Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Moderator: Gerry

soccerpeter
Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2009, 15:36

Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von soccerpeter »

Hallo,
ist ein bissl off topic aber ich stelle meine Frage trotzdem mal hier:
da meine Shovelhead in 2 Jahren die runde Zahl 50 erreicht, stellt sich mir die Frage ob ein Oldie Kennzeichen Sinn macht.
Dies im Kontext zu evtl. geplanten weiteren Restriktionen zum Thema Verbrennermotoren aus Brüssel. Da ich zu diesem Thema Null Ahnung habe wäre ich froh wenn mir hier im Forum von Leuten mit Ahnung unter die Arme greifen und ich ein paar Infos erhalten könnte.
Besten Dank im voraus!
Einen schönen Sonntag und Grüße vom Peter
P.S. @ Gerry: falls mein Thema wo anders hingehört bitte ich um Schiebung:))
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von wiggerl »

Servus,
1. Ein H Kennzeichen kannst Du beantragen sobald Deine Maschine 30 Jahre alt ist.
2. Die Steuer beträgt jährlich pauschal 46,02 € fürs H Kennzeichen gegenüber 78,- € Steuer jährlich für „ohne H“ außer Du fährst Saisonkennzeichen.
3. Hinzu kommt die Begutachtung fürs Historische, Kosten müsstest Du bei Deinem TÜV erfragen + Kosten für ein neues Kennzeichen.
4. Es gibt bis jetzt keine Einschränkungen, weder mit oder ohne „H“.

Es ist halt ein Rechenexempel, wenn Dein Moped im originalen Zustand bzw. Umbauten hat, die es auch vor 30 Jahren gegeben hat, Du die Kohle investieren möchtest, (denke mal ca. 150,-€ fürs Gutachten) bist Du nach 5 Jahren steuertechnisch auf der Haben Seite, falls Du kein Saisonkennzeichen hast, wenn ja, dann dauert es entsprechend länger bis Du Dir was sparst.

Mein Moped ist jetzt 52 Jahre alt und hätte sicher etwas sparen können aber mir war es bisher zu blöd, mir reichen schon alle zwei Jahre TÜV, da muß ich nicht nochmal extra hin, damit mich der Prüfer aufklärt, was nicht alles original wäre und ich Bittsteller bin um 30,-€ im Jahr zu sparen.

Nur meine Meinung
Grüße
Klaus
soccerpeter
Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2009, 15:36

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von soccerpeter »

Hi, danke für deine Ausführungen. Ums sparen gehts mir gar nicht. Deine Anmerkung bzgl. Saisonkennzeichen trifft bei mir zu und das ist eine Kleinkraftradversion . Da passt nix mehr drauf, würde bedeuten das H braucht ein größeres Kuchenblech.
Das wäre schon mal unschön!
Grüße
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von wiggerl »

Würde schon gehen.
IMG_0346.png
IMG_0346.png (3.19 KiB) 561 mal betrachtet
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von nobbe dark »

Hallo, lass es, behalte Dein kleines Kennzeichen.

Ich kann nur im PKW Bereich antworten, obwohl meine Shovel 48 Jahre ist.

Bei PKW ist die Jahres Steuer ca. 192 €, im Gegensatz ohne Kat 450 €
Dann kostet die Abnahme ca. 250 €
nur bei originalen Anbauteilen, die im Zulassungsjahr auch auf dem Markt waren.
Die Versicherung verlangt dann Km Angaben, und das Oldtimer Fahrzeug muss im geschlossenen Raum stehen.

Bei PKW macht das finanziell Sinn, bei meiner Shovel mit 40 € Steuer und 50 € Versicherung ist es unsinnig, wobei das Kennzeichen größer wird. Mit Saison Kennzeichen und H ging das bei mir nicht.

Lass es, jede Zulassungsstelle weiss, daß dies ein Oldtimer ist, da können die Pfeifen in Brüssel austüfteln was sie wollen, es gibt immer Bestandsschutz, keine Blinker, kein Bremslicht, Phon Angaben,

Gruss Nobbe
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 166
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von schooter »

Moin
nur als anmerkung was macht die Versicherung wenn die Steuerlich einen Oldtimer fährst ??
Eig muss die rechnung ja sein Steuer+Versicherungsbetrag=____________
Es gibt verschiedene Versicherungen die ungerne Oldtimer versichern oder sogar ein Wertgutachten wollen wegen dem Wert der zu Versichern ist .
Ich würd mal beio der Versicherung anfragen was die brauchen.
Ps. Wertgutachten gibt es meines wissens auch 2 verschiede.

@nobbe dark
Ich Fahr Dayli nen 1er Golf auf H meine Versicherung sagt zb. nur Stellplatz ob Geschlossen oder offen ist denen egal.
Wertgutachten hat denen auch das Kleine gereicht.


Mfg Martin
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von nobbe dark »

@shooter,

da geht es wohl um den Versicherungsbeitrag. Mein Alfa hat kein Wertgutachten, Wert habe ich mit 5000 € angegeben. Ist aber kein täglicher Einsatz.
Weisst jetzt nicht genau was ich zahle, die Versicherung wollte Garage.

Aber ein Oldie Motorrad steht eher in einer Garage.
Ist wohl wahr, das nicht alle Versicherungen Oldies wollen, deswegen
Unterschiede.

Für die Shovel, die sowieso verbaut ist, denke kein H Kennzeichen, interessiert
mich auch nicht. Siehe Beitrag davor.
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von nobbe dark »

Was ich damit sagen will, für ein Motorrad macht das keinen Sinn.
Kleines Kennzeichen gegen größeres tauschen
Seitlicher Kennzeichenhalter mit größerem Kennzeichen passt nicht
LED Blinker
LED Tacho vielleicht

Schon damit gibt es keine H Zulassung

Sicher gibt es Shovels mit H Zulassung, die sind aber 99 % original

Das entscheidet dann das eigene Ego, ob man zeigen will, dass
Die Harley alt ist.
Sieht und hört man ja🙂
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von Don Rocket »

Was man nicht unberücksichtigt lassen sollte, sind die Themen Ausnahmegenehmigung und Besitzstandswahrung.

Man weiss ja nie, auf welche Ideen die Herren und Frauen Politiker sowie die zahlreichen von ihnen gepamperten NGOs noch so alles kommen. Mit Verboten sind die ja ziemlich schnell bei der Hand, und es könnte ja durchaus sein, dass die Umweltplakete demnächst auch für Motorräder verbindlich ist. Kein Katalysator bedeutet dann keine Einfahrt in Ballungsräume. Fein raus ist dann derjenige mit H-Kennzeichen.
Und falls das Mindestalter für die H-Kennzeichen Vergabe auf 40 oder 50 Jahre hochgesetzt wird, ist derjenige ebenfalls fein raus, wenn er sich das rechtzeitig vorher gesichert hat.

Wenn ich also ein originalgetreues Motorrad habe, welches älter als 30 Jahre ist, und ich nicht vorhabe es mit modernen Komponenten zu versehen, würde ich ein H-Kennzeichen beantragen. Das kann dir dann niemand mehr nehmen und du hast auch zukünftig freie Fahrt.

Ich habe das in Frankreich so mit meiner Spezialrahmen Kawa gemacht und die Harley läuft schon seit über 20 Jahren auf roter 07er Nummer.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von ron »

Ich sehe es ähnlich wie Don Dieter. Politisch Interessierte wissen es ohnehin. Mittlerweile werden im Zuge der Agenda 2030 u.v. a. von niemandem jemals gewählten "Bestimmern" Ziele u. Entscheidungen getroffen, welche jeglichen Bestandsschutz aufweichen.
Als Besitzer und Bewohner eines Baudenkmals* - Holzblockhaus, errichtet ca. 1740 -, weiß ich den Bestandsschutz zu schätzen, bekomme aber auch die Angriffe dagegen mit. Frohlockend dürfte ich nun auch eine Solaranlage auf dem Dach montieren. Bisher waren klassische Biberschwanzpfannen Pflicht! Das Haus entspricht bisher, sogar in Praxis beweisbar, Energieklasse D, nach Bleistiftspitzerregeln sogar C.
Dementsprechend läuft mein Moped schon lange unter Oldtimer. Auch wenn es momentan keinen relevanten Finanzvorteil bringt, ist es für die Obrigkeit langfristig doch schwieriger, neue Hirnwixxereien umzusetzen.
:riding:
*s.a. Garagenräumung im Szene Forum
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von nobbe dark »

Interessante und richtige Annahmen, wer weiß was noch im
mobilen Verbrennungssektor kommt.
@Dieter, aber eine 07 Nr. ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Hatte ich an einem anderen Motorrad, Fahrtenbuch, nur Vorführungen
, Treffen, Werkstattbesuche u. ä. Wobei ich nie kontrolliert wurde, trotzdem
möchte ich fahren, wann und wohin ich will, und nicht mit Lügen
meine Tour rechtfertigen.
Aber ehrlich, was in 20 Jahren ist, geht mir am A.... vorbei,
Bestandsschutz zählt.
Ausser die jetzige Regierung bleibt noch 20 Jahre, dann ändert sich einiges.
Nur ein Statement von mir, keine politische Diskussion.
soccerpeter
Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2009, 15:36

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von soccerpeter »

Hallo,
der Anlass meiner Frage war die Intension von Don Dieter. Da bin ich Inhaltlich ganz dabei. Es gibt nichts was in Brüssel
nicht erfunden werden könnte. Ob man sich dagegen überhaupt schützen kann weiss ich nicht.
Andererseits bin ich mit nobbe darks Argumenten auch gleich und werde solaaange nicht mehr aufm Moped sitzen können.
Als Ergebnis nehme ich mit, mir zum Thema zunächst keine Gedanken mehr zu machen.
Besten Dank an alle Teilnehmer und Grüße aus der eifel
Peter
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von hd474 »

Ich habe weder bei meiner orignal Shovel noch bei meiner original Pan ein H- Kennzeichen. Lohnt sich einfach nicht, ausserdem finde ich, sieht das "H" auf dem Kennzichen eher suboptimal aus. Meine andere Shovel ist ja extrem umgebaut, aber mit ein paar Rückbauten sollte theoretisch auch ein H-Kennzeichen möglich sein. Die signifikantesten Umbauten wie 17° Fischer Gabel, Schutzbleche etc. sind alle schon in den 80ern passiert und fallen damit unter die Regel, dass Umbauten in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung kein Hindernis sind. Trifft auch auf den Belt, Sitzbank, Luftfilter etc. zu. Probleme würden natürlich der Cannonball Starter, Bremsen und das ganze LED Zeug sein. Aber wie gesagt, bei Mopeds sehe ich nicht wirklich den Sinn eines H-Kennzeichens. Etwaigen Gesetzesänderungen sehe ich tiefenentspannt entgegen.
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von martin58 »

Hilft denn das deutsche H-Kennzeichen bei der Durchfahrt französischer Fahrverbotszonen?
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Macht Oldtimer Kennzeichen Sinn?

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Martin

Nein, aber die Flics, besonders die auf dem Motorrad, sind sehr tolerant und lassen Fünfe gerne mal gerade sein.

Ich habe auf meiner Spezialrahmen-Kawa ein französisches H-Kennzeichen. Vorteile:
- TÜV nur alle fünf Jahre (das ist jetzt kein richtiger Fortschritt, weil es Motorrad TÜV in Frankreich erst seit diesem Jahr gibt...)
- Ich habe ein Kennzeichen im alten Stil in schwarz mit silberner Schrift, 210 x 130 mm groß (das ist also, als wenn man in Deutschland ein 80er DIN-Kennzeichen bekäme)
- Freie Fahrt in Umweltzonen, einzig die Versicherung kann das Vorhandensein eines Alltagsfahrzeugs verlangen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten