Nagelneuer Motor frisst Oel

Moderator: Gerry

Raps 1200
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2018, 18:40

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von Raps 1200 »

Habe meinen Motor und Getriebe im Februar auch dort überholen lassen. Seit dem nichts als Ärger! Bin die letzten vier Jahre fast 50000 km gefahren,beides lief sehr gut. Getriebe war dicht nur hat sich 2019 die Getrieberitzelmutter gelöst und dadurch ging die Verzahnung kaputt. Nach der Überholung schon zweimal nachgearbeitet wegen Undichtigkeit und die Getrieberitzelmutter hatte sich auch wieder gelöst. Der Motor war vorher komplett dicht und lief super bis auf ein Klappern das einfach nicht zu finden war. Jetzt habe ich einen Motor der klappert an etlichen Stellen ölt und ich bekomme ihn nicht wieder richtig zum laufen.Zweimal Stösselstange krumm, neue Hydros defekt usw. Das ganze Moped war schon zweimal dort, jedesmal fast 700 km. Ich habe jetzt die Nase voll und werde die Probleme mit jemanden anders angehen.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von holzlenker »

Servus,

also was ist das bitte für ein Motorenbauer der das komplette Krad zur Mängelbeseitigung bei sich hat und mit dem gleichen Mangel zurück gibt?

Ich würde den Mangel schriftlich reklamieren und Frist setzen zur entgültigen Behebung...parallel mal Auskünfte beim Advokaten einholen wie der theorisch weitere Weg geht.

Ehrlich gesagt, käme ich mir da irgendwie verarscht vor.

Das mit der Rücklaufbohrung kann ich bestätigen.

Hatte drittes Übermaß und da war die Bohrung 2-3 Zehntel unter dem unteren Stützring..also neu Zylinder damals.
(Beim 4. Übermaß wären wir in die Bohrung gekommen)

Ist auch blöd, weil die Lage erst nach dem Bohren = Zeitaufwand erkenntlich ist. Und wenn der Motor schon montiert ist, müßte er wieder zerlegt werden, es sei denn...in weiser Vorraussicht ist die rechte KG-Seite noch nicht montiert...und dann den exakten unteren Umkehrpunkt des Stützrings zu messen wird bestimmt auch spaßig sein.

Hatte zwar vom Motorenbauer meines Vertrauens auch die von Alex beschriebene Methode vorgeschlagen bekommen,
aber dazu hätte Motor raus und zerlegt werden müssen - zu der Zeit zu viel Aufwand.

Welches Übermaß wurde verbaut?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von holzlenker »

Panzer hat geschrieben: 10.10.2020, 07:20 Ich würde ja immer noch auf die Ölleitungen tippen oder Montagefehler Ölpumpe.
Servus Panzer,

was kann denn an der Ölpumpe falsch montiert sein wenn es aus dem Auspuff ölt?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von Panzer »

Vieleicht das die Rückförderung durch einen vergessene Paßfeder oder so nicht funktioniert und das Öl durch die Kolben und Vergaser aus den Gehäuse gezogen wird, zusammen mit einer Motorentlüftung am Vergaser könnte ich mir das als Laie vorstellen. Am einfachsten ist es wohl, falls noch nicht geschehen, in den Öltank zu kucken ob überhaupt Öl zurückkommt. Vieleicht kann das Öl aus den Köpfen auch nicht ablaufen?. Auf jeden Fall ist es seltsam, das der Typ nicht die ganze Karre in der Werkstatt haben will, um überhaupt mal die Standard Funktionen der Ölförderung zu überprüfen.
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von KalleM »

Moin, nur mal sone Idee. Könnten nicht durch das planen der Köpfe jetzt die Kopfschrauben zu lang sein und dadurch nicht genug Druck auf die Dichtung bringen?.
Gruß
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von Roller »

moin moin,
ich meine gelesen zu haben, daß die Rauchzeichen bereits vor der "Planung" zu sehen waren.
Hat sich das danach verschlimmert?

Mich interessiert auch mal das Ü-Maß der Kolben sowie das Timing der Entlüfterwalze.
Vieleicht Eine Kombination von beidem?

Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von holzlenker »

KalleM hat geschrieben: 10.10.2020, 11:37 Moin, nur mal sone Idee. Könnten nicht durch das planen der Köpfe jetzt die Kopfschrauben zu lang sein und dadurch nicht genug Druck auf die Dichtung bringen?.
Gruß
Servus Kalle,

die Buchsen werden ja auch mit geplant und wenn die auf der Dichtung aufsitzen täten und der Rest nicht, würde es bestimmt außen blasen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von Mike_O »

Köpfe geplant? Wurde dabei an den Köpfen auch die Senkung für den Feuersteg des Zylinders entsprechend nachgesetzt?
Wird das nicht gemacht, dann kann es passieren, dass der Feuersteg am Alu des Kopfes ansteht. Dann bekommt die Kopfdichtung zu wenig Druck und kann auch nicht richtig dichten!
Ein erfahrener Motorenbauer sollte das eigentlich korrekt machen, aber Kontrolle ist besser.
Good luck!
Nachtrag: Die Senkung an mehreren Stellen ringsum messen.
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
seven
Beiträge: 50
Registriert: 21.10.2008, 07:29

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von seven »

Hallo an Alle
Bei der ersten Reklamation,stellte er fest, das beide Kopdichtungen am Oelrücklauf undicht gewesen waren. Es waren Kupferdichtungen. Er wechselte beide Dichtungen gegen mehrschichtige aus.
Gebracht hat das nix. nach ca 30 km sind die wohl undicht geworden,und das qualmen ging wieder los.
Zweite Nachbesserung: der Mb. sagte das wohl durch das planen des Kopfes die Dichtungen nicht genug gepresst waren.
Die Testfahrt war wieder schlecht. Qualmte ohne Ende.
Meine Kurbelgehäuseentlüftung ist frei, und geht ins Freie.
jetzt am Mo. bringe ich die Karre wieder zurück.
Der Motor hatte vor der "REPARATUR" 23 Jahre kein Oel verbraucht. Und jetzt!
Es kann ja nur irgendein Montagefehler sein, da der Oelverlust, direkt auf beiden Zylindern passiert.
Der Motor ist ein Big Bore, den Hub werde ich versuchen heute zu messen. Obwohl der Mb. sagte es ist kein Stroker Motor.
Gekauft hatte ich damals die Maschine als 1600.
Das ist dann die dritte Chance zur Nachbesserung, aber dann habe ich genug Geduld bewiesen.
Wer auf seiner Webside wirbt das er schon 30 Jahre Motoren baut, sollte eine Shovel ohne Probleme reparieren können.
Der ganze Spaß hatte mich 4600€ gekostet. Dafür wollte ich einen 1A Motor haben.
Gruß Josch

Ich berichte weiter.
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von knuckuwe »

alter Schwede!

Für den Kurs soviel Streß....

Bin echt gespannt, was dabei rauskommt... 2 x die Kopfdichtung durch...beide gleichzeitig....hmmm (haste die durchgebrannten Dichtungen gesehen?). Die genannte Möglichkeit mit dem zu hohen Feuersteg klingt nicht schlecht.

Hoffe es wird bald.

Bei dem Problem der Ölrücklaufbohrung im Zylinder: kann mann doch ne dicke Fußdichtung - bzw. Ministrokerplates- nehmen :roll:

Gruß
handshifter forever
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von robo »

knuckuwe hat geschrieben: 12.10.2020, 13:24

Bei dem Problem der Ölrücklaufbohrung im Zylinder: kann mann doch ne dicke Fußdichtung - bzw. Ministrokerplates- nehmen :roll:
Hi Knuckuwe,

ich glaub das wird nix. Mit einer dickeren Fußdichtung wandert der Zylinder nach oben und damit auch diese Ölbohrung. Die ist dann noch näher am Umlenkpunkt der Ölabstreifer.

gruss robo
patmen
Beiträge: 88
Registriert: 06.11.2007, 13:02
Wohnort: Ingeldorf

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von patmen »

Hallo
habe den ganzen tread mal durchgelesen .
Josch, du schreibst Motor neu gemacht, was wurde alles noch gemacht ausser Kurbelwelle? Wurden neue Zylinder verbaut oder die alten gehont ? Neue Kolben ,falls ja, gleicher Hersteller wie die Alten? Wurde etwas an den Zylinderköpfen gemacht, neue Ventilführungen.....

Falls es ein Bigbore von 1600ccm sein soll ist eine Stroker Kurbelwelle verbaut mit Zylindern 3 5/8.

Oelrücklauf durch den Zylinder: wie bereits angesprochen könnte es sein dass die Rücklaufleitung im Zylinder zu hoch liegt , also über dem Oelabstreifring herauskommt. Würde mich wundern da es ja vorher schon ein 1600ccm war. Deshalb meine Frage nach den Zylindern neu oder alt, falls die Alten den Abfluss vershlossen hatten ( kann durch ein eingeführtes Röhrchen getan werden) und eine neue Bohrung tiefer gesetzt wurde oder direkt nach unten in das Kurbelgehäuse abgeführt wurde.. Falls es jetzt neue Zylinder sind und dies eventuel nicht beachtet wurde führt dies zu erhöhtem Oelverbrauch im Zylinder.
Falls dies jedoch alles in Ordnung ist, kann es auch sein dass die Zylinderfussdichtungen falsch montiert sind und den Rücklauf verschliessen oder Dichtungen ohne Rücklauföffnung verbaut sind.

Kopfdichtung: bei 3 5/8 Zylinder liegt die Rücklaufborung sehr nahe am Feuersteg , dies ist bei saubere Arbeit und guter Dichtung kein Problem. Bis jetzt hatte ich mit Kupferdichtungen keine Probleme. Ist jedoch der Feuersteg zu hoch (falls neue Zylnder) oder die Ausfräsung im Zylinderkopf nicht tief genug (Zylinderkopf geplant) kann es sein dass die Dichtung in diesem Bereich trotzdem Oel in den Zylinder lässt. Nach anziehen der Zylinderkopfschrauben muss ein kleines Spiel zwischen Steg und Ausfräsung vorhanden bleiben.

Nach dem Video scheint es so, dass sie beim Gass wegnehmen qualmt , falls ja tippe ich auf einen der obengenannten Punkte.

Falls neue Ventilführungen eingebaut wurden kann es sein dass diese nicht das vorgeschriebene Passmass haben und zulocker im Kopf sitzen, was dazu führt dass Oel zwischen Führung und Kopf angeaugt wird. Gleiches wenn Ventilspiel in der Führung zu gross ist . Sind Ventilschaftdichtungen verbaut? Sitzen diese nicht fest auf der Führung bewegen sie sich auf und ab und wirken wie eine Pumpe. Wäre zwar kommisch wenn es auf beiden Zylindern der Fall wäre.

Endlüftungsventil (breather valve) ist versetzt eingebaut , zu hoher Druck im Kurbelgehäuse, Kolbenspiel zu gross . Beide Punkte wurden schon angesprochen
Wie geschrieben kommt der Motorenbauer nicht umher den Motor aufzumachen und alles zuprüfen, nachzumessen....etc
Gruss
Pat
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von knuckuwe »

robo hat geschrieben: 12.10.2020, 18:36
knuckuwe hat geschrieben: 12.10.2020, 13:24

Bei dem Problem der Ölrücklaufbohrung im Zylinder: kann mann doch ne dicke Fußdichtung - bzw. Ministrokerplates- nehmen :roll:
Hi Knuckuwe,

ich glaub das wird nix. Mit einer dickeren Fußdichtung wandert der Zylinder nach oben und damit auch diese Ölbohrung. Die ist dann noch näher am Umlenkpunkt der Ölabstreifer.

gruss robo
shit. natürlich geht das nicht...und ich war nüchtern :roll: dann anders herum: Zylinderfuß abfräsen...( hab ich bei unserem racer machen lassen- zwecks Kompressionserhöhung- und geht. )

Gruß
handshifter forever
seven
Beiträge: 50
Registriert: 21.10.2008, 07:29

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von seven »

Hallo Pat
Danke für deinen Rat.
Es sind immer noch die alten Zylinder verbaut. Kopf und Fuß.
Warum ich den Motor hab reparieren lassen, Der Pleuelzapfen war eingelaufen.
KeinOelverbrauch.
Komisch das der Mb. sagte das die Kopfdichtungen ja durchgeblasen hatten. Aber nach der Reparatur
immer noch Oelverbrauch.
Neue Ventilschaftdichtungen, Kolben wurden auch verbaut. Der Mb. sagte die Köpfe abgedrückt zu haben, und sie dicht waren.
Er schraubt morgen den Motor auseinander und überprüft die Pleule.Sagte das da eine Nummer drauf steht, und danach die passenden Kolben bestellt. Evtl. liegt es ja an den Kolben, das die Oel mitnehmen, über die Rücklaufbohrungen. Vergleich ist Morgen, da ich alle Altteile noch habe.

Bin gespannt.
Gruß Josch
nnw3
Beiträge: 159
Registriert: 23.08.2018, 12:27
Wohnort: Giessen

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Beitrag von nnw3 »

Frage:

Hast jetzt mal den Ansatz vom Panzer nachverfolgt - als wird das Öl wieder richtig in den Tank gepumpt.
Kann man ja schnell sehen wenn man in den Tank schaut.

Würde mich mal interessieren.

Gruß
Antworten