Tolle - innenliegender Gaszug

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von mfo906 »

Servus in die Runde,

gegen den dringenden Ratschlag meines Schrauberspezels hab ich mir einen Tolle Gasgriff in Würzburg geholt und auch montiert:
Bild
Warum ich den Rat von meinem Schrauberspezel nicht befolgt hab waren die relativ großen Radien an meinem Lenker. Konnte mir nicht vorstellen, dass es damit nicht funktioniert. Es gibt aber anscheinend noch viele Dinge, die meine Vorstellungskraft übersteigen. Eingebaut geht das Ding so schwer, dass man(e) Angst hat, den Zug abzureißen. Hab aber noch ne Besonderheit, bei mir ist ein 90/40er Bing Vergaser verbaut und lacht jetzt nicht, die Kiste springt damit super an (trotz meiner selbst eingestellten Zündung) und läuft wie eine Brezn. Wobei die Rückholfeder auch in einer Mausefalle verbaut sein könnte. Da fehlt mir jetzt der Vergleich zu den üblichen Vergasern, ob deren Federn weniger Kraft brauchen. Mit einem klassischen Gaszug hat zumindest alles smooth funktioniert. Wenn ich den Gasgriff ausbaue und den Zug strecke, kann man den Griff schon betätigen. Also liegt es wohl wirklich an den Radien im Lenker.
Was will ich jetzt von euch? Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup? In ner Dragbar kann das ja noch ganz gut funktionieren, aber in nem Ape-ähnlichen Lenker anscheinend nicht. Oder hab ich mit Tolle den Griff ins Klo gemacht? Wäre der entsprechend teurere Müller Griff die bessere Wahl gewesen oder einfach wieder auf klassisch zurück bauen? Zum Glück hab ich ja den Lenker schon abgeschnitten und auch den Tolle angepasst, sonst wärs ja langweilig.
Hab ja kein Problem Lehrgeld zu zahlen, aber manchmal möchte ich mir schon ne Wendeltreppe in den Ars.. beissen :?

sers
mane
Pan-Sven

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von Pan-Sven »

Moin ,ich habe mehrere von diesen "Tolle" Teilen verbaut, keine Probleme! Vieleicht hast Du so ein " Montags oder Freitagnachmittags" Teil bekommen, oder etwas falsch gemacht, bei der Montage .
Gruß Sven
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von mfo906 »

Pan-Sven hat geschrieben: 12.05.2022, 20:37 Moin ,ich habe mehrere von diesen "Tolle" Teilen verbaut, keine Probleme! Vieleicht hast Du so ein " Montags oder Freitagnachmittags" Teil bekommen, oder etwas falsch gemacht, bei der Montage .
Gruß Sven
Also der Schlitten lässt sich sehr leicht hin- und herbewegen solange der Zug nicht angeschlossen ist. Auch wenn ich den Schlitten mit der Griffhülse bewege geht es im "Leerlauf" recht leicht. Gefettet ist auch alles. Was könnte ich denn noch falsch gemacht haben? Sowas wie ne Anleitung habe ich nirgends gefunden und Tolle konnte/wollte mir da auch nicht weiter helfen.

Danke
mane
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
ich habe schon verschiedene innenliegende Gasgriffe verbaut. An meiner EVO mit SU Vergaser habe ich sogar einen billigen innenliegenden Gasgriff montiert, der tadellos funktioniert. An der Panhead vom Kumpel hat es in Verbindung mit einem S&S Vergaser auch nicht funktioniert. Der S&S Vergaser hat einmal eine Rückholfeder für die Drosselklappe und noch eine Rückholfeder für die Beschleunigerpumpe. Beide Federn waren zu stark für den innenliegenden Gasgriff.
Dann haben wir auf Müller umgerüstet. Dieser Gasgriff hat auf dem Schlitten gegenüberliegend insgesamt 2 kleine Kugellager. Und was auch noch entscheidend ist, das ein dünner Gaszug mit einer Teflonhülle mitgeliefert wurde. Danach funktionierte alles sehr leicht.
Bei Ebay USA gibt es eine ähnliche Variante auch mit Gaszug für um die 100 Euro. Aber vielleicht besorgst du dir von Müller den entsprechenden Gaszug und der Tolle Gasgriff funktioniert damit auch.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von Mike_O »

Bowdenzüge mögen keine engen Radien. In Verbindung mit strammen Federn am Vergaser entsteht zwischen Hülle und Zug viel Reibung. Auch wenn's anfangs noch akzeptabel geht, reibt es in den Radien so, dass schnell jede Schmierung/Beschichtung flöten geht und die Züge "hart" gehen. Ölen hilft auch nicht, da entsteht aus Öl und Abrieb nur ne schöne Schleifpaste im Zug.

Ich nehme für Gaszüge nur noch Fahrrad-Bowdenzüge mit Teflon-Liner, wie sie z.B Shimano etc. für die Schaltung verwendet. Da läuft der Zug auf ganzer Länge leichtgängig in einem zusätzlichen Teflonschlauch. Zudem sind die Züge recht dünn und machen eher enge Radien mit, als konventionelle Züge. Gibt es bei jedem guten Fahrradladen. Nippel etc musste halt selbst anlöten. ...und ggf. ne leichtere Feder am Vergaser anbringen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von schooter »

Moin
Ich habe einen Ähnlichen Lenker Allerdings das teil von Müller verbaut vergaser ist S&S .
Ich hab garkeine Probleme das teil läuft Butterweich egal ob eingeschlagen RE/LI oder Geradeaus alles top 8)
Wenn Du aber sagst der Griff ansich läuft gut kanns ja nur am Zug liegen villeicht doch wie schon erwähnt den Tauschen ,
oder Villeicht den zug von Müller kaufen !

Mfg Martin
Dateianhänge
Rote Linie so Läuft der Zug bei mir;)
Rote Linie so Läuft der Zug bei mir;)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von Stephan »

Hey Mane,

läuft´s denn wenn du deine Bremsleitung aus dem Lenker nimmst ?
Die Stahlflex ist ja noch zusätzlich im Weg.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: Tolle - innenliegender Gaszug

Beitrag von mfo906 »

Hey, hab mir gestern schnell mal beim Fahrradmenschen teflonummantelte Züge geholt von Shimano. Sind dünner als die von Barnett, die Seele ist komplett mit Teflon ummantelt und auch in der Hülle ist innen eine Beschichtung. Also schnell eingebaut und AHA!! Läuft! :D
Die Verlegung ist so wie bei Martin (Danke für das Bild!) Den Zug habe ich recht easy in den Lenker bekommen, auch wenn die Bremsleitung drin ist. Ich denke, wenn ich noch auf den Müller umsteigen würde wäre es wie Butter, aber ich schaue es mir diese Saison mal mit dem Tolle an. Vom Einbau ist der recht identisch mit dem Müller. Aber jetzt muss die Kiste erst mal fertig werden bis zur Shovelralley in Berlin :kippe:

Herzlichen Dank für die guten Tips, hat mir echt geholfen!


sers
mane
Antworten