Custom speed norway

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Klaus Hülsmann
Beiträge: 25
Registriert: 18.11.2008, 09:51

Custom speed norway

Beitrag von Klaus Hülsmann »

da wir nicht nur blödsinn gemacht haben in Norwegen und rumgejammert hab ich hier was ,könnte für den einen oder anderen sehr interessant sein,Thor macht fast nur Shovel, er baut oem Rahmen um vom allerfeinsten,unter beibehaltung der original Nummer(Stuerkopf) hab selbst auch schon einen Rahmen zum umbauen hochgeschickt, die Jungs leisten Handwerksarbeit vom feinsten, achtet mal auf die Felgen ,die baut er seit 17 Jahren und ratet mal wer die da gesehen hat und seitdem in BRD fertigt :D :D

www.customspeednorway.net
machts besser als das Maul aufzureissen
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Custom speed norway

Beitrag von holzlenker »

...Thor macht fast nur Shovel, er baut oem Rahmen um vom allerfeinsten,unter beibehaltung der original Nummer(Stuerkopf) hab selbst auch schon einen Rahmen zum umbauen hochgeschickt....
Servus Klaus,

würde mich mal interessieren wie das ein Fachmann (in dem Fall Du) dem Onkel bei der Abnahme erklärst...Rahmenänderung = nix mehr OEM und dann Neuzulassung aber nicht mit Shovelmotor...oder etwa doch?

Zum Rätsel: Rick's? (ist der in D???)

Ciao Lutz

PS: Ich find's auch gut wenn Du Dich hier rumtreibst :wink:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Klaus Hülsmann
Beiträge: 25
Registriert: 18.11.2008, 09:51

Re: Custom speed norway

Beitrag von Klaus Hülsmann »

holzlenker hat geschrieben:
...Thor macht fast nur Shovel, er baut oem Rahmen um vom allerfeinsten,unter beibehaltung der original Nummer(Stuerkopf) hab selbst auch schon einen Rahmen zum umbauen hochgeschickt....
Servus Klaus,

würde mich mal interessieren wie das ein Fachmann (in dem Fall Du) dem Onkel bei der Abnahme erklärst...Rahmenänderung = nix mehr OEM und dann Neuzulassung aber nicht mit Shovelmotor...oder etwa doch?

Zum Rätsel: Rick's? (ist der in D???)

Ciao Lutz

PS: Ich find's auch gut wenn Du Dich hier rumtreibst :wink:

nix neue Zulassung, es bleibt die alte, es wird nur eine Rahmenänderung eingetragen,so wie es der Lottermann seit Jahren mit den Sportys macht,oder früher gabs auch eine Firma die,die alten XS von Yamaha umgeschweisst hat, hab mit meinem Tüver schon gesprochen , Materialnachweis der geänderten rohre und Schweisgutachten übersetzen lassen dann würds mit einzelabnahme eingetragen,bei beibehaltung des Herstellers und der alten Rahmennummer, baujahr bliebe auch, kostenpunkt ca 650-€ , Thor ändert die Rahmen mit dickerem Rohrdurchmesser im Downtubebereich,verändet den gesamten hinteren teil zur aufnahme einer breiteren Schwinge um bis zu 260er in der Shovel zu fahren, Öltank wird auch neu gefertigt ,es passen alle serienteile anschliessend in den Rahmen,
machts besser als das Maul aufzureissen
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: Custom speed norway

Beitrag von Johnny »

Hi Klaus,

erst mal willkommen im Forum. Ich hab die anderen Threads schon mitgelesen und will das gar nicht neu aufkochen....

Zu Customspeed: Ich war auch schon in Trondheim bei Thor und bin von seinen Gabelbrücken total begeistert. Er fertigt die Gabelbrücken absolut nach deinen Angaben. Rake, Breite, und Offset!!! wie du ihn brauchst, dazu versteckten Lenkeranschlag und versteckte Klemmung, und nach wunschfarbe eloxiert!!! Hast du die Gabelbrücken schon mal gesehen? Sein Hauptgeschäft sind Anfertigungen für die Ölindustrie

Ich habe die an meinem Panchopper mit 52° Totalrake und 16" over verschraubt; für mich sind das die schönsten Brücken auf dem Markt.

Das mit der Lenkkopfänderung ist hammerhart - das kann ich kaum glauben. Wirklich wahr? seit den confederate hab ich sowas nicht mehr gehört...

Grüße Johnny
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Custom speed norway

Beitrag von KayTee »

Moin Klaus!

So oder so würde ich bei dem Thema ganz kleine Segel fahren ... und noch 'ne Tarnkappe aufsetzen. Ein falscher Mitleser und man hat Schwere See im Jauchetank :roll:

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Custom speed norway

Beitrag von trybear »

Dadurch, dass sich da ein Tüv-Mensch derbe weit aus dem Fenster hängt und seinen Job riskiert, wird die Sache nicht legaler... ich denke gerade wehmütig an Herrn D. aus HH :cry: :cry:
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Custom speed norway

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Ich frag mich eh, ob diese ganzen Extrem-Umbauten nicht nur was für Bling-Bling-Leute und Poser sind. Auf der Strecke habe ich so ein Teil noch nie gesehen, dafür um so mehr auf Trailertreffen.

Ich will nen Bike, was zuverlässig ist, dessen Technik ich kenne und das nicht mit irgendwelchen Features behängt ist, die mich davon abhalten mal eben loszufahren, auch wenn's regnet - nur weil der Tuntenfummel leider nicht regenwasserfest ist oder die Zylinder verchromt :shock: sind.

Abgesehen davon kann man bei den neuen Rahmen wegen des Zulassungsdatums eh kaum noch was legal machen. Versuch mal einer bei so einem Bock legal eine selbstgebaute Fußrastenanlage einzutragen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Custom speed norway

Beitrag von liekoer »

Hallo Trybear
Geschrieben von Trybear
Dadurch, dass sich da ein Tüv-Mensch derbe weit aus dem Fenster hängt und seinen Job riskiert, wird die Sache nicht legaler... ich denke gerade wehmütig an Herrn D. aus HH
...so wie ich das gehört habe, hat er sich nicht aus dem Fenster gelehnt, sondern hat auf nicht legale Weise Geld gemacht, andere nennen das Bestechung.

Ich kenne mich mit den Gesetzen des TÜV, bzw. deren Abnahmen nicht so sehr aus, aber es sind doch Ingenieure, die gerade so etwas bestimmen können, ob das nun hält oder nicht. Und dafür gibt es (wie in diesem Fall) die Gutachten.
Geschrieben von Christian:
Abgesehen davon kann man bei den neuen Rahmen wegen des Zulassungsdatums eh kaum noch was legal machen. Versuch mal einer bei so einem Bock legal eine selbstgebaute Fußrastenanlage einzutragen.
Die meisten Prüfer arbeiten nur noch mit Gutachten, weil ihnen vielleicht einer an den Karren P... kann; Das sind leider die Folgen und deshalb denke ich nicht wehmütig an Herrn D. aus HH.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Custom speed norway

Beitrag von trybear »

@liekoer: das ist so nicht ganz richtig. Die Gelder, die bei Herrn D. auf dem Konto gefunden wurden, sind Bonuszahlungen seines Arbeitgebers gewesen die er für überdurchschnittliche Anzahlen von Prüfungen bekommen hat. Das hat sich geklärt. Wie ein Prüfer eine derartige Anzahl korrekter Prüfungen am Tag hätte durchführen sollen war dem Arbeitgeber erstmal egal, weil die Zahlen und damit die Kohle stimmten ja super gut!
Ich würde ihn als Baueropfer bezeichnen.
Ansonsten hat er in gutem Glauben Blankobriefe für Händler mit denen er schon lange zusammenarbeitete, ausgestellt oder ausstellen lassen obwohl er keine fertigen Fahrzeuge sondern nur unlackierte Rahmen gesehen hat.
Das war sein Fehler, das hat ihm fast das Genick gebrochen. Er ist ja mit ner Geldstrafe davongekommen, hat sogar seien Firmenpension behalten dürfen.
Versaut hat das der Händler, der die Fahrzeuge nicht fertig gebaut hat, sondern mit den Blankobriefen versichert und zugelassen und dann später als geklaut gemeldet hat. irgendwann tauchten dann bei ner Hausdurchsuchung die unlackierten rahmen wieder auf, weil einer den Hals nun absolut nicht voll kriegen konnte.
So kenn ich die Geschichte und ich kenn auch Herrn D. ganz gut.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Custom speed norway

Beitrag von liekoer »

Hallo Trybear
Ansonsten hat er in gutem Glauben Blankobriefe für Händler mit denen er schon lange zusammenarbeitete, ausgestellt oder ausstellen lassen obwohl er keine fertigen Fahrzeuge sondern nur unlackierte Rahmen gesehen hat.
...genau die Geschichte meinte ich.

Ich weiß nicht, ob da Geld auch geflossen ist. Aber das er nur im guten Glauben gehandelt hat, möchte ich bezweifeln.
Ich denke wir sollten es darauf beruhen lassen, da wir hier die Wahrheit hier bestimmt nicht klären können.

Gruß
Norbert
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: Custom speed norway

Beitrag von Johnny »

He Christian
ich frage mich ob du die vorherigen Postings gelesen hast. Es geht hier darum, nen alten Rahmen mit einem gereckten Lenkkopf oder anderen änderungen umzubauen und LEGAL dies vom TÜV eintragen zu lassen.
DAS ist der ursprüngliche Sinn allen Customizings. Und lange Gabeln kann man nur mit einem gereckten Lenkkopf fahren.
Wenn Klaus uns dies über Customspeed ermöglichen kann ist das für mich die geilste TÜV-Nachricht seit den achziger Jahren :D :D :D
Das hat mit Bling Bling oder Lull-lull (so heist das in schwedischen Choppermagazinen) aber auch gar nix zu tun!
Solch eine Eintragung ist auch legal 100%ig durchführbar. In der STVZO steht nirgends der Paragraph, dass das Baujahr eines Rahmens durch Änderungen oder Schweißarbeiten erlischt. Solche Eintragungen werden üblicherweise nur durch interne TÜV anweisungen verhindert.
Was anderes gilt, wenn Dinge eingetragen werden die NICHT eintragungsfähig sind, zb keine Blinker notwendig für neue Baujahre oder unzulässige Phonwerte. Dies liegt nicht im Ermessensbereich des Prüfers und wird dir halt wenn es hart auf hart kommt wieder aus den Papers rausgestrichen.
Daher schweigt und genießt!!!
Grüße Johnny
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Klaus Hülsmann
Beiträge: 25
Registriert: 18.11.2008, 09:51

Re: Custom speed norway

Beitrag von Klaus Hülsmann »

Johnny hat geschrieben:He Christian
ich frage mich ob du die vorherigen Postings gelesen hast. Es geht hier darum, nen alten Rahmen mit einem gereckten Lenkkopf oder anderen änderungen umzubauen und LEGAL dies vom TÜV eintragen zu lassen.
DAS ist der ursprüngliche Sinn allen Customizings. Und lange Gabeln kann man nur mit einem gereckten Lenkkopf fahren.
Wenn Klaus uns dies über Customspeed ermöglichen kann ist das für mich die geilste TÜV-Nachricht seit den achziger Jahren :D :D :D
Das hat mit Bling Bling oder Lull-lull (so heist das in schwedischen Choppermagazinen) aber auch gar nix zu tun!
Solch eine Eintragung ist auch legal 100%ig durchführbar. In der STVZO steht nirgends der Paragraph, dass das Baujahr eines Rahmens durch Änderungen oder Schweißarbeiten erlischt. Solche Eintragungen werden üblicherweise nur durch interne TÜV anweisungen verhindert.
Was anderes gilt, wenn Dinge eingetragen werden die NICHT eintragungsfähig sind, zb keine Blinker notwendig für neue Baujahre oder unzulässige Phonwerte. Dies liegt nicht im Ermessensbereich des Prüfers und wird dir halt wenn es hart auf hart kommt wieder aus den Papers rausgestrichen.
Daher schweigt und genießt!!!
Grüße Johnny

absulut richtig , ich kann mir eine nicht legale sache eh nicht leisten, aus diesem grund könnte ich auch die wahrheit über die geschichte des Herrn D. hier niederschreiben, da es auch mich betroffen hat, allerdings hab ich nach einem Jahr eine einstellung bekommen da unsere Mopeds stehts fahrfertig vorgeführt wurden,

was die Rahmenänderung betrifft so bekommt man sogar legal einen neuen Starrahmen mit oem massen auf das alte Baujahr abgenommen, es gibt ein Gerichturteil das besagt das bei einem Unfallschaden ein Zubehörrahmen genommen werden kann unter beibehaltung des ursprünglichen Baujahres wenn der hersteller keinen ersatz mehr liefern kann, so und nu versucht mal einen neuen Shovelrahmen bei HD zu bestellen :D :D
machts besser als das Maul aufzureissen
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Custom speed norway

Beitrag von trybear »

Ich habe ihn immer nur als sehr hilfsbereiten und kompetenten Prüfer kennengelernt, der so einiges, wo andere mit dem Kopf geschüttelt haben eingetragen und gutgeheißen hat.
Aber Du hast recht: man kann in die Menschen nicht hineinsehen und wir sollten es damit gut sein lassen.

LG
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Custom speed norway

Beitrag von Christian »

Hi Johnny!

Ob ein Rahmen, von dem nur der Steuerkopf übrigbleibt noch ein alter Rahmen ist? Ich bin mir da nicht so sicher! Für mich ist das ein neuer, der muss erst mal ne ABE kriegen und die ist dann von 2008. Es kommt m. E. auf die wesentlichen Bestandteile an.

Außerdem: Abgebildet ist auf der Startseite ein totaler Eigenbau, kein Umbau.

Einen legalen TÜV kriegt man dafür aber nicht mal eben so. Auch wenn das gut aussieht, der TÜV will mehr als ein paar polierte Schweißnähte sehen. Alles andere ist für mich unglaubwürdig. Und darum würde ich da die Finger von lassen.

Wer es anders macht, bitteschön, suum quique.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Custom speed norway

Beitrag von Chrome »

Hi Jonny,

so wie das hier von Dir und Klaus beschrieben wurde kenn ich das auch.
Habe mal vor langer Zeit eine "Anleitung" eines Herrn G.vom Süddeutschen Tüv, zur Bestimmung von zweirädrigen Kraftfahrzeugen amerikanischer Bauart in die Hände bekommen.

Da ist u.a. aber im Fall von HD die rede,dass:

...vom Schutz von Herstellern und Markenware gibt es einschlägige Gesetzte.
...normalerweise sind diese bei Fahrzeug Zulassungen nicht von allzugroßem Interesse. ANDERS BEI HD... Plagiate, extreme Umbauten bla,bla,bla...
... hat der Hersteller verboten, dass mit seinem Produkt "bestimmte" Dinge gemacht werden, bla,bla ,bla...
... Er nicht mehr als Hersteller in den Papieren usw...

Meiner Meinung ist das einzige, was HD bei alten Rahmen zulässt, das entfernen der Toolboxhalterung und das Durchbohren im Steuerkopf, da wo diese abgeflachten Stellen sind, um einen Zubehörtank zu befestigen.

So war mein Stand der Dinge. Wenn das stimmen sollte, was Klaus da vorgestellt hat dann :D

Obwohl ich hier auch schon Prüfer vom Tüv Nord hatte, die etliche Rahmenänderungen an original HD Rahmen abgenomen hätten.

@ Christian
Und warum soll eine Eigenbauraste nicht abgenommen werden?
Der Trick ist, Du musst Dich da dann auch an einen Prüfer wenden, der dafür die "Richtige" Qualifikation hat und nicht an einen, der seine Ausbildung z.B. bei der Bundeswehr gemacht hat...


Schöne Grüße Marc


Fußnote: Was mich eher stört, sind Leute, die einen auf "knallharte" Biker machen und dann ne 3 und ne 10 auf'm Blech haben :wink:
Antworten