Hinterradschwinge geht nicht raus

Moderator: Gerry

Antworten
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Honk »

Moin,

bin dabei die Schwinge zu demontieren. Es handelt sich um eine verchromte Kastenschwinge. Grund ist, das ich beim Abschmieren immer nur an der rechten Fahrzeugseite altes Fett auspressen konnte. Links kam nie was raus. Das machte mich stutzig. Weil Getriebe und Primär sowieso gerade raus sind dachte ich mir das wäre ne gute Gelegenheit der Sache auf den Grund zu gehen.

Hinterrad, Bremssattel, Kettenschutz ist alles runter. Dann habe ich die Achse losgeschraubt und mit einem langen Dorn vorsichtig ausgetrieben. Schwinge hängt nun also nur noch eingeklemmt zwischen dem Rahmen. Lässt sich auch frei bewegen - heb ich sie an dann sinkt sie ohne größere Reibung ab.

Aber ich bekomm sie nicht nach hinten rausgezogen. Mit Gewalt hab ich das noch nicht probiert weil ich mir dachte die muss da ja auch wieder rein. Und wenn raus schon schwer geht dann ist rein bestimmt auch nicht so einfach.

Gibt's da einen Trick???

Danke euch
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 421
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Hutas »

Ich konnte nach dem lösen und entfernen des Bolzen die Schwing mit etwas Kraft nach hinten rausziehen! Evtl. Sind die Abstandhülsen mit dem Rahmen etwas verbacken?
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 983
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Mike_O »

Hatte ich unlängst auch, dass die Schwinge schwer raus ging.

Das Problem ist, dass die zwei Abstandshülsen rechts und links nur durch die Gummi-Wellendichtringe gehalten werden.
Zieht man die Schwinge nach hinten, können die Hülsen etwas kippeln und ggf. verkanten.
Mit etwas Kraft kriegste die Schwinge zwar raus, u.U. leiden dabei aber die Wellendichtringe.

Um zu verhindern dass die Buchsen kippeln, bzw. die Dichtringe stressen, hab ich mir ein Stück Rundmaterial (D=19mm, Länge=164mm ) gemacht, und das statt der Schwingenachse ganz in die Schwinge geschoben, sodass Hülsen und Lager durch das Rundmaterial sauber gehalten wurden, das Ganze aber frei im Rahmen war. Dann die Schwinge nach hinten rausgezogen.

Das Rundmaterial habe ich auf der Kickerseite stark angefast, mit einer 8mm Gewindebohrung versehen, so dass ich es nach dem Montieren der Schwinge durch eindrehen einer M8-Schraube durch die Rahmenbohrung rausfrickeln konnte.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Honk »

Hallo ihr beiden,
danke schon mal.

@Micha: Kluger Ansatz. Ich fürchte nur das nach dem Moto "Arbeit zieht Arbeit nach sich" da unter Umständen ne Großbaustelle draus wird. Da ich ja prinzipiell keine Probleme mit der Schwinge/ Federung habe und nur die Schmierung kontrollieren wollte muss ich mir das nochmal ganz genau überlegen ob ich das mache und damit eventuell mehr Schaden produziere als es aus jetziger Sicht Not tut.

Hab eben noch mal mit Kraft und nem Gummihammer versucht der Schwinge beizukommen - da tut sich gar nichts. Frei im Lager vertikal drehen geht aber total geschmeidig.

Hab mal mit der Stetoskop-Kamera reingeschaut - siehe Bilder. Ihr seht das was die Kamera aufgenommen hat wenn ich sie von der linken Seite gut 3 cm in die Achsaufnahme mit dem Gewinde reinschiebe. Damit bin ich dann ca. am Übergang der Timkenlager zum Hohlraum. Alles voll mit frischem Fett.

Vor diesem Hintergrund lasse ich vielleicht alles wie es ist - never change a running system.
Dateianhänge
Schwinge links 2.jpg
Schwinge links 1.jpg
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 443
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Roller »

Moin,
bist Du sicher, daß die Bilder nicht evtl. mit einer ärztl. Untersuchung verwechselt wurden.. :lol: ?
Come on, jetzt mach´ mal los und check, warum das Fett nicht weiter kommt!
Die paar €uronen für Lager und Si-Ringe heute, wirst Du bald verdoppeln müssen, wenn Du alles wieder
zusammen hast...und dann gehts irgendwann von vorne los..
"Fix it the easy way"
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von ron »

Ich könnte mir vorstellen, das ein OE Bordwerkzeug Wagenheber vom Auto nützlich sein könnte, den Rahmen einen Hauch zu spreizen.
Sowas wie hier angeboten, ist in der Ausgangsposition nieder genug, müsste auch in der eigenen Garage zu finden oder wenigstens in der Nachbarschaft zu leihen sein und wenn das Getriebe eh schon raus ist auch in der Länge Platz zum ansetzen haben.
https://www.ebay.de/itm/192865353587
Mit Gefühl eingesetzt und Lappen beigelegt sollte auch der Lack keinen Schaden nehmen.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3998
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von holzlenker »

Servus,

Schwingenlager fetten ist das Eine an Wartung, Schwingenlagerspiel regelmäßig checken das Andere.

Hast Du die Lager schon mal gewechselt?
Kennst Du die Einstellanleitung lt. HD?

Ich vermute, daß die Lager (wenn nicht schon mal gemacht) eh getauscht gehören.

Die rotieren ja nicht und die Kegelrollen hämmern immer auf den gleichen Bereich ein.

Würde da auch wie Ron rangehen oder klassisch mit Kantholz und Hartholzkeil meinem Wunsch nachdruck verleihen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Honk »

Moin,

ihr habt Recht - ich geh der Sache nach.

Lager wurde meines Wissens noch nicht gemacht. Spiel hat die Schwinge nicht.

Einstellanleitung?? Meinst du das mit der Federwaage??
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3998
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von holzlenker »

Honk hat geschrieben: 21.02.2024, 08:42 Moin,

ihr habt Recht - ich geh der Sache nach.

Lager wurde meines Wissens noch nicht gemacht. Spiel hat die Schwinge nicht.

Einstellanleitung?? Meinst du das mit der Federwaage??
ja genau, Federwaage!
Mit Erfahrung und Gefühl für Kegelrollenlager sicher auch ohne zu schaffen bzw....

Ich hatte mir einst ein "Gefäß mit Henkel" entsprechend mit Wasser gefüllt und zum Vergleichen mit
beiden Zeigefingern gehoben (Gefäß & Schwinge): "Wir hadd'n doch nüschd" :mrgreen:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von Honk »

Soo ... mit einem Wagenheber ging es dann doch ganz einfach. Schwinge ist raus.

Und auf der Seite wo das Fett nicht ausgepresst wurde war es
- doch ganz schon ranzig
- Timkenlager dreht nicht ganz so frei wie auf der anderen Seite, als wäre Sand drin
- und der Innenlaufring hat an einer Stelle eine spürbare Unebenheit

Gut das ich auf euch gehört hab. Bei Gerry gibts für kleines Geld ein Kit mit allen notwendigen Teilen.

Bevor ich nun die Innenlaufring austreibe ... Wie krieg ich die neuen rein? Ins Eisfach legen und parallel die Schwinge erwärmen so dass er "reinfallen" kann??
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3998
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hinterradschwinge geht nicht raus

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ist nicht so kritisch wie Lager in Alu einbauen.

Ich habe mir alte Außenringe ringsum etwas abgeschliffen (Bandschleifer) und mit dicken Scheiben und Gewindestange neue Außenringe eingezogen. Vorher bissi parallel anklopfen 😉

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten