Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Moderator: Gerry

Antworten
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von harley 1977 »

Hallo Alteisen Gemeinde.
Ich habe die Bremsklötze meines Bananensattel verwechselt und habe jetzt das Problem, das ich die nicht entlüftet bekomme.
Ich bekomme das soweit hin, das der Hebel Druck hat. Anschließend, nachdem ich das Bike nur ein paar Meter schiebe, ist der Druck wie weg.
Steht das Bike wieder, habe ich wieder Druck😕🥺.
Ich kann mir das einfach nicht erklären.
Über Tipps bin ich, wie immer sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Gruß Peter
Es kostet schon mal Nerven ;)
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von crazyhorse »

Nimm eine 100ml Spritze und einen passenden Schlauch. Damit befüllst du die Bremse langsam von unten über die Entlüftungsschraube. Funktioniert eigentlich immer.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von Stephan »

Hi.
Leckagen sind ja wohl überprüft. Ich gehe davon aus das du GEwechselt und nicht VERwechselt meintest.
Ich würde der Beschreibung nach vermuten, daß dein Bremsleitungsanschluß nicht in jeder Lenker-Richtung unterhalb des Flüssigkeits-Pegels steht und du somit beim Bewegen einen Lufteintritt bekommst. Wenn du dann abstellst (Seitenständer, Lenker nach links, Moped nach links abgewinkelt) klappt wieder alles.
Ist nur so eine Idee, vielleicht machst du mal ein Foto von Lenker und Armatur. Die Bananensättel sind grundsätzlich gut zu entlüften. Von unten nach oben geht bei mir immer.
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von harley 1977 »

Hi. Natürlich meinte ich die Klötze gewechselt. Der Flüssigkeitsbehälter ist voll, Leckagen sind überprüft aber das mit der Stellung des Behälter habe ich nicht überprüft 👍. Schön mal ein guter Tipp, genauso wie der mit der Spritze. Habe die ganze Zeit old school mit pumpen auf Druck und Entlüftungsschraube auf gemacht 🥴.
Es kostet schon mal Nerven ;)
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von harley 1977 »

Übrigens, ich hatte das Bike auf dem Motorrad-Heber der sollte eigentlich gerade sein 🤔
Es kostet schon mal Nerven ;)
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von harley 1977 »

Hallo und einen schönen guten Morgen,
kurzes Feedback zu meinem Problem. Nach eingehender Prüfung habe ich festgestellt, das an einer Stelle im Behälter ein feiner Haarriss ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, umbauen auf eine Vier Kolben Bremse vorne oder eine neue Handbremse für den Bananensattel holen. Habe mal bei meinem Dealer (Independent Choppers) in Düsseldorf nachgefragt, der meinte eine vier Kolben Anlage kostet mich ca. 1200,- €. Kann das jemand bestätigen und was benötige ich dafür? Für die Sicherheit wäre mir eine vier Kolben Anlage lieber, obwohl ich auch gerne bei der Originalität bleiben würde. Vielleicht hat ja jemand eine alte Handbremse in seinem Fundus die er nicht mehr benötigt :lol:
Gruß aus Düsseldorf
Peter
Es kostet schon mal Nerven ;)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von holzlenker »

Servus,

was für eine Armatur hast Du verbaut?
Die HD Teile sind doch so massiv,
da kann ein Haarriss nur durch Sturzschaden oder Materialfehler entstehen.

Hätte noch eine HD Pumpe ab '82 mit 5/8" Kolben;
harmoniert bestens mit Banane.

Ciao Lutz

PS: 1200,- ist aber schon 'ne Größenordnung...aber bekanntlich sind nach oben selten Grenzen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von harley 1977 »

Hi
1200.- ist für den kompletten Umbau auf ne 4 Kolben Anlage. Das Bike ist das ein oder andere mal auf die Seite gekippt, deshalb vielleicht der Haarriss
Es kostet schon mal Nerven ;)
chevy v8
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2023, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von chevy v8 »

holzlenker hat geschrieben: 10.08.2024, 21:19 Servus,

was für eine Armatur hast Du verbaut?
Die HD Teile sind doch so massiv
da kann ein Haarriss nur durch Sturzschaden oder Materialfehler entstehen.

Hätte noch eine HD Pumpe ab '82 mit 5/8" Kolben;
harmoniert bestens mit Banane.

Ciao Lutz

PS: 1200,- ist aber schon 'ne Größenordnung...aber bekanntlich sind nach oben selten Grenzen.

Hast n Bild und Preis für die Pumpe?
70er Shovel, FLH
Loud Pipes save Lifes !
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Probleme beim Wechsel der vorderen Bremsklötze Bananensattel

Beitrag von holzlenker »

HBZ_5-8z_01.jpg
HBZ_5-8z_02.jpg
chevy v8 hat geschrieben: 16.08.2024, 08:58

Hast n Bild und Preis für die Pumpe?
den Rest habe ich Dir per PN geschickt.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten