Ich docktere nun schon, seit ich meine 83er FLH habe, an meinen Hydros bzw. dem Ventilspiel herum, und komme auf keinen grünen Zweig. Folgendes wiederholt sich seit sieben Jahren:
Bevor die Saison los geht, baue ich die Hydros, nachdem alle ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft wurden (Rückschlagventil) wieder ein und stelle laut Anleitung von Gerry/hier alle vier Stösselstangen ein.
Ebenfalls jedes Jahr, allerdings mittlerweile schon mit dem dritten unterschiedlichen Öl als zu Beginn (immer dicker werdend), ist das Verhalten komplett ident. Bis kurz vor Betriebstemperatur ist alles ruhig (ausser hinten am Auspuff
 
   ), dann fangen zwei der vier Kipphebel zu klappern an, und zwar der vordere und der dritte (= einmal Auslass, einmal Einlass). Das war auch schon beim Kauf so - Vorbesitzer:" na, die kean a amoi wieda eingstellt (Hydros - eingestellt - habe ich damals gefragt
   ), dann fangen zwei der vier Kipphebel zu klappern an, und zwar der vordere und der dritte (= einmal Auslass, einmal Einlass). Das war auch schon beim Kauf so - Vorbesitzer:" na, die kean a amoi wieda eingstellt (Hydros - eingestellt - habe ich damals gefragt   , vermutlich hat sie bei ihm auch schon immer geklappert? Bleibe ich stehen, schlürfe einen Kaffe oder
 , vermutlich hat sie bei ihm auch schon immer geklappert? Bleibe ich stehen, schlürfe einen Kaffe oder   (bildlich, bin nonsmoker), und fahre wieder weiter (muss mehr als eine Stunde sein), ist alles ruhig. Ist sie wieder ganz auf Betriebstemperatur, klappern die zwei wieder.
 (bildlich, bin nonsmoker), und fahre wieder weiter (muss mehr als eine Stunde sein), ist alles ruhig. Ist sie wieder ganz auf Betriebstemperatur, klappern die zwei wieder.Kann es sein, dass an den beiden Stösseln die Hydros bei voller Temperatur ganz draussen sind und nicht mehr weiter können, und deshalb das Spiel zu groß wird, weil sich der Zylinder im Vergleich zu den Stösselstangen weiter ausdehnt? Kann ich die beiden Stössel um z.B. eine Umdrehung länger machen, oder riskiere ich da für Temperaturzustände zwischendurch ein nicht ganz schließendes Ventil? Oder ist das ganz etwas anderes?
Der Motor ist komplett original, auch nichts gemacht daran, und hat jetzt 34tsnd am Tacho.
Danke im Voraus, LG
Potter

 
  
 
