Düsen Keihin Butterfly

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Ja Holger,
An Gerry denke ich diesbezüglich sofort.
Will ihn aber auch nicht wegen solch Kleinigkeiten belämmern.
Der Aufwand soll sich für ihn auch lohnen.
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Nun zum Abschluss,
Habe 2 Düsen ergattert.
Bild
Gleich eingebaut und eine Minirunde gedreht.
Habe ein sehr gutes Gefühl.
Will morgen mal mit der alten Dame in die Firma fahren.
Jetzt sind eine 72 Teillast und eine 160 Vollast drin.
Dieses entspricht der originalen Bedüsung. Hatte ich im Manual komplett übersehen.
Was vor 45 Jahren funktionierte muss auch jetzt funktionieren, wenn alle Motorinnereien annähernd original sind.
Auspuff und Luftfilter natürlich auch.

Dann einen schönen Abend.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Expat
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2022, 12:17

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Expat »

Hallo,

Und wie läuft sie mit 72/160 Düsen?

LG
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Hallo Expat,
bin noch mal in mich gegangen und die Rubberbands mit diesen Plastikringen kontrolliert.
Sie hatte nämlich dieses Phänomen im Leerlauf, an der Ampel, patsch aus.
Dachte erst es läge an dem Keihin.
Ich hatte die Schellen zu stark angezogen und die Gummibänder zerstört. Sie zog Nebenluft.
Also zurück auf die grünen O - Ringe.
Bin die 160 er Düse gefahren, meiner Meinung nach zu mager.
Nun ist die 162 er drin.. Denke so kann es bleiben. 72 - 162.
Es ist natürlich nicht einfach das wirklich objektiv zu beurteilen. Mit dem CV hat sie mehr Leistung. Gefühlt.
Dazu bearbeite ich ja noch mehr Mopeds, Duc und TC 88.
Die Alte bewege ich so bis 120 Km/h. Dazu ist sie relativ lang übersetzt, Da tut sich im 4. nat. nicht mehr so viel.
Mein Drehzahllimit liegt beim Beschleunigen bei 4000 upm. Sonst tüdel ich so zwischen 3 und 3500 upm durch die Gegend.
Die Kerzen prüfe ich demnächst. Sind noch die kurzen, die dreht man nicht so gerne rein und raus. Ich jedenfalls nicht.
Im September bringe ich meinen 2, Motor nach Damme, nicht weit von hier. Da wird der perfekt gemacht.
Dann fliegt dieser Ebaykauf zum Winter raus.

Dann noch einen schönen Abend

Rudi
Es ist so wie es ist.
Expat
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2022, 12:17

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Expat »

Ja das patsch und aus kenne ich.
Hab auch die Grünen O Ringe seitdem kein Problem mehr.
72/160 wobei ich denke sie ist sogar noch etwas zu fett im teillast aber wenn ich eine 70 einbaue ist das Standgas nich mehr so gut
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von achtball »

Hallo Alteisentreiber,
darf ich diesen Thread hier mal für eine Verständnisfrage kapern?
Ich habe aktuell das Problem, dass meine Kiste (1200er Shovel mit 38er Dellorto-Vergaser) gelegentlich zu patschen anfängt und ausgeht, wenn ich - vor einer Kreuzung oder roten Ampel - im Leerlauf auf diese zurolle.
Deutet sowas bereits auf Nebenluft durch undichtes Manifold hin?
Unter Last zieht der Motor gut durch, und es patscht nicht. Ich hatte bisher nicht das Manifold, sondern eher den Vergaser selbst in Verdacht, weil doch mit Gas alles gut funktioniert.
Ist das ein Trugschluss?
Vielen Dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Ralfh »

achtball hat geschrieben: 14.06.2022, 16:15 Hallo Alteisentreiber,
darf ich diesen Thread hier mal für eine Verständnisfrage kapern?
Ich habe aktuell das Problem, dass meine Kiste (1200er Shovel mit 38er Dellorto-Vergaser) gelegentlich zu patschen anfängt und ausgeht, wenn ich - vor einer Kreuzung oder roten Ampel - im Leerlauf auf diese zurolle.
Deutet sowas bereits auf Nebenluft durch undichtes Manifold hin?
Unter Last zieht der Motor gut durch, und es patscht nicht. Ich hatte bisher nicht das Manifold, sondern eher den Vergaser selbst in Verdacht, weil doch mit Gas alles gut funktioniert.
Ist das ein Trugschluss?
Vielen Dank, Gruß Philipp
Moin Philipp,
fagen wir mit einer Gegenfrage an. Wie lange läuf das Bike in dieser Konstellation schon? Oder wurde in letzter Zeit etwas geändert Lufi, Auspuff?
Wenn dem nicht der Fall ist, würde ich im ersten Step auf Manifold tippen, oder eventuell sitzt der Gaser leicht zu/verschmutzt.
Gruß Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Rudi »

Hallo Philipp,
Dieses Problem hatte ich auch vor etlichen Jahren. Lief sonst sauber.
Beim S&S und bei dem Keihin den ich jetzt wieder drauf habe.
Das war die Zeit vor dem I-Net.
Wen sollte man da fragen.
Was der Grund war, ich weiß es nicht.
Irgendwann die Crane Hi 4 eingebaut und den CV.
Na klar, Manifold auch jedes mal raus. Verschiedene Schellen ausprobiert.
Alles war gut. Wohl dicht.
In meinem Original Wahn nun den alten Keihin eingebaut. mit Rubberbands und diesen Plastikringen welche die O-Ring Nut ausfüllen.
Da ging das wieder los. Leerlauf und patsch aus nach einer kurzen Zeit.
Da ich den Schwimmerstand auch nochmal checken wollte, dazu die Bedüsung ändern, hatte ich den Manifold auch abgebaut und 2 Längsrisse im Gummi festgestellt.
Zurück auf O-Ring und es ist dicht. Obwohl die Köpfe nicht optimal ausgerichtet sind.
Kein patsch und aus mehr. Wirklich.
Der langen Rede kurzer Sinn, in diesem Fall lag es definitiv an der Nebenluft. Die Teillastdüse hatte ich nicht gewechselt. Nur die Hauptdüse.
Bau doch mal den Vergaser nebst Manifold aus.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von achtball »

hallo Ralf,
Das Setup ist eigentlich seit Ende der 90er unverändert. Und die O-Ringe am Manifold stammen auch aus dieser Zeit :oops:
Wir wollen Ende nächster Woche ins Elsass. Ich werde das vorher nochmal mit Bremsenreiniger testen und notfalls ein paar O-Ringe als Ersatz mitnehmen.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Düsen Keihin Butterfly

Beitrag von Ralfh »

achtball hat geschrieben: 14.06.2022, 21:19 hallo Ralf,
Das Setup ist eigentlich seit Ende der 90er unverändert. Und die O-Ringe am Manifold stammen auch aus dieser Zeit :oops:
Wir wollen Ende nächster Woche ins Elsass. Ich werde das vorher nochmal mit Bremsenreiniger testen und notfalls ein paar O-Ringe als Ersatz mitnehmen.
Gruß Philipp
Moin Philipp,
dann wird es an Falschluft liegen und da bin ich mir so ziemlich sicher. Bremsenreiniger kann ich nur bedingt empfehlen, der kann das Ergebnis schon mal verfälschen.
Ich mach das immer auf die alte Art und Weise und beträufle die Stellen mit Benzin aus einer kleinen Flasche (Nähmaschinenöl). Wenn es schnell gehen soll ist Bremsenreiniger
aber auch in Ordnung. Wenn das Setup seit Ende der 90iger so läuft, dann hat das gut gehalten Respekt.
Gruß Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Antworten