Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Moderator: Gerry

Antworten
burnoutjeep
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2019, 16:57

Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von burnoutjeep »

Servus, ich war heute beim tüv, soweit alles gut gegangen, aber der tüvler machte mich aufmerksam dass meine leistung bei genau 5000 u/min eingetragen ist, demnach müsste die lautstärke bei 2/3 gemessen werden. dann hätte ich ein problem :) was ist denn bei euch eingetragen? gibts unterlagen zum s&s 93cui motor aus dem die leistungsdaten hervorgehen? mein tüvler würdedas sofort ändern wenn er irgendeine Unterlage hätte
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von Alex MTeK »

Und wo genau ist jetzt das Problem?
5000 U/min sind durchaus der Bereich, in dem ein derartiger Motor seine maximale Leistung hat.
Oder erwartest Du jetzt, daß man bei Dir die Leistung des Motor bei 2500 U/min einträgt, damit man dann die Lautstärke bei Leerlaufdrehzahl messen darf? :wink:
burnoutjeep
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2019, 16:57

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von burnoutjeep »

nein ich brauche eigentlich einen eintrag von leistung bei über 5000 zb. 5100 weil dann bei halber nenndrehzahl gemessen wird und da komm ich auch mit der lautstärke gut hin
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von Alex MTeK »

Dann stell das Ding doch mal auf einen Leistungsprüfstand und laß nachmessen, ob die max. Leistung nicht über 5000 U/min liegt. Das sollte doch für Deinen TÜVler reichen.
burnoutjeep
Beiträge: 21
Registriert: 14.08.2019, 16:57

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von burnoutjeep »

das ist natürlich ne möglichkeit, noch einfacher ists natürlich wenn jemand den motor verbaut hat und mir ne scheinkopie zukommen lässt, das reicht ihm nämlich auch.
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von earl hickey »

Mein 93 c.i. S&S in der 71er FL ist eingetragen und die Leistunsdaten in der Zulassungsbescheinigung angepasst: 60 KW bei 6400 rpm Nenndrehzahl, Kopie kann ich dir zukommen lassen, musst nur sagen auf welchem weg...
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von Alex MTeK »

Das macht ja dann auch richtig Sinn. Da wird dann statt bei 3300 U/min bei 3200 U/min die Lautstärke gemessen :D
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von earl hickey »

Bei Nenndrehzahl unter 5000 wird ja auch nicht bei 2/3 sondern bei 3/4 der Nenndrehzahl gemessen...das wären bei 5000 dann 3750 und bei Nenndrehzahl 6400 ( Messung bei halbem Wert) 3200. Also immerhin 550 rpm Unterschied. Ist nicht viel, könnte aber entscheidend sein... :kippe:
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Leistung/Nenndrehzahl beim 93er Motor

Beitrag von earl hickey »

" Sie haben Post..." :D
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Antworten