Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Erich »

Moin Partisan,
danke...hatte zwar auf mehr Allgemeingültigkeit gehofft, aber das ist eine Aussage, die ich verstehe und auf Grund deren ich sogar glaube die andern ham doch bei dir abgeschrieben. Ehrlich!
Bitte weiterschreiben!!! Ich tus auch :wink: .
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Hallo Gemeinde,
ich hole mal diesen ganz alten thread hoch für meine aktuelle - und hoffentlich nur theoretische - Frage:
Was passiert eigentlich (oder könnte passieren), wenn man versehentlich DOT 4 und DOT 5 gemischt hat?
Bei meiner Kiste (mit hydraulischer Trommel hinten) wurde gerade die Bremsflüssigkeit gewechselt. Gewechselt heißt in dem Fall, es wurde nicht das ganze System durchgespült, sondern lediglich die im Bremsflüssigkeitsbehälter stehende Menge abgelassen und nachgefüllt. Dafür wurde DOT 5 verwendet.
Nur mal angenommen, ich wäre die Bremsanlage bislang mit DOT 4 gefahren (ich meine mich an sowas zu erinnern, weiß es aber nicht mehr genau), dann wäre das ja noch im Rest des Systems dringeblieben und würde sich jetzt mit der zugegebenen Menge DOT 5 nicht vertragen.
Führt das jetzt dazu, dass die Bremskraft nachlässt? Oder kann das im Gegenteil dazu führen, dass die Bremse hinten zu macht und mir bei 100 Sachen das Hinterrad blockiert?
Kann ich das irgendwie erkennen, dass sich da Unheil zusammenbraut, indem ich z.B. mehrfach die Bremse betätige und mir dann die Flüssigkeit im Behälter anschaue (die sollte ja lila und klar sein)? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Bin mit dem Moped ca. 15km von der Werkstatt nach Hause gefahren und habe dabei nichts Negatives an der Bremse feststellen können.
Aber trotzdem ist jetzt grad irgendwie das Kopfkino angegangen :(
Vielen dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Christian »

Hi Phillip,

wenn Du Dir unsicher bist, dann entleerst und reinigst Du das ganze System und füllst DOT5 nach.

Wenn die Bremse versagt, bist Du im ungünstigsten Fall tot und hast vielleicht noch jemanden mitgenommen.

Die Wette würde ich nicht eingehen wollen.

Ridin safe', Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

Servus Philipp,

da ist die alte Überschrift schon sehr passend:

"Der Wahnsinn greift um sich!" :evil: :evil: :evil:

Was bitte veranlaßt eine Werkstatt,
den Inhalt vom Vorratsbehälter zu entleeren, neu zu befüllen ohne das System durchzuspülen und zu entlüften?
Dabei vielleicht noch verschiedene Bremsflüssigkeiten zu mischen, die nach Jens'ens Ausführungen eine ganz andere Eigenschaft entwickeln kann.

Das ist grob fahrlässig, meiner Meinung nach!

Würde das sofort einmal komplett durchspülen und entlüften, am Besten am Deckel noch dauerhaft kennzeichnen (von innen geht auch :wink:).


Ciao Lutz

PS: Da ich öfters unter Verfolgungswahn leide, würde ich wahrscheinlich gleich noch beide Dichtungssätze erneuern - Ausschlußprinzip
oder Christian schon schrob, eine Bremse kann über Leben & Tod entscheiden - nicht nur das Eigene
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Danke für die Hinweise.
Ichhabe gestern Abend noch mal ne kleine Runde gedreht, auch da konnte ich nicht feststellen, dass die Bremswirkung irgendwie beeinträchtigt wäre. Anschließend die Kiste noch in der Einfahrt hin und hergeschoben und gebremst. Auch da konnte ich nicht feststellen, dass ich beim Schieben gegen die Bremse Arbeiten müsste, dass also der Kolben nicht oder nur verzögert zurückgeht.
Wenn da jetzt zwei verschiedene Flüssigkeiten in meinem System arbeiten, müsste man das nicht optisch erkennen können? Wenn ich den Behälter öffne, sehe ich eine klare lila Flüssigkeit, ohne irgendwelche Schlieren oder sonstige Auffälligkeiten.
Spricht das dafür, dass tatsächlich nur DOT 5 drin ist? Oder kann man aus diesem optischen Eindruck keine Rückschlüsse ziehen?
Vielen Dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

Servus Philipp,

lila Bremsflüssigkeit ist DOT5.

Das Mischen der Flüssigkeiten muß nicht nach so kurzer Zeit Ergebnisse produzieren,
wird ja nicht wie Öl in der Pumpe "durchgequirlt".

Du kannst auf den Entlüftungsnippel einen dichtenden Schlauch stecken, Druck im FBZ aufbauen und den Entlüfter dabei vorsichtig öffnen. Die aufgefangene Bremsflüssigkeit auffangen 8), Nippel schließen und erst dann vom Pedal gehen.

Die gewonnene Probe mit Wasser mischen: ist das nicht möglich, isses DOT5, ansonsten DOT3 / 4 / 5PUNKT1.

Aber warum wurde nur der Inhalt vom FBZ gewechselt?

Der komplette Wechsel der Bremsflüssigkeit, selbst gemacht, sind ca.30-45min Zeit und ca.15,- € Material.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Hallo Lutz, vielen Dank für Deinen Tipp. Das klingt nach einer guten Idee.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

holzlenker hat geschrieben: 16.05.2024, 09:03
Aber warum wurde nur der Inhalt vom FBZ gewechselt?


Ciao Lutz
das iss doch jetzt keine geheime Verschlußsache, odawat? :roll: :lol:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Was soll ich Dir darauf antworten?
Da hat einer die Arbeit nicht gründlich/vollständig erledigt.
Mir wär´s mittlerweile auch lieber, er hätte alles so gelassen wie`s war.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

naja, ist halt so: DOT5 zieht zwar keine Feuchtigkeit...sollte aber trotzdem turnusmäßig auch mal gewechselt werden.

Oft sieht man "Abrieb" in Form von schwarzen Partikeln am Boden des FBZ/ HBZ, nur sind die nicht nur dort, sondern sicherlich auch im restlichen Leitungssystem.
Dann sollte aber auch komplett durchgespült werden.

Fällt mir halt schwer nachzuvollziehen, was der Schrauber sich dabei gedacht hat.

Egal, man muß ja auch nicht alles verstehen :roll:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von ron »

Ich wollte in jungen Jahren von DOT4 auf DOT5 wechseln - Brembo HBZ und Zange vorne, Lockheed Wagner mit Brembo Zange hinten. Goodridge Schläuche. Dachte gut durchgespült müsste gehen, DOT 5 ist ja weniger aggressiv und später praktisch, da nicht so oft zum wechseln. Denkste, nach einigen Wochen wurde alles undicht. Die Goodridge Schläuche (innen wohl Teflon?) hielten es aus, doch die Gummimanschetten gaben auf :cry: :oops:

Übrigens, DOT 5 wurde erst ab 1976 bei Harley eingesetzt! Auf meinem LW (1974) steht sogar noch USE DOT 3 BRAKE FLUID(!). Scheinbar kam das verbesserte DOT 4 und DOT 5.1 (ebenso Wahnsinn, warum DOT 5.1 nicht z.B. DOT6 genannt wurde, um Verwechslungen mit DOT 5 zu vermeiden?), alle auf Glycolbasis und mischbar, erst später auf den Markt.

Leider ist insofern auch das 1970-78 Service Manual irreführend, denn die schrieben use DOT 5 only, ohne auf die Bj.- Unterschiede hinzuweisen.
Da die Rep Sätze alle die gleichen OE # hatten, wird wohl der gleiche Gummi verwendet worden sein. Scheinbar ist nur das mischen, bzw. vorher dies, dann jenes für die Gummis schädlich.

:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Wallace »

Hmm, soweit ich weiss, hat DOT5 einen höheren Siedepunkt als DOT4, sonst kein Unterschied.
An meinem Ofen ist ein Aftermarket Bremshebel verbaut, auf dessen Deckel steht "only DOT4".
Auf dem OEM Fußbremszylinder steht "only DOT5". Ja was nu?
DOT4 geht auf jeden Fall. Aber Du willst ja die Flüssigkeit länger drinhaben.
Also nimm DOT5.
Durch die Wasseraufnahme steigt der Siedepunkt der Flüssigkeit. DOT5 hat einen höheren Siedepunkt.
Und das verlängert die Frist.

Und bitte kein DOT5.1. Das ist was anderes, nämlich Silikon. blau.
Und, ja, DOT3 geht auch. DOT3 ist aber ein klassisches Bremsöl, während DOT4 und DOT5 veresterte
Glykole sind. Soweit mein Halbwissen...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von ron »

Falsch Wallace! DOT 5 ist auf Silikonbasis. DOT 5.1 die Glycolbasierte Weiterentwicklung von DOT3 u. 4 mit höherem Siedepunkt. Deshalb mein Hinweis, warum man 5.1 nicht z.B. DOT6 nannte, um Verwechslung zu vermeiden.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

Wallace hat geschrieben: 21.06.2024, 20:47 ...
Durch die Wasseraufnahme steigt der Siedepunkt der Flüssigkeit. DOT5 hat einen höheren Siedepunkt.
...
Servus Jörn,

würde eher meinen, der singt 😉.

Bei Wasser ist bei 100°C normal Schluss.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Wallace »

Danke Ron und Lutz.
Bedaure, meine Verwechselung.
Natürlich ist DOT 5.1 das Glykol. Und natürlich sinkt der Siedepunkt.
Weil aber das DOT5.1 einen höheren Siedepunkt hat, ist trotzdem der
größere Spielraum vorhanden...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten