das ist so völlig richtig, die Ventile sind nicht beide geschlossen, wenn der Kolben wie von Dir beschrieben von UT losfährt.
 Und das differiert bei den unterschiedlichen Nockenwellen, mit der Wahl der Nocken-/wellen läßt sich eine gewünschte Charakteristik des Motors gestalten.
Beispiel Andrews J, sehr nahe der oem Nockenwelle (von der WWsite kopiert - dort findest Du zu Vergleich weitere), so in der Art wird wahrscheinlich Deine sein:
hier öffnet das Einlaß 21°BeforeTopDeadCenter und schließt 41° AfterBottomDeadCenter (Summe 62° der Öffungszeiten nach den jeweiligen DeadCenters); der Kolben benötig für seine Fahrt von BDC/UT nach TDC/OT 180°, zzgl der der 62° ergibt das die Duration/ Öffnungszeit von 242° des Einlaßventils.
Hier öffnet/schließt das Auslaß 41°/21°; bedeutet, das Auslaß schließt erst nach dem das Einlaß schon angefangen hat zu öffnen; Ventilüberschneidung.
Bei OT Zündungstakt, sind beide Ventile geschlossen.
mit dem zzp verhält es sich wie von Dir beschrieben. 
Darüber, die Makierung dort auf dem Timinggear, sah ich noch keine Veranlassung mir sehr bewußt Gedanken zu machen.
was fällt mir dazu ein? ... die Makierung hilft bei der Montage des Verteiltes zu Orientierung im Rümpf, für eine günstige Einbaustellung. Der Antrieb hat 10 Zähne, bedeutet jeweils Versatz von 36° des Verteilers ... im ungünstigsten Fall (die 180° "Problematik" außen vor) steht der Verteiler ggf recht ungünstig im Block um zB an die Kontakte/Kondensator im eingebauten Zustand heranzukommen, oder bei den noch älteren Modellen läßt sich der Verteilerdeckel nicht öffnen/schließen, weil die Verschlußspange an den Zylindern nicht vorbei geht ...
... hat das Timingzahnrad gar keine Makierung oder steht die im Bild gerade hinter dem Nockenwellenrad?
vielleicht weiß hier noch jemand bessere Plausiblitäten und Gründe, Erklärungen, Lösungen...?
Deine Camcoverdichtung - sieht auf dem Bild recht trocken aus) würde ich bei der Gelegenheit abnehmen und gut einfetten (und einwiken lassen vor Montage), 1. bleibt die dann besser dicht, 2. klebt die dann nicht bei evtl Öffnungsnotwendigkeit nach längerem Gebrauch des Motors nicht, 3. kannst Du sie weiter verwenden ... was Unterwegs vielleicht mal nützlich sein kann. ..
ich sehe hier nicht das Problem warum Du den Motor nicht gestartet bekommst.