Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Moderator: Gerry

volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

Moin Otter,
so verhielt es sich bei mir ja auch. So im zwei Sekunden Takt ging es mit Zündung da, Zündung weg. War allerdings an einer Steigung mit ca. 90 Sachen unterwegs ....
Wo ich nicht mit klarkomme ist die Überspannung die mir die m-unit gemeldet hat, als das passiert ist. Bin leider auch noch nicht dazu gekommen den Regler durchzumessen.
Werde ich Anfang der Woche machen und noch mal einen Status dazu abgeben.
Grüße und einen sonnigen Sonntag,
Markus
Otter hat geschrieben: 16.06.2023, 15:48
volleybecker hat geschrieben: 15.06.2023, 17:48 Ich habe keine Ahnung, wie sich eine sterbende Batterie bemerkbar macht, oder ein langsam sterbender Regler, oder eine Lichtmaschine ...... Und was sie beim Sterben ggf. mit sich reißt.
Also beim Regler oder Lima wirst du es erst merken, wenn die Batterie nicht mehr genügend Saft hat.

Batterie (normale Bleibatterie, originale elektronische Zündung) ist mir während der Fahrt auch mal verreckt.
Hat schlagartig begonnen, und so auf ca. 150 Metern hat die Zündung mal Strom gehabt, dann war der Strom wieder weg und so ging das ein paar mal hin und her. Akkustisch untermalt war das ganze noch von einigen Fehlzündungen. War ein ganz schönes Geruckel. Und dann ging gar nix mehr. Batterie mausetot. Konnte sie zum Glück bei nem Bauern in der Scheune abstellen und hab am nächsten Tag dann ne neue Batt. besorgt. Ist jetzt aber auch schon ca. 20 Jahre her... :)
Ach ja, "mitgerissen" hat sie bei mir nix, neue Batt. rein und alles war wieder gut.

Gruß
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Rudi »

Moin,
mein Reglerproblem bei meiner TC 88 von 2003. Vergaser.
Nach jedem Neustart, so nach ca einem Km zeigte der elektronische Tacho nicht mehr an nur die Motorkontrollleuchte zeigte an.
Egal ob warm oder kalt.
das hielt so ca 4-5 Km an.
Alles Andere funktionierte.
Hab schon ein neues Zündmodul eingebaut, den Tachosensor getauscht. war schon auf der Suche nach einem neuen Tacho.
Alle anderen Sensoren habe ich auch liegen. Waren schon ein paar Taler.
Der Thread ging über mehrere Seiten.
Bis mich jemand auf den Trichter brachte, mess mal die Spannung.
Bin ja auch manchmal beratungsresistent und gehe gerne meinen Weg.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, hab so einen USB Stecker mit Volt Anzeige für meine GoPro.
Das Teil hab ich angestöpselt. Ist direkt an der Batterie angeschlossen.
Nach dem Start kletterte die Anzeige langsam auf über 17 V . Ab so 16V ging der Tacho aus, Motorkontrolle an. Nach den besagten 5 Km fiel die Spannung schlagartig wieder so auf 14,4 V.
Tacho war wieder an. Motorlampe aus.
Da ich meine Beleuchtung auf LED umgestellt habe brannte auch nichts durch.
Bei Gerry einen neuen Regler geordert und alles war wieder gut.
Was will ich damit sagen?
Ein Regler ist kaputt aber funktioniert auch manchmal.
Zum Glück hat die Überspannung nichts zerschossen.
Bild
Bild
Das ist das Teil

Schönen Sonntag
Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

Spannung messen an der Batterie: Einfach und Effektiv!
Parallel dazu KEIN Hexenwerk und für jeden mit 2 Armen machbar! 8)
Messgerät gehört in jede Schrauberhöhle!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von holzlenker »

Hutas hat geschrieben: 20.06.2023, 15:09 ...
Messgerät gehört in jede Schrauberhöhle!
bestimmt Schreibfehler...heizt normalerweise "Schrauberhölle" :mrgreen:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

holzlenker hat geschrieben: 20.06.2023, 18:43
Hutas hat geschrieben: 20.06.2023, 15:09 ...
Messgerät gehört in jede Schrauberhöhle!
bestimmt Schreibfehler...heizt normalerweise "Schrauberhölle" :mrgreen:
Ja, stimmt.... :D
Hier ein schönes Video wo der Kollege im fernen USA schön das Vorgehen erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=y528UJOi0MI
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

Servus zusammen,
vor unserem Spanien Trip (musste die TC nahmen) bin ich leider nicht mehr dazu gekommen weiter zu machen. Gestern jetzt mal gemessen und ca. 50km gefahren.
Regler liefert ca. 14V DC bei der Batterie ab, wenn ich im Stand Gas gebe. Trotzdem entlädt sich die Batterie beim Fahren langsam und die Spannung sinkt.
Bis auf den Scheinwerfer und die Zündung habe ich keine nennenswerten Verbraucher, da alles auf LED umgerüstet.
Kann es sein, dass der Ladestrom nicht ausreicht, um die Batterie zu laden? Wenn die Lima nicht genug Spannung liefert (siehe auch mein Kommentar mit dem vermeintlich schwach magnetisierten Rotor)
kann der Regler dann überhaupt einen ausreichenden Ladestrom abliefern? Den Stator selbst hatte ich durchgemessen. Da waren die Werte entsprechend der Tech-Base.
Eventuell kann einer von den Elektrospezis was dazu sagen.

Grüße aus Paderborn,

Markus
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

Zum verzweifeln, oder? Ich fühle mit.
Aber Markus, ich finde: im Stand 14V hört sich für mich jetzt mal viel an.
Was hast du für eine Spannung wenn alles aus ist? Also du schließt das Messegrät an die Batterie an und alles ist aus.
Also ich sag jetzt mal eine gesunde Batterie ca. 12.3 Volt.
Du startest, im Leerlauf hast du 14 V? Wenn du jetzt Gas gibst steigt deine Spannung auf wieviel Volt ?
Die Lampe und die Zündung reicht nicht aus um deine Batterie in die Knie zu zwingen!
Kriechströme? Kabel irgendwo auf Masse weil aufgescheuert?
IMHO: Wenn der Regler nicht genug Strom bringen würde zum Laden, würde die Spannung zusammenbrechen, also keine 14V an der Batterie wenn sie läuft.
Miss unbedingt die Spannung wenn du Gas gibst und die Drehzahl steigt. Sollte nicht über 14.4 - 14.6 Volt kommen. Alles darüber ist ungesund für die Batterie und killt die! Die Batterie wandelt die Spannung in Wärme um, das geht begrenzt, aber du machst die Kaputt wenn du da 16 oder mehr Volt reinschiebst. Das kann sein, dass die Batterie zu warm wird und keine Spannung mehr gibt!
Schau mal hier: https://mototoaster.com/motorcycle-battery-voltage/

Gruß in die alte Heimat und viel Erfolg!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

Moin Hutas,

die 14V erreiche ich erst, wenn ich ordentlich am Gas drehe im Stand. Darüber hinaus komme ich nicht.
Nach dem Laden über ein Ladegerät habe ich ca. 13,2 Volt an der Batterie anliegen.
Die Spannung geht dann in den nächsten Stunden auf 12,9V runter und hat in den drei Wochen darauf (Urlaub in Spanien) noch mal 0,1V verloren und war nach meiner Rückkehr auf 12,8V.
Das sollte (übermäßige) Kriechströme eigentlich ausschließe, die eine Batterie Ladung während der Fahrt nicht ermöglichen.
Der Kollege in dem verlinkten Video hatte ja eine korrupte Steckverbindung zwischen Regler und Stator in Verdacht.
Zugegebenermaßen ist dieser Stecker bei den Shovels auch ein echter Witz. Bei den Evos schon etwas besser ....

Grüße,

Markus
Hutas hat geschrieben: 24.07.2023, 09:48 Zum verzweifeln, oder? Ich fühle mit.
Aber Markus, ich finde: im Stand 14V hört sich für mich jetzt mal viel an.
Was hast du für eine Spannung wenn alles aus ist? Also du schließt das Messegrät an die Batterie an und alles ist aus.
Also ich sag jetzt mal eine gesunde Batterie ca. 12.3 Volt.
Du startest, im Leerlauf hast du 14 V? Wenn du jetzt Gas gibst steigt deine Spannung auf wieviel Volt ?
Die Lampe und die Zündung reicht nicht aus um deine Batterie in die Knie zu zwingen!
Kriechströme? Kabel irgendwo auf Masse weil aufgescheuert?
IMHO: Wenn der Regler nicht genug Strom bringen würde zum Laden, würde die Spannung zusammenbrechen, also keine 14V an der Batterie wenn sie läuft.
Miss unbedingt die Spannung wenn du Gas gibst und die Drehzahl steigt. Sollte nicht über 14.4 - 14.6 Volt kommen. Alles darüber ist ungesund für die Batterie und killt die! Die Batterie wandelt die Spannung in Wärme um, das geht begrenzt, aber du machst die Kaputt wenn du da 16 oder mehr Volt reinschiebst. Das kann sein, dass die Batterie zu warm wird und keine Spannung mehr gibt!
Schau mal hier: https://mototoaster.com/motorcycle-battery-voltage/

Gruß in die alte Heimat und viel Erfolg!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

--> die 14V erreiche ich erst, wenn ich ordentlich am Gas drehe im Stand
Ach du meinst wenn du stehst, ich hatte Standgas im Kopf! :?
14 V wenn du Gas gibst ist TOPP!
Batterie wird nicht überladen.

-->Nach dem Laden über ein Ladegerät habe ich ca. 13,2 Volt an der Batterie anliegen.
--> Die Spannung geht dann in den nächsten Stunden auf 12,9V runter und hat in den drei Wochen darauf (Urlaub in Spanien) noch mal 0,1V verloren und war nach meiner Rückkehr auf 12,8V.

12.8 Volt sind Normal and der Batterie. Ich komme jetzt nicht mit.

Wenn du nach der Tour an der Batterie 12.8 Volt hast ist alles Tutti! :wink:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

Hi Hutas,

das ist das Problem .....
Nach einer Fahrt über Land, ca. 50km habe ich nur noch 12,3-12,2V :?
Hutas hat geschrieben: 24.07.2023, 10:19 --> die 14V erreiche ich erst, wenn ich ordentlich am Gas drehe im Stand
Ach du meinst wenn du stehst, ich hatte Standgas im Kopf! :?
14 V wenn du Gas gibst ist TOPP!
Batterie wird nicht überladen.

-->Nach dem Laden über ein Ladegerät habe ich ca. 13,2 Volt an der Batterie anliegen.
--> Die Spannung geht dann in den nächsten Stunden auf 12,9V runter und hat in den drei Wochen darauf (Urlaub in Spanien) noch mal 0,1V verloren und war nach meiner Rückkehr auf 12,8V.

12.8 Volt sind Normal and der Batterie. Ich komme jetzt nicht mit.

Wenn du nach der Tour an der Batterie 12.8 Volt hast ist alles Tutti! :wink:
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

--> das ist das Problem .....
--> Nach einer Fahrt über Land, ca. 50km habe ich nur noch 12,3-12,2V :?


Wir halten fest:
Du hast nach dem du die Batterie geladen hast ( RUHE ohne Belastung) 13.2 V an der Batterie.
An der Batterie liegen 14 V an wenn du Gas gibst, somit lädt dein Regler.
Deine Batterie hat nach der Belastung durch Licht / Zündung 12.3 -12.2 Volt nachdem du gefahren bist.
Ich finde den Fehler nicht!
Markus, vielleicht hat jemand eine andere Idee, für mich klingt hier alles schlüssig und ich sehe kein Problem.
Mehr habe ich an meiner Batterie auch nicht wenn ich rumgefahren bin.
Kann es wohl einen anderen Grund haben das dein Moped aus ging?
Blei-Gel Batterie No-Name, Regler Low current von CYCLE ELECTRIC REGLER.
Habe die Spannung dauernd im Blick über meinen elektronischen Tacho von MMB. Denn ich hatte aufgrund eines Masse-Problems das Problem, dass meine Batterie nicht geladen wurde.
Beim cruisen lädt der Low Current Regler mit max. 13.5 Volt, Batterieschonend.
Springt der Bock an? Problematisch wird's unter 12V.
Hast du während der Fahrt genug Spannung?
Alles passt für mich. Wenn du jetzt nach 50 km nur noch 11 V hast wäre das ziemlich doof!

Sorry, aber vielleicht habe ich was übersehen. Ich denke ich kann nichts mehr für dich tun.
Viele Grüße nach PB
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

Die Batterie entlädt sich beim Fahren immer weiter.
Nach dem Losfahren habe ich noch 12,8V nach 20km 12,4V, nach 50km 12,2V. Ich gehe davon aus, dass die Spannung noch weiter gesunken wäre, wenn ich weiter gefahren wäre. Hab aber keine Lust stehen zu bleiben ....
Vor dem Verrecken der Batterie auf dem Weg nach Spa blieb die Spannung immer konstant zwischen 12,8V und 13,2V während der Fahrt.
:?
Hutas hat geschrieben: 24.07.2023, 11:17 --> das ist das Problem .....
--> Nach einer Fahrt über Land, ca. 50km habe ich nur noch 12,3-12,2V :?


Wir halten fest:
Du hast nach dem du die Batterie geladen hast ( RUHE ohne Belastung) 13.2 V an der Batterie.
An der Batterie liegen 14 V an wenn du Gas gibst, somit lädt dein Regler.
Deine Batterie hat nach der Belastung durch Licht / Zündung 12.3 -12.2 Volt nachdem du gefahren bist.
Ich finde den Fehler nicht!
Markus, vielleicht hat jemand eine andere Idee, für mich klingt hier alles schlüssig und ich sehe kein Problem.
Mehr habe ich an meiner Batterie auch nicht wenn ich rumgefahren bin.
Kann es wohl einen anderen Grund haben das dein Moped aus ging?
Blei-Gel Batterie No-Name, Regler Low current von CYCLE ELECTRIC REGLER.
Habe die Spannung dauernd im Blick über meinen elektronischen Tacho von MMB. Denn ich hatte aufgrund eines Masse-Problems das Problem, dass meine Batterie nicht geladen wurde.
Beim cruisen lädt der Low Current Regler mit max. 13.5 Volt, Batterieschonend.
Springt der Bock an? Problematisch wird's unter 12V.
Hast du während der Fahrt genug Spannung?
Alles passt für mich. Wenn du jetzt nach 50 km nur noch 11 V hast wäre das ziemlich doof!

Sorry, aber vielleicht habe ich was übersehen. Ich denke ich kann nichts mehr für dich tun.
Viele Grüße nach PB
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Hutas »

--> Nach dem Losfahren habe ich noch 12,8V nach 20km 12,4V, nach 50km 12,2V. Ich gehe davon aus, dass die Spannung noch weiter gesunken wäre, wenn ich weiter gefahren wäre.
--> Hab aber keine Lust stehen zu bleiben ....
Verstehe ich.
OK. Mein vorgehen wäre:
1. Masse vom Regler direkt an den Rahmen legen, Leitung unter dem Regler ans blanke Alu klemmen und einen guten Massepunkt suchen!
Ich hatte mal ein Masseproblem durch gepulverte Fussrastenanlage, dadurch eine sporadisch und schlecht geladenen Batterie.
2. Batterie tauschen
3. Wenn Sicher ist, dass die Wechselspannung von der LIMA IO ist, dann den Regler tauschen.
Ich habe irgendwo mal beim googlen gelesen, dass sich bei einer Shovel in US das verklebte Magnetpaket gelöst hat!
Kleb dir doch mal ein Messgerät an den Lenker und messe live während des cruisen die Spannung!
Ansonsten bin ich echt mit dem Latein am Ende.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von volleybecker »

So, hab mit meinem Sohn die Lichtmaschine durchgemessen. Da kommen so ca. 20V~/1.000U/Min raus. Sollte also ok sein.
Spannung habe ich immer im Blick über die m.unit blue. Beim Transfer zur Garage, ca. 8km, blieb die Spannung konstant und ist nicht gesunken.
So langsam bleibt eigentlich nur noch ein sporadischer Massefehler übrig, oder ein Wackelkontakt im Ladesystem. Der Regler ist neu ....... Batterie ist auch neu ..... Die hatte es ja gehimmelt auf dem Weg nach Spa.
Das mit der "extra Masse" versuche ich mal. War aber bisher nie ein Problem und wurde auch nichts neu gepulvert/lackiert.
Im Moment geht mir die Kiste mächtig auf den Sack. Gut, dass ich jetzt ein Backup mit der Roadking habe ....

Grüße aus Paderborn,

Markus
Hutas hat geschrieben: 24.07.2023, 12:08 --> Nach dem Losfahren habe ich noch 12,8V nach 20km 12,4V, nach 50km 12,2V. Ich gehe davon aus, dass die Spannung noch weiter gesunken wäre, wenn ich weiter gefahren wäre.
--> Hab aber keine Lust stehen zu bleiben ....
Verstehe ich.
OK. Mein vorgehen wäre:
1. Masse vom Regler direkt an den Rahmen legen, Leitung unter dem Regler ans blanke Alu klemmen und einen guten Massepunkt suchen!
Ich hatte mal ein Masseproblem durch gepulverte Fussrastenanlage, dadurch eine sporadisch und schlecht geladenen Batterie.
2. Batterie tauschen
3. Wenn Sicher ist, dass die Wechselspannung von der LIMA IO ist, dann den Regler tauschen.
Ich habe irgendwo mal beim googlen gelesen, dass sich bei einer Shovel in US das verklebte Magnetpaket gelöst hat!
Kleb dir doch mal ein Messgerät an den Lenker und messe live während des cruisen die Spannung!
Ansonsten bin ich echt mit dem Latein am Ende.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

das Problem hatte ich auch ganz zu Anfang, also ca. 1992

Spannung ok, Ladestrom mau, Batterie ständig am Ladegerät, Langstrecke mit Licht keine Chance, Regler immer schlapper.

Ursache war:

Der Draht vom Stator der Lichtmaschine zum Regler (bei mir zweipolig) der vorne links durch das Gehäuse geht, war angescheuert. Die amerikanischen Schrauberhelden hatten den kleinen Clip vergessen zu montieren, der den Stator-Draht gegen den Rotor der LiMa sichern soll und ab uns zu hat der halt gescheuert und sich aufgescheuert und dann war halt nix mehr so, wie es von den Stromgöttern her bestimmt war: Der Regler hat zwar Spannung abgegeben, aber keinen Ladestrom (fragt mich nicht wie das geht, hab ich keine Ahnung, aber so wurde es mir erklärt) und sich im Laufe der Zeit selber runterreguliert.

Beide Drähte einzeln isoliert mit Schrumpfschlauch, einen zweiten für beide drüber, Clip verbaut, neuen Regler eingebaut und 20 Jahre Ruhe gehabt, bis die schwarze Isolation des Stators begann sich aufzulösen. Dan hab ich alles ausgetauscht bis auf die originale Glocke mit den gestifteten Magneten und fahr das heute noch.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten