Die Auseinandersetzung mit meinem Motor wird nun doch länger dauern als gedacht, da sich ein Kolbenbolzensicherungsring verabschiedet hat. Ich habe vor, den Motor größtenteils einmal selbst zu reparieren und werde deshalb hier mal die ein oder andere Frage stellen müssen.
Bei der ersten geht es eigentlich um die Dichtfläche der Ölpumpe zum Motorgehäuse.
Ich habe festgestellt, dass dort Riefen vorhanden sind (eine ungenaue Messung mit einem Messchieber ergab 0,03 mm. Ich denke mir, dass das die Ursache sein kann, warum bei niedriger Drehzahl die Kontrollleuchte anging. Die Olpumpe selbst hat keine Beschädigungen.
Das ist ja nun nicht soviel, aber trotzdem würde mich interessieren, ob man die Fläche planen sollte, bzw. kann?
Wenn ich sie jetzt planen lasse, würde das bedeuten, dass das Rad im Gehäuse um dieses abgetragene Maß zuviel Spiel hat. Ich hatte mir gedacht, dieses Spiel mit einer Ausgleichscheibe wieder auszugleichen.
Hat das schon mal einer gemacht oder machen lassen?
Gruß
Norbert
oelpumpe.jpg (59 KB)