Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Moderator: Gerry
-
Kevin_cake
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2019, 11:22
Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Hallo zusammen,
wollte heute die Köpfe runter nehmen um das ein oder andere zu warten. Beim herausdrehen der Kopfschrauben ist mir aufgefallen, dass an einer der Schrauben gut Öl hing und als die Schraube draußen war auch das inner komplett in Öl stand. Bei der Problemstelle handelt es sich um das Gewinde im Kopf direkt neben einem der Öllöcher.
Habe das Gewinde Mal mit Bremsenreiniger gefüllt und anschließend mit Druckluft abgedrückt um zu sehen wo es her kommt. Beim abdrücken kam dann ein leichter Nebel aus der Ölbohrung. Also muss dann im Gewindegrund irgendwo ein kleiner Riss sein.
Nun zu meinen Fragen. Hatte wer schonmal so ein Problem? Wenn ja, wie kann ich dem abhelfen? Bin für alle Ideen offen.
Danke und beste Grüße
Kevin
wollte heute die Köpfe runter nehmen um das ein oder andere zu warten. Beim herausdrehen der Kopfschrauben ist mir aufgefallen, dass an einer der Schrauben gut Öl hing und als die Schraube draußen war auch das inner komplett in Öl stand. Bei der Problemstelle handelt es sich um das Gewinde im Kopf direkt neben einem der Öllöcher.
Habe das Gewinde Mal mit Bremsenreiniger gefüllt und anschließend mit Druckluft abgedrückt um zu sehen wo es her kommt. Beim abdrücken kam dann ein leichter Nebel aus der Ölbohrung. Also muss dann im Gewindegrund irgendwo ein kleiner Riss sein.
Nun zu meinen Fragen. Hatte wer schonmal so ein Problem? Wenn ja, wie kann ich dem abhelfen? Bin für alle Ideen offen.
Danke und beste Grüße
Kevin
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Pfuuh. Kommt echt drauf an, ob es tatsächlich ein Riß oder bloß ein Gußlunker ist. Noch dazu ist Alu - Guß schweißen, sofern überhaupt Platz vorhanden, eine Kunst für sich.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, eine neue* Gewindebuchse einzukleben. Weiß aber nicht, ob JB-Weld** für Alu geeignet ist.
*hatten Pan Gewindeeinsätze/Helicoil wie alte Shovel, oder wurde direkt ins Alu geschraubt?
**gerade auch bei sog. Flüssigmetallen und Klebern gibts versch. Einsatzbereiche aber auch enorme Qualitätsunterschiede. Nicht zuletzt durch EU Umweltauflagen.
Aber ist alles nur Spekulation.
Vielleicht genügt auch nur ne neue Kopfdichtung und der vermeintliche Ölnebel täuschte?
Wünsch Dir jedenfalls viel Glück, so dass Du keinen neuen Kopf brauchst.
Gruß
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, eine neue* Gewindebuchse einzukleben. Weiß aber nicht, ob JB-Weld** für Alu geeignet ist.
*hatten Pan Gewindeeinsätze/Helicoil wie alte Shovel, oder wurde direkt ins Alu geschraubt?
**gerade auch bei sog. Flüssigmetallen und Klebern gibts versch. Einsatzbereiche aber auch enorme Qualitätsunterschiede. Nicht zuletzt durch EU Umweltauflagen.
Aber ist alles nur Spekulation.
Vielleicht genügt auch nur ne neue Kopfdichtung und der vermeintliche Ölnebel täuschte?
Wünsch Dir jedenfalls viel Glück, so dass Du keinen neuen Kopf brauchst.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Hi Leute,
nen Lunker oder Riss an der Stelle lässt sich kaum schweißen denke ich.
Nicht nur, weil man Alu schweißen können muss, sondern auch, weil man da kaum gescheit rankommt. Müsste zuschweißen (eher zugießen) beider Kanäle sein bei vorherigen hochtemperieren des Kopfes ohne dass der schmilzt. Könnte eine Gießerei machen, aber dürfte teuer werden.
Und dann ausbohren, schneiden und hoffen dass es anschließend dicht ist.
Würde ich nicht machen, sondern lieber einen guten gebrauchten oder einen neuen Kopf kaufen.
Gruß, Christian
nen Lunker oder Riss an der Stelle lässt sich kaum schweißen denke ich.
Nicht nur, weil man Alu schweißen können muss, sondern auch, weil man da kaum gescheit rankommt. Müsste zuschweißen (eher zugießen) beider Kanäle sein bei vorherigen hochtemperieren des Kopfes ohne dass der schmilzt. Könnte eine Gießerei machen, aber dürfte teuer werden.
Und dann ausbohren, schneiden und hoffen dass es anschließend dicht ist.
Würde ich nicht machen, sondern lieber einen guten gebrauchten oder einen neuen Kopf kaufen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Hallo Kevin,
Erstmal Willkommen hier. Da Du neu im Forum bist, lässt sich schwer einschätzen, wie groß Dein Erfahrungsschatz ist. Damit es keine Missverständnisse gibt, beschreib doch nochmal genau, was Du gemacht hast (vielleicht mit Bildern) und wo das Problem liegt: vorderer oder hinterer Zylinder? Mit Ölloch ist eine Bohrung in der Zylinderwand gemeint?
Und was war Anlass und Ziel der Aktion („um das eine oder andere zu warten“)?
Ich glaube nicht, dass wir schon genug wissen, um jetzt nur noch über Lunkerbildung zu reden, bin mir aber sicher, dass Du hier noch ne Menge guter Hinweise bekommst, wenn Du das Problem noch anschaulicher beschreibst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Erstmal Willkommen hier. Da Du neu im Forum bist, lässt sich schwer einschätzen, wie groß Dein Erfahrungsschatz ist. Damit es keine Missverständnisse gibt, beschreib doch nochmal genau, was Du gemacht hast (vielleicht mit Bildern) und wo das Problem liegt: vorderer oder hinterer Zylinder? Mit Ölloch ist eine Bohrung in der Zylinderwand gemeint?
Und was war Anlass und Ziel der Aktion („um das eine oder andere zu warten“)?
Ich glaube nicht, dass wir schon genug wissen, um jetzt nur noch über Lunkerbildung zu reden, bin mir aber sicher, dass Du hier noch ne Menge guter Hinweise bekommst, wenn Du das Problem noch anschaulicher beschreibst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Moin Kevin,
willkommen und präzisiere mal, wie die Vorredner schon anmerkten.
Bis dahin schreibe ich mal von einem Erlebnis mit einem Shovel Kopf:
Bei heißem Motor trat Ölnebel zwischen den Zylinderrippen aus; gerade in dem Bereich der Bohrung Ölrückführung.
Es war ein Lunker, der sich erst spät erkennbar machte.
Ich prognostiziere mal, das geht bei Deinem Kopf in die Gewindebohrung und konnte bis nun nicht auffallen.
Wir haben zur Lösung folgendes gemacht:
Die schräge Ölbohrung im Kopf aufgebohrt, bis ein passendes Röhrchen mit original+ - Durchmesser passte.
Bei mir brauchte die Bohrung nicht durch den ganzen Kopf gehen, da erkennbar war, wo das Problem lag.
Der Kopf und sein Pendant ist hier im Forum von mir verkauft worden (als das noch möglich war);
Bisher keine Klagen auch nicht bei Nachfragen nach erfolgtem Einbau.
(Vorauseilender Un/Gehorsam Ende)
Gruß
Roller
willkommen und präzisiere mal, wie die Vorredner schon anmerkten.
Bis dahin schreibe ich mal von einem Erlebnis mit einem Shovel Kopf:
Bei heißem Motor trat Ölnebel zwischen den Zylinderrippen aus; gerade in dem Bereich der Bohrung Ölrückführung.
Es war ein Lunker, der sich erst spät erkennbar machte.
Ich prognostiziere mal, das geht bei Deinem Kopf in die Gewindebohrung und konnte bis nun nicht auffallen.
Wir haben zur Lösung folgendes gemacht:
Die schräge Ölbohrung im Kopf aufgebohrt, bis ein passendes Röhrchen mit original+ - Durchmesser passte.
Bei mir brauchte die Bohrung nicht durch den ganzen Kopf gehen, da erkennbar war, wo das Problem lag.
Der Kopf und sein Pendant ist hier im Forum von mir verkauft worden (als das noch möglich war);
Bisher keine Klagen auch nicht bei Nachfragen nach erfolgtem Einbau.
(Vorauseilender Un/Gehorsam Ende)
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Moin,
JB-weld ist definitiv für Alu-Zylinderköpfe verwendbar. Habe es u.a. im Einlasskanal bei eigenen und „Gastmotoren“ verwendet. Bisher keine mir bekannten Ausfälle, obwohl die ältesten schon fast 10 Jahre damit laufen.
Voraussetzung: das Grundmaterial muss auch in der tieferen Materialstruktur absolut ölfrei sein.
Ich habe immer für eine bewusst grobe Oberfläche gesorgt und mehrfach Aceton zum Entfetten eingesetzt.
Ein haltbares Gewinde kann man damit aber nicht erzeugen. Das „fliegende“ Einkleben einer Buchse wird auch nicht halten.
Schweißen sehe ich aus den genannten Gründen ebenfalls kritisch.
Ich könnte mir evtl. eine angefertigte Buchse mit Übermaß-Außengewinde vorstellen. Am besten beurteilen läßt sich das aus meiner Sicht, wenn man den Kopf selber in der Hand hat.
Viel Erfolg bei der Instandsetzung.
Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
-
Kevin_cake
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2019, 11:22
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Hallo zusammen,
erst Mal danke für alle Tipps und Erfahrungen und die nette Aufnahme!
Hintergrund ist folgender. Ich habe vor zwei Jahren das Getriebe umgebaut und nun war wegen Problemen mit dem Motor im letzten Winter der Motor auf der Werkbank. War komplett auseinander und alles wurde gecheckt (allerdings war da die Schraube noch nicht ölig). Einige Teile wurden getauscht und die Zylinder mussten aufs erste übermaß und die Ventilsitze richtig geschnitten werden. Beim Zusammenbau wurden natürlich auch alle Dichtungen gewechselt. Dabei muss ich einen Fehler bei den Rockerboxen gemacht haben beziehungsweise hätte ich lieber die Kork oder Gummidichtung anstatt Papier nehmen sollen (wieder was gelernt). Die Rockerboxen haben vorn und hinten ganz leicht getropft, was ich nun beheben wollte und das genannte Problem dabei aufgetreten ist.
Ich denke die sauberste Art das Problem zu lösen ist die Hülse oder ein "neuer"Kopf. Schweißen an der Stelle ist zu heftig. Falls jemandem noch ne Idee in den Kopf kommt, immer her damit. Eine billige aber auch nur eine übergangslösung wäre dirko HT aufs schraubengewinde und rein damit. Ist aber nicht so mein Ding und muss nach der nächsten Saison sicher auch wieder auseinander...
Gruß
Kevin
erst Mal danke für alle Tipps und Erfahrungen und die nette Aufnahme!
Hintergrund ist folgender. Ich habe vor zwei Jahren das Getriebe umgebaut und nun war wegen Problemen mit dem Motor im letzten Winter der Motor auf der Werkbank. War komplett auseinander und alles wurde gecheckt (allerdings war da die Schraube noch nicht ölig). Einige Teile wurden getauscht und die Zylinder mussten aufs erste übermaß und die Ventilsitze richtig geschnitten werden. Beim Zusammenbau wurden natürlich auch alle Dichtungen gewechselt. Dabei muss ich einen Fehler bei den Rockerboxen gemacht haben beziehungsweise hätte ich lieber die Kork oder Gummidichtung anstatt Papier nehmen sollen (wieder was gelernt). Die Rockerboxen haben vorn und hinten ganz leicht getropft, was ich nun beheben wollte und das genannte Problem dabei aufgetreten ist.
Ich denke die sauberste Art das Problem zu lösen ist die Hülse oder ein "neuer"Kopf. Schweißen an der Stelle ist zu heftig. Falls jemandem noch ne Idee in den Kopf kommt, immer her damit. Eine billige aber auch nur eine übergangslösung wäre dirko HT aufs schraubengewinde und rein damit. Ist aber nicht so mein Ding und muss nach der nächsten Saison sicher auch wieder auseinander...
Gruß
Kevin
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Bist du dir wirklich sicher, dass dein Gewinde beschädigt ist? Wenn aus den Rockerboxen Öl ausgetreten ist, verteilt es sich natürlich überall hin und bleibt auch an der Schraube hängen. Wenn du hingegen eine undichte Stelle im Gewinde hast, müsste dort ständig Öl austreten.
Lege den Kopf doch mal so auf die Werkbank, dass die Dichtfläche und die Gewinde nach oben zeigen. Dann fülle am besten mit einer Spritze Benzin oder Bremsenreiniger in das Gewindeloch und prüfe, ob es irgendwo herausläuft bzw. ob es im Gewindeloch weniger wird. Fülle das Loch nicht bis nach ganz oben auf, ansonsten kricht das Benzin über die Dichtfläche überall hin.
Lege den Kopf doch mal so auf die Werkbank, dass die Dichtfläche und die Gewinde nach oben zeigen. Dann fülle am besten mit einer Spritze Benzin oder Bremsenreiniger in das Gewindeloch und prüfe, ob es irgendwo herausläuft bzw. ob es im Gewindeloch weniger wird. Fülle das Loch nicht bis nach ganz oben auf, ansonsten kricht das Benzin über die Dichtfläche überall hin.
-
Kevin_cake
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2019, 11:22
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Hallo,
das hab ich vergessen zu schreiben. Das war das erste was ich probiert habe nachdem ich das Problem entdeckt habe.
Gruß
das hab ich vergessen zu schreiben. Das war das erste was ich probiert habe nachdem ich das Problem entdeckt habe.
Gruß
Re: Ölaustritt am Gewinde in Zylinderkopf Panhead
Und was ist dabei rausgekommen?