Hallo,
kann mir bitte jemand mal für "Doofe" erklären wie ich TROCKENE Hydros mit original Stößelstangen am zuverlässigsten einstelle?
Komme mit den Anleitungen in der Tech Base und im Archiv nicht so ganz klar.
Hydro spiefrei einstellen bis ich die Stößelstange leicht drehen kann, und dann noch 4 komplette Umdrehungen gegen die Feder raus???
Danke
Andreas
Verständnisproblem Hydros
Moderator: Gerry
Re: Verständnisproblem Hydros
Hallo Andreas
Wenn Du die Hydros gereingt hast und die Dinger in ordnung sind drückt es die beiden Teile der Einsätze durch den Überdruck auseinander. Die Stößelstangen werden so weit rausgedreht, bis dieses spiel nicht mehr vorhanden ist. Dann ist der Druck nur noch auf der Feder. Läßt sich normalerweiser sehr leicht feststellen wenn Du die Stößelstangen hoch und runterbewegst und dabei die Schraube langsam rausdrehst. Wenn kein Spiel mehr zu spüren ist noch 4 Umdrehungen raus. Fertisch.
Gruß
Grisu
Wenn Du die Hydros gereingt hast und die Dinger in ordnung sind drückt es die beiden Teile der Einsätze durch den Überdruck auseinander. Die Stößelstangen werden so weit rausgedreht, bis dieses spiel nicht mehr vorhanden ist. Dann ist der Druck nur noch auf der Feder. Läßt sich normalerweiser sehr leicht feststellen wenn Du die Stößelstangen hoch und runterbewegst und dabei die Schraube langsam rausdrehst. Wenn kein Spiel mehr zu spüren ist noch 4 Umdrehungen raus. Fertisch.
Gruß
Grisu
-
Pick-Up123
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.09.2007, 09:04
- Wohnort: Pforzheim Land
Re: Verständnisproblem Hydros
..vorher entlüften mit nerr kleinen Nagel, die Hydro Einheit muß ganz zusammengeschoben werden ......... 
Danke für die Info
Cybermhs ät gmx.de
Cybermhs ät gmx.de
Re: Verständnisproblem Hydros
Hallo,
ich werde das gleich so wie von euch beschrieben einstellen.
Herzlichen Dank
Andreas
ich werde das gleich so wie von euch beschrieben einstellen.
Herzlichen Dank
Andreas