor das verbrennt, müsstest du eigentlich blauen Rauch aus dem Auspuff sehen. Das ist ja mehr als jeder Zweitakter konsumiert!
Lief der Motor denn nach der Überholung mal gut?
Drücke dir die Daumen für deinen Termin beim Motorenbauer.
Michael
Lief der Motor denn nach der Überholung mal gut?
Drücke dir die Daumen für deinen Termin beim Motorenbauer.
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Servus,
was ist denn das für ein Vers?
Benzin beim Einlaßventil rein, Kolben mit dem Schnapsglas Sprit nach unten, Zündung...jetzt wird natürlich nur der benötigte Anteil Sprit verbrannt, der Rest bleibt schwerkraftbedingt auf dem Kolben, fährt nach unten und wird dann durch's Auslaßventil rausgerotzt...fährst Du Zweittakter-Sprit?... denn der könnte Öl mitführen, weil Super würde sich bei den Temperaturen verflüchtigen.
Ölsauerei:
Es könnte auch die Kopfdichtung sein, wenn die im Bereich der Rücklaufbohrung defekt ist wird durch den Unterdruck (vor allem beim Gas wegnehmen/ Schiebebetrieb) Öl in den Brennraum gezogen und das kann nur noch durch den Auslaß raus.
Oder undichte Ventilführungen...
Oder Laufspiel Kolben/ Zylinder jenseits von gut und böse.
Bau mal Krümmer ab und schau auf die Führungen.
Kannst Du Druckverlusttest machen..also Adapter für Kerze das Du den Brennraum mit Luft beaufschlagen kannst?
Drücke Dir die Daumen, daß es eine schnelle und unkomplizierte Lösung gibt.
Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 26.09.2020, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
is auch eher ungewöhnlich, dass beide Pötte den gleichen Schaden/Fehler aufweisen.
Ich denke auch, da hat er die Abstreifringe vergessen oder Kolbespiel generell zu groß oder Führungen viel zu viel Spiel...
Aber n halber Liter Öl auf 50 KM muss ja wirklich qualmen wie n Lanz beim Start.
Oder bleibt das Öl im Motor? (Rückführpumpe defekt)
Ich denke auch, da hat er die Abstreifringe vergessen oder Kolbespiel generell zu groß oder Führungen viel zu viel Spiel...
Aber n halber Liter Öl auf 50 KM muss ja wirklich qualmen wie n Lanz beim Start.
Oder bleibt das Öl im Motor? (Rückführpumpe defekt)
handshifter forever
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Na, was sagt deine Werkstatt? Gibt es Neuigkeiten?
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hm, die Ölmenge auf die Kilometer müsste echt ne Supersauerei ergeben. Bist du dir sicher das du alle Ölschläuche richtig angeschlossen hast?.Ölpumpe richtig montiert?.Ich würde auch den Vergaser wieder auf das erste Setup bringen, wen der Kahn damit Jahrelang lief. Was ist den das für eine Werkstatt, die bei so massiven Problemen nicht gleich reagiert?. Sorry, irgendwie liest sich die Story komisch. Ein höherer wert auf der Kerze bedeutet auch nicht das die "heisser" ist, ist nicht bei jeden Hersteller so.
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
So ähnlich war es bei meiner auch nach der Kur beim Motorenpapst. Ursache: Zylinder zu gross gehohnt.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo Leute.
Habe schon das Ergebnis.
Es war die Kopfdichtung in der Höhe der Rücklaufbohrung, und das Oel ging in den Brennraum.
Es wurden Kupferdichtungen verwandt. Nur komisch, das dass bei beiden Zylindern passierte.
Taugen die Dichtungen nichts?
Es werden jetzt keine Kupferdichtungen verbaut.
Am Di. kann ich die Maschine wieder abholen.
Mit Zündkerzen hab ich mich lang beschäftigt. bei manchen geht der Wärmewert mit der steigender Zahl rauf, bei anderen werden sie kälter.
Fahre NGK, damit bin ich immer gut gefahren.
Wenn ich das Mopped wieder habe, werde ich wieder testen, werlche Kerze für den Motor am besten ist.
Hoffe dann hab ich wieder 20 Jahre Ruhe.
Gruß
Josch
Habe schon das Ergebnis.
Es war die Kopfdichtung in der Höhe der Rücklaufbohrung, und das Oel ging in den Brennraum.
Es wurden Kupferdichtungen verwandt. Nur komisch, das dass bei beiden Zylindern passierte.
Taugen die Dichtungen nichts?
Es werden jetzt keine Kupferdichtungen verbaut.
Am Di. kann ich die Maschine wieder abholen.
Mit Zündkerzen hab ich mich lang beschäftigt. bei manchen geht der Wärmewert mit der steigender Zahl rauf, bei anderen werden sie kälter.
Fahre NGK, damit bin ich immer gut gefahren.
Wenn ich das Mopped wieder habe, werde ich wieder testen, werlche Kerze für den Motor am besten ist.
Hoffe dann hab ich wieder 20 Jahre Ruhe.
Gruß
Josch
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Kupfer-Kopfdichtungen sind normal allererste Klasse. Habe meine (notgedrungen) sogar mehrmals* verwendet. Staubtrocken, nie troubles.
*(Anwärmen bis Anlauffarbe machts wieder weich. - Sollte der Motorguru eigentlich wissen.)
Auch an etlichen anderen Mopeds montiert, hielten immer, nie Ausfälle.
Gruß
*(Anwärmen bis Anlauffarbe machts wieder weich. - Sollte der Motorguru eigentlich wissen.)
Auch an etlichen anderen Mopeds montiert, hielten immer, nie Ausfälle.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hm, Anlauffarben gibts bei Kupfer eigentlich nicht, meine ich. Dunkelrotglühen ist OK.
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Richtig glühen brauchts gar nicht. Es reicht, gerade mal soviel anheizen, dass es kurz "anläuft", oder wie mans nennt. - Das geht sehr schnell und von " gebleichtem Schweinchenrosa" über grau bis blau. Nach Rotglühem ist es eher braun.
Doch egal, so oder so finde ich Kupferdichtungen sehr zuverlässig und mindestens gleichwertig einer "high tec, double row silicone, blue coloured, wtf else" Kopfdichtung. Von den grauen OE und deren Ersatz nicht zu reden.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
@seven:
Die Kopfschrauben sollten anfangs kontrolliert und nachgezogen werden. Hast Du das evtl. nicht gemacht? Das könnte erklären, warum beide Köpfe undicht wurden.
Oder sind die Köpfe nicht plan?
Gruß, Michael
Die Kopfschrauben sollten anfangs kontrolliert und nachgezogen werden. Hast Du das evtl. nicht gemacht? Das könnte erklären, warum beide Köpfe undicht wurden.
Oder sind die Köpfe nicht plan?
Gruß, Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Ich glaube nicht das die Kupferdichtungen der Grund sein können, wenn so viel Öl verbraucht wird, dann muss die Dichtung ja komplett durch sein. Ich glaube nicht das die Geschichte hier zu Ende ist, freue mich aber für dich wenn ich mich irre.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)