Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Moderator: Gerry
Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo,
ich habe mal eine Verständnisfrage.
Für die Dynatek Zündanlagen gibt es 2 Rotoren;
1 Rotorvariante für die Dynatek Single Fire mit 1 Magnet.
1 Rotorvariante für die Dynatek Dual Fire mit vermutlich 2 Magneten.
Frage:
Wenn ich eine Single Fire Zündanlage mit einem "2-Magnet-Rotor" von der Dual Fire
betreibe, zündet der Motor dann im Dual Fire Modus ?
ich habe mal eine Verständnisfrage.
Für die Dynatek Zündanlagen gibt es 2 Rotoren;
1 Rotorvariante für die Dynatek Single Fire mit 1 Magnet.
1 Rotorvariante für die Dynatek Dual Fire mit vermutlich 2 Magneten.
Frage:
Wenn ich eine Single Fire Zündanlage mit einem "2-Magnet-Rotor" von der Dual Fire
betreibe, zündet der Motor dann im Dual Fire Modus ?
Uwe - Shovel '76
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Uwe,
wenn die Zündfolge symmetrisch wäre, dann ja. Ist sie aber beim 45° V-Motor mit gemeinsamen Hubzapfen nicht.
Grüße Arthur
wenn die Zündfolge symmetrisch wäre, dann ja. Ist sie aber beim 45° V-Motor mit gemeinsamen Hubzapfen nicht.
Grüße Arthur
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Arthur,
Danke für die Information.
Ich hatte nachdem der Rotor mit 1 Magnet meiner Single Fire Zündung defekt war,
unterwegs von meinem Kumpel einen Rotor mit 2 Magneten eingebaut.
Die Zündung hat trotzdem funktioniert. Hätte da was kaputt gehen können ?
Danke für die Information.
Ich hatte nachdem der Rotor mit 1 Magnet meiner Single Fire Zündung defekt war,
unterwegs von meinem Kumpel einen Rotor mit 2 Magneten eingebaut.
Die Zündung hat trotzdem funktioniert. Hätte da was kaputt gehen können ?
Uwe - Shovel '76
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Uwe,
dadurch, dass die zwei Magnete im richtigen Winkel angeordnet sind, kann nichts kaputt gehen. Ist halt ein Mischbetrieb. Pro Umdrehung Nockenwelle gibt es eine Position, da verhält sich die Zündung wie eine Dualfire. Sonst gibt es Einzelzündungen zum richtigen Zeitpunkt oder in den Ausstoß-Takt, wie bei der Dualfire.
Grüße Arthur
dadurch, dass die zwei Magnete im richtigen Winkel angeordnet sind, kann nichts kaputt gehen. Ist halt ein Mischbetrieb. Pro Umdrehung Nockenwelle gibt es eine Position, da verhält sich die Zündung wie eine Dualfire. Sonst gibt es Einzelzündungen zum richtigen Zeitpunkt oder in den Ausstoß-Takt, wie bei der Dualfire.
Grüße Arthur
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Arthur,
dann bewirkt das zweite Magnet auf dem Steuerrotor also keinen Zündimpuls,
weil immer nur das gemäß Nockenwellenposition im Kompressionsakt
befindliche Zündmodul (auf der Grundplatte der Single Fire Zündanlage) die
Zündung auslöst (?).
Habe da noch eine weitere Frage wg. Ermittlung des OT Punkts im Kompressionstakt
für den vorderen Zylinder.
Auf der Kurbelwelle sind keine OT Markierungen (der Motor ist mal auf Stroker um-
gebaut worden und aus welchem Grund auch immer finden sich keinerlei
Markierungen auf der Kurbelwelle).
Kann ich davon ausgehen, das bei höchster Position des vorderen Kolbens und
Stellung der Nockenwellennut für den Zündnocken (oder Rotor-Trigger) bei 7 Uhr
der vordere Zylinder im Kompressionstakt ist?
Oder wäre es grundsätzlich auch möglich, das der Kompressionstakt für den
vorderen Zylinder bei 13 Uhr ist?
(kann man überhaupt eine Nockenwelle um 180° verkehrt herum einbauen?)
(Ich habe hier Infos aus der Anleitung für die Installation der MTZ-1 herangezogen).
dann bewirkt das zweite Magnet auf dem Steuerrotor also keinen Zündimpuls,
weil immer nur das gemäß Nockenwellenposition im Kompressionsakt
befindliche Zündmodul (auf der Grundplatte der Single Fire Zündanlage) die
Zündung auslöst (?).
Habe da noch eine weitere Frage wg. Ermittlung des OT Punkts im Kompressionstakt
für den vorderen Zylinder.
Auf der Kurbelwelle sind keine OT Markierungen (der Motor ist mal auf Stroker um-
gebaut worden und aus welchem Grund auch immer finden sich keinerlei
Markierungen auf der Kurbelwelle).
Kann ich davon ausgehen, das bei höchster Position des vorderen Kolbens und
Stellung der Nockenwellennut für den Zündnocken (oder Rotor-Trigger) bei 7 Uhr
der vordere Zylinder im Kompressionstakt ist?
Oder wäre es grundsätzlich auch möglich, das der Kompressionstakt für den
vorderen Zylinder bei 13 Uhr ist?
(kann man überhaupt eine Nockenwelle um 180° verkehrt herum einbauen?)
(Ich habe hier Infos aus der Anleitung für die Installation der MTZ-1 herangezogen).
- Dateianhänge
-
- Position Trigger-Rotor 7 Uhr
- Position Trigger Rotor 7 Uhr .png (159.79 KiB) 172 mal betrachtet
Uwe - Shovel '76
- holzlenker
- Beiträge: 3996
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Servus Uwe,
wenn Du keine Markierung auf der KW hast (was ich sehr außergewöhnlich finde), würde ich mir erstmal eine anbringen.
Entweder einen Adapter für das Kerzengewinde nehmen oder Einen bauen
(eine alte Zündkerze nehmen, neue geht auch
, und hohl machen, so, daß man einen Stift/ Bolzen fixieren kann,
um kurz vor OT den Kolben blockieren kann. einmal linksRum, einmal rechtsRum - dazwischen liegt OT.
Ciao Lutz
wenn Du keine Markierung auf der KW hast (was ich sehr außergewöhnlich finde), würde ich mir erstmal eine anbringen.
Entweder einen Adapter für das Kerzengewinde nehmen oder Einen bauen
(eine alte Zündkerze nehmen, neue geht auch
um kurz vor OT den Kolben blockieren kann. einmal linksRum, einmal rechtsRum - dazwischen liegt OT.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Lutz,
den oberen Totpunkt /TDC) zu finden ist mir klar; habe noch ein Werkzeug noch
aus Mopedzeiten (50er Kreidler und 80er Hercules) dazu.
Meine Frage war nach dem OT des vorderen Zylinders im Kompressionstakt
und der dazugehörigen Stellung (Position) der Nut auf der Nockenwelle.
den oberen Totpunkt /TDC) zu finden ist mir klar; habe noch ein Werkzeug noch
aus Mopedzeiten (50er Kreidler und 80er Hercules) dazu.
Meine Frage war nach dem OT des vorderen Zylinders im Kompressionstakt
und der dazugehörigen Stellung (Position) der Nut auf der Nockenwelle.
Uwe - Shovel '76
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Nein, sobald ein Magnet am Zündmodul vorbeirauscht, zündet die Kerze.dann bewirkt das zweite Magnet auf dem Steuerrotor also keinen Zündimpuls,
weil immer nur das gemäß Nockenwellenposition im Kompressionsakt
befindliche Zündmodul (auf der Grundplatte der Single Fire Zündanlage) die
Zündung auslöst (?).
Nein, wenn du OT ermitteln willst, mache das wie Lutz es beschrieben hat.Kann ich davon ausgehen, das bei höchster Position des vorderen Kolbens und
Stellung der Nockenwellennut für den Zündnocken (oder Rotor-Trigger) bei 7 Uhr
der vordere Zylinder im Kompressionstakt ist?
Grüße Arthur
- holzlenker
- Beiträge: 3996
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Servus Uwe,uwe hat geschrieben: ↑09.11.2025, 15:36 Hallo Lutz,
den oberen Totpunkt /TDC) zu finden ist mir klar; habe noch ein Werkzeug noch
aus Mopedzeiten (50er Kreidler und 80er Hercules) dazu.
Meine Frage war nach dem OT des vorderen Zylinders im Kompressionstakt
und der dazugehörigen Stellung (Position) der Nut auf der Nockenwelle.
wenn Du den Motor nicht kennst, würde ich mich nicht auf irgendeine Stellung der Nase von der NW verlassen.
Prinzipiell kann man das schon machen, wenn man die Stellung der Markierungen auf der NW-Piniongear-Breathervalve kennt.
Wenn Du den 0815 Test machen willst, dreh die KW und halt den Daumen auf's Kerzenloch.
Im Kompressionstakt spürst Du zunehmend entweichende Luft.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Arthur,
"dann bewirkt das zweite Magnet auf dem Steuerrotor also keinen Zündimpuls,
weil immer nur das gemäß Nockenwellenposition im Kompressionsakt
befindliche Zündmodul (auf der Grundplatte der Single Fire Zündanlage) die
Zündung auslöst (?)."
" Nein, sobald ein Magnet am Zündmodul vorbeirauscht, zündet die Kerze."
Aber, dann ist es ja doch so, dass bei einer Dynatek Single Fire Zündung
(mit 2 Modulen auf der Grundplatte) und Einsatz eines Rotors mit 2 Magneten
eine Dual-Fire Zündung stattfindet.
Oder stehe ich jetzt auf dem 'verkehrten Fuß'?
"dann bewirkt das zweite Magnet auf dem Steuerrotor also keinen Zündimpuls,
weil immer nur das gemäß Nockenwellenposition im Kompressionsakt
befindliche Zündmodul (auf der Grundplatte der Single Fire Zündanlage) die
Zündung auslöst (?)."
" Nein, sobald ein Magnet am Zündmodul vorbeirauscht, zündet die Kerze."
Aber, dann ist es ja doch so, dass bei einer Dynatek Single Fire Zündung
(mit 2 Modulen auf der Grundplatte) und Einsatz eines Rotors mit 2 Magneten
eine Dual-Fire Zündung stattfindet.
Oder stehe ich jetzt auf dem 'verkehrten Fuß'?
Uwe - Shovel '76
Re: Dyna S Zündanlage - Steuerrotoren
Hallo Uwe,
die 2 Magnete im Rotor sind im Winkel von 157,5° angeordnet. Die Zündmodule auch. Zeichne das auf und drehe im Geiste den Rotor.
Gruß Arthur
die 2 Magnete im Rotor sind im Winkel von 157,5° angeordnet. Die Zündmodule auch. Zeichne das auf und drehe im Geiste den Rotor.
Gruß Arthur