Getriebeöl SAE 250

Moderator: Gerry

shovel84
Beiträge: 55
Registriert: 14.08.2013, 12:23
Wohnort: Ostfriesland

Getriebeöl SAE 250

Beitrag von shovel84 »

Moin zusammen!

Nach gut sieben Jahren ist mein Getriebe am Ritzel wieder undicht. Hab nun aber noch keine Lust da ran zu gehen. Klar ist mir, dass nur eine neue Abdichtung mit Spielprüfung der Bauteile die Endlösung ist.

Folgende Frage stellt sich mir aber gerade: könnte man unser 4Gang Getriebe auch problemlos mit SAE 140 oder gar SAE 250 GL 1 / 2 Getriebeöl für Oldies (z. B. Wagner) fahren? Fliessfett als Pfuschübergangslösung empfiehlt sich aus oft diskutierten Gründen nicht. Dickeres Öl dürfte doch die Tropfrate mindern. Nicht eliminieren, aber mindern. Oder ist der Gedanke absurd?

Danke schonmal.

Timo
Hallertauer

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von Hallertauer »

Ich würde es einfach Reparieren ! Dann hast du wieder Ruhe.
Alles andere ( Dickers Öl etc. ) sind doch lediglich Profesorien die zu nix führen ! :wink:

Gruß TOM.
shovel84
Beiträge: 55
Registriert: 14.08.2013, 12:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von shovel84 »

Moin Tom.

Ja, das werde ich nach der Saison auch tun. Mir ging es eigentlich nur darum, ob technisch oder praktisch (schlechtere Schaltbarkeit vielleicht o. ä.) irgend etwas gegen SAE 250 Öl spricht und ob das schonmal wer gefahren hat. Öl is ja ratzfatz gewechselt.

Gruß Timo
shovel84
Beiträge: 55
Registriert: 14.08.2013, 12:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von shovel84 »

Moin Tim.

Habe den Spacer mit O-Ring von Saddlebagrail aus Kanada. Ist quasi so wie der von Didi, nur einteilig.

Beste Grüße.
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von FXE Toni »

Moin zusammen, Erfahrungen mit dem dicken Öl habe ich nicht, dennoch hab ich aber auch eine undichtigkeit an meiner hauptwelle. Hab zwar im Winter auch den Sparer von Didi eingebaut, aber übersehen das das Öl zwischen hauptwelle und 4. Gang aus der messingbuchse kommt. Der Plan ist nun das auf nadellager umbauen zu lassen. Da hierfür aber mit mindestens. 2 Monaten zu rechnen ist und ich mit meinem Neuaufbau gern erstmal in die Saison gehen möchte, würde ich wohl versuchen zu pfuschen um 3-4 tsd. Km zu überbrücken. Kann ich das mit ölbeständigem silikon provisorisch abdichten oder ist das vergebene Mühe.? Wie gesagt soll nur zur Überbrückung dienen.
Da ich ein frühes Pan Getriebe habe, gibt es leider keinen kleinen SiRi dafür....
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von Gerry »

FXE Toni hat geschrieben: 14.04.2022, 12:21 Kann ich das mit ölbeständigem silikon provisorisch abdichten oder ist das vergebene Mühe.?
Moin,
ich sach ma so: Das wird nix. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von FXE Toni »

Dachte ich mir. Hoffe das irgendwer selbiges schon erfolgreich gemacht hat und sagt , für 3-4 tsd. Km kein Thema…😉
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von holzlenker »

FXE Toni hat geschrieben: 14.04.2022, 12:21 Moin zusammen, Erfahrungen mit dem dicken Öl habe ich nicht, dennoch hab ich aber auch eine undichtigkeit an meiner hauptwelle. Hab zwar im Winter auch den Sparer von Didi eingebaut, aber übersehen das das Öl zwischen hauptwelle und 4. Gang aus der messingbuchse kommt. Der Plan ist nun das auf nadellager umbauen zu lassen. Da hierfür aber mit mindestens. 2 Monaten zu rechnen ist und ich mit meinem Neuaufbau gern erstmal in die Saison gehen möchte, würde ich wohl versuchen zu pfuschen um 3-4 tsd. Km zu überbrücken. Kann ich das mit ölbeständigem silikon provisorisch abdichten oder ist das vergebene Mühe.? Wie gesagt soll nur zur Überbrückung dienen.
Da ich ein frühes Pan Getriebe habe, gibt es leider keinen kleinen SiRi dafür....
Servus,

verstehe ich das richtig, daß am Ende vom 4.Gangrad wo die Hauptwelle austritt kein Wellendichtring sein soll?
Falls doch, kannst Du da einen metrischen einsetzen...der ist etwas enger...ist aber auch nur eine Notlösung.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von FXE Toni »

Richtig , die frühen pan Getriebe haben da wohl keinen SiRi. Hab nur so eine Mutter mit SiRi drauf , dichtet aber nicht.
Dateianhänge
81974A84-D4EF-4877-A22E-EAA4B248BE54.jpeg
Euer FL Toni 😉
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von Christian54 »

Hy,

wenn du das Getriebe reparierst kannst du einen Simi nachrüsten, ich fahre mit 140er Getriebeöl( müsste ich nachschauen). Wenn das Moped
grade steht oder fährt kommt da nix raus, wenn du es also aufbockst beim parken, hält sich die Sauerei in Grenzen.

Gruß Christian
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von FXE Toni »

Moin Christian , ja repariert werden soll es definitiv . Werde ich beim Didi machen lassen. Kommen dann 2 Nadellager rein. Ob da dann auch noch ein kleiner SiRi mit rein kommt , weiß ich nicht.
Würde nur erstmal gern Leckage Begrenzung betreiben , damit ich den Eimer erstmal bisschen bewegen kann…
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von ron »

Abgesehen von den echten. wertvollen Tips = ordentlich reparieren, sollen auch Bananen helfen. Evtl. gemischt mit Sägespänen. Kann das aber, mangels Selbstversuch/test leider nicht bestätigen.

Ansonsten versuchte ich schon alle Tricks und "Innovationen" - Dual Seal, Mutti mit Siri., usw.
Alles Bullshit, in der OE Toleranz funktionieren sogar Kork.und Leder Dichtungen.
Kann nur empfehlen, das Gerät auf Vordermann zu bringen und Du wirst Dich wundern, wie weich das orig. Getriebe schaltet und kuppelt.

Gruß

P.S.: fahre Getriebeöl (nicht Hypoid) irgendwas SAE80-90, entspricht Motoröl SAE 40.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
FXE Toni
Beiträge: 129
Registriert: 28.09.2021, 20:46

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von FXE Toni »

Moin Ron, danke für dein Feedback. Ich weiß das es gemacht werden sollte , hab mir trotzdem irgendeinen Tip erhofft, um das Problem befristet zu minimieren.
Vielleicht Probier ich mal das Bananen und Späne…😂
Vom schalten und Kuppeln kann ich nur sagen , das es das schon butterweich erledigt.zumindest bei der Probefahrt die ich im letzten okt. hatte…
Öl hab ich folgendes , nicht gut ?
Dateianhänge
30BC170C-12F6-4BC0-9C5B-E9A3C6E40DAF.png
Euer FL Toni 😉
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von Mike_O »

Moin,
Weiß nicht wo das her kommt, dass dickeres Öl Leckage unterbinden soll.
Es bleibt ne Flüssigkeit, die nur langsamer fließt. Auch ein 250er Getriebeöl wird im Betrieb warm und damit viskoser (sprich fließfreudiger), und wird seinen Weg in die Freiheit finden. Dauert halt nur etwas länger.
Meisst sifft es ja, wenn der Hobel auf dem Seitenständer steht und das Öl durch die Neigung an/über der Abtriebswelle steht. Weniger Öl einfüllen ist als Quick-Fix eher geeignet, damit es zumindest im Stand nicht mehr so arg sifft. Deswegen geht auch das Getriebe nicht gleich hopps. Richtig machen haste ja schon beschlossen.
Frohe Osterhasen,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Getriebeöl SAE 250

Beitrag von holzlenker »

FXE Toni hat geschrieben: 14.04.2022, 12:21 Moin zusammen, Erfahrungen mit dem dicken Öl habe ich nicht, dennoch hab ich aber auch eine undichtigkeit an meiner hauptwelle. Hab zwar im Winter auch den Sparer von Didi eingebaut, aber übersehen das das Öl zwischen hauptwelle und 4. Gang aus der messingbuchse kommt. Der Plan ist nun das auf nadellager umbauen zu lassen. Da hierfür aber mit mindestens. 2 Monaten zu rechnen ist und ich mit meinem Neuaufbau gern erstmal in die Saison gehen möchte, würde ich wohl versuchen zu pfuschen um 3-4 tsd. Km zu überbrücken. Kann ich das mit ölbeständigem silikon provisorisch abdichten oder ist das vergebene Mühe.? Wie gesagt soll nur zur Überbrückung dienen.
Da ich ein frühes Pan Getriebe habe, gibt es leider keinen kleinen SiRi dafür....
Servus,

das mit dem damals nicht vorhandenem SiRi war mir neu.

Warum dauert ein Getriebe 2 Monate? Solltest Du mal recherchieren...Termin kann dauern...iss klar....aber reine Reparatur sollte in 2-3 Wochen realisierbar sein.

Wenn das aber ein Profi richtet...bleibt's nicht bei dem Nadellagerumbau.

Habe vor kurzem ein Dom Getriebe gemacht...zwecks 4.Gangrad...Nebenkosten ca. 400€ nur Material...hier einZahnradpaar, Nebenwelle, Buchsen Lager etc.allerdings ohne Nadellagerumbau, Buchse im Gangrad erneuern lassen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten