Moin
izanagi hat geschrieben:Ich will euch nicht die Hoffnung nehmen, noch einen Leidensgenossen zu finden 

 (geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid), aber bei Mario wird's mit 99%iger Sicherheit am Schwimmerstand liegen, der ist hier 
VIEL (sieht fast nach einem Zentimeter aus) zu hoch und es wundert mich ehrlich gesagt gar nicht, dass da überall das Benzin rausgesabbert kommt. Also, Schwimmerstand korrekt einstellen (es gibt Anleitungen dafür, abhängig vom CV-Modell) oder ggf. den Schwimmer tauschen und dann sollte es funzen...
Gruß,
izanagi
 
Wenn der Schwimmerstand zu hoch ist, dann läuft das Benzin doch über den Überlauf raus.
Das wäre aber nicht die Ursache, bzw. das Problem. 
Mit dem Siffen ist eine Art Ausstoßen eines "Benzinnebels" in Richtung Luftfilter beim Gasgeben gemeint, der dann mit der Zeit den mehr und mehr Luftfilter durchnässt.
 
Supi77 hatte mir dazu mal folgende PN geschrieben:
Hallo Norbert,
das Siffen ist wirklich!!! weg.
Hatte den Tip von Izanagi, den Pertinax Spacer mal wegzulassen.
Beim Dragtron Lufi war noch etwas sprühen. Aber sehr wenig.
Zwischenzeitlich hatte ich einen originalen hässlichen EVO Lufi getestet.
Nix mit sprühen. Nur hässlich... 
Nur blöd, wenn man den Spacer nicht verbaut hat und er trotzdem sifft. Manche meinten auch, dass man einen Spacer extra verbauen sollte, damit die Ansauggeschwindigkeit sich erhöht 

 (auch Fehlanzeige)
Probieren kann man da sehr viel; wir haben seinerzeit alles versucht und keinen Erfolg gehabt.
Die Frage ist: Warum funktioniert 
ein und derselbe Vergaser  auf dem Panshovel (kein {weiteres}Tuning, 1340 ccm) einwandfrei und warum auf einem Motor mit STD-Gehäuse und STD Köpfen, 1200 ccm, kein Tuning) sifft das Teil beim Gasgeben.
Und es dabei ist egal, ob die Beschleunigerpumpe ausgehackt wurde, zumindest war das unsere Beobachtung. Bei meinem Panshovel fahre ich 
mit Beschleunigerpumpe.
Mittlerweile auch mit einer Sifton Crusader....auch kein siffen am Panshovel 
Frohes Probieren 
 
Gruß
Norbert