Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Moderator: Gerry

volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Servus Gemeinde,
kann mir jemand sagen in welchem Drehzahl Bereich sich ein 80cu“ Shovel Motor am wohlsten fühlt?
Maximales Drehmoment (FLH80) ist ja bei ca.3.800 U/min und max. Leistung bei 5.400 U/min. im Manual angegeben.
Hört sich für mich relativ hoch an 🤔?!?

Grüße aus Paderborn,

Markus
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Roller »

Moin,
das ist ähnlich einer Thai-Massage:
es gibt je nach vorhandenen Komponenten und deren Verschleiß unterschiedliche Schmerzgrenzen.
Meine 74er liebt gefühlt den 3500er Bereich ("mit Öl" :wink:) ;
Jetzt kommt´s noch auf die Umgebungs-Temp. an.
Gruß
Black bikes matter..
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

Fahre seit 10 Jahren auch eine FLH 80.
Da dieses Teil ja über keinen Drehzahlmesser verfügt ( wozu auch ) fahre ich die Karre genau so, wie Sie sich Akustisch Wohlfühlt ! Lieber einmal zu viel hochschalten, als Übertourig den Motor zu " Quälen " ! :wink: Ist eben einfach " Ein Traktor ". :lol: :lol: :D

TOM.
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

Roller hat geschrieben: 08.08.2021, 16:54 Jetzt kommt´s noch auf die Umgebungs-Temp. an....
Gruß
....sowie auf die Masseinheit von Hektopaskal ( früher Millibar / Queksilbersäule ), die die Regenwahrscheinlichkeit voraussagt. Nicht zu Vergessen, ist die Luftfeuchte in %. Dann klappts auch mit ner Shovel..... :lol: :lol: :D

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Roller »

jou,
unter der 1000er Marke wird es meistens Zeit, die Wohlfühl-Drehzahl des Fahrers,
am besten dahoam, einzustellen.
Prost Gemeinde
Black bikes matter..
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Besten Dank für Eure Antworten! So fahre ich grundsätzlich auch nach Gefühl und berechneter Drehzahl. Mir geht es auch um zu niedrige Drehzahlen.
Aufmerksam geworden bin ich durch Angaben bei S&S die von optimalen Drehzahlen zwischen 2.800 und 3.500U/min. sprechen. Bei den Angaben gehe ich allerdings von der Dauerdrehzahl beim Touren aus.
Die Company schweigt sich zu dem Thema ja aus.
Grüße,
Markus
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von earl hickey »

Ich würde mal sagen, das hängt auch extrem von den verbauten Komponenten ab, ( Vergaser, Luftfilter, Auspuff und Rückstau, Nockenwelle, Hydros oder starre Lifter usw.) Wenn ich da an Lutz seine 1340er Shovel mit meinem 1340er Shovel vergleiche, da sind Welten dazwischen. Meine z.B. dreht gierig die Drehzahlleiter hinauf, ohne auch nur einmal gequält zu wirken. Im Gegenteil, es macht richtig Spass den Motor zu "fordern". Gibt aber genauso Shovels die geradezu auffordern eher untertourig zu fahren...
Ganz anders dagegen der 93 c.i. S&S Motor...der stösst locker in Drehzahlregionen vor, das musst du dich erst mal trauen...der vibriert ja von Haus aus schon heftig, wird aber so bei gefühlten 3500 rpm richtig ruhig und vibrationsarm und bei höherer Drehzahl schüttelt das Ding wieder extrem. Bei nem Kumpel mit dem gleichen Motor genau das gleiche Fahrerlebniss...aber der S&S is ja eigentlich auch kein Shovel Motor mehr von den Innereien..
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

volleybecker hat geschrieben: 08.08.2021, 17:21 Die Company schweigt sich zu dem Thema ja aus.
Und warum wohl ? Weil Sie das selbst nicht mehr Wissen, bzw. Wissen wollen ! :wink:

Gruß TOM.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

gefühlt ist es bei mir weniger die Drehzahl (die kann ich nur schätzen) als das Tempo: zwischen 100 und 130.
Ich hab allerdings auch eine ziemlich lange Übersetzung.

Ich denke, das ist eine Gefühlssache, zu niedrig geht auf die Lager, zu hoch geht auf das Material allgemein, ist ja ein Langhuber mit hoher mittlerer Kolbengeschwindigkeit.
Bin mal eine Shovel mit gummigelagertem Motor gefahren, da hab ich bei 150 noch auf Vibrationen gewartet, wie ich sie von meiner gewohnt bin. Kommt also auch auf die Motorlagerung an.

Beim Servicar (SV mit Hubraumvergrößerung) ist 70 die Wohlfühlgeschwindigkeit, bei 80-85 fliegt mir gefühlt der Motor raus und bei 100 und drüber issses ne Nähmaschine.

Viele Grüße, Christian
Zuletzt geändert von Christian am 11.08.2021, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Roller »

Jou,

mit Gummi spürt man(n) echt weniger was passiert..
Black bikes matter..
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

Roller hat geschrieben: 11.08.2021, 22:26 Jou,

mit Gummi spürt man(n) echt weniger was passiert..

.... :lol: :lol: :lol: .... :mrgreen:
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

Christian hat geschrieben: 11.08.2021, 12:36
Bin mal eine Shovel mit gummigelagertem Motor gefahren, da hab ich bei 150 noch auf Vibrationen gewartet, wie ich sie von meiner gewohnt bin. Kommt also auch auf die Motorlagerung an.
Da hast du recht Christian !

Meine erste neu gekaufte HD, war eine 1992er FXRS Low Rider EVO.. Wobei das R für Rubber, also Gummigelagerten Motor stand. Die von Dir erwähnte Shovel war vermutlich nur der Gummigelagerte Vorläufer der späteren EVO"s.

Gruß TOM.
senser
Beiträge: 164
Registriert: 16.08.2010, 20:39
Wohnort: coburg

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von senser »

moin
meine (83er FLT) läuft am besten zwischen 1.500 bis ca. 3.500upm
ich hab cv Vergaser 5-gang Getriebe starre Stößel und original Auspuff (nicht manipuliert).
die Nockenwelle ist auch noch original und es ist eine elektronische Zündung verbaut.
des weiteren hab ich primärriemen von bdl (dadurch eine etwas längere Übersetzung) der bewirkt
das ich so bei 100km/h eine Drehzahl von 2.500upm habe :)

schönes wochenende
E-Glide =hoch sitzen tief greifen !
e-starter ist geil
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Servus Sender,

besten Dank für Dein Feedback. Da kann man doch mal was mit anfangen 👍.

Grüße aus Ostwestfalen 😎
senser hat geschrieben: 13.08.2021, 11:55 moin
meine (83er FLT) läuft am besten zwischen 1.500 bis ca. 3.500upm
ich hab cv Vergaser 5-gang Getriebe starre Stößel und original Auspuff (nicht manipuliert).
die Nockenwelle ist auch noch original und es ist eine elektronische Zündung verbaut.
des weiteren hab ich primärriemen von bdl (dadurch eine etwas längere Übersetzung) der bewirkt
das ich so bei 100km/h eine Drehzahl von 2.500upm habe :)

schönes wochenende
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von maruski »

Also mein 1200er läuft am besten, wenn er läuft.
Ich fahre immer so schnell wie ich es will und nicht wie der Motor es "will".
Und dann fühle ich mich wohl.

Verstehe die ganze Frage aber wohl auch nicht so richtig, denn was nicht hält wird verbessert repariert und nicht geschont bei mir.
Der Shovel-Motor kann viel schneller als der Shovel-Rahmen und da fragt kaum einer wo der sich "wohlfühlt", obwohl ein kollabierendes Fahrwerk schnell lebensgefährlich wird.
Aufschaukeln bei >170km/h geht echt ins Hemd.
Und da hat der Motor noch satt Druck nach vorne.
Aber der 80cu/inch Motor ist vom Ganzen her auch deutlich behäbiger als der 74er, kann also auch daher nix wirklich zu dem sagen.
Wenne schnell fahren musst, greif dir was Japanisches und vergewaltige es ;-)))
Sind alle ohne Gummi(lagerung).

MfG vom Weidenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten