Verwirrend ist es nur, wenn man etwas sucht, was es entweder nicht gibt oder wo es das nicht gibt. Die letzten Lagerbestände sind lange verkauft. Dazu kam, dass sie lange Zeit überhaupt nicht aufgehoben oder gehandelt wurden, sondern einfach auf dem Müll gelandet sind. Nehmen wir mal an, es wären welche aufgehoben worden (weiß man ja nie), dann wären die  mindestens 5 bis 10 Mal umgeräumt worden, hätten locker 40 Jahre im Regal gelegen, wird mal vom Tau in der Halle nass, mal von der Sonne auf´m Blechdach obendrüber durchgeröstet. Da sind jetzt aber keine  Flecke, keine Staubspuren, nichtmal Griffspuren, kein mürbes oder abgestoßenes Plastik, keine vergilbte Pappe, sondern der berüchtigte flache Wellkarton (!) Wahrscheinlich nie aus dem Versandkarton ausgeräumt worden. Drinnen angeblich originale Tüten, die von der Fertigungsqualität schlimmer aussehen als 80er-Jahre Taiwantüten. Guck Dir mal die Schlagsscherenspuren an. Selbst da wurde der Rohling nochmal gerade geschliffen und dann nicht mal richtig entgratet. Alter Verwalter. Haben die nur Besoffene in der Werkstatt?
Sowas wie das hier: 
https://i.ebayimg.com/images/g/gSgAAOSw ... s-l640.jpg
oder der da sehen original aus: 
http://yahoo.aleado.com/lot?auctionID=o ... enlargeimg
Heißt nicht dass er es ist, aber es sein könnte. 
In den 80ern gab es mal eine Serie verchromter Zubehörteile, die lauter AMF/HD 1en hatten, relativ bilig waren, nicht viel kosteten und in solchen auffallend schlecht gedruckten Verpackungen verkauft wurden. Auch Typisch das fehlerhafte Logo mit (R) am Rand und manchmal dazu noch die Wellpappe. HD-Verpackungen haben einschichtige Pappe. 
Vielleicht glaubt der Typ selbst, dass sie original sind, aber sie sind es nicht - höchstens original 80er. Mir kommt das so vor, als steht einer vor zwei Mercedessternen, einer ist mit Heißkleber aus Zahnstochern gemacht, der andere aus Autogenschweißstäben zusammengelötet. Nun überlegt er sich, welcher der beiden original ist. Was soll man sagen, kauf sie beide.