JBROSG Oil-filter Adapter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Hutas »

NEU: Habe das Teil mal durchkonstruiert!
Dateianhänge
IMG_0211.JPEG
IMG_0213.JPEG
Zuletzt geändert von Hutas am 05.01.2023, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von holzlenker »

Servus Lorenz,

die Kühlrippen werden nur optische Features sein... heißes Öl lässt sich leichter filtern.
Dazu kommt, dass da sonst ein dicker Batzen Alu aufbaut und es mit den Rippen filigraner aussieht.

Mit was zeichnet Du?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Hutas »

holzlenker hat geschrieben: 04.01.2023, 13:07 Servus Lorenz,
die Kühlrippen werden nur optische Features sein... heißes Öl lässt sich leichter filtern.
Dazu kommt, dass da sonst ein dicker Batzen Alu aufbaut und es mit den Rippen filigraner aussieht.
Mit was zeichnet Du?
Ciao Lutz

Hallo Lutz, grüße dich.
Shapr3D mit Ipad 12.9
Ist der KNALLER.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von liekoer »

Moin,
Was mir auch auffiel.

Der Öldruckschalter kann nach diesem Umbau nicht mehr verwendet werden.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Hutas »

liekoer hat geschrieben: 08.01.2023, 09:54 Moin,
Was mir auch auffiel.

Der Öldruckschalter kann nach diesem Umbau nicht mehr verwendet werden.

Gruß
Norbert
Da arbeite ich aktuell bei meiner Version dran.
Ich muss mal probieren, ob ich einen Kanal zum Ölfilterbefüll-Zuleitung legen kann um dann den Öldruck Schalter montieren zu können. Denke die haben den aus optischen Gründen verschwinden lassen.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von holzlenker »

Hutas hat geschrieben: 09.01.2023, 07:15
liekoer hat geschrieben: 08.01.2023, 09:54 Moin,
Was mir auch auffiel.

Der Öldruckschalter kann nach diesem Umbau nicht mehr verwendet werden.

Gruß
Norbert
Da arbeite ich aktuell bei meiner Version dran.
Ich muss mal probieren, ob ich einen Kanal zum Ölfilterbefüll-Zuleitung legen kann um dann den Öldruck Schalter montieren zu können. Denke die haben den aus optischen Gründen verschwinden lassen.
Servus,

saubere Arbeit!

Aber der Öldruckschalter gehört nicht in eine der Ölfilteranschlüsse eingeschleift, da Rückförderpumpe,

sondern in die Druckölpumpe.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Honk »

liekoer hat geschrieben: 29.12.2022, 17:59 Moin,

guter Lösungsansatz und auch schön anzusehen, aber einen Wechsel der Patrone stelle ich mir nicht so prakmatisch vor.
Ich glaube, dass ist eine "Riesen"-Sauerrei.

Gruß
Norbert
Das würde mich in der Praxis auch interessieren, wie das so geht. Mögliche Sauerei beim Wechseln war auch mein erster Gedanke...
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Gerry »

Moin,

der Filter läuft sicherlich (teilweise) aus. Aber andererseite...bei jedem Evo, TwinCam und M8 ist der Filter liegend montiert.
Auf meine Anfrage haben sich die Amis übrigens bislang nicht zurückgemeldet. Scheinen wohl nicht so am Verkauf interessiert zu sein. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Hutas »

Hi Gerry und Honk.
Who needs the AMIS! :D
Selbst ist der Harleyschrauber.
Unter dem genialen Schrauben und Zimmern Forum sind wir schon recht weit und hoffe, Mitte nächster Woche einen Prototyp auf dem Tisch zu haben.
Zum Thema Sauerei beim Filterwechsel:
Was soll da denn jetzt das schlimme sein, was nicht mit einem Lappen verhindert werden kann? :wink:
Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Honk »

Hutas hat geschrieben: 11.01.2023, 08:19
Was soll da denn jetzt das schlimme sein, was nicht mit einem Lappen verhindert werden kann? :wink:
Gruß Lorenz
Moin,
Also ich mache wie einige hier den Wechsel bei laufendem Motor. Das Altöl läuft bei mir aus dem Anschluss vom Ölfilter, den ich dafür natürlich entferne. Den Ölfilter habe ich hinter dem Getriebe versteckt, das Öl läuft sauber in eine Schale. Wenn ich mir vorstelle das nun Höhe Ölpumpe alles runterläuft Richtung Auspuff….da müsste man dan vorher drüber nachdenken einen Ablaufschlauch o.ä anzutüddeln
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von Hutas »

Honk hat geschrieben: 11.01.2023, 10:03
Hutas hat geschrieben: 11.01.2023, 08:19
Was soll da denn jetzt das schlimme sein, was nicht mit einem Lappen verhindert werden kann? :wink:
Gruß Lorenz
Moin,
Also ich mache wie einige hier den Wechsel bei laufendem Motor. Das Altöl läuft bei mir aus dem Anschluss vom Ölfilter, den ich dafür natürlich entferne. Den Ölfilter habe ich hinter dem Getriebe versteckt, das Öl läuft sauber in eine Schale. Wenn ich mir vorstelle das nun Höhe Ölpumpe alles runterläuft Richtung Auspuff….da müsste man dan vorher drüber nachdenken einen Ablaufschlauch o.ä anzutüddeln
Hallo.
Jetzt habe ich es getickt.
Sorry na klar, das wird an der Stelle leider etwas schwieriger.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: JBROSG Oil-filter Adapter

Beitrag von maruski »

"After 6+ years of design, research and development, we are proud to offer this innovative product from our friends at Jbrosg here in Boise, ID."
https://rawhidecycles.com/collections/p ... -by-jbrosg
Krass, sechs Jahre Arbeit stecken da drin ....
Das sind über 1500 Arbeitstage á 8 Stunden...... die sich natürlich amortisieren sollen.

Aber der Preis in USA ist dann doch näher am Vernünftigen - auch wenn ich 319 US$ immer noch als extrem ansehe für so ein Lowtech-Teil.
Klar kann man das aber für den Kurs nicht selber nachbauen - aber das geht bei fast gar nichts, da für ein Teil der Aufwand immer zu groß ist.
Na ja, die 6 Jahre ......
Der Chinamann oder Hindufräser, baut sowas auch für die Jbrosg sicherlich viel günstiger und das auch in Kleinserie und Qualität.
Die stellen sowas doch in USA auch nicht mehr selber her, wenn sie rechnen können und nach "6+ Jahren" das Produkt fertig haben, wollen und dürfen die Cash machen.
Material-, Produktions- und Lohnkosten sind da in USofA doch sofort der Showstopper.

Der kleine Markt erklärt den Preis wohl nicht so wie die angesprochene Kundschaft, die für so ne feine Lösung gerne ne Taler über hat.

Gibt in USofA wohl immer noch kleine coole Läden für olle Moppeds, wie die Rawhidecycles, die spezielle Lösungen für spezielle Probleme anbieten.

Mit stabilem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten