Shovelhead Hitzeproblem

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2023, 12:36
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Roland »

Deine Vergaserabstützung stützt eigentlich nur das Manifold. Wenn der CV-Vergaser nicht bombenfest im Anschlußflansch sitzt, kann er sich da bewegen, durch die Masse des Vergasers. Dagegen helfen Streben/Abstützung vom Luftfilter gegen die Zylinderköpfe. Den Flansch hätte ich auch in Verdacht.
Manchmal ist man echt blöd im Kopf... Du hast natürlich völlig Recht! Werde den Luffi nochmal an den Rockerboxen abstützen wie auch von Philipp angesprochen. Denke mal das macht das andere Teil dann auch überflüssig. Danke!

Kompressions-Update: Alles Mist! Kompression ist nicht gut und ungleichmäßig (6,5 hinten, 4,4 vorne). Daher jetzt Nägel mit Köpfen: Ende September wird der Motor einmal komplett gemacht und abgestimmt. Dann hat auch die Raterei ob / was die Vorgänger gemacht haben ein Ende und ich weiss genau was ich habe. Ich checke jetzt nochmal alles auf Dichtheit plus Zündung und fahre sie dann den Rest des Sommers entspannt und sinnig weiter solange sie nicht das Zicken anfängt. An wirklich heißen Tagen lasse ich sie stehen (sofern wir die hier oben im Norden dieses Jahr überhaupt nochmal bekommen).

Ich poste Updates falls sich was Neues ergibt und später auch wenn der Motor auseinander ist. Nachdem die HI-4N Zündung schon nicht drin war wie angegeben, habe ich so den Verdacht dass da noch mehr Überraschungen kommen...


@achtball :
Was ist das für eine Vorderradbremse? Ist das eine HD-Trommelbremse für FX- und Sportster-Modelle?
Ich kann's Dir leider echt nicht sagen! Hab nur gesagt "mag ich leiden, bau ein!" ;)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von holzlenker »

achtball hat geschrieben: 24.07.2023, 17:22 Hallo, ja das Bike sieht toll aus. Was ist das für eine Vorderradbremse? Ist das eine HD-Trommelbremse für FX- und Sportster-Modelle?...
Servus Philipp,

ja, sollte die "Ironhead Sportster Hamburger Front Brake Drum" sein.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Otter »

holzlenker hat geschrieben: 26.07.2023, 07:38 ja, sollte die "Ironhead Sportster Hamburger Front Brake Drum" sein.
Wieso Hamburger?

Gruß :)
Chrome is my favourite colour!
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von achtball »

Hallo Otter,
die wurde früher vom "Volksmund" so genannt - wahrscheinlich weil sie von ihrer Form her an einen Burger erinnert.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Otter »

Hallo Philipp,

das wusste ich jetzt gar nicht. :D

Wurde aber nur die Volltrommel, wie oben im Bild von Roland zu sehen, so genannt?
Oder wurden die Halbtrommeln wie sie bei der Sportster bis 1963/64 verbaut wurden auch so bezeichnet?
Und wenn wir eh schon dabei sind, gibt's für die FL-Halbtrommeln auch nen Namen?

Grüße
Chrome is my favourite colour!
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von achtball »

Sorry Otter,
da bin ich überfragt. Was ist denn eine Volltrommel im Gegensatz zu einer Halbtrommel?
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Otter »

achtball hat geschrieben: 27.07.2023, 13:11 Was ist denn eine Volltrommel im Gegensatz zu einer Halbtrommel?
Da hab ich wohl die Bezeichnung etwas unglücklich gewählt. Was besseres ist mir in dem Moment halt nicht eingefallen.

Also mit Halbtrommel meinte ich die Trommeln die nur auf einer Seite der Radachse sitzen, wie bei den FL's.

Mit Volltrommel meinte ich eine Trommel, die nicht nur auf einer Seite sitzt, sondern über die ganze Breite geht. Wie in dem Bild von der Honda Trommel das ich vorhin extra gemacht habe.

Honda Trommel.JPG

Hoffe jetzt ist alles klar... :)

Gruß
Chrome is my favourite colour!
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Alex MTeK »

Macht doch bitte ein eigenes Thema für Eure Vorderradbremstrommel auf, denn das eigentliche Thema wird sonst total "ausgebremst" :D
siggi74
Beiträge: 77
Registriert: 26.08.2007, 16:58
Wohnort: Datteln

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von siggi74 »

Hallo hatte oder hab das gleiche Problem wie du. Von Datteln
nach Wilhelmshaven gut durchgezogen. Kurz angehalten, nach dem
Weg gefragt, nix mehr scheinbar keine Kompression. Nach 10 Min.
alles Tacco. ? Das gleiche , von Twente nach Hause, nach einer Std.
Fahrt rolle an einen Kreisverker ran einmal pfft Motor aus ,wieder
10 Min. auffen Kicker rumgesprungen, alles wieder i.O.
Werde beim nächsten Run mal eine Dose Kältespray mitnehmen
und sofort die Stößelcover absprühen. Wenns hilft liegt es vielleicht
an den Stößeln. Ach so, die Kpl. hab ich auch ein wenig strammer
gestellt .
Meld mich
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Shovelhead Hitzeproblem

Beitrag von Roller »

Moin,

kann es sein, daß sich Eure Stößel im Betrieb aufpumpen und nach einer Ruhephase wieder entspannen?
Kompression scheint sich ja nach kurzer Zeit wieder "einzustellen"..
Prüft mal die Lifter wenn heiß..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Antworten