eL Bruno hat geschrieben: ↑18.01.2021, 23:39
Original war in einer Shovel die von Norbert beschriebene Platte(Blech+Buchsen) verbaut.
Klugscheißermodus an: Die zusammengeschweißte Platte wurde wahrscheinlich bis 1964 verbaut und in ihr sind Führungen die das Verdrehen des Getriebe verhindern sollen. Mit Einführung des Alu-Primärs waren diese nicht mehr nötig. Die alte Platte passt aber eigentlich ohne Probleme auch in die neuen Shovels. Und aus
Moin moin,
Du und Norbert, ihr meint diese hier? Laut Teilekatalog ist die ab 1965 verbaut.

- 47698-65C_getriebegrundplatte.jpg (31.93 KiB) 187 mal betrachtet
Norbert hat geschrieben:
Moin,
5 mm die Platte und zusätzlich vorne zwei Buchsen, die ungefähr 11mm dick sind.
Norbert, du schreibst nur was von vorne zwei Buchsen. Meinst du dieses Teil? Das wäre dann nach deinen Angaben 16mm dick (5+11)? Das wäre ziemlich dick, würde mein Montageproblem noch verschlimmern.
ron hat geschrieben:
Seltsam, die originalen Grundplatten die ich kenne, habe ich < 10mm, eher 9,5mm (2 x 3/16" ?) stark in Erinnerung.
Du sprichst aber auch von einer "Sandwichplatte". Soweit ich recherchiert habe, zB. mal die teilenummer 47698-65 bei J.W. Boon eingegeben, sind die zusammengeschweißten Platten immer Zubehör. Die originale war wohl das auf dem Foto gezeigte Blech mit Buchsen. Aber ich WÜNSCHE mir, du hättest Recht mit deiner Dickenangabe, das würde nämlich mein Problem zur Hälfte lösen.
Hat jemand so eine liegen und würde mal die Dicke messen?
Gruß
Hoschi