ich schreibe hier gerade meinen ersten Beitrag und möchte mich daher auch kurz vorstellen.
Die meisten nennen mich Peter, Pepe oder Dicker...
wie auch immer, ich bin ein rüstiger Mittvierziger
Ich bin Maschinenbauer und Elektrofuzzi,
mit Werkstatt, Drehbank, Fräsen, Kantbank, div. Schweiß.- u. Schneidetechnik, Feinmesszeugen und all so nem Kram u. Krempel den man(n) braucht ausgestattet.
Mein Mopped ist eine 48`er FL mit nem Late Shovel, deren Herzchen ich nach ein paar heftigen Fights und einem abschließenden Showdown mit meinem Freund gegen zwei Engländer in den Italienischen Bergrevieren zerrissen habe.
(ja,.. ich mag eher die flotte Gangart auf kurvigen Landstrassen und alten Pässen und liebe dieses herumcruisen und BAB-geschuckere nicht so sehr)
Nun aber zum Thema:
der Motor hat erhebliche Schäden, vermutlich verursacht durch eine
nicht korrekt montierte Kurbelwelle (0,357mm Schlag am Pinionshaft),
Nockenwelle im Ar..., Stößel beschädigt, Lifter demoliert (Abrieb), Zylinder sind schon auf größtes Maß gebohrt und nicht mehr zu gebrauchen...,
meinem Wunsch folgend den Motor selbst zu richten stehe ich nun vor folgenden Fragen:
Neuaufbau mit Originalteilen HD oder diesem koreinesichen Nachbaukram?
Welchen Teile aus dem Zubehör o. Tuningprogramm sind qualitativ wirklich GUT und SINNVOLL?
Welche Literatur ist DAS Standartwerk, bzw. empfehlenswert in Sachen tech. Daten und Motorenbau? ( gerne auch engl.)
Teilequellen:
die hier tätigen Großhandlungen u. deren Vertretungen finde ich recht teuer im Vergleich zu USA-Händlern. Kennt Ihr vernüftige Alternativen?
Werkzeuge sind alle da, Spezielles würde ich mir kaufen oder selbst anfertigen sofern möglich.
Lohnt sich der Aufwand? ein ordentlicher Schrauber um die Ecke möchte ca. 2800 dafür haben
... das war nun vllt. etwas viel Wirres auf einmal...
trotzdem vielen Dank für Euer Durchhaltevermögen bis hier
Gruß
Peter
kettenraeder.jpg