Nagelneuer Motor frisst Oel
Moderator: Gerry
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo
Mopped ist wieder im Stall-
Warte auf besseres Wetter, um den Motor zu testen. Werde berichten!
Gruß Josch
Mopped ist wieder im Stall-
Warte auf besseres Wetter, um den Motor zu testen. Werde berichten!
Gruß Josch
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Drück dir die Daumen, dass es das war!
Kopfschrauben kontrollieren/nachziehen, nachdem sie einmal richtig warm war!
Gruß,
Michael
Kopfschrauben kontrollieren/nachziehen, nachdem sie einmal richtig warm war!
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Super
Gutes Wetter, ca 80 km gemacht, und die Kiste qualmt so viel,das mich Autofahrer anquatschten.
Die Kopfdichtungen waren gerade neu gemacht.
Was ist den nun defekt?
Das Kerzenbild war natürlich schwarz, aber nicht so verölt wie vor der Reparatur.
Oelverbrauch konnte ich am Oelmesstab ablesen.
Verdammt was ist dun jetzt.
Deswegen hab ich ja den Motor komplett machen lassen, damit ich wieder 20 Jahre Ruhe habe.
Der nächste Termin beim Motorenbauer steht an.
Gruß Josch
Auf dem Video kann man es gut erkennen, den Räucherofen!
https://www.instagram.com/p/CF2SrnMnpEj ... w70ftp67ng
Gutes Wetter, ca 80 km gemacht, und die Kiste qualmt so viel,das mich Autofahrer anquatschten.
Die Kopfdichtungen waren gerade neu gemacht.
Was ist den nun defekt?
Das Kerzenbild war natürlich schwarz, aber nicht so verölt wie vor der Reparatur.
Oelverbrauch konnte ich am Oelmesstab ablesen.
Verdammt was ist dun jetzt.
Deswegen hab ich ja den Motor komplett machen lassen, damit ich wieder 20 Jahre Ruhe habe.
Der nächste Termin beim Motorenbauer steht an.
Gruß Josch
Auf dem Video kann man es gut erkennen, den Räucherofen!
https://www.instagram.com/p/CF2SrnMnpEj ... w70ftp67ng
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Ich hatte es ja vermutet, die Kopfdichtungen waren vielleicht die Hoffnung des Motorenbauer, mehr auch nicht.
Da wird er nochmal ran müssen......
Da wird er nochmal ran müssen......
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Oh ha.
Samstag Morgen, die familie pennt noch, Kaffee und ein wenig über den Shovelwahnsinn meditieren?
Auch ja nicht schlecht und vielleicht hilft ja irgendein Nebensatz dir beim Ermitteln der Ungemach.
Wie immer: Read at own risk!
Es gibt ja nun wirklich nicht so viele Wege wie das Öl in den Auspuff kommen kann.
Einzige Verbindung vom Auspuff zum Öl ist ja der Brennraum.
Also muss das Öl aus dem Brennraum in den Auspuff kommen.
Wie kann nun Öl in den Brennraum kommen?
Durch den Vergaser nicht, weil da kein Öl drin ist - es sei denn du hast da die Motorentlüftung rein und der Motor pumpt wie blöde in das KW-Gehäuse - dazu aber später.
Aber durch die Führung des Einlassventils kann sehr wohl Öl in den Brennraum kommen.
Nur nicht in diesen abartigen Mengen, da soviel Öl gar nicht im Kopf zum Absaugen vorhanden ist, bzw. der Unterdruck im Ansaugtakt da nicht soviel raus saugen kann, weil der Unterdruck ja viel mehr Zufuhr/Ausgleich (normal ohne Öl s.o.) aus dem Manifold bekommt.
Durch die Ventilführung des Auslassventils ist es noch unwahrscheinlicher, da dort ja gedrückt und nicht gesaugt wird, ist die mögliche Ölmenge noch geringer.
Und jeder halbwegs begabte Garagenschrauber kann mit zwei Fingern ein abnormes Spiel im Ventilschaft erkennen und ebenfalls sehen/fühlen ob die Ventilschaftdichtungen, die hoffentlich verbaut sind, noch OK sind.
Für Profischrauber, die jeden Tag Ventilschäfte wechseln, ist da so simpel zu erkennen wie Schnürsenkelbinden.
Meiner, bei dem ich zur Zeit meine drei MX Motoren in Arbeit habe, hat so eine Vacuumpumpe, die er an den Ein/Auslasskanälen draufsetzt und dann zischt es bei Undichtigkeit hörbar entweder am Sitz oder der Führung.
Also die irre Ölmenge wird wohl eher nicht aus dem Ventiltrieb kommen.
Kopfdichtung?
Ja da ist eine Bohrung die Öl führt pro Zylinder und da kann der Ansaugunterdruck in der Tat ne ordentliche Menge raus saugen, wenn die Kopfdichtung hier hin ist.
Aber bei beiden Zylindern?
Und nach Hoffnungskontrolle?
Donnert das Öl aus beiden Zylindern raus? Du schriebst ja, dass beide Kerzen schwarz verölt sind.
Öl oder Ölkohle?
Hier ein Zwischengedanke: Was bedient beide Brennräume? - Manifolt und Kurbelwellengehäuse.
Und nun die dritte Möglichkeit wie Öl aus dem Trockensumpf in den Brennraum kommt. Kurbelwellengehäuse.
Die Abdichtung am Kolben ist Murks und der Kolben pumpt aus dem KW-Gehäuse Schleuderöl in den Brennraum.
Kann aber auch nicht wirklich dann Öl sein was aus dem Auspuff kommt, sondern Ölqualm = blau, wie ich es bei meinem letzten größeren Motorelend hatte.
Da musste ich dann zwei Übermaße gehen, so off waren die Ringe und Zylinder. Auch gut nen halben Liter Öl verbraucht auf 100Km - aber als Nebelwerfer, mit eigentlich gar nicht so versifften Kerzen, da die sich tatsächlich auch bei solchen Öl-Mengen noch freibrennen, trotz Singlefire.
Und der Motor lief rund, auch ohne ausreichend Kompression.
Somit ist mein vierter Gedanke mir am sympathischsten.
Wie sieht das mit deiner Motorentlüftung aus? Pustet da schön Luft raus.
Wenn der Motor zu viel Überdruck unter dem Kolben produziert verlierst du fett Leistung und der Druck, der nicht über die Entlüftung den Motorraum verlassen kann findet seinen Weg und nimmt Öl mit.
Du schriebst ja das der Motor auch "doof" läuft - macht er, wenn die Motorentlüftung an den Vergaser, als Umweltentlastung, angeschlossen ist und da reinpumpt.
Das ein Motorbauer falsch hohnt sehe ich als eher unwahrscheinlich an, da das deren täglich Brot ist und er sicherlich beim Kopfdichtungswechseln seine Messuhr einmal in jedem Zylinder genutzt hat und dann auch in seinen Unterlagen nachgeguckt hat, was für Kolben/Ringe er eingebaut hat.
Ich würde beim Blick in die Kristallkugel und ohne Kenntnis des "Guru-Status" des Motorenbauers bezüglich Shovelhead-Technik, erstmal prüfen, ob der Motor sauber entlüftet.
Vielleicht hat er ja die Entlüftungswalze einfach falsch eingebaut - was allerdings auch ne Kunst darstellen würde.
Oder ist im Schläuchegewirr durcheinander gekommen und die Entlüftung geht nicht raus.
So wäre auch der Unterschied zwischen Öl und Ölkohle erklärbar, da der Motor sich nach der Verbrennung im Arbeitstakt das Öl rein drückt und es dann mit den Verbrennungsrückständen rauskotzt = kein blauer Qualm, sondern das Gegenstück zu Aerosolen mit Öl statt Wasser im Auspuff.
Du erwähntest "Dual Plugs". Hat er das selber gebohrt, oder sind das Dual-Plug-Heads, die eventuell gar nicht auf die Zylinder passen? Weiß nicht mal ob es so was gibt, meine sind selbstgebohrt. Kann aber ja vielleicht sein, dass 74 und 80 da Unterschiede haben.
Nur würde das kaum was erklären bei der irren Ölmenge - s.o..
Beim Nachbohren der Kerzensitze in OEM Köpfe kann ja eigentlich auch nix Öliges vermurkst werden.
Bin mal gespannt was da rauskommt - zu dem Ärger, den du jetzt schon hattest.
Fuck that - da versuchst du den Traum vieler Shovelistas - mit schmerzhaft viel Kohle fürn "Fachmann" mal "klar Schiff" zu machen und bekommst so in die Schnauze.
Mist auf ganzer Linie.
"Hope dies last!" und am Ende kommt dann doch wieder das Grinsen.
Viel Erfolg und Glück zu einem glimpflichen Verlauf der Sache.
Gruß vom Weidenrande.
Maruski
Samstag Morgen, die familie pennt noch, Kaffee und ein wenig über den Shovelwahnsinn meditieren?
Auch ja nicht schlecht und vielleicht hilft ja irgendein Nebensatz dir beim Ermitteln der Ungemach.
Wie immer: Read at own risk!
Es gibt ja nun wirklich nicht so viele Wege wie das Öl in den Auspuff kommen kann.
Einzige Verbindung vom Auspuff zum Öl ist ja der Brennraum.
Also muss das Öl aus dem Brennraum in den Auspuff kommen.
Wie kann nun Öl in den Brennraum kommen?
Durch den Vergaser nicht, weil da kein Öl drin ist - es sei denn du hast da die Motorentlüftung rein und der Motor pumpt wie blöde in das KW-Gehäuse - dazu aber später.
Aber durch die Führung des Einlassventils kann sehr wohl Öl in den Brennraum kommen.
Nur nicht in diesen abartigen Mengen, da soviel Öl gar nicht im Kopf zum Absaugen vorhanden ist, bzw. der Unterdruck im Ansaugtakt da nicht soviel raus saugen kann, weil der Unterdruck ja viel mehr Zufuhr/Ausgleich (normal ohne Öl s.o.) aus dem Manifold bekommt.
Durch die Ventilführung des Auslassventils ist es noch unwahrscheinlicher, da dort ja gedrückt und nicht gesaugt wird, ist die mögliche Ölmenge noch geringer.
Und jeder halbwegs begabte Garagenschrauber kann mit zwei Fingern ein abnormes Spiel im Ventilschaft erkennen und ebenfalls sehen/fühlen ob die Ventilschaftdichtungen, die hoffentlich verbaut sind, noch OK sind.
Für Profischrauber, die jeden Tag Ventilschäfte wechseln, ist da so simpel zu erkennen wie Schnürsenkelbinden.
Meiner, bei dem ich zur Zeit meine drei MX Motoren in Arbeit habe, hat so eine Vacuumpumpe, die er an den Ein/Auslasskanälen draufsetzt und dann zischt es bei Undichtigkeit hörbar entweder am Sitz oder der Führung.
Also die irre Ölmenge wird wohl eher nicht aus dem Ventiltrieb kommen.
Kopfdichtung?
Ja da ist eine Bohrung die Öl führt pro Zylinder und da kann der Ansaugunterdruck in der Tat ne ordentliche Menge raus saugen, wenn die Kopfdichtung hier hin ist.
Aber bei beiden Zylindern?
Und nach Hoffnungskontrolle?
Donnert das Öl aus beiden Zylindern raus? Du schriebst ja, dass beide Kerzen schwarz verölt sind.
Öl oder Ölkohle?
Hier ein Zwischengedanke: Was bedient beide Brennräume? - Manifolt und Kurbelwellengehäuse.
Und nun die dritte Möglichkeit wie Öl aus dem Trockensumpf in den Brennraum kommt. Kurbelwellengehäuse.
Die Abdichtung am Kolben ist Murks und der Kolben pumpt aus dem KW-Gehäuse Schleuderöl in den Brennraum.
Kann aber auch nicht wirklich dann Öl sein was aus dem Auspuff kommt, sondern Ölqualm = blau, wie ich es bei meinem letzten größeren Motorelend hatte.
Da musste ich dann zwei Übermaße gehen, so off waren die Ringe und Zylinder. Auch gut nen halben Liter Öl verbraucht auf 100Km - aber als Nebelwerfer, mit eigentlich gar nicht so versifften Kerzen, da die sich tatsächlich auch bei solchen Öl-Mengen noch freibrennen, trotz Singlefire.
Und der Motor lief rund, auch ohne ausreichend Kompression.
Somit ist mein vierter Gedanke mir am sympathischsten.
Wie sieht das mit deiner Motorentlüftung aus? Pustet da schön Luft raus.
Wenn der Motor zu viel Überdruck unter dem Kolben produziert verlierst du fett Leistung und der Druck, der nicht über die Entlüftung den Motorraum verlassen kann findet seinen Weg und nimmt Öl mit.
Du schriebst ja das der Motor auch "doof" läuft - macht er, wenn die Motorentlüftung an den Vergaser, als Umweltentlastung, angeschlossen ist und da reinpumpt.
Das ein Motorbauer falsch hohnt sehe ich als eher unwahrscheinlich an, da das deren täglich Brot ist und er sicherlich beim Kopfdichtungswechseln seine Messuhr einmal in jedem Zylinder genutzt hat und dann auch in seinen Unterlagen nachgeguckt hat, was für Kolben/Ringe er eingebaut hat.
Ich würde beim Blick in die Kristallkugel und ohne Kenntnis des "Guru-Status" des Motorenbauers bezüglich Shovelhead-Technik, erstmal prüfen, ob der Motor sauber entlüftet.
Vielleicht hat er ja die Entlüftungswalze einfach falsch eingebaut - was allerdings auch ne Kunst darstellen würde.
Oder ist im Schläuchegewirr durcheinander gekommen und die Entlüftung geht nicht raus.
So wäre auch der Unterschied zwischen Öl und Ölkohle erklärbar, da der Motor sich nach der Verbrennung im Arbeitstakt das Öl rein drückt und es dann mit den Verbrennungsrückständen rauskotzt = kein blauer Qualm, sondern das Gegenstück zu Aerosolen mit Öl statt Wasser im Auspuff.
Du erwähntest "Dual Plugs". Hat er das selber gebohrt, oder sind das Dual-Plug-Heads, die eventuell gar nicht auf die Zylinder passen? Weiß nicht mal ob es so was gibt, meine sind selbstgebohrt. Kann aber ja vielleicht sein, dass 74 und 80 da Unterschiede haben.
Nur würde das kaum was erklären bei der irren Ölmenge - s.o..
Beim Nachbohren der Kerzensitze in OEM Köpfe kann ja eigentlich auch nix Öliges vermurkst werden.
Bin mal gespannt was da rauskommt - zu dem Ärger, den du jetzt schon hattest.
Fuck that - da versuchst du den Traum vieler Shovelistas - mit schmerzhaft viel Kohle fürn "Fachmann" mal "klar Schiff" zu machen und bekommst so in die Schnauze.
Mist auf ganzer Linie.
"Hope dies last!" und am Ende kommt dann doch wieder das Grinsen.
Viel Erfolg und Glück zu einem glimpflichen Verlauf der Sache.
Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Wüsste ich es nicht besser, würde ich dem Video nach vermuten, dass du ne Zweitakt-Shovel hast.,,,
(Sorry!)
Da muss der Motorenbauer definitiv nochmals ran! Normal ist anders! Spekulieren hilft da nicht wirklich
Ich machs jetzt aber trotzdem.
Interessant ist, dass sie aus beiden Rohren gleich qualmt. Das ist ja ein 2-in-2 Auspuff, ohne Verbindung zueinander, oder? Wenn sie das Öl nicht über den Vergaser/Manifold bekommt, dann muss an beiden Zylindern/Köpfen was grundlegend faul sein! Dass Du Zweitakt-Mischung im Tank hast kann man wohl ausschließen.
Deine Kurtbelgehäusentlüftung geht ja direkt auf so nen kleinen K&N Filter. Bläst sie da kräftig raus? Ölig? Dann würde ich auf blow-by an den Kolben vorbei tippen.
Ansonsten undichte Kopfdichtung, Ventilführungen, Riss in nem Zylinderkopf auf der Einlassseite, ...
Ansonsten schönes Bike!
Good luck,
Michael
Da muss der Motorenbauer definitiv nochmals ran! Normal ist anders! Spekulieren hilft da nicht wirklich
Ich machs jetzt aber trotzdem.
Interessant ist, dass sie aus beiden Rohren gleich qualmt. Das ist ja ein 2-in-2 Auspuff, ohne Verbindung zueinander, oder? Wenn sie das Öl nicht über den Vergaser/Manifold bekommt, dann muss an beiden Zylindern/Köpfen was grundlegend faul sein! Dass Du Zweitakt-Mischung im Tank hast kann man wohl ausschließen.
Deine Kurtbelgehäusentlüftung geht ja direkt auf so nen kleinen K&N Filter. Bläst sie da kräftig raus? Ölig? Dann würde ich auf blow-by an den Kolben vorbei tippen.
Ansonsten undichte Kopfdichtung, Ventilführungen, Riss in nem Zylinderkopf auf der Einlassseite, ...
Ansonsten schönes Bike!
Good luck,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Täuscht es, oder bläut sie am meisten beim Gaswegnehmen? Das wäre dann ein Indiz für Ölansaugen über Ventile/ Schaftdichtungen/ Führungen..
Ich möchte aber fast wetten, dass die Zylinder zu gross gehont worden sind.
Ich möchte aber fast wetten, dass die Zylinder zu gross gehont worden sind.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Letztlich muß der, der den Motor revidiert hat, die Ursache finden. Deswegen hilft Rumraten eigentlich nicht weiter. Außer daß man den armen Kerl damit nerven kann, daß man im Forum gehört hat, daß es dies oder jenes sein könnte.
Trotzdem noch einen Tip:
das Öl aus den Köpfen wird ja original durch eine Bohrung in den Zylindern nach unten und dann durch eine Querbohrung wieder in den Zylinder abgeführt. Es gibt Kombinationen aus Zylindern und Kolben, bei denen diese Querbohrung relativ zum Kolben so liegen kann, daß wenigstens der untere Olabstreifring im unteren Totpunkt tiefer liegt als die Oberkante dieser Querbohrung. Dann läuft das Rucklauföl zwischen die Ölabstreifer und wird nach oben gepumpt. Normalerweise passiert das gerne bei Strokermotoren, weil da die Kolben weiter nach unten fahren und als Gegenmaßnahme verschließt man die Querbohrung und leitet das Öl direkt nach unten ins Kurbelgehäuse. Aber auch mit jedem Aufbohren der Zylinder "wandert" die Oberkante der Querbohrung etwas nach oben, weil die Querbohrung schräg gesetzt ist. In ungünstigen Fällen kann es dann tatsächlich zu einer Überdeckung mit den Ölabstreifern kommen.
Trotzdem noch einen Tip:
das Öl aus den Köpfen wird ja original durch eine Bohrung in den Zylindern nach unten und dann durch eine Querbohrung wieder in den Zylinder abgeführt. Es gibt Kombinationen aus Zylindern und Kolben, bei denen diese Querbohrung relativ zum Kolben so liegen kann, daß wenigstens der untere Olabstreifring im unteren Totpunkt tiefer liegt als die Oberkante dieser Querbohrung. Dann läuft das Rucklauföl zwischen die Ölabstreifer und wird nach oben gepumpt. Normalerweise passiert das gerne bei Strokermotoren, weil da die Kolben weiter nach unten fahren und als Gegenmaßnahme verschließt man die Querbohrung und leitet das Öl direkt nach unten ins Kurbelgehäuse. Aber auch mit jedem Aufbohren der Zylinder "wandert" die Oberkante der Querbohrung etwas nach oben, weil die Querbohrung schräg gesetzt ist. In ungünstigen Fällen kann es dann tatsächlich zu einer Überdeckung mit den Ölabstreifern kommen.
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Um so eine Rauchbombe zu basteln, genügt schon eine falsche Anordnung und/oder Einbaurichtung der Kolbenringe.
Viell. hätte Dein Reparateur bloß im Werkstatt Manual oder in der jeweiligen Einbauanleitung nachlesen sollen.
Gruß
Viell. hätte Dein Reparateur bloß im Werkstatt Manual oder in der jeweiligen Einbauanleitung nachlesen sollen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo
Danke für all eure Tips. Ja es stimmt, der Motorenbauer muss ihn wieder hin bekommen, aber ich schraube auch schon seit 30 Jahren, und frage mich selbst woran es liegen könnte, und ob die Wahl des Motorenbauers richtig gewählt war. Hätte ja gern Wladarz gehabt, aber der ist ja in Rente.
Ist aber immer eine nervige Sache, die eine menge Zeit kostet. Habe auch leider nur noch diesen Monat meinen Führerschein. Mal wieder ein wenig schnell unterwegs gewesen,zack 1 Monat !
Und nach jeder Reparatur muss ich den Motor ja testen,weil ich auch vor habe über die Wintermonate ins Warme abzuhauen. Und ewig bekomme ich auch keine Garantie!
Gruß Josch
Danke für all eure Tips. Ja es stimmt, der Motorenbauer muss ihn wieder hin bekommen, aber ich schraube auch schon seit 30 Jahren, und frage mich selbst woran es liegen könnte, und ob die Wahl des Motorenbauers richtig gewählt war. Hätte ja gern Wladarz gehabt, aber der ist ja in Rente.
Ist aber immer eine nervige Sache, die eine menge Zeit kostet. Habe auch leider nur noch diesen Monat meinen Führerschein. Mal wieder ein wenig schnell unterwegs gewesen,zack 1 Monat !
Und nach jeder Reparatur muss ich den Motor ja testen,weil ich auch vor habe über die Wintermonate ins Warme abzuhauen. Und ewig bekomme ich auch keine Garantie!
Gruß Josch
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hi Josch,
wenn Du den Schaden (und es ist wirklich ein Motorschaden und kein falscher Anschluss, wie Maruski schrieb) im Garantiezeitraum bemängelt hast, dann gilt die Garantie solange, bis der Schaden behoben ist. Aus der Sachmängelhaftung kommt der Motorenbauer erst raus, wenn der Motor einwandfrei ist.
Gruß, Christian
wenn Du den Schaden (und es ist wirklich ein Motorschaden und kein falscher Anschluss, wie Maruski schrieb) im Garantiezeitraum bemängelt hast, dann gilt die Garantie solange, bis der Schaden behoben ist. Aus der Sachmängelhaftung kommt der Motorenbauer erst raus, wenn der Motor einwandfrei ist.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo
NEVER ENDING STORY
Jetzt zum zweiten Mal mein Mopped vom Motorenbauer abgeholt. Heute war es trocken und ich testete den Motor. Lief wieder genau so schlecht und qualmte aus den Auspuffrohren. Aus den Krümmern am Zylinder kam so viel Oel, das rechts sogar meine Hose davon was ab bekam.
Bei der ersten Reklamation wurden die Kopfdichtungen ausgewechselt, hat durchgeblasen an der Oelrücklaufbohrung.
Beim zweiten Mal ebenfalls das gleiche, der Motorenbauer sagte das durch den Feuersteg die Dichtungen nicht genügend Druck hatten. Der Zylinderkopf wurde geplant.
Jetzt qualmt der Motor immer noch. Komischerweise direkt immer beide Zylinder!
So langsam wird die Sache nicht mehr lustig, habe eigentlich keine Zeit dafür.
Vorher ist der Motor 23 Jahre einwandfrei gelaufen, ohne Oelverbrauch.
Hier noch mal das Video, jetzt auf Youtube.
Gruß Josch
https://www.youtube.com/watch?v=l010ehL ... e=youtu.be
NEVER ENDING STORY
Jetzt zum zweiten Mal mein Mopped vom Motorenbauer abgeholt. Heute war es trocken und ich testete den Motor. Lief wieder genau so schlecht und qualmte aus den Auspuffrohren. Aus den Krümmern am Zylinder kam so viel Oel, das rechts sogar meine Hose davon was ab bekam.
Bei der ersten Reklamation wurden die Kopfdichtungen ausgewechselt, hat durchgeblasen an der Oelrücklaufbohrung.
Beim zweiten Mal ebenfalls das gleiche, der Motorenbauer sagte das durch den Feuersteg die Dichtungen nicht genügend Druck hatten. Der Zylinderkopf wurde geplant.
Jetzt qualmt der Motor immer noch. Komischerweise direkt immer beide Zylinder!
So langsam wird die Sache nicht mehr lustig, habe eigentlich keine Zeit dafür.
Vorher ist der Motor 23 Jahre einwandfrei gelaufen, ohne Oelverbrauch.
Hier noch mal das Video, jetzt auf Youtube.
Gruß Josch
https://www.youtube.com/watch?v=l010ehL ... e=youtu.be
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo Josch,
eine Sache verstehe ich nicht. Du bringst das ganze Motorrad zum Motorenbauer, oder? Warum macht er nicht eine Probefahrt, um seine Arbeit zu überprüfen?
Grüße Arthur
eine Sache verstehe ich nicht. Du bringst das ganze Motorrad zum Motorenbauer, oder? Warum macht er nicht eine Probefahrt, um seine Arbeit zu überprüfen?
Grüße Arthur
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Hallo Arthur
Probefahrt würde ja nix bringen. Das Video kennt er schon. Den Motor ausbauen, zu viel Arbeit. Die Oelundichtigkeit kann ja nur am Kopf oder Kolben/Zylinder liegen.
Ist ja auch schon merkwürdig, das direkt beide Zylinder Oel verlieren?
Bevor ich den Motor überholen ließ, verbrauchte der Motor gar nichts.
Defekt war ja nur die Kurbelwelle.
Gruß Josch
Probefahrt würde ja nix bringen. Das Video kennt er schon. Den Motor ausbauen, zu viel Arbeit. Die Oelundichtigkeit kann ja nur am Kopf oder Kolben/Zylinder liegen.
Ist ja auch schon merkwürdig, das direkt beide Zylinder Oel verlieren?
Bevor ich den Motor überholen ließ, verbrauchte der Motor gar nichts.
Defekt war ja nur die Kurbelwelle.
Gruß Josch
Re: Nagelneuer Motor frisst Oel
Ich würde ja immer noch auf die Ölleitungen tippen oder Montagefehler Ölpumpe.