S&S Kickstartblues Bedüsung..

Moderator: Gerry

Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Jo »

Hi
das Kickstartverhalten (kalt) ist immer noch nicht besser.
Habe die letzten Tage mal 20min, 10min und Heute (bitte nicht fragen) fleißigst gekickt. :twisted:

Einzigens reproduzierbares Verhalten nach 2 mal Einspritzen, Gashahn leicht auf : Ein bis 2 Takte anspringen und dann aus.

Auch andere Kickstartprozedur, z.b 2-3 mal einspritzen, vorkicken, mit
Choke, ohne Choke etc, bringen leider keinen Erfolg :cry:

Nachdem Sie dann irgendwann mal startet läuft alles prima, Kerzen ok,
Standgas prima, Beschleunigung ok, Verbrauch um die 7 Liter.

Ach ja warm 1 Kick und da...,
aber das Verhalten kennen ja einige. :wink:

Als nächstes wollte ich die Zündung auf 1-2Grad später stellen und schauen was passiert, danach dann die Teillastdüse eine Nummer größer
wählen.


Habt Ihr noch andere Vorschläge :?: :?: :?:

Gruß
Jo


Motor: Shovel 1440ccm überholt, Nocke Andrews A
Zündung : jetzt Dyna S,
Vergaser : Super E ,Bedüsung Teillast 0,0295, Hauptd. 0,072
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Ja-nee »

Da die Zündung meist deutliche Toleranzen hat empfehle ich dir beim Zündung spät stellen verschiedene Gradzahlen auszuprobieren..Bei uns hat es etwa 10 Einstellungen gebraucht bis es nahezu perfekt klappte.
Na ja und sehr hilfreich ist auch wenn man die Co-Schraube gut einstellt. Viel Glück wünsch ich dir. :D
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von q-michel »

Hi,
ich starte den kalten Motor etwas anders. Die Einspritzpumpe wird nicht betätigt. Choke voll ziehen, "Totpunkt" suchen, da wo sich der Kicker schwerer bewegen lässt - ist also vor OT, und Kick. Fast immer sprint sie auf den ersten oder zweiten Kick an.
In meinem S&S habe ich eine 72er Teillastdüse und eine 0.28er Hauptdüse eingebaut. Die Teillastdüse ist also sogar noch kleiner als deine jetzige.
Michael
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Grame »

hallo q-michel !!- teillastdüse und hauptdüse vertauscht !!

macht aber nix- kann passieren
gruss grame
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Jo »

Hallo Michael,
dann wird wohl mehrmals Einspritzen (2 bis 3mal) und Choke ziehen
wohl etwas zu viel des Guten sein.

Frage: Wie effectiv ist denn das Chokesystem des Super E ?
oder anders ausgedrückt, erreicht man damit schnell ein absaufen?
das ganze kann man ja leider optisch nicht kontrollieren.


Gruß
Jo
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Jaggomo »

Also wenn ich meine ankicke
3-4 mal Gas geben (abhängig von deiner Einstellung der Beschleunigerpumpe)
Choke je nach Aussentemperatur halb bis ganz ziehen.
Beim kicken auf keinen Fall Gas geben sonst funktioniert die
Kaltstartvorrichtung nicht richtig.
1-2 mal kicken und Kiste läuft.

Gruß Martin
Early-Shovel
Beiträge: 18
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: OWL

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Early-Shovel »

Jo hat geschrieben: Motor: Shovel 1440ccm überholt, Nocke Andrews A
Zündung : jetzt Dyna S,
Vergaser : Super E ,Bedüsung Teillast 0,0295, Hauptd. 0,072
Probier mal eine "etwas" größere Teillastdüse, könnte das Problem beheben!

Ich selber fahre genau die Bedüsung wie Du, 295er Teilast und 0,072 Hauptdüse (das ist die Grundbedüsung für 80 Kubikinch...also 1340er Motoren, so werden die Super E Vergaser fast immer verkauft), habe aber sogar nur 'n 74" Motor sprich 1200er. Mit bischen einstellen läuft das so auch problemlos auf 74er und 80er Motoren, für 1440ccm dürfte die Teillast definitiv zu klein sein, auch die Hauptdüse ist grad so unterste Grenze.

Empfohlene Bedüsung für Stroker / Sidewinder (1440-1600ccm):
Teillast: 0,031 bis 0,036 (Eisenkopf Sportster 0,033 bis 0,036)
Hauptdüse: 0,072 bis 0,084

Grundeinstellung Gemischschraube:
Gemischschraube 1 bis 1,5 Umdrehungen rausdrehen

Ich würde bei zu magerer Bedüsung/Einstellung aufpassen, kann schnell teuer werden, lieber etwas zu fett als zu mager!!! Aus dem Bauch würde ich es mal mit 0,032 Teillast und einer 0,078 Hauptdüse probieren. Damit muß der Ofen eigentlich laufen...eine Nummer größer/kleiner kann man dann zum Optimieren immer noch probieren.

Wäre die Zündung zu früh (also mehr als 5° vor OT), schlägt der Kicker bestimmt mal beim Kicken zurück (ist das der Fall)? 1-2° die Zündung später stellen kann aber nicht schaden, anspringen müßte sie damit gut...wird aber sicher minimal Leistung kosten (vielleicht nicht merklich).
Ich meine 5° vor OT sind genau die 35° Frühzündung bei ordentlich Drehzahl, darunter geht langsam die Leistung verloren...dadrüber kommt man näher an den "Bereich des Klingelns" (gefährlich wenn man sowas nicht raushören kann).

Ankicken (Kaltstart) mit S&S Super E:
2-3 mal Gasgeben, dann erst den Choke ziehen (normalerweise ganz, bei >25°C reicht normal auch halb rausziehen), Gasgriff nicht mehr betätigen (sonst kann der Choke nicht seinen Sinn erfüllen) - feste kicken!
8)
Early-Shovel
Beiträge: 18
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: OWL

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Early-Shovel »

Jo hat geschrieben: Frage: Wie effectiv ist denn das Chokesystem des Super E ?
oder anders ausgedrückt, erreicht man damit schnell ein absaufen?
Was heißt effektiv? Funktionieren tut's jedenfalls super (vielleicht kommt daher der Name "S&S Super... ^^).
Bis 'ne Harley "versäuft" gehört schon einiges dazu...meißtens ist's eher zuwenig Sprit zum Starten! Feuchte Zündkerzen bedeuten noch lange nicht versoffen, zünden meißten's trotzdem noch...
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Jo »

Hall Early-Shovel
danke für die Infos.

Kann zwar immer noch keine Bank überfallen (aber wer will das schon)
habe die Leerlaufgemischschraube eine 1/4 Richtung fett gedreht (alleine schon wegen der Außentemperatur).

Nach 3-4 mal Einspritzen, kicken und danach Choke leicht betätigt ist die
Fuhre jetzt unter 5 Min. in Bewegung.

Ok das ist immer noch nicht optimal, werde aber mal Deinen Tip mit der größeren Teillastdüse testen.

Da die Kerzen so optimal ausgesehen haben, wäre ich wohl so schnell
nicht selber draufgekommen.


Gruß
Jo
Early-Shovel
Beiträge: 18
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: OWL

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Early-Shovel »

Hi Jo!

Mußt den Ofen mal warmfahren...und dann im Standgas die Gemischschraube rausdrehen (bis der Motor absterben will), danach mal die Schraube reindrehen (bis der Motor absterben will), genau mittig dazwischen sollte die Gemischschraube stehen!

Weil einfach die Gemischschraube 'n Tuck weiter rausdrehen ist sicher nicht die optimale Lösung. Wenn die Verbrennung in den Zylindern passt, sehen die Kerzen gut aus. Mehr möglicher Benzinfluss heißt jetzt nicht unbedingt, daß sich das Verbrennungsbild ändert, man stellt den Vergaser bei geänderter Bedüsung ja neu ein, und dann paßt das wieder. Kann sich aber sehr wohl auf das Anspringverhalten, als auch auf die Leistung auswirken.

Manchmal meint man sein Motorrad läuft schön rund...vielleicht erlebst Du ja noch eine Überraschung. Ich komme mit meiner 1200er nicht mal auf 7 Liter runter, brauche so um die 8 Liter, der Super E ist nicht gerade der Sparsamste (Keihin, Bendix, DellOrto ect. kommen mit 6-6,5 Liter aus). Könnte mir deshalb vorstellen, daß Deine 7 "Verbrauchsliter" beim S&S Super E für 'n Big Bore etwas zu tief angesetzt sind?
Bin jetzt aber auch nicht der Vergaser-Guru, ist nur meine Denkweise wie ich mir das vorstelle...
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von shovelfauli »

Early-Shovel hat geschrieben:Ich komme mit meiner 1200er nicht mal auf 7 Liter runter, brauche so um die 8 Liter, der Super E ist nicht gerade der Sparsamste (Keihin, Bendix, DellOrto ect. kommen mit 6-6,5 Liter aus). Könnte mir deshalb vorstellen, daß Deine 7 "Verbrauchsliter" beim S&S Super E für 'n Big Bore etwas zu tief angesetzt sind?
Bin jetzt aber auch nicht der Vergaser-Guru, ist nur meine Denkweise wie ich mir das vorstelle...
nur so nebenbei, weil ja gern über den S&S gemeckert wird, zur Abwechslung mal was positives:

7 Liter sind nicht zu niedrig angesetzt - es kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an.
Mit dem SuperE kann man Leistung abrufen - und dann schluckt er, aber cruisen lässt sich mit dem Vergaser auch.

Zum Vergleich mal meine Daten (93ci mit 514er Nocke, SuperE mit .033 Teillast, .082 Hauptdüse, Supertrapp-Endschalldämpfer mit 9 Scheiben, sekundär 23->48 )
Autobahnfahrten:
bei 100km/h: 5,8 Liter
bei 130km/h: 6,5 Liter

Stadtbetrieb und Überlandfahrten bei zügiger Fahrt, Überholvorgängen: 7-8,5 Liter

Das Kerzenbild: braune Elektroden, schwarzer Rand

Muß noch dazu sagen, daß der Auspuff verbrauchsmindernd gegenüber einer ausgehölten Blechdose gewirkt hat, außerdem kommt bei 130km/h der Overdrive des 6-Gang-Getriebes zum Einsatz.
ABER:
Diese Verbrauchswerte waren bei der Andrews AB, 4-Gang-Getriebe, Kontaktzündung und 7 Scheiben in der Supertrapp annähernd gleich, aber die gefühlte Leistung war geringer.


Gruß
Fauli
Early-Shovel
Beiträge: 18
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: OWL

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Early-Shovel »

Also ich hab auch von Stadtbetrieb und Überlandfahrten bei zügiger Fahrt, Überholvorgängen gesprochen, als ich von meinen ca. 8 Litern sprach, fahre selten Autobahn...
Stimme grundsätzlich mit Dir überein, S&S steht definitiv für Leistung!
Das man deren Vergaser sicher viel sparsamer fahren kann wenn sie optimiert wurden, steht wohl außer Frage! Das ich auf meinem 74" Ofen die gleiche Bedüsung fahre, die eigentlich für 80" Motoren gedacht ist, sagt doch eigentlich schon alles...
Will jetzt auch nicht die große Vergaserdiskusion lostreten, aber wenn das Moped dann zB. noch mit offenen Pipes (ist ja nun keine Seltenheit) gefahren wird, sind die oben genannten Vergaser einfach sparsamer.

Aber was mir sofort auffällt:
Die Bedüsung des Vergasers, mit der Du Dein 1550er Monster betreibst!
Ich kann mir halt gut vorstellen, daß bei Jo's Problem dort der Hase begraben liegt...
Off-Topic:
Wo liegen denn die PS-Zahlen bei dem 93" Agregat, denke 85-90 können das schon sein? Drehmoment dürfte ja auch locker bei 120-130 Nm liegen, mal auf dem Leistungsprüfstand damit gewesen?

Hat bestimmt paar Chipse gekostet...
Naja, mein Ofen bleibt so wie er ist, wenn's denn mal schneller sein soll, dann was mit Vollverkleidung und Integralhelm :wink:
Jörca
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2008, 17:03
Wohnort: Neuss

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Jörca »

Meine 1200er Pan verbraucht mit dem Super E unter 6 Liter mit 29.5er und 72er Düsen. Meine Beschleunigerpumpe ist allerdings komplett zugedreht. Sie ist etwas fetter eingestellt. Gemischregulierschraube ist 1 3/4 umdrehungen raus. Startet sehr gut, nur mit dem choke und fast voller Frühzündung (Handverstellung).
Gruss Jörca
Micha58
Beiträge: 32
Registriert: 30.04.2007, 18:48
Wohnort: Hamburg

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von Micha58 »

Hallo shovelfauli,,

ich habe auch den 93er S&S-Motor und seit dem Probleme den Motor

kalt anzukicken (letzten Jahre schon einiges dazu geschrieben).

Habe inzwischen alle möglichen Düsengrößen ausprobiert.

Allerdings nur bis .78 Hauptdüse und .32 Nebendüse.

Bei .32 / .76 hatte ich ein optimales Kerzenbild und einen guten Durchzug.

"Grame" hatte seine Karre mit seinem 93er S&S auf dem Prüfstand und

hatte nach der Abstimmung nur die Größen .33 / .70

Deine Kombination von .33 / .82 kommt mir sehr groß vor.

Hattest Du bei kleineren Düsen Schwierigkeiten?
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: S&S Kickstartblues Bedüsung..

Beitrag von shovelfauli »

Hi Jo,

haben denn die bisherigen Tipps schon etwas gebracht (mehr Füllung/größere Düsen und/oder späterer Zündzeitpunkt)?

Early-Shovel hat geschrieben:Aber was mir sofort auffällt:
Die Bedüsung des Vergasers, mit der Du Dein 1550er Monster betreibst!
Ich kann mir halt gut vorstellen, daß bei Jo's Problem dort der Hase begraben liegt...
Micha58 hat geschrieben:...Habe inzwischen alle möglichen Düsengrößen ausprobiert.

Allerdings nur bis .78 Hauptdüse und .32 Nebendüse.

Bei .32 / .76 hatte ich ein optimales Kerzenbild und einen guten Durchzug.

"Grame" hatte seine Karre mit seinem 93er S&S auf dem Prüfstand und

hatte nach der Abstimmung nur die Größen .33 / .70
Auch ich hatte immer schwer zu kämpfen, den neuen Motor kalt zu kicken und hatte immer die Füllung der Zylinder oder den Zündzeitpunkt unter Verdacht, weil sie in betriebswarmen Zustand mit einem Kick kam.

Hinzu kam noch, daß die Andrews AB Nockenwelle eine Wahnsinns Kompression erzeugt - das war nicht lustig fürs Knie und hat mir die Umrüstung auf E-Starter leicht gemacht.

Micha58 hat geschrieben:Deine Kombination von .33 / .82 kommt mir sehr groß vor.

Hattest Du bei kleineren Düsen Schwierigkeiten?
unsere Setups sind so verschieden, daß man das leider nicht pauschalisieren kann. Siehe z.B. Grames 70er Hauptdüse, bei einem EVO-gesteuerten Shovel.

Die dicke Bedüsung stammt noch aus der Zeit der Einfahrphase und ist, was die Hauptdüse anbelangt sicherlich zu fett. Die Teillast hingegen ist schon ok so. Bin vorletztes Wochenende über 1000km in dieser Hitze auf der Autobahn nicht gerade langsam gefahren und war froh, daß ich nicht an der unteren Grenze bedüst hatte.

Early-Shovel hat geschrieben:Wo liegen denn die PS-Zahlen bei dem 93" Agregat, denke 85-90 können das schon sein? Drehmoment dürfte ja auch locker bei 120-130 Nm liegen, mal auf dem Leistungsprüfstand damit gewesen?

Hat bestimmt paar Chipse gekostet...
Zur Leistung des Motors kann ich nix sagen, dazu muss die Kiste vorher zur Abstimmung auf den Prüfstand - ging bis jetzt nicht, da ich noch auf der Suche nach den optimalen Komponenten für Zündung, Ventilsteuerung und Auspuff war.

Habe keinen S&S Motor, sondern einen aus Teilen verschiedener Hersteller zusammengebaut, bzw. zum Teil bauen lassen: habe es schonmal hier beschrieben, daß das nicht teuer sein muß.
Das 6-Gang-Getriebe ist ebenfalls ein Eigenbau aus Teilen verschiedener Hersteller (KnowHow by Strokerholk).

Wenn man fast nur Materialkosten hat, dann kann sich das Tauschen gegen Neuteile schon lohnen.

Gruß
Fauli
Antworten