Shovel oder nicht?

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

10437040-E99A-45FC-8B9F-1FC8A96F7CF0.jpeg
Hallo Biker Freunde,
Bin neu hier im Forum, da ich mir für meine Sammlung eine Shovel holen wollte bzw möchte.

Vorab aber zu mir:
Bin der FabL und komme aus Südtirol. Fahre Flss, sowie eine 48 Pan und 46 WL.
Da mich die neuen Touringmodelle zwar rießig reizen würden, wegen Ihrer Optik, Power und Zuverlässigkeit, sehe ich hier aber auch die „Vergänglichkeit“, im Sinne von: der gesamte Elektronik Kram (den ich warscheinlich kaum benötige) wird älter und älter und der Preis geht sowieso verloren. Weiters kann sich jeder das selbe Bike holen (sieht man ja auch auf den Treffen oder Bars - eine Street Glide neben der anderen).

Da bin ich mehr der Classic Driver, der sich nun auch eine Touring im Oldschool Look holen möchte.
Habe eine 1975 FLH gefunden, nahezu Original um die 15k€.
Würde eine schöne Sitzbank drauf machen und die Scheibe etwas kürzen. Kicker käme dann auch noch dran.
Wie ist der Shovel 1200 aber? Leistungsstark genug damit auch mal zu zwwit eine Tour zu machen bzw mal über einen Pass, aber auch Autobahnfahrten mit 110-120 zu schaffen?

Entschuldigt aber da ich den Motor so noch nicht gefahren bin und es jetzt eher ne schnelle Aktion wäre (da das Angebot gerade da ist - aber auch nicht um die Ecke) wollte ich mal von euch hören.

Danke vielmalsBild
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Christian »

Hallo FabL,

herzlich willkommen im besten Harley-Forum der Welt.
Hier wird wirklich jedes Problem gelöst.

Ne 1200er Shovel fährt locker 110, auch wenn zwei drauf sitzen.

Wichtig ist eigentlich nur eines: In welchem Zustand ist sie?
Blender gibt es leider immer wieder und wenn 10 Leute da dran rumgeschraubt haben (was bei ner Shovel in gut 40 Jahren schnell passiert), waren mindestens 2 Idioten (wissen nix und machen alles) und 3 Pfuscher (wissen wenig und sind nachlässig) am Werk. Darum solltest Du genau hinschauen bei dem, was Dir da angeboten und dazu gesagt wird.
Schraubst Du die WL und die Pan selber? Dann weisst Du eigentlich Bescheid. An ner Shovel ist weniger zu schrauben, aber es ist auch komplizierter / umfangreicher, besonders im Vergelich zur Flatty, die ja aus einer zeit stammt, als man noch am Straßenrand Reparaturen erledigte.

Grundsätzlich: Eine Shovel muss nicht ölen (tut meine jedenfalls nicht). Wer das erzählt, will Vernachlässigung kleinreden. Dann solltest Du die Finger davon lassen, wenn Du nur fahren willst - oder gute Preisabschläge machen. Draufzahlen tuste trotzdem. Ist sie Dir zu teuer - Finger weg!

Lass Dich auch nicht unter Druck setzen. Wer das versucht, will die Karre loswerden und sucht nen Doofen - kannste kontern indem Du noch mal 20% weniger anbietest für "hier und jetzt zzgl. aller Teile in den Kisten".

Mach eine ausgiebige Probefahrt, auch auf der Autobahn mit 120 - 130 km/h wenn sie warm ist. Bremsen checken. Wo ölt was?

Wenn Du nen Kicker dran machen willst, kann es sein, dass der Auspuff ausgetauscht werden muss, nicht alle sind mit Kicker kombinierbar.

Stell mal ein paar Detail-Fotos ein.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Hi Christian, danke für den herzlichen Empfang und die tolle Nachricht. Die mir schon mal win besseres Gefühl gibt.
Also an der Flat habe ich bis auf die Motorrevisionierung alles selbst gemacht. Dichtungen am Getriebe, Buchsen, Primärbelt eingebaut, Elektrik erneuert, Sitzgestänge erneuert mit gleichzeitig neuem und stärkerem Federnkit, Tachogehäuse revisioniert, Auspuff und Trittbretter revisioniert, ecc.

Die Pan war wie neu, also schon vom Vorbesitzer zu 100% revisioniert worden.

Also irgendwie weiß ich wie weit ich mitzlerweile schraubertechnisch gehen kann...und versuche ständig dazu zu lernen.

Die Shovel gefällt mir wegen der Optik mit den weissen Koffern und der Fairing richtig gut, und weils auch praktisch ist - zudem ist sie einfach noch Vintage und nicht wie jeder Typ der heute mal schnell ne Harley will und die Kohle hat der dann ne Touring kauft um damit auf FB zunposten und komischerweise nach 5 Jahren (wenn er sie noch überhaupt hat) 4000km drauf gemacht hat. Aber anderes Thema

Bilder kommen...
Dateianhänge
5A226FCE-C273-4454-931A-0948048FEA35.jpeg
1F3E69D0-189C-48E2-BAE0-EC4470B521C1.jpeg
7AD41630-435A-4B74-AD3D-A6A095381DBF.jpeg
131E9823-C0CA-4367-829D-303A48A6986D.jpeg
834D625B-0935-4942-8C50-C3954B4D4D48.jpeg
F5ACFFCB-F9E2-4AEA-AA50-40517142E6EB.jpeg
F7EB2596-54FF-44B0-9107-8A93FA4B9E2D.jpeg
F3004CD9-B1A3-43F3-8958-10EDE43AF505.jpeg
DD7F76EB-67B5-4C2C-94DC-AB42ED50B9F9.jpeg
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Weiters noch folgende Infos:
Händler hat sie vor 30 Jahren selbst importiert. Motor Revisionist, Bremsen neu. Tank innen versiegelt.
erst 8000 Meilen drauf.
Koffer und Fairing sowie Lack alles original (laut Händler) Aufkleber beweisen das aber in meinen Augen.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Christian »

Hi Fabl,

also rein optisch sieht die gut aus. Ölen tut sie wohl auch nicht.
Der Tank scheint noch mit der AMF-Lackierung versehen zu sein.

Interessant. Was soll sie kosten?

Bist Du sie gefahren?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Scheinbar alles original (also Lack, Fairing, Koffer usw). Kostenpunkt 15350€
Gefahren leider nicht, da zu weit weg. Frage mich eben wie so eine Showel zum Fahren ist. Oder ob ich mir nun nach den all den Oldtimern lieber mal ein fahrtaugliches Touring Gerät holen soll. Obwohl ich schon eher der Nostalgiker bin,der aber auch was zum „feinen“ Fahren sucht.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von ron »

Wenn die Kurbelwelle gut gewuchtet (leider selten, auch nicht die von S&S gelieferten), laufen die Dinger sehr bequem, ohne Vibrationsschäden, dadurch insgesamt zuverlässiger, da Materialschonender.
Ansonsten, kennst ja von Deinen anderen Mopeds, benötigen sie halt Oldtimergerechte Aufmerksamkeit, Wartung, Pflege und ggf. rechtzeitig fachgerechte Reparatur.
Von den Fotos her, schönes Teil. Einziges Manko: beschichteter Tank wie Du erwähnst. Nach meiner Erfahrung löst sich die Beschichtung früher oder später unweigerlich. Mit dementsprechend vorprogrammierten Problemen der Spritversorgung. Ich ziehe ggf. Phosphatieren bzw. ganz einfach mit Bleischrot entrostete Tanks vor.
Ansonsten würde ich auf einen Blick auf die Kerzen bestehen, falls Du die auch lesen kannst, auf ungewöhnliche Geräusche achten (was ist ungewöhnlich, wenn mans nicht kennt-Du hast ja den Pan Vergleich) und alles andere scheint mir Glückssache. Ölverbrauch z.B. stellt sich erst nach etlichen gefahrenen Kilometern raus. Reinschauen kann man nicht...
Jedenfalls scheint sie ziemlich original bzw. gut restauriert oder recht gut nachgebaut zu sein. Gelochte Bremsscheiben hatten sie jedenfalls nicht :wink:
Gruß und ggf. viel Glück und Freude damit.

P.S.: viel mehr gefühlte Leistung, trotz nominal viell. angegebenen 10PS mehr, darfst Du von einer fetten E-Glide, gegenüber einer wesentlich leichteren Pan nicht erwarten. (ich spreche von ungetunten, original entsprechenden Motoren und deren Ausstattung)
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Hey danke für die tolle Antwort.
Mir reicht es, wenn sie etwas mehr Leistung als die Pan hat und mir auch für Touren in den Alpen hilft oder mal an den Gardasee (2-3h) bringt auf der Autobahn.
Die Lackierung ist laut Verkäufer original. nur am vorderen kotflügel scheint die HD Schrift nachträglich aufgemalt worden zu sein, da laut meiner Meinung dort immer der Electra Glide Schriftzug zu finden ist.

Interessant ist vor allem die Fairing und die Koffer - der Oldschool Look ist einfach mein Ding.

Ansonsten liebäugle ich auch mit einer Evo Street Glide, wäre sicherlich von der Leistung und Technik nochmal ein Sprung, aber ne, lieber Shovel ;)

Hat die denn auch eine Tankreserven Anzeige???
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Christian »

Hi Fabl,

Tankreservenanzeigen werden überbewertet.

Meines Wissens haben sie keine, aber ich fahre eh nach dem Kilometerzähler / Benzinhahn.
Könnte sein, dass es sowas in den Tankdeckeln gibt.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Servus,
Ja wenn es um original sein geht, sehe ich dass die Fender Tips in der Ausführung, es damals nicht gab. Auch die Trittbretter mit der Gummilagegerung gab es meiner Meinung nach erst viel später. Bei den Felgen bin ich nicht 100%ig sicher, sollten eigentlich die Gussfelgen sein. Dennoch ein schönes Fahrzeug, Probefahrt wäre empfehlenswert, ich habe das Gefühl du erwartest bei der Motorisierung mehr, als bei der Pan. Das wird sich nichts geben.
Grüße
Alexander
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von hd474 »

ich habe hier die Zeitschrift "Das Motorrad" Ausgabe 26 von 1975. Das wurde die FLH 1200 getestet. Die gefederten Trittbretter waren Serie, vorderer Fendertipp auch, Speichenräder sind ebenfalls korrekt. Im Bericht ist sie einmal mit dem Batwing und einmal mit der Scheibe abgebildet. Spitze wurde gemessen mit (Solo sitzend) 131,4km/h, mit 2 Personen 135,3 km/h. Zu zweit ist man schneller.... Leistung wurde angeben mit 58PS. 0-100 km/h in sportlichen 8,4s. Preis 15130,-DM.

Achja, der vordere Schriftzug am Fender gehört da nicht hin, da sollte ein orangefarbener Seitenstrahler sein, genau wie hinten (bei Maschinen für den deutschen Markt)

Jens
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Danke Jens.. :D
Fender Tips waren dran, richtig, aber auch diese hier?
Irgendwie sehen diese hier so modern aus.
Grüße
Alexander
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von bird »

Habe auch mal die alten Prospekte und Owners Manual raus gekramt.
Damals gab es offenbar doch diese Tips.

Bild

Bild
Grüße
Alexander
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von PANHEAD »

Moin Fabl,
wenn sie dir gefällt, dann kauf das Motorrad. Sie sieht wirklich gut aus. Wenn du etwas mehr Leistung brauchst, dann kannst du das auch mit relativ kleinem Aufwand erledigen, indem eine entsprechende Nockenwelle installiert wird.
Viel Erfolg beim verhandeln
Fabl
Beiträge: 62
Registriert: 17.07.2022, 18:18

Re: Shovel oder nicht?

Beitrag von Fabl »

Das sind ja tolle Antworten von euch. Vielen lieben Dank.
Das mit den leichten Unterschieden kann auch damit zusammenhängen, dass das Bike vom Besitzer selbst aus USA importiert wurde.

Bezüglich der technischen Daten aus dem Bericht, bin ich eher überrascht. 130kmh ist ja eh mehr als genug. man will ja irgendwo auch genießen und nicht hektisch unterwegs sein. Also für mich wäre das ok.

Frage mich nur noch: sind die Gänge bei der Shovel vs.der Pan länger übersetzt? Bei der Pan im 4ten Gang ist sie schon bald in höheren Drehzahlen, wenn man so ab 90kg+ fährt. Ist das bei der Shovel dann auch der Fall?

Danke
Antworten