E- Starter Nachrüsten

Moderator: Gerry

hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Warum schleifst du den Starttaster in die Minusleitung ein?
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Ich bin in lesen der Pläne nicht so gut
Dachte er muss an das Grüne Kabel von Relais.
Alles nicht so einfach lerne noch .
Wo währe er richtig.
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

in die Plus Leitung. Also zwischen Zündschloß und Magnetschalter. In der Masseleitung hast du ja bereits einen Schalter, den Leerlaufschalter.
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Andy.S »

Hallo Jens,
eine Frage was macht den Unterschied wenn der Starttaster zwischen Spule und Leerlaufschalter sitzt :?:
In der Datei die ich schon erwähnt habe ist es genau so vorgegeben wie er es angeschlossen hat
Gruß Andy
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von holzlenker »

Servus,

funktionieren tut (tut-tut) das genauso, aber in der Regel schaltet man immer Plus (Ausnahmen Öl- und Leerlaufschalter).

In deiner Spule ist sonst immer Plus.
Es braucht nur ein durchgescheuertes "Massekabel" oder ähnlichen Massekontakt und schon könnte der Anlasser laufen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens hat es jetzt nochmal neu aufgezeichnet, ich bin mir am überlegen ob ich mir
Auch die MOTOGADGET MO.UNIT BLUE
Zulegen soll.
Noch eine Frage in der Beschreibung von der cannonball wird eine30 Amper Sicherung erwähnt wo soll die hin .
Sorry das ich dich damit nerve .
Viele Grüße Peter
IMG_1444.jpeg
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Nein, Du nervst nicht... :-)

Ich mach dir gleich mal eine bessere Zeichnung. So wie dass bei dir gezeichnet ist, hat dein Startknopf keine Funktion. Die Webseite der W's ist gerade down, deswegen kann ich das mit der 30A Sicherung nicht prüfen. Ich schau aber später nochmal rein.

Jens
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Andy.S »

Ok Danke Lutz,
aus der anderen Richtung gesehen
Gruß Andy
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Hier mal so wie es aussehen kann. Bitte beachte, dass hier keine anderen Schalltkreise eingezeichnet sind (auch keine Leerlaufkontrolle).

Die 30A Sicherung, die die Ws vorschlagen, verstehe ich nicht so ganz, normalerweise ist der Anschluss von der Lichtmschine bei Harley nicht abgesichert, kann man aber natürlich machen.

Ich gehe bei meiner Schaltung davon aus, dass deine Elektrik Standard ist, dann ist das Zündschloß sowie schon hinter einer Sicherung, das wäre dann die im Schaltplan eingezeichnete.

Wenn du eine M-Unit verbauen willst, kannst du im Prinzip deine ganze bisherige Elektrik entsorgen, dann heisst es, einen komplett neuen Kabelbaum bauen, ist auch kein Problem, aber da sollte man schon wissen, was man macht (geht ja nicht nur um die Schaltung, sondern auch um dessen robuste Verlegung). Der erste Plan, den ich hier gezeigt hatte, hat zusätzlich noch einen MotoGadget Tacho und einen M-Button verbaut. Je nachdem, was du bei dir verbauen willst, muss der Plan dann entsprechend geändert werden.

Jens
Schaltplan Peter.png
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Danke dir Jens

Wenn ich den mo.Button auch benutzen will mit der mo.Unit muss ich dann andere Lenker Armaturen haben.
Noch eine andere Frage das verlängerte Ausrücklager wird es so montiert wie auf den Bildern
970EE6CB-8102-4CCC-B98D-F43A2B05D523.jpeg
970EE6CB-8102-4CCC-B98D-F43A2B05D523.jpeg
Vielen vielen Dank noch mal
4A9822E4-85A5-442A-8434-CA5F96440FF3.jpeg
CB80211A-6EE1-4766-9EA6-1AD6E978CF0F.jpeg
970EE6CB-8102-4CCC-B98D-F43A2B05D523.jpeg
4A9822E4-85A5-442A-8434-CA5F96440FF3.jpeg
CB80211A-6EE1-4766-9EA6-1AD6E978CF0F.jpeg
4A9822E4-85A5-442A-8434-CA5F96440FF3.jpeg
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Der M-Button sollte auch mit den Originalschalteinheiten gehen. Du musst dann die Schalter eben nur so verdrahten, dass sie gegen Masse schalten.

Das mit dem Lager sieht soweit gut aus, wenn ich mich recht erinnere, ist das aber schnell klar, wenn du das Teil zusammen baust. Der Einbau des Starters ist relativ unproblematisch, allerdings sollte man eine gewisse Schraubererfahrung haben. Was sehr wichtig ist, ist ein vernüftiger Crimp der Leitungen, sowohl der, die vom Starter zum Start Relais geht, als auch der, die von dort zur Batterie geht. Die verwendete Leitung ist 16 Quadrat, da geht nichts mit einer üblichen Crimpzange. Ich habe mir da was selber gebaut, aber trotz das Ganze noch verlötet (sollte man sowieso bei jedem Handcrimp machen), dazu brauchst du aber einen Lötkolben mit ordentlich Leistung.
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Vielen Dank nochmal,
ich werde mitte ober ende September damit anfangen.
Die Schrauber Erfahrung habe ich denke ich die Elektrik war immer das Problem.
Mit den ganzen Tipps bekomme ich das hin :mrgreen: :riding:
ich werde ausführlich berichten
Bis dann
viele grüße Peter
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens ich brauche mal deine Hilfe
Hab den cannonball so weit eingebaut aber noch nicht verkabelt
Meine Frage der kickstarter funktioniert er dann trotzdem
Habe versucht ihn runterzudrücken geht nicht
Danke
Viele Grüße Peter
Stelle demnächst noch Bilder rein
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Der Kickstarter funktioniert weiterhin. Nimm noch mal den Kickerdeckel runther und schau, ob da alles richtig zusammengebaut ist, ich vermute das Kickerzahnrad steht falsch. ich schick dir per PN mal meine email adresse, ich schau hier nicht täglich rein.


Jens
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Okay
Habe das Rad mit dem anschlag an den Anschlag im Gehäuse steht
Antworten