low voltage regler
Moderator: Gerry
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
low voltage regler
hallo gemeinde !
irgendwie ist meine frage letztesmal rausgeflogen:
ich wollte wissen, wo ich einen solchen regler bekommen kann und ob jemand damit erfahrungen hat.
die meinungen gehen auseinander: von für das geld kannst du dir ein paar batterien kaufen über das braucht man garnicht oder egal wennse dick wird, die wird auch wieder kleiner ( der accu ).
da bei jedem accu-defekt das hinterrad raus muss wollte ich eure meinung lesen : braucht ein gel-accu zwingend einen solchen regler?und wo bekomme ich den her? finde beim googeln nix ! vielleicht bin ich blind?
das ich vergesslich bin weiss ich !!
gruß vom zottel
irgendwie ist meine frage letztesmal rausgeflogen:
ich wollte wissen, wo ich einen solchen regler bekommen kann und ob jemand damit erfahrungen hat.
die meinungen gehen auseinander: von für das geld kannst du dir ein paar batterien kaufen über das braucht man garnicht oder egal wennse dick wird, die wird auch wieder kleiner ( der accu ).
da bei jedem accu-defekt das hinterrad raus muss wollte ich eure meinung lesen : braucht ein gel-accu zwingend einen solchen regler?und wo bekomme ich den her? finde beim googeln nix ! vielleicht bin ich blind?
das ich vergesslich bin weiss ich !!
gruß vom zottel
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: low voltage regler
Hy,
ein Gelakku sollte dauerhaft nicht mehr als 13,8V bekommen.
"Normale" Bleiakkus werden mit 14,5V geladen.
Bei meiner Gleichstromlima und 7,2Ah Batterie funzt das mit
mechanischen Regler schon ein paar Jahre.
Bei meiner Enduro versuch ich das jetzt mit ner Leistungsdiode.
(ist noch nicht Fertig warte auf die Batterie)
Spannungsabfall an der Diode 0,7V
14,5V -0,7V = 13,8V
Gruß Christian
ein Gelakku sollte dauerhaft nicht mehr als 13,8V bekommen.
"Normale" Bleiakkus werden mit 14,5V geladen.
Bei meiner Gleichstromlima und 7,2Ah Batterie funzt das mit
mechanischen Regler schon ein paar Jahre.
Bei meiner Enduro versuch ich das jetzt mit ner Leistungsdiode.
(ist noch nicht Fertig warte auf die Batterie)
Spannungsabfall an der Diode 0,7V
14,5V -0,7V = 13,8V
Gruß Christian
Re: low voltage regler
na das kommt wirklich auf deine verbaute batterie an !!
wenn du eine klitzekleine batterie mit wenig Ah hast dann wäre so ein low charge regler eventuell von vorteil- aber wie gesagt- die minibatteriene kosten nicht die welt- kannst genausogut alle jahre deinen Akku rauswerfen !!
dann hast immer ne neue batterie und wenn dein regler mal abraucht kannst ja immernoch über eine neuanschaffung des reglers (low charge) nachdenken
Gruss Grame
wenn du eine klitzekleine batterie mit wenig Ah hast dann wäre so ein low charge regler eventuell von vorteil- aber wie gesagt- die minibatteriene kosten nicht die welt- kannst genausogut alle jahre deinen Akku rauswerfen !!
dann hast immer ne neue batterie und wenn dein regler mal abraucht kannst ja immernoch über eine neuanschaffung des reglers (low charge) nachdenken
Gruss Grame
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: low voltage regler
von der haltung "öfter mal batterie austauschen" halte ich nix! wenn die stromaufnahme der batterie begrenzt ist (>6,5V), dann sollte auch ein low charge regler verbaut werden. alles andere ist mist!
die frage ist ja auch, wie oft raucht die batterie ab? wenn mir ständig der akku abpfeift, wahrscheinlich noch mitten in der saison und auf dem weg in den urlaub, dann würde mich das aber mächtig ankotzen. da baue ich doch lieber den passenden regler ein und habe min. 2 jahre ruhe. eine batterie sollte min. 2 jahre halten und wenn ich mich recht erinnere, bin ich die auch schon länger gefahren.
die frage ist ja auch, wie oft raucht die batterie ab? wenn mir ständig der akku abpfeift, wahrscheinlich noch mitten in der saison und auf dem weg in den urlaub, dann würde mich das aber mächtig ankotzen. da baue ich doch lieber den passenden regler ein und habe min. 2 jahre ruhe. eine batterie sollte min. 2 jahre halten und wenn ich mich recht erinnere, bin ich die auch schon länger gefahren.
SuperGauzy

- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: low voltage regler
na das ist ja super...so viele meinungen !
ich vergas zu erwähnen, das es sich um ne late-shovel handelt und um ne kleine 12V 8A gelbatterie.
ich fahre sehr viel und hab keine lust, wegen ner zerstörten batterie irgendwo liegenzubleiben und da ich unterwegs auch kein laptop mit kabellosem türken bei mir habe um euch um einen pickup und e-teile zu bitten;-)....
Christian: an deine idee dachte ich auch schon, scheue mich allerdings davor dies zu probieren. die diode wird bestimmt gut warm und muss daher bestimmt irgendwoh am rahmen oder an sonst irgendeinem wärmeabführenden bauteil angebracht werden. ich kenne das noch von meiner alten bonnie oder von ner alten enfield. wenn da das kabel wegbrach waren ruckzuck alle birnen durch und die isolation der lima sah ganz komisch aus und roch verbrannt....und war dann tot....und der gleichrichter auch....
vielleicht bei ner spannungdifferenz von 0,7 volt nicht...
schreib bitte wenn du resultate hast !!
batterien kaufen und auf risiko fahren find ich nicht besoners zielführend...
ach so...wer verkauft diese regler und was kosten die ??
bald wirds frühling und mein alter esel wird mit der sonne um die wette funkeln....
der zottel
ich vergas zu erwähnen, das es sich um ne late-shovel handelt und um ne kleine 12V 8A gelbatterie.
ich fahre sehr viel und hab keine lust, wegen ner zerstörten batterie irgendwo liegenzubleiben und da ich unterwegs auch kein laptop mit kabellosem türken bei mir habe um euch um einen pickup und e-teile zu bitten;-)....
Christian: an deine idee dachte ich auch schon, scheue mich allerdings davor dies zu probieren. die diode wird bestimmt gut warm und muss daher bestimmt irgendwoh am rahmen oder an sonst irgendeinem wärmeabführenden bauteil angebracht werden. ich kenne das noch von meiner alten bonnie oder von ner alten enfield. wenn da das kabel wegbrach waren ruckzuck alle birnen durch und die isolation der lima sah ganz komisch aus und roch verbrannt....und war dann tot....und der gleichrichter auch....
vielleicht bei ner spannungdifferenz von 0,7 volt nicht...
schreib bitte wenn du resultate hast !!
batterien kaufen und auf risiko fahren find ich nicht besoners zielführend...
ach so...wer verkauft diese regler und was kosten die ??
bald wirds frühling und mein alter esel wird mit der sonne um die wette funkeln....
der zottel
Re: low voltage regler
Nur mal nebenbei: Wieso sollte eine Batterie nur 2-3 Jahre halten? Ich habe eine Gel und die ist 2002 oder älter. Und das Mopped steht in einer eiskalten Garage.

- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: low voltage regler
min. < Abkürzung für mindestensmike70fl hat geschrieben:Nur mal nebenbei: Wieso sollte eine Batterie nur 2-3 Jahre halten? Ich habe eine Gel und die ist 2002 oder älter. Und das Mopped steht in einer eiskalten Garage.
Das bedeutet das die mit Sicherheit auch länger hält, aber sie mindestens 2 Jahre halten sollte.
Kommt auch immer drauf an wie sehr dein Hocker sich schüttelt, wo die Batterie verbaut ist (z. B. auf der Schwinge oder im Starrahmen usw.), ob die in Gummi gelagert ist oder starr und was für´ne Marke du da verbaut hast.
SuperGauzy

Re: low voltage regler
Schon klar.
Aber nach 2 Jahren würde ich reflexartig meinen Händler fragen, was für einen Scheiß er mir verkauft hat. -Wenn Ladestrom usw stimmen.
Gruß,
Mike
Aber nach 2 Jahren würde ich reflexartig meinen Händler fragen, was für einen Scheiß er mir verkauft hat. -Wenn Ladestrom usw stimmen.
Gruß,
Mike
Re: low voltage regler
Hallo Leute!
Gauzy hat völlig recht, wegen nem Austauschteil will ich mir auch keinen Kopp machen!
Ich habe die Erfahrung gemacht, alles unter 6 - 7 Ah lässt den Regler nicht lange leben, darüber funzt es, darunter sollte es ein Low Charge-Regler sein, oder mechanisch z.B. vom Käfer.
Fahre eine Batterie mit 9 Ah und nie wieder Probleme gehabt.
Gruß, Christian
Gauzy hat völlig recht, wegen nem Austauschteil will ich mir auch keinen Kopp machen!
Ich habe die Erfahrung gemacht, alles unter 6 - 7 Ah lässt den Regler nicht lange leben, darüber funzt es, darunter sollte es ein Low Charge-Regler sein, oder mechanisch z.B. vom Käfer.
Fahre eine Batterie mit 9 Ah und nie wieder Probleme gehabt.
Gruß, Christian
-
harleyschulze
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2007, 11:03
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Re: low voltage regler
Moin,
Low Charge Regler gibts bei W&W und kosten laut Katalog 136,70 €
Mfg
Low Charge Regler gibts bei W&W und kosten laut Katalog 136,70 €
Mfg
Re: low voltage regler
Hallo Zottel,
die Sache ist nicht so schwer, wenn man ein paar Zusammenhänge kennt.
Eigentlich geht es um die Gasungsspannung der Batterie, die zwischen 13,8V und 14,4V in Abhängigkeit von der Temperatur liegt. Eine konventionelle Batterie kann das Gas (Wasserdampf) loswerden, weil sie nicht völlig dicht ist. Dann gießt man destilliertes Wasser nach und gut ist. Eine Bleigel-Batterie kann da aber schon dicke Backen machen, weil sie das Gas eben nicht loswird.
Der einfachste Schutz ist es, die Ladespannung auf 13,8V zu begrenzen. Blöd ist, dass sie im normalen Betrieb nicht anständig geladen wird. Der normale Betrieb besteht nämlich aus Laden und Entladen in Abhängigkeit von Temperatur und Belastung (Drehzahl, Licht etc.). Und da spielt die Kapazität eine Rolle. Bei 8Ah würde ich niemals auf Verdacht einen Low-Charge Regler einsetzen. Besser ist es bei gut geladener Batterie die maximale Ladespannung zu messen. Ist die bei maximal 14,4V, dann passt das schon. Es sei denn, Du hast alle Verbraucher abgebaut und fährst stundenlang Autobahn.
Die Idee mit der Diode hat einen Hacken. Sie begrenzt zwar die Ladespannung nach oben, hat aber leider auch Einfluss auf die Null-Ampere-Drehzahl. Klartext: Die Lima braucht eine höhere Drehzahl, bevor sie mit dem Laden beginnen kann.
Ich fahre übrigens eine 8,5 Ah Bleigel mit normalen Regler. Ist allerdings eine waschechte Motorradbatterie (aus einem Japbike). Die Dinger für Notstrombeleuchtungen sind ungeeignet, dafür aber billig. Aber wenn man mehrfach billig kauft, wird es auch teuer. Kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das Ding eingebaut habe. Dürfte also bedeutend länger als zwei Jahre sein
Gruß Arthur
die Sache ist nicht so schwer, wenn man ein paar Zusammenhänge kennt.
Eigentlich geht es um die Gasungsspannung der Batterie, die zwischen 13,8V und 14,4V in Abhängigkeit von der Temperatur liegt. Eine konventionelle Batterie kann das Gas (Wasserdampf) loswerden, weil sie nicht völlig dicht ist. Dann gießt man destilliertes Wasser nach und gut ist. Eine Bleigel-Batterie kann da aber schon dicke Backen machen, weil sie das Gas eben nicht loswird.
Der einfachste Schutz ist es, die Ladespannung auf 13,8V zu begrenzen. Blöd ist, dass sie im normalen Betrieb nicht anständig geladen wird. Der normale Betrieb besteht nämlich aus Laden und Entladen in Abhängigkeit von Temperatur und Belastung (Drehzahl, Licht etc.). Und da spielt die Kapazität eine Rolle. Bei 8Ah würde ich niemals auf Verdacht einen Low-Charge Regler einsetzen. Besser ist es bei gut geladener Batterie die maximale Ladespannung zu messen. Ist die bei maximal 14,4V, dann passt das schon. Es sei denn, Du hast alle Verbraucher abgebaut und fährst stundenlang Autobahn.
Die Idee mit der Diode hat einen Hacken. Sie begrenzt zwar die Ladespannung nach oben, hat aber leider auch Einfluss auf die Null-Ampere-Drehzahl. Klartext: Die Lima braucht eine höhere Drehzahl, bevor sie mit dem Laden beginnen kann.
Ich fahre übrigens eine 8,5 Ah Bleigel mit normalen Regler. Ist allerdings eine waschechte Motorradbatterie (aus einem Japbike). Die Dinger für Notstrombeleuchtungen sind ungeeignet, dafür aber billig. Aber wenn man mehrfach billig kauft, wird es auch teuer. Kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das Ding eingebaut habe. Dürfte also bedeutend länger als zwei Jahre sein
Gruß Arthur
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: low voltage regler
hallo arthur !
jep, das war jetzt mal eine antwort, bei der ich nichtsmehr nachzufragen habe.
ohne licht darf man bei uns eh nicht fahren und schon garnicht mit total umgebauten kisten, sonst kann man sich ja gleich "fick mich! " hinten auf die jacke malen.
vielen dank an alle die ihre gedanken an mich gerichtet haben.
der zottel
volt, watt, ampere, ohm....ohne mich gibts keinen strom.....
der elektrolurch und kleiner bruder vom zottel
jep, das war jetzt mal eine antwort, bei der ich nichtsmehr nachzufragen habe.
ohne licht darf man bei uns eh nicht fahren und schon garnicht mit total umgebauten kisten, sonst kann man sich ja gleich "fick mich! " hinten auf die jacke malen.
vielen dank an alle die ihre gedanken an mich gerichtet haben.
der zottel
volt, watt, ampere, ohm....ohne mich gibts keinen strom.....
der elektrolurch und kleiner bruder vom zottel
Re: low voltage regler
mal ne Frage,
hier ist nur von den Gel Batterien die Rede.
Was ist denn mit den Hawker, Vlies, Reinblei Technologie.
habe die mit 15 Ah in meiner. E-Start.
Gibt es auch mit 7 Ah.
ist das was anderes als Gel?
Grüße
Rudi
hier ist nur von den Gel Batterien die Rede.
Was ist denn mit den Hawker, Vlies, Reinblei Technologie.
habe die mit 15 Ah in meiner. E-Start.
Gibt es auch mit 7 Ah.
ist das was anderes als Gel?
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: low voltage regler
Hallo Rudi,
beim Vliesakku werden zwischen den Elektroden Glasfaser-Vlies untergebracht. Die Akkus haben aber trotzdem ein gelartiges Elektrolyt. Was das Laden anbelangt, ist da kein Unterschied zum Bleigelakku.
Gruß Arthur
beim Vliesakku werden zwischen den Elektroden Glasfaser-Vlies untergebracht. Die Akkus haben aber trotzdem ein gelartiges Elektrolyt. Was das Laden anbelangt, ist da kein Unterschied zum Bleigelakku.
Gruß Arthur
Re: low voltage regler
Moin, moin,
ist zwar nirgens bei Hawker die Rede von Gel , aber muss sein, weil ist ein geschlossenes System. Also: wie Arthur es beschrieben hat (Gasungsspannung) geht nur Gel. Aber Achtung: Laut Hawker sind aber nur die Odysseys für die Verwendung in Motorräder gegeignet. Sie sind besonders gegen Vibrationen geschützt.
LG
ist zwar nirgens bei Hawker die Rede von Gel , aber muss sein, weil ist ein geschlossenes System. Also: wie Arthur es beschrieben hat (Gasungsspannung) geht nur Gel. Aber Achtung: Laut Hawker sind aber nur die Odysseys für die Verwendung in Motorräder gegeignet. Sie sind besonders gegen Vibrationen geschützt.
LG