Moin.
Das ist hier ja fast wie früher in der Umkleidekabine, wo der auffiel, der seinen Dödel nicht zeigte ;-).
Also ich bin 42 Jahre im Spiel und lebe in Bremen mit meiner Frau und meinen zwei kleinen Kindern.
Von Beruf bin ich Soziologe, arbeite aber als Sozialarbeiter in einer Notunterkunft für obdachlose Drogenkonsumenten im 7 Tage/ 3 Schichten Dienst.
Jahrelang lebte ich von der Fernfahrerei mit Wechselbrücken und Satteln, was aber dann doch zu bekloppt wurde Ende der 90er.
Habe aber immer alles gearbeitet was so anlag um über die Runden, durchs Studium und rund um die Welt zu kommen.
Mein erstes KFZ habe ich mit 20 beim Pokern gewonnen, für drei Damen gab es einen kaputten VW Käfer, der nächsten Tag aus der Kaserne musste, weil der Major wegen dem Schrotthaufen frei drehte.
Erstes Mopped dann mit 21 eine Z650, zweites Mopped dann der Shovel mit 22/23, den ich jetzt wohl schon 20 Jahre fahre.
Habe ich mir 1989 (oder war es 90?) in Indianapolis gekauft (bei Randy´s Cycle Shop, das vergesse ich niemals) und dann nach BRD verfrachtet, nach schönen endlosen Meilen im Sommer, ohne Helm auf Super High Ways.
Was ich sonst noch alles an KFZ hatte, krieg ich kaum noch auf die Reihe - irgendwie alles dabei vom Einzylinder Mopped (XT und SR 500) bis zu einigen V8 (71er Eldorado Cabrio (501 cu/inch Vorderradantrieb!), International Schoolbus, Dodge Van), Diesel Daimler (/8, 207er) und V6 Ford, einige 650er Triumphs und sogar mal ne BSA, ach ja und ein richtig gutes Mopped war eine XS 400 - die lief über 110.000KM ohne eine Panne (davon bin ich 40.000 gefahren) bis der Rahmen verrostete - der Motor kam dann in eine andere Maschine und verlor sich aus den Augen.
Ja sogar mit ner zweigetackteten 150er MZ bin ich schon rumgeeiert (aber das war mir zu krass, da muss man für geboren sein).
Nur der Shovel blieb und bleibt.
Früher habe ich locker 25.000 km mit den Moppeds pro Jahr gerissen (oder mehr) heute kam ich 2008 knapp an 10.000 ran und das auch nur weil ich immer mit dem Hocker zur Arbeit eiere = fast nur Stadtkilometer, da für echte Touren keine Zeit ist.
Aber hier im Forum bin ich dafür täglich, da ich eh Radio (
www.planetrock.com) aus dem Computer höre und dann ist ja schnell mal reingeschaut.
Und damit es kein Cocooning wird, freue ich mich auch dies Jahr wieder auf die PEP, wo das alte Feeling von Sturgis, dem Rendevous und Daytona dann doch (beinahe) wiederbelebt werden kann.
Es reicht ja bekanntlich eine Kohle am glühen zu halten, um später wieder den ganzen Wald anzuzünden!!!
In diesem Sinne - Rock´n´Roll! Maruski (und der Sinn des Nick-Name bleibt mein Geheimnis ;-))