Oeldruck im Oeltank ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von SuperGauzy »

da muss ich arthur recht geben!
den spruch hätte man sich verkneifen können, zumal arthur schon selbst folgendes eingeräumt hat: "... und ich werde zu diesem Thema ungefragt auch nichts mehr sagen."
die sprüche sind in diesem forum überflüssig und wir sind bisher immer sehr gut ohne ausgekommen, weshalb sich das forum auch so prächtig entwickelt hat und zu dem geworden ist was es ist. in anderen foren läuft der hase anders und ich bin froh das ich mir das HIER nicht antun muß. ich hoffe es bleibt so!!!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von Gerry »

Ok...Zeit einzuschreiten. Wie Arthur schon geschrieben hat ist dies ein Technikforum. Wer hier seine Fragen stellt und Antworten zur Problemlösung erwartet muß damit rechnen das sie hinterfragt und angezweifelt werden oder einem ein alternativer Vorschlag zur Lösung eines (vermeindlichen) Problems gemacht wird. So soll das auch bleiben. Da gibt´s nichts einzuschnappen oder persönlich angepisst zu sein!

Ich will hier keinem großartig auf die Füsse treten und bitte Euch - regelt das per Email, PN, gar nicht oder sonstwie aber nicht weiter hier im Forum. Ich möchte nicht anfangen müssen hier irgendwelche Beiträge zu sperren. - Danke!

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von Chrome »

Hi,

bin früher auch inmmer mit 'ner Flasche rumgefahren. Da hat mir jemand den Tipp gegeben, alte Stößelstange nehmen (hat den gleichen Durchmesser wie die Kugel) und den Kugelsitz mit Ventileinschleifpaste bearbeiten, neue Kugel rein und seitdem kommt bei mir selbst nach langen Standzeiten kein Öl mehr raus.

Wenn man aber das Öl auffangen möchte, wäre es da möglich, nur so eine Idee, das Öl in das evtl. nicht mehr benötigte Sattelrohr zu führen? Also unten eine Ablasschraube rein, seitlich in Höhe des Kurbelgehäuses ein Gewindeeinsatz rein, an den die Entlüftung angeschlossen wird. Oben ist das Rohr offen, so das auch einer Entlüftung nichts im Wege steht und in das Rohr geht doch bestimmt so an die 0,2l rein. Oder handel ich mir da evtl Probleme ein, durch die steigende Ölsäule?


Beste Grüße Marc
Benutzeravatar
harlixx
Beiträge: 25
Registriert: 03.05.2007, 07:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von harlixx »

@ Arthur und Zustimmer


Meine Äußerung: "...och Arthur,nu ist doch mal gut !" bezog sich darauf, dass ich bereits im Vorwege erklärt habe, dass ich ich ein System wählen werde, was mir einige vorgeschlagen haben, und das ich keinen Bock auf irgendwelche austretenden Flüssigkeiten am Moped habe ! Verstehst Du, nichts, nada, niente, und diese Flüssikeiten, in welcher Form und Menge auch immer will ich wieder auffangen. Die Beurteilung der Menge die dabei irgendwo austritt mußt Du schon mir überlassen, ob dies Reparaturbedürftig ist oder nicht, werde ich nicht in eurem heiligen Forum diskutieren, denn dies kann niemand seriös aus der Ferne entscheiden. Und ob mein Ofen dieses Jahr noch fährt oder in Hamburg fällt ein Fahrrad um. Das hat nicht im geringsten irgendwas mit technischer Qualifikation zu tun, denn zum einen konntest auch Du meine Eingangsfrage nicht beantworten oder bist Geheimnissträger, und zum anderen gibt es Menschen in diesem Land die arbeiten tagsüber, haben auch eine Frau und zwei Kinder und betrachten das Fahren und Schrauben als ihr Hobby welches dann gefröhnt wird, wann Zeit dafür da ist. Und ich sitz nicht so gern Nachts in meiner Garage. Also nichts für ungut, sollte kein Angriff oder sonst was sein.

Aber das Du meinen Nick kreativ findest, finde ich widerum echt gut !


Schöne Saison.........
Das Leben ist zu kurz um getüvte Bike´s zu fahren !
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von maruski »

Harleyluhja!!! Da hat mir das Ganze doch noch was gebracht. Die Wege des Herrn sind unergründlich ... (gut das du da nix gesperrt hast Gerry) Danke Chrome für den Tipp mit der Stößelstange -- das könnte es für mich sein. Werde die Ölpumpe bei Zeiten mal ausbauen und einschleifen. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von Chrome »

Hi Maruski,

ich habe mir "das bei Zeitenbauichmaldieölpumpeab " gespart und dieses im Eingebauten zustand erledigt, (Zeitaufwand 20 Minuten). Vorher Zewa oder Ähnliches in den Kanal unterhalb des Sitzes gesteckt und mit der feinen Paste , ganz wenig reicht meistens, gearbeitet. Reste mit Q- Tipps entfernt Einmal kräftig gekickt und das Zewa ist dann auch entfernt. Die Ölflecken kann man
Heute noch an der Garagendecke bewundern. :D

Trotzdem würde mich doch interresieren ob die Idee mit dem Sattelrohr als Auffangbehälter funktionieren würde. Vieleicht hat ja jemand eine Antwort.

Beste Grüße Marc
Benutzeravatar
SHOVEL-TUX
Beiträge: 25
Registriert: 31.01.2007, 12:25
Wohnort: Thalmassing
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von SHOVEL-TUX »

hi leute

muß mich mal da einreihen

also die idee mit der sattelstütze finde ich persönlich am effektivsten

und der minimale "druck" der ölsäule sollte kein problem sein.

aber di sache mit der stoßstange und ölpumpe da steh komplett aufm schlauch kann mir da garnix drunter vorstellen wie das gehen soll

kann mal einer einen rebus machen :D :D :D


greets TUX
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
:riding: :gun: :riding:
ausser durch noch mehr Hubraum
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Oeldruck im Oeltank ?

Beitrag von trybear »

Schicker hab ich heute hier gefunden......... Ist ein bischen groß, aber eben schicker......

http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... ammler.htm

Ich überleg ein Teil aus Edelstahl zu schweißen (Projekt 23/3, 2008, 3.Quartal....), mit verschraubtem Deckel, Stahlwolle innen, unten Ablaßschlauch mit Veschlußschraube, sodaß Mann da von unten gut rankommt um die Suppe abzulassen (Honda hat sowas an fast jedem Luftfiltergehäuse) und oben natürlich mit Schlauch nach hinten weg.

Guts Wochenedle
Antworten