Zündkerze hinten zerstört es permanent

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von XTheo »

Moin,

mal ganz quer gedacht: wenn die Kerze immer am hinteren Zylinder dunkel ist und stirbt, ist wohl auch im Raum des hinteren Zylinders zu suchen.
Es muß dabei nicht zwingend ein elektrisches Problem sein. Ich gebe dazu ein Beispiel.

Ein Freund von mir hatte vor Jahren einen Late Shovel und auch ständig Probleme mit den Zündkerzen. Ich habe ihm damals angeboten, seine Zylinderköpfe unabhängig davon auf meiner Flowbench zu optimieren.

Und siehe da: als ich die Köpfe gereinigt auf dem Tisch liegen hatte und eine erste Kanalschau vornahm, mußte ich feststellen, daß der Auslaßkanal vom hinteren Zylinder halb verschlossen war. Warum? Beim Gießen des Kopfes waren die inneren Gußkerne verrutscht und keiner hatte es gemerkt! So etwas ist natürlich suboptimal und kann den Verbrennungsablauf massiv beeinflussen und dadurch auch zu Störungen an der Kerze führen.

Ich habe den Kanal umgestaltet und danach lief die Shovel sehr gut. Deshalb mein Rat, sich einfach mal mit einer Taschenlampe die Kanäle anschauen ...

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hallo ron,
Herzlichen Dank deiner ausführlichen und dienlichen Antwort.
Die Kerze ohne Massebrücke ist die BRISK Premium Racing und ist ca 600 km gelaufen. Zwischenzeitlich lief sie immer mal alleine, wenn hinten ausgefallen ist. Das hat natürlich dann die Farbe der Kerze beeinflusst. Diese Ausführung soll in der Zündung besser sein, da die Massebrücke nicht im Wege ist. Der Kerzenwinkel im Zylinder verursacht diesen sichtbaren Farbverlauf. Die helle Seite zeigt zum Kopf, die Farbige zum Brennraum. Ich habe auch nur diesen Kerzentip gelesen. Ich hatte wirklich das Gefühl, der Motor läuft mit den Kerzen besser. Die NKG ist ca 200 km gelaufen und davon die letzten 10 Kilometer im fast Standgas. Es hat extrem geregnet und mit den knapp 20 Jahre alten Reifen bin ich langsam getuckert.
Gefühlt, läuft der Motor sehr gut in allen Lastbereichen, hält das Standgas sauber im minimalen Drehzahlbereich und nimmt sofort wieder an und tourt sauber ab. Wiederum wurde mir von Nachfahrenden gesagt, es stinkt stark nach Benzin, nicht nach Öl. Eine Abgasmessung könnte Auskunft geben und könnte vielleicht schon über die Gemischschraube eingestellt werden.
Christian wollte gern die kaputten Kerzen sehen. Darum das Bild mit den 6 Kerzen. Insgesamt sind es ca 14 defekte Kerzen.
Um sich ein besseres Bild zu machen, hier das komplette Moped.

Weiterhin danke für eure Hilfe und Grüße von Viktor
Dateianhänge
d398c5c8-31c9-4906-bf0b-2bdf7121b51f.jpeg
a1b49d87-8c5d-43fa-ae21-49cf0e4646d4.jpeg
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Da hast du recht Theo. Da geht es ja dann richtig ans zerlegen. Wenn sich nichts anderes ergibt, wird es so kommen. Sorry, bin ein DDR Bürger, was ist eine Flowbench?

Grüße
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von holzlenker »

Servus Viktor,

so von Ossi zu Ossi: eine Flowbensch ist eine Apparatur, wo man den Gasfluß messen kann...wird benutzt, um die Kanäle zu optimieren.

Zum anderen Thema: hast Du schon mal kontrolliert, ob Deine Beschleunigerpumpe mittig ins Manifold spritzt oder eher Richtung hinterer Zylinder?

War schon öfter Thema hier...das Röhrchen läßt sich ausrichten.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2078
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von liekoer »

Moin,
als ich den Beitrag gelesen hatte, war mein erster Gedanke, wahrscheinlich zu fett, wovon ja auch der Eine oder Andere ausgeht.

Ich würde, wie Ron und Christian geschrieben hatten, mir OEM Zündkerzen oder baugleiche besorgen, keine Racing, kein sonst etwas; einfach baugleich. Bedeutet für mich, wenn überhaupt, dann BPR5ES-11 (mal auf die schnelle gegoogelt). Weiter fiel mir bei den Bildern auf, dass die Kerzen zwar als neu deklariert wurden, aber die Isolatoren doch sehr vergilbt waren, bzw. sie Gebrauchsspuren aufwiesen. Sind das Kerzen aus einem "Hunderter-Pack"? Warum nutzt Du eigentlich diese Rennkerzen?

Zündkerzen sind aber eine Philosophie jedes einzelnen, ich würde mir niemals NGK Zündkerzen kaufen, weiß ich doch noch aus meinen Japanerzeiten, die mögen keine Kurzstrecke. Aber das ist meine Meinung und die zählt nur bei mir. Meine Wahl: Champion RN12YC und dann schauen.

Ich erkenne einen Delorto, kann ich nicht viel, bzw. gar nichts, zu sagen. Und die Zündkabel sind auch unterschiedlich. Die hast Du getauscht, ebenso wie die Zündspulen. Aber gerade bei den Zündspulen muss man nachfragen: Sind die tatsächlich neu oder aus den Regal in Deiner Werkstatt?

Ich würde auch mal kontrollieren wie das Zündkerzenbild (vor allem) der hinteren Kerze im Betrieb aussieht, also wenn sie (zumindest vom Motorlauf) anscheinend noch keinen Defekt haben. 20 Kilometer fahren, ausbauen und kontrollieren.

Theos Theorie klingt gut, ist meines Erachtens aber eher unwahrscheinlich, es sei denn ein "Tuner" war bereits an den Köpfen oder sie sind mal erneuert wurden. Bloß dann hätte der Vorbesitzer doch auch schon ..... naja. Das Schauen in die Kanäle kostet ja nichts, aber Auseinanderbauen wäre für mich die letzte Option.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Mike_O »

Wenn Du schon Zündkabel über Kreuz getauscht und schon so ziemlich alles an der Zündung erneuert hast, würde meine Vermutung auch eher in Richtung "zu fettes Gemisch" gehen. Zumal Deine Kumpels hinter Dir das wohl auch riechen.

Den Dellorto haste gereinigt und neu eingestellt, sagst Du. Was haste für ne Leerlaufdüse, Hauptdüse und Düsennadel?

Ist der Choke-Kolben neu? Das Gummi unten im Choke-Kolben altert und dichtet dann nicht mehr richtig. Dann läuft der Motor zu fett, auch bei korrekter Bedüsung. Check doch mal den Choke-Kolben, ob der gut ist bzw. ob das Gummi überhaupt noch da ist! An Deinem Moped kommste ja gut dran. Ist nur eine Schraube.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, während der Fahrt muss der Chokehebel nach unten geklappt sein.

Wenn dein Dellorto PHM Vergaser ne Beschleuniger-Pumpe hat, würde ich Dir empfehlen, die Pumpe stillzulegen.
Warum? Die braucht es nicht zum normal fahren. Und mit jeder Bewegung der Gashand wird unnötig Sprit eingespritzt, was zu Überfettung (und Ölverdünnung) führen kann. Gerade im Stadtverkehr oder beim Bummeln kannste damit schon mal die Kerzen verrußen.
Wie legt man die Pumpe still? Einfach oben den schwarzen Deckel abnehmen (2 Schrauben) und den kleinen schwarzen Hebel der am Deckel dran ist, ausbaue. Damit ist die Pumpe komplett deaktiviert. Ist in wenigen Minuten erledigt.

Zu den Kerzen wurde schon viel gesagt. Auch meine Erfahrung ist, dass klassische Kupferkern-Kerzen wie die Champion RN12YC bzw. N12YC am besten funktionieren. Die ganzen Iridium etc. sind toll für perfekt abgestimmte Motoren, oder mager laufende Motoren mit Wasserkühlung. Die ganzen Kerzen-Experimente hab ich durch und bin - wie viele andere - inzwischen bei Champion Kerzen hängen geblieben und zufrieden. Durch die weit vorgezogene Spitze laufen die in unseren Motoren gut und brennen sich frei, wenn sie mal etwas zu naß oder rußig wurden.

Nachtrag: Ist der Vergaser irgendwo abgestützt? Oder hängt der nur am Manifold?

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

@Mike: um die Pumpe zu deaktivieren, muss er nicht mal den Kolbendings ausbauen. Es genügt die gekonterte Einstellschraube mit derer man die Einspritzmenge justiert ein, zwei Umdrehungen raus(?) drehen. So ist sie bei Bedarf auch schnell wieder zu aktivieren.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

@Viktor: wenn sich das Kerzenbild, wie ich vermutete, nach längerem cruisen, quasi erhöhtes Standgas ergab, ist die LLD zu groß. Mittlerer und HD Bereich könnten ok sein. Das erklärt das "umgekehrte" Kerzenbild. Isolator unten noch sauber nur oben schwarz.
Falls Deine Krümmer halten was sie optisch versprechen - nix drin, außer Ruß, quasi echte Bio-Kohlenstoffdämpfer :D - kann ich Dir viell. mit meiner Erfahrung helfen. Mit 40er PHM Dello und offenen Drag Pipes fuhr ich entgegen der Standard Empfehlung 55 bloß mit einer 45er oder gar 42er LLD.
Konkrete Düsengrößen will ich nicht angeben, da zu viel Faktoren eine Rolle spielen. Du musst daher selbst experimentieren.
1) neue Kerzen. Z.B. NGK 6 oder Champion 12 oder was von H.D. vorgeschrieben/empfohlen.
2) evtl zur Hilfe Gasgriff mit Klebeband markieren, um 1/4, 1/2 Gas Stellung zu sehen
3) 15 Minuten mit nicht mehr als 1/4 Gas um den Block oder durch die Landschaft cruisen.
4) Sofort abstellen, nicht noch im Leerlauf rumpeln lassen, Bierpause bis der Motor abgekühlt - geht ums Kerzengewinde-. Kerzen checken. An der vorderen sollte der Isolator wenigstens im oberen Drittel weiß und sauber sein. Ruß am Kerzengewinde leicht abwischbar. Hintere Kerze dünkler? Derweil ignorieren, aber eine NGK 5 oder Champ 14 (Wärmewertbezeichnung umgekehrt), in Erwägung ziehen.
5) Beide Kerzen gut reinigen (Bremsreiniger, Alk, Wattestäbchen...), oder fotographisches Gedächtnis für kleinste Veränderungen haben - ich putze lieber, um das Bild zu beurteilen. Probefahrt mit entsprechenden LLDüsen wiederholen, bis die vord. Kerze von selbst sauber bleibt.
6) auf offener Strasse 15 Minuten oder länger (so lange sich nichts ungesund anhört) möglichst viel mit 1/2 Gas fahren. Könnte je nach Übersetzung bis 150 km/h bedeuten!
7) wie Punkt 4) der Isolator sollte nun aber mindestens bis zur Häfte sauber sein. Die glänzende Beschichtung am Gewindeende darf weggebrannt sein, stumpfe, graue Stahloberfläche zeigen. Die Masseelektrode zeigt den ZZP. Ähnlich Anlauffarben sollte am Knick, der Biegung der Masseelektrode ein deutlicher Farbunterschied zu sehen sein.
Weiter oben deutet auf Spätzündung, weiter unten Richtung Gewinde auf Frühzündung.
8.) wie Punkt 5) beim Dello Nadel tiefer (mager) oder höher (fetter) setzen.
Falls die hintere Kerze noch immer dünkler/verrußt, nun hinten eine heißere verwenden. Bis die Kerzen ein annähernd gleiches Bild zeigen. Auch wenn der Wärmewert 2 Nummern variiert..
9) Vollgas = Hauptdüse in voller Wirkung. 1-2 km, möglichst bergauf oder mit größerer Belastung reichen.
Nun sollte der Isolator der vord. Kerze bis unten sauber, fast wie neu freigebrannt sein. Mittel und Masseelektrode jedoch weiterhin scharfkantig, keine Anzeichen von Schmelze, sowie kein "Pfeffer" (schwarze oder glänzende Pünktchen am Isolator)..
Rehbraune Kerzen sind nur an 2 Takt Motoren erstrebenswert. An 4 Taktern bilden sich "rehbraune" Ablagerungen wenn er wie ein 2 Takter 1 L Öl/1000km verbrennt. Ein gesunder 4 Takter hat lange saubere Kerzen. Siehe unverbastelte HoYaSuKa oder die Kerzen von nicht verbastelten Autos.

Bloß an der LLGemischschraube drehen, wird wenig bis nichts bringen. Denn wie der Name sagt, stellt man damit das Gemisch bei Leerlaufdrehzahl ein. Diese liegt bei 7-800 U/min. Kalt auch niedriger, bei geil klingenden aber schädlichen 600, heiß auch bei + 900 U/min.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

Links sind ja noch erlaubt? Hier ein paar Seiten, wo es nur um Kerzen geht. Teils etwas widersprüchlich bzw. gehts nur um Rennsport. Doch zusammengefasst durchaus lehrreich.
Und vor allem: keine Angst vor sauberen Kerzen!

https://www.enginebasics.com/Engine%20B ... Plugs.html

https://www.dragstuff.com/techarticles/ ... plugs.html

https://fboignition.com/articles/sparkplugreading
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Moin. Alle Wetter. Echt tolle Informationen. In den (Auspuff) Rohren ist bissel was drinne. Zumindest ist am fast Ende ein Lochblech.
Der Verbrauch bei den letzen 185 km lag bei 6,7 Liter. Im Vergleich zu dem was bei mir noch rumsteht, sparsam. Ich habe jetzt Zündkerzen in verschiedenen Werten bestellt. Die nächsten 5 Tage bin ich im Vogtland und kann zumindest nichts am Vergaser machen. Ich melde mich dazwischen, wenn es neues gibt.
Danke für die exquisite Hilfe. Grüße von Viktor
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Mike_O »

ron hat geschrieben: 06.10.2023, 23:50 @Mike: um die Pumpe zu deaktivieren, muss er nicht mal den Kolbendings ausbauen. Es genügt die gekonterte Einstellschraube mit derer man die Einspritzmenge justiert ein, zwei Umdrehungen raus(?) drehen. So ist sie bei Bedarf auch schnell wieder zu aktivieren.
Kann man auch machen.
Die Schraube ist der Anschlag für die Pumpenmembran.
Schraube raus ergibt mehr Hub und damit mehr eingespritzter Sprit.
Schraube rein ergibt ergo weniger eingespritzten Sprit.

Aber Uffbasse!
Wird die Schraube zu weit reingedreht, kann sie den Pumpenhebel zu stark an die Rampe am Gasschieber drücken, der dann offen klemmen kann! Bei laufendem Motor ist das recht unangenehm.
Deshalb empfehle ich den Hebel schnell auszubauen, damit ist man auf der sicheren Seite.
Dreht man die Schraube rein, unbedingt prüfen, ob der Gasschieber leicht zurück geht.

Gruß,
Michael

Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

Jetzt wo Du es sagst, fällts mir auch wieder ein - reindrehen ist richtig. Drum setzte ich das Fragezeichen. Und richtig, zu weit reingedreht, flutscht der Schieber nicht mehr. Bei mir war zwischen nicht mehr einspritzen und schwergängigem Schieber allerdings genügend Luft. Gut 1 ganze Umdrehung.
Doch klar, Hebel ausbauen ist sicher und keine Hexerei.

@Viktor: kommt natürlich auf die Fahrweise an, doch wie hier schon viele bestätigten 5 bis 6 L/100km ist auch bei zügiger Fahrweise und sogar Big Bore erreichbar. Manche schaffens angeblich sogar auf unter 5 L zu kommen.

:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Roller »

der Beitrag @ Ron vom 7.10. gehört an jede Werkstattwand, direkt gegenüber der "Gifts to the God of Speed" Sammlung
von: "Mit Herz und Hand", sehenswerter Film mit Sir Anthony Hopkins.
"Da sparst Du".. Teile.
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

Roller hat geschrieben: 10.10.2023, 23:38 der Beitrag @ Ron vom 7.10. gehört an jede Werkstattwand, direkt gegenüber der "Gifts to the God of Speed" Sammlung
von: "Mit Herz und Hand", sehenswerter Film mit Sir Anthony Hopkins.
"Da sparst Du".. Teile.
Danke für die Blumen, Roller :oops: Mich mit Burt Monroe (?), dargestellt von A. Hopkins, auf eine Stufe zu stellen, ist zu viel der Ehre. - ich denke, den meintest Du und den Film "the worlds fastest Indian" (?).
Vielleicht willst Du ja mal eine Zusammenfassung der für Dich nützlichen Infos machen und Gerry bitten diese irgendwo oben anzuhängen. Ich bins manchmal leid, immer wieder das Gleiche zu schreiben und schon gar nicht will ich mich wichtig machen und sowas fordern. Wenn Du und andere von meinen Beiträgen nutzen ziehen konntet, meine Meinung bestätigen könnt und meint diese sollte "Allgemeingut" sein, wäre es mir eine Ehre.
Als damals wahrscheinlich jüngster H:D. Fahrer in Wien (- die relativ abgefuckte Mühle von einem MC gekauft. Mit eigenem Geld. War nie Erbe oder von Beruf "Sohn") bekam ich von den "alten Hasen" nur selten Tips, wurde eher belächelt. Ich hasste diese Präpotenz. Besonders, wenn dann die selben Personen später mich um Rat fragten.
Darum schreibe ich und lernte auch einiges hier.
Nicht nur die Biker Szene, egal was sie fährt oder welchem Club jemand angehört, sollte zusammen halten.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Roller »

Jou,
"Allgemeingut" sollte hier eine Lücke füllen, wo hier früher mal ein Forum für "Angebote/Verkäufe" war.
Mal sehen, was aus dem Vorschlag werden wird.
Klar, der Film ist Bezug auf alles, was wir "opfern" für unsere Leidenschaft.
@ Gerry: Give us a chance..
If we were not crazy - we would go insane.
I never thought freedom was cheap ("Sonny"..B.)
Roller
Black bikes matter..
Antworten