Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Moderator: Gerry

Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Honk »

Moin,
Hatte mal ähnliche Symptome. Nach langwieriger Fehlersuche war es eine defekte Zündspule. Wenn sie warm wurde dehnte sie sich aus und es muss eine Art Spalt entstanden sein. Dann lief der Motor wie ein Sack Nüsse bis sie schließlich ausging. Erst wenn die Spule sich abgekühlt hatte ließ sie sich wieder starten - bis sie wieder warm wurde :shock:

Beim durchmessen der Spule ließ sich das nie finden, weil sie dann immer kalt war.

Hab dann von Dyna Single Fire auf MTZ von Arthur umgestellt, seither ist Ruhe und sie läuft auch viel runder.

Viel Glück
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Hutas »

Das hört sich aber wirklich nach fehlerhaft eingestellter Zündung an wenn alles zum Test direkt fliegend verdrahtet wurde.
2 Punkte noch:
1. Du hast kein Tank Vacuum? Entlüftung ist IO?
2. Du hast GANZ sicher Kerzen mit dem richtigen Wärmewert verbaut? Ist mir mal passiert! Falsche Kerzen bekommen, zu heiß, verbaut, Fehlzündungen, das ganze Programm! :?
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von ron »

Hutas hat geschrieben: 04.07.2023, 11:43 Das hört sich aber wirklich nach fehlerhaft eingestellter Zündung an wenn alles zum Test direkt fliegend verdrahtet wurde.
2 Punkte noch:
1. Du hast kein Tank Vacuum? Entlüftung ist IO?
2. Du hast GANZ sicher Kerzen mit dem richtigen Wärmewert verbaut? Ist mir mal passiert! Falsche Kerzen bekommen, zu heiß, verbaut, Fehlzündungen, das ganze Programm! :?
Tank Vakum/Spritmangel ist überlegenswert.
Zu heiße Kerze ist Interpretationssache. So lange eine Kerze sauber/weiß bleibt zündet sie. Im Extremfall bis die Elektroden schmelzen. Wie beim 2Takter möglich, sogar einen Faden zieht. - eine Harley erreicht nie diese Temperatur, Nicht mal Top Fuel Dragster, denn die fahren üblicherweise nur rd. 400 Meter-. Eine zu kalte Kerze verrußt ziemlich schnell, wird braun (je nach Ölverbrauch) gar schwarz (je nach Bedüsung) und funkt im Extremfall gar nicht mehr. Eine defekte oder abgesoffene nicht zündende Kerze, oder eine die keinen Sprit oder Strom bekommt, bleibt vermeintlich sauber, zeigt aber quasi neuwertigen Glanz am Isolator. Sobald eine Kerze funkt und sich erwärmt, erscheint sie matt.
Insofern wäre zu prüfen, ob die Kerzen überhaupt gleich funken. - das einfachste zuerst.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
captn
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2011, 20:38
Wohnort: Arnsberg

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von captn »

Moin
ist länger her, aber bei mir war es bei ähnlichen Problemen die Zündspule.
Gruß
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Hutas »

--> Zu heiße Kerze ist Interpretationssache.

Kann nur wiedergeben was mir passiert ist, Ron. :wink:
Lief mit S&S Vergaser (frag mich nicht mehr nach der Bedüsung) super, da aber nicht eingetragen wollte ich den HD CV fahren, lief mit dem CV kalt gut, sprang top an, sobald ich gefahren bin und das Dingen warm wurde war es ein Desaster, ging GAR nicht! Butterfly besorgt, selbes Spiel wie beim CV.
Ich weiss nicht wieviel Zeit mich das gekostet hat, hin und her, ja und nein, getauscht usw.
Dann ENDLICH mal die verbauten NEUEN "richtigen" Kerzen geprüft.
Ich weiss nicht mehr welche das waren... Hätte es mal echt notieren müssen.
Raus, die richtigen reingeschraubt: alles fein!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
earlyandi
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von earlyandi »

Hi Joel,

hatte mit meiner Early-Shovel auch immer wieder Probleme, was fährst du denn für ein Sprit?
Seit ich umgestellt habe auf Superplus, läuft sie tadellos.
Oder Bactofin (Benzinoptimierer) zugeben, 250ml reicht für 250 Liter.
Der schei... Biosprit (Ethanol, etc.) tut unseren alten Motoren nicht gut.
Viel Erfolg.

Harleyluja Andi
Joel123
Beiträge: 12
Registriert: 01.07.2023, 14:26

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Joel123 »

So Freunde Auslösung ist angesagt...

Heute nochmal Stunden verbracht
Kompression gemessen =top
Zündung nochmal kontrolliert= top


Nachdem ich bereits mehrere Kondensatoren getestet hab..... den von meinem Kollegen geklaut.
Und siehe da. Das Eisen rennt wie nie !! Komisch die Kondensatoren die ich getestet hab waren ALLE neu. Trotzdem kein Erfolg. Man muss nicht immer alles verstehen. Drauf geschwungen und Abfahrt. Kurze Pause gemacht einmal rein getreten und sie war da.... erleichtert aufgestiegen und weiter gefahren als wenn die Straße nie aufhört ... jetzt ist für mich klar die mtz muss her auch wenn sie super läuft! Großen Dank an alle. Wir werden uns sehen
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von achtball »

Klasse, dass die Kiste wieder läuft und es nur ein "kleines" (und günstiges) Problem war!
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit dem Moped, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Honk »

Joel123 hat geschrieben: 05.07.2023, 17:00 So Freunde Auslösung ist angesagt...

Heute nochmal Stunden verbracht
Kompression gemessen =top
Zündung nochmal kontrolliert= top


Nachdem ich bereits mehrere Kondensatoren getestet hab..... den von meinem Kollegen geklaut.
Und siehe da. Das Eisen rennt wie nie !! Komisch die Kondensatoren die ich getestet hab waren ALLE neu. Trotzdem kein Erfolg. Man muss nicht immer alles verstehen. Drauf geschwungen und Abfahrt. Kurze Pause gemacht einmal rein getreten und sie war da.... erleichtert aufgestiegen und weiter gefahren als wenn die Straße nie aufhört ... jetzt ist für mich klar die mtz muss her auch wenn sie super läuft! Großen Dank an alle. Wir werden uns sehen
Sag mal, wie sind denn die Kompressionswerte bei deinem Motor??
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Hutas »

Joel123 hat geschrieben: 05.07.2023, 17:00 Komisch die Kondensatoren die ich getestet hab waren ALLE neu. Trotzdem kein Erfolg. Man muss nicht immer alles verstehen.
Doch muss man verstehen da:
Neu heißt NIX! :wink:
Kondensatoren geben mit zunehmenden Alter den Geist auf, d.h. sie werden Trocken und haben dann die Speicherfunktion verloren.
Neu sagt nichts darüber aus wie Alt und wie gelagert!
Frisch ist das Zauberwort!
Jedoch muss man festhalten: da muss schon was kommen, bevor die Dinger "Platt sind" und nicht mehr funzen.
Du hast den Unterbrecherkontakt getauscht?
Es kann durchaus zu Kriechströmen aufgrund fehlerhafter Isolierung des Kontaktes kommen, wenn das ganze Geraffel im Motor heiß wird.
Aber ja: Elektronische Zündung nimmt diese Sorgen!
Ein Tipp noch:
Du hast einen Killschalter am Bock?
Schau dir mal DRINGEND die Verkabelung / Schalter an!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
rigid57
Beiträge: 154
Registriert: 01.06.2008, 20:07
Wohnort: Duisburg

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von rigid57 »

Moin,
"Kondensatoren geben mit zunehmenden Alter den Geist auf, d.h. sie werden Trocken und haben dann die Speicherfunktion verloren.
Neu sagt nichts darüber aus wie Alt und wie gelagert!
Frisch ist das Zauberwort!
Jedoch muss man festhalten: da muss schon was kommen, bevor die Dinger "Platt sind" und nicht mehr funzen."
Das habe ich so noch nicht gewußt.... Gibt es da eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung der Kondensatoren ob sie noch io sind? Seit Jahren begleiten mich immer eine komplette Grundplatte mit Kontakt & Kondensator bei langen Touren, falls mal die Elektronik streickt. Es wäre hilfreich voher zu testen ob es im Bedarfsfall auch wirklich funzt.
Ingo
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von ron »

rigid57 hat geschrieben: 08.07.2023, 08:48 Moin,
"Kondensatoren geben mit zunehmenden Alter den Geist auf, d.h. sie werden Trocken und haben dann die Speicherfunktion verloren.
Neu sagt nichts darüber aus wie Alt und wie gelagert!
Frisch ist das Zauberwort!
Jedoch muss man festhalten: da muss schon was kommen, bevor die Dinger "Platt sind" und nicht mehr funzen."
Das habe ich so noch nicht gewußt.... Gibt es da eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung der Kondensatoren ob sie noch io sind? Seit Jahren begleiten mich immer eine komplette Grundplatte mit Kontakt & Kondensator bei langen Touren, falls mal die Elektronik streickt. Es wäre hilfreich voher zu testen ob es im Bedarfsfall auch wirklich funzt.
Ingo
Früher sagte man, wenn beim öffnen der Kontakte ein starker Funke entsteht, ist der Kondensator im Eimer, denn der soll dies und damit übermäßigen Verschleiß der Kontakte verhindern.
Profis können Kondensatoren auch durchmessen/testen. Ich nicht.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Flieger
Beiträge: 56
Registriert: 04.05.2015, 15:00
Wohnort: Goldbach

Re: Pure Verzweiflung mit 1340 shovelhead

Beitrag von Flieger »

Hallo!

Falls die Kiste läuft und man beobachtet einen blauen Funken, beim öffnen und schließen des Unterbrechers,
ist der Kondensator defekt, oder am Ende.

Ein leichter gelblicher Funken ist zu vernachlässigen. :|

So war das als ich in meiner Jugend noch als Automechaniker schrauben mußte .

Gruß: Walter
Antworten