Kupplung welche Teile

Moderator: Gerry

Antworten
C53
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2020, 13:16

Kupplung welche Teile

Beitrag von C53 »

Hallo Allerseits, meine Sturgis stand jetzt ca 2 Monate auf dem Seitenständer und es lief Öl aus dem Primär. Zur Zeit glaube ich, dass es Getriebeöl ist, die durch die Kupplungsstange in den Primär gelaufen ist und hinten am äußeren Primär an der Ablassschraube (welche nicht vorhanden ist da original Primär und Sekundärbelt) rauslief. Bei Aufstellen der Maschine lief ein Schwall raus, ca 0,2 Liter. Also Primär ab und da meine Kupplung auch total Mist war soll die gleich dabei gewechselt werden.
Stahlscheiben haben Riefen, Beläge ebenfalls. Kupplungsnabe ist der Plastikring der angenietet ist recht lose, Kupplungskorb hat innen an der Stahlscheibe Riefen. Zum Glück habe ich noch einen fast neuen, sind ja kaum noch zu bekommen für die Sturgis.
Was empfehlt t ihr mir an Teile? Neue Kupplungsnabe ja oder nein, Beläge und Scheiben ist klar, welche bevorzugt ihr, welchen weiteren Umbau soll ich machen, Big fix, Tamer, andere Druckplatte mit Diaphragma?
Bin für jede Hilfe dankbar. Denke Gerry kann wohl alles besorgen.
Gruß C53
Dateianhänge
IMG_20210705_145819.jpg
IMG_20210705_145801.jpg
IMG_20210705_145638.jpg
IMG_20210705_145628.jpg
IMG_20210705_145609.jpg
IMG_20210705_145604.jpg
IMG_20210705_145531.jpg
IMG_20210705_145524.jpg
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von robo »

Hi,

sind die Bolzen von der Kupplungsnabe noch glatt und gerade oder gibts da fühlbare Riefen? Wenn die Bolzen noch in Ordnung sind, könntest den Reibbelag wechseln. Da gibt es ein Kit mit Belag und Nieten. Sowas:https://www.kraftradteile.com/Reibbelag ... 4-Standard.
3-Fingernabe ist völlig ausreichend.

Dann einen neuen Satz Reibscheiben und Stahlscheiben. Da tun es die normalen auch. Da du Belt fährst sollten die Reibscheiben auch für Trockenkupplung geeignet sein. Die Stahlscheiben mit Antiklapperfedern braucht man nicht unbedingt. Bei manchen bringen die garnix und bei anderen halten die nicht lange.

Bigfix würde ich immer empfehlen.

Tamerkit ist etwas preisintensiver als der Clutchretainer und man brauch etwas Geduld und Zeit zum Einstellen. Bei einer 3-Fingernabe funktioniert auch der Retainer. Allerdings bringt der Tamerkit noch eine zusätzliche Stahlscheibe mit, die konstruktionsbedingt, als erstes in den Kupplungskorb kommt. Wenn bei deinem riefigen Kupplungskorb die Gleitsteine noch fest sind und keine Riefen haben und die Beltverzahnung auch noch in Ordnung ist, könntest den Korb dann noch weiter verwenden.

Wenn die originale Druckplatte noch plan ist spricht nichts dagegen die mit den originalen Federn wieder zu verwenden. Die Diaphragma Federplatte bringt aber einen gleichmässigeren Anpressdruck und es ist etwas weniger Hebelkraft beim Kupplung ziehen nötig. Kostet halt seinen Preis und sieht optisch nicht so prickelnd aus. Im geschlossenen Alukasten siehts aber keiner, da kann ich die auch empfehlen. Im kompletten Blechprimär passt die leider nicht rein.

Wenn du alles neu kaufen musst ist aber vielleicht auch die York Veloprene Pack Clutch Kit interessant.
Hier mal ein interessanter Betrag zum Kupplungsthema viewtopic.php?f=4&t=13033.
Auf Seite 4 und 5 wird über die York geredet.

gruss robo
C53
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2020, 13:16

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von C53 »

Nein, die Bolzen haben auch Riefen. Kupplungskorb hab ich ja noch einen fast neuen da. Danke für den Tipp mit der York .Das schaue ich mir mal an. Primär ist geschlossen mit original schwarzen Außenprimär .
Gruß C53
C53
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2020, 13:16

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von C53 »

So hab mir jetzt die York bestellt .Bin ich ja mal gespannt
Vielen Dank für den Tipp
Gruß C53
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von raceduck »

C53 hat geschrieben: 06.07.2021, 20:00 So hab mir jetzt die York bestellt .Bin ich ja mal gespannt
Vielen Dank für den Tipp
Gruß C53
Die York, Gute Entscheidung! hätte ich auch mal gleich machen sollen anstatt mich paar Wochen lang mit dem original Schrott rumärgern ...
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von BenniGun »

raceduck hat geschrieben: 07.07.2021, 01:27
C53 hat geschrieben: 06.07.2021, 20:00 So hab mir jetzt die York bestellt .Bin ich ja mal gespannt
Vielen Dank für den Tipp
Gruß C53
Die York, Gute Entscheidung! hätte ich auch mal gleich machen sollen anstatt mich paar Wochen lang mit dem original Schrott rumärgern ...
Eine original Kupplung, drei Finger und Teile in Ordnung und richtig eingestellt, funktioniert auch ganz gut, hab damit keine Probleme
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von klaes »

Fahre auch ne originale. Bestens
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
C53
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2020, 13:16

Re: Kupplung welche Teile

Beitrag von C53 »

Kumpel fährt in einer 77er FXE auch original und die ist sehr gut eingestellt. Da ich aber eigentlich alles wechseln muss ist die York preislich schon wieder interessant. Außerdem kommt bei der York auch erst eine Stahlscheibe rein so dass ich meinen riefigen Kupplungskorb noch fahren kann bis das Pulley runter ist und ich meinen fast neuen Kupplungskorb noch aufsparen kann. Ich habe bei ebay 419 Euro bezahlt mit Versand aus Spanien Also kein Zoll und MwSt und Lieferung innerhalb 14 Tagen .Ist auch schon unterwegs zu mir Gruß C53
Antworten