Verstehe! Danke für die erklärende Antwort!
Die Bremse ist komplett neu. Exzenter sind eingestellt.
Beobachte es weiter und versuche herauszufinden wo die Hitze herkommt. Vielleicht legt es sich noch nach den ersten Kilometer. Wie gesagt Bremse ist neu, sodass ich damit erst ca. 80km fahren konnte.
Reingehauen
Hans
Bananenbremse hinten
Moderator: Gerry
Re: Bananenbremse hinten
Ab geht das...
Re: Bananenbremse hinten
Nabend zusammen,
kurze Rückmeldung nach einer kleinen Tour heute. Bremse war wieder feuerheiß.
Daraufhin habe ich alles auseinander genommen und einfach mal ohne Bremstrommel gebremst. Tja was soll ich sagen…Problem gefunden…die Bremsbacken gehen nach dem Loslassen der Bremse nicht in den Ursprungszustand - sprich zum Anschlag der Exzenter - zurück. Von Hand lässt es sich mit großer Kraft zurück drücken, die Federn schaffen es scheinbar nicht.
Leider hatte keine Zeit mehr weiter zu forschen. Folgende Gründe könnte ich mir vorstellen:
- Entlüftung vom Bremszylinder zu
- Rücklauf aus Bremse zum Bremszylinder eingeschränkt
- Bremsbacken Haken/haben zu viel Reibung
Fällt euch sonst noch was ein oder hat jemand einen Tipp, der sowas schonmal hatte?
Danke
Reingehauen
Hans
kurze Rückmeldung nach einer kleinen Tour heute. Bremse war wieder feuerheiß.
Daraufhin habe ich alles auseinander genommen und einfach mal ohne Bremstrommel gebremst. Tja was soll ich sagen…Problem gefunden…die Bremsbacken gehen nach dem Loslassen der Bremse nicht in den Ursprungszustand - sprich zum Anschlag der Exzenter - zurück. Von Hand lässt es sich mit großer Kraft zurück drücken, die Federn schaffen es scheinbar nicht.
Leider hatte keine Zeit mehr weiter zu forschen. Folgende Gründe könnte ich mir vorstellen:
- Entlüftung vom Bremszylinder zu
- Rücklauf aus Bremse zum Bremszylinder eingeschränkt
- Bremsbacken Haken/haben zu viel Reibung
Fällt euch sonst noch was ein oder hat jemand einen Tipp, der sowas schonmal hatte?
Danke
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Re: Bananenbremse hinten
Moin Hannes,
na..das läuft ja wieder.....
Um zu testen ob es am Druck liegt oder eher ein mechanisches Problem ist, versuch doch mal die Entlüftungsschraube aufzudrehen wenn die Backen nicht in Grundposition stehen. Wenn die dann zügig zurückgehen weißt Du zumindest das das Problem in der Hydraulik liegt.
Gruß,
Gerry
na..das läuft ja wieder.....
Um zu testen ob es am Druck liegt oder eher ein mechanisches Problem ist, versuch doch mal die Entlüftungsschraube aufzudrehen wenn die Backen nicht in Grundposition stehen. Wenn die dann zügig zurückgehen weißt Du zumindest das das Problem in der Hydraulik liegt.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Bananenbremse hinten
Hi Hannes,
und wenn du bei fester Bremse die Druckleitung am Fuß-Brems-Zylinder öffnest und es passiert nix - dann liegt´s an der Leitung ODER am Nehmerzylinder.
Ist die Bremse nach dem Lösen sofort wieder frei - liegt´s am Geberzylinder.
Ist die Bremse nur wieder frei wenn du den Entlüfter öffnest - liegt´s am Nehmerzylinder.
Gruß, Stephan
und wenn du bei fester Bremse die Druckleitung am Fuß-Brems-Zylinder öffnest und es passiert nix - dann liegt´s an der Leitung ODER am Nehmerzylinder.
Ist die Bremse nach dem Lösen sofort wieder frei - liegt´s am Geberzylinder.
Ist die Bremse nur wieder frei wenn du den Entlüfter öffnest - liegt´s am Nehmerzylinder.
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Bananenbremse hinten
Moin Gerry,
das sage ich dir…wenigstens der Einbau der MTZ verlief ohne Probleme.
Ja das war auch mein erster Gedanke. Komme leider erst Sonntag dazu.
Wollte nur vorab mal klären ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte.
Blöde Frage. Die Backen sind symmetrisch und untereinander austauschbar oder? Habe das so angenommen aber wirklich geschaut habe ich nicht.
Moin Stephan,
das wären jetzt auch meine ersten Schritte gewesen. Den Nehmerzylinder kann ich nur komplett wechseln oder gibts da auch ein rep-Satz.
Wundert mich weil alles nagelneu ist…aber es gibts ja nichts was es nicht gibt
Danke
Reingehauen
Hans
das sage ich dir…wenigstens der Einbau der MTZ verlief ohne Probleme.
Ja das war auch mein erster Gedanke. Komme leider erst Sonntag dazu.
Wollte nur vorab mal klären ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte.
Blöde Frage. Die Backen sind symmetrisch und untereinander austauschbar oder? Habe das so angenommen aber wirklich geschaut habe ich nicht.
Moin Stephan,
das wären jetzt auch meine ersten Schritte gewesen. Den Nehmerzylinder kann ich nur komplett wechseln oder gibts da auch ein rep-Satz.
Wundert mich weil alles nagelneu ist…aber es gibts ja nichts was es nicht gibt
Danke
Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Re: Bananenbremse hinten
Hi,
oha, das mit "Bremse neu" hatte ich voll überlesen. Hmmmm?
Bei den Trommeln hinten gab es doch so komische, eng-gebogene Rohrstücke.
Hast Du da vielleicht nen Knick drin?
Mir fällt nur noch ein das, wenn die Leitung immer unter Druck stehen würde, Dein Bremslicht ja auch dauernd brennen müsste.
Welche Teile wann, wie, wo ------> Gerry
Gruß, Stephan
oha, das mit "Bremse neu" hatte ich voll überlesen. Hmmmm?
Bei den Trommeln hinten gab es doch so komische, eng-gebogene Rohrstücke.
Hast Du da vielleicht nen Knick drin?
Mir fällt nur noch ein das, wenn die Leitung immer unter Druck stehen würde, Dein Bremslicht ja auch dauernd brennen müsste.
Welche Teile wann, wie, wo ------> Gerry
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Bananenbremse hinten
Fehler gefunden…
Die große obere Feder ist ca. 4mm zu lang und zieht die Backen nicht vollständig zurück. Habe die Feder nachgebogen, jetzt funktioniert alles.
Danke für eure Tipps
Reingehauen
Hans
Die große obere Feder ist ca. 4mm zu lang und zieht die Backen nicht vollständig zurück. Habe die Feder nachgebogen, jetzt funktioniert alles.
Danke für eure Tipps
Reingehauen
Hans
Ab geht das...