Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Moderator: Gerry
-
knucklepan
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2009, 15:05
Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hallo Leute.
Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Bei meiner neuen alten FLH blockiert ab und an die hintere Bremse total, da geht dann selbst mit Motorkraft nichts mehr. Selbst ohne Betätigung selbiger. Da hilft dann nur entlüften und warten bis zum nächsten Mal.
Als ich die abgeholt hatte, bin ich ca. 100 Km am Stück gefahren, ohne dass sowas passiert ist. Auch bei der Probefahrt ist nichts aufgetreten. Erst nachdem ich sie nach der Vollabnahme von meinem Schrauber abgeholt habe, ist das nach max. 5 km das erste Mal passiert. Auf dem Weg zurück in die Werkstatt ist dass dann nach ca. 2 km wieder passiert, sodaß wir die Bremse hinten außer Betrieb genommen haben, damit wir ankommen. Er konnte sich keinen Reim drauf machen, da er an der Bremse nichts gemacht habe außer nach dem Stand der Bremsflüssigkeit zu schauen, welcher OK war.
Als ich sie dann einige Tage später abgeholt habe, sagte er, dass er nichts gefunden habe und es auch nicht aufgetreten sei. Er hätte keine Ahnung was das sein könne.
Danach bin ich dann noch mal ca. 30 km gefahren, und als ich hier zuhause wieder ankam, ging sie gerade fest.
Hilfe – ich will nach dem Anmeldehickhack endlich fahren!!
Gruß
Lacky
Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Bei meiner neuen alten FLH blockiert ab und an die hintere Bremse total, da geht dann selbst mit Motorkraft nichts mehr. Selbst ohne Betätigung selbiger. Da hilft dann nur entlüften und warten bis zum nächsten Mal.
Als ich die abgeholt hatte, bin ich ca. 100 Km am Stück gefahren, ohne dass sowas passiert ist. Auch bei der Probefahrt ist nichts aufgetreten. Erst nachdem ich sie nach der Vollabnahme von meinem Schrauber abgeholt habe, ist das nach max. 5 km das erste Mal passiert. Auf dem Weg zurück in die Werkstatt ist dass dann nach ca. 2 km wieder passiert, sodaß wir die Bremse hinten außer Betrieb genommen haben, damit wir ankommen. Er konnte sich keinen Reim drauf machen, da er an der Bremse nichts gemacht habe außer nach dem Stand der Bremsflüssigkeit zu schauen, welcher OK war.
Als ich sie dann einige Tage später abgeholt habe, sagte er, dass er nichts gefunden habe und es auch nicht aufgetreten sei. Er hätte keine Ahnung was das sein könne.
Danach bin ich dann noch mal ca. 30 km gefahren, und als ich hier zuhause wieder ankam, ging sie gerade fest.
Hilfe – ich will nach dem Anmeldehickhack endlich fahren!!
Gruß
Lacky
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
.... vielleicht liegt die Bremsleitung zu nahe am Auspuff.Zu starke Wäremeeinwirkung ?? Bremsbeläge liegen etwas zu stramm an der Bremsscheibe ?? Auch wieder Wärmeeinwirkung.
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hi,
sowas hatte ich auch schon mal. Bei mir ging der Bremskolben wegen Korrosion / Ablagerungen im Bremszylinder nicht in die Ausgangsstellung zurück. Dadurch kann sich der Druck in der Bremsleitung nicht abbauen, denn in dieser Stellung fließt die Bremsflüssigkeit über eine Bohrung wieder in den Vorratsbehälter zurück. Es kann aber auch sein, dass die Bremse zu "stramm" eingestellt ist, d. h. der Bremskolben ist bei unbetätigter Bremse schon etwas hineingedrückt.
Michael
sowas hatte ich auch schon mal. Bei mir ging der Bremskolben wegen Korrosion / Ablagerungen im Bremszylinder nicht in die Ausgangsstellung zurück. Dadurch kann sich der Druck in der Bremsleitung nicht abbauen, denn in dieser Stellung fließt die Bremsflüssigkeit über eine Bohrung wieder in den Vorratsbehälter zurück. Es kann aber auch sein, dass die Bremse zu "stramm" eingestellt ist, d. h. der Bremskolben ist bei unbetätigter Bremse schon etwas hineingedrückt.
Michael
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hi Lacky,
denke auch...auseinandernehmen und schauen ob alles leichtgängig und ok ist.
Habe selbst gerade ne fast neu aussehende Bremse auseinandergenommen...man..war da sch../Rotz drin. Denke ist bei vielen Bremsen die mit DOT 4 gefahren wurden so.
Gibt bestimmt für deine Bremse nen Rep.Satz...dann wird das schon wieder funzen.
Gruß
Roomer
denke auch...auseinandernehmen und schauen ob alles leichtgängig und ok ist.
Habe selbst gerade ne fast neu aussehende Bremse auseinandergenommen...man..war da sch../Rotz drin. Denke ist bei vielen Bremsen die mit DOT 4 gefahren wurden so.
Gibt bestimmt für deine Bremse nen Rep.Satz...dann wird das schon wieder funzen.
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hatte ich auch schon, bei mir war der Sprengring, der den Anschlag des Bremskolbens im FBZ darstellt, leicht nach innen gebogen, somit konnte der nicht in die Ausgangsstellung zurück. Bohrung nicht frei...q-michel hat geschrieben:sowas hatte ich auch schon mal. Bei mir ging der Bremskolben wegen Korrosion / Ablagerungen im Bremszylinder nicht in die Ausgangsstellung zurück.
Auch nett:
Der Vorbesitzer oder seine Werkstatt hat einen Metallspan als Geschenk in der Bremsleitung zurückgelassen.
Mal klemmte der Kolben in der Bremszange, mal ging er wieder frei, es war dann ziemlich schnell Schicht, weil der Span sich eine schöne Bahn im Zylinder geschaffen hatte.
Gruß
Fauli
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Ach noch was..nur mal nen Bild von dem Schmodder ..man achte auch auf das Gummihütchen!!!!!
Gruß
Roomer
IMG_2517.jpg (1 MB)
Gruß
Roomer
IMG_2517.jpg (1 MB)Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Moin!
So sah das in meinem "total tollen und sauteuren" Alu-Custom-Scheißdreckbremszylinder auch aus. Solltest Du so ein Teil haben, zerlege das mal und schau Dir die Bohrung innen genaustens an. Da die "Experten" ihre "hochwertigen-Rennpräzisionsteile" scheinbar nach 'nem Wochenendkurs "CNC Frickeln für anderweitig Begabte" erstellen sind die Bohrungen direkt und ungebuchst ins Alu gebohrt. Das klingt erst einmal nicht schlimm. Die Kolben sind jedoch regelmäßig aus höherwertigem Stahl, schließlich geht's um sportliche Drücke.
Dann sind da noch die Vibrationen, und ratz-fast hat der harte Kolben in das relativ weiche Alu zig Kerben gehackt, die Dichtung geht Teita, und alles ist voller Aluspan-Bremsflüssigkeitsprütt. Dabei kann der Kolben natürlich auch verklemmen, weshalb der Druck nicht abgebaut wird und man eine wunderbare Wegrollsicherung hat.
Schau mal nach und berichte uns.
Ich habe die komplette Bremsanlage inklusive Leitungen über die Regenbogenbrücke geschickt, vorne dieser Müll, dazwischen zerquetschte Stahlflexleitungen, hinten festgerostete Kolben und alles mit einer DOT4/DOT5 Mischpaste mit satt Wasser gemischt befüllt.
Viel Erfolg!
Gruß,
KayTee
So sah das in meinem "total tollen und sauteuren" Alu-Custom-Scheißdreckbremszylinder auch aus. Solltest Du so ein Teil haben, zerlege das mal und schau Dir die Bohrung innen genaustens an. Da die "Experten" ihre "hochwertigen-Rennpräzisionsteile" scheinbar nach 'nem Wochenendkurs "CNC Frickeln für anderweitig Begabte" erstellen sind die Bohrungen direkt und ungebuchst ins Alu gebohrt. Das klingt erst einmal nicht schlimm. Die Kolben sind jedoch regelmäßig aus höherwertigem Stahl, schließlich geht's um sportliche Drücke.
Dann sind da noch die Vibrationen, und ratz-fast hat der harte Kolben in das relativ weiche Alu zig Kerben gehackt, die Dichtung geht Teita, und alles ist voller Aluspan-Bremsflüssigkeitsprütt. Dabei kann der Kolben natürlich auch verklemmen, weshalb der Druck nicht abgebaut wird und man eine wunderbare Wegrollsicherung hat.
Schau mal nach und berichte uns.
Ich habe die komplette Bremsanlage inklusive Leitungen über die Regenbogenbrücke geschickt, vorne dieser Müll, dazwischen zerquetschte Stahlflexleitungen, hinten festgerostete Kolben und alles mit einer DOT4/DOT5 Mischpaste mit satt Wasser gemischt befüllt.
Viel Erfolg!
Gruß,
KayTee
Zuletzt geändert von KayTee am 26.07.2009, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Jo, genau so sieht das aus, wenn DOT5 versehentlich mit anderen Bremsflüssigkeiten (DOT4, DOT5.1) gemischt wird bzw. wenn bei der Umstellung auf DOT5 das komplette Bremssystem nicht penibelst gereinigt wird.Roomer hat geschrieben:Ach noch was..nur mal nen Bild von dem Schmodder ..man achte auch auf das Gummihütchen!!!!!
Gruß
Roomer
IMG_2517.jpg (1 MB)
@knucklepan
weitere Ursachen für festgehende Bremsen:
1)
Ausgleichsöffnung im Fußbremszylinder verstopft. Diese winzige Ausgleichsöffnung sorgt dafür, dass sich die Bremsflüssigkeit bei Erwärmung im HBZ/FBZ ausdehnen kann. Wenn die verstopft ist, dehnt sich die Flüssigkeit stattdessen im Sattel aus und drückt den Kolben auf die Scheibe.
2)
In den Rep-Sätzen für Lockheed-Wagner-Bremszylinder ist normalerweise ein Teil enthalten, das nur verbaut werden darf, wenn dieser Bremszylinder mit einer Trommelbremse betrieben wird ("residual valve", eine Art Kappe mit Löchern, sitzt noch vor dem dickeren Ende der Feder). Wenn der Bremszylinder mit diesem Teil an einer Scheibenbremse betrieben wird, kann die Bremse heißlaufen und blockieren, wenn dieses Teil verbaut wird.
Gruß,
izanagi
- nobodyshero
- Beiträge: 41
- Registriert: 13.10.2007, 20:36
- Wohnort: im Lauenburgischen
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hey Leutz, hatte auch mal so ein Problem, jedoch mit Trommelbremse. Bei mir lag das Bremspedal am Krümmer an. Kleine Delle in den Krümmer gedrückt und alles gut.
Gruß Andy
Gruß Andy
-
knucklepan
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2009, 15:05
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Danke Leute. Damit sollte der 'Schrauber' was anfangen können. Oder sich endgültig als Lusche disqualifizieren.
Kennt jemand jemanden hier in der Gegend von Viersen, Gladbach, Roermond einen wirklich guten Schaufelschrauber?
Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß
Lacky
Kennt jemand jemanden hier in der Gegend von Viersen, Gladbach, Roermond einen wirklich guten Schaufelschrauber?
Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß
Lacky
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Hinterradbremse bei 78er FLH blockiert einfach so...
Hallo,
handelt es sich um eine hydraulische Trommelbremse oder um eine Scheibenbremse ?
Wenn Scheibenbremse ... was für eine Marke/Typ ?
Mir ist das mit der ollen Banane passiert:
Der Lagerpunkt war derart ausgenudelt daß sich nach dem ersten betätigen der Fußbremse der Sattel nicht mehr mit der Scheibe fluchtete und damit an der Scheibe (kaum hörbar) anlegte...
An Trommelbremsen habe ich des öfteren schon eine falsche Montierreihenfolge beobachten dürfen:
-Zuerst das Rad (mit Kette) ausrichten
-dann den Bremsanker anlegen
-jetzt die Kettenflucht ausmitteln und festziehen
-dann die Fußbremse betätigen
-gleichzeitig den Bremsanker anziehen
-und erst danach die Radachse anziehen.
Sonst steht evtl. die Bremse schief in der Trommel und verkantet sich komplett beim Bremsen.
rainer
handelt es sich um eine hydraulische Trommelbremse oder um eine Scheibenbremse ?
Wenn Scheibenbremse ... was für eine Marke/Typ ?
Mir ist das mit der ollen Banane passiert:
Der Lagerpunkt war derart ausgenudelt daß sich nach dem ersten betätigen der Fußbremse der Sattel nicht mehr mit der Scheibe fluchtete und damit an der Scheibe (kaum hörbar) anlegte...
An Trommelbremsen habe ich des öfteren schon eine falsche Montierreihenfolge beobachten dürfen:
-Zuerst das Rad (mit Kette) ausrichten
-dann den Bremsanker anlegen
-jetzt die Kettenflucht ausmitteln und festziehen
-dann die Fußbremse betätigen
-gleichzeitig den Bremsanker anziehen
-und erst danach die Radachse anziehen.
Sonst steht evtl. die Bremse schief in der Trommel und verkantet sich komplett beim Bremsen.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
