Zündspulen

Moderator: Gerry

Antworten
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Zündspulen

Beitrag von mescal »

Hi wer kann mir helfen?
an meiner low rider hab ich seit 15 jahren eine normale kontaktzündung, mit 2 Kerzen pro zylinder.Als zündspulen hatten mir 14 Jahre zwei Dyna mit 6V und 1,5 Ohm gedient.nachdem diese (wieso weiß ich nicht genau)heiß wurden und defekt waren ,habe ich 2 Neue ebenfalls Dyna (Braun) mit 6V und 1,5 Ohm verbaut ,diese ereilte das gleiche Schicksal nach nur 3 Monaten und das in der Provence.Für die Heimfahrt und mehr taten es auch 2 Fiat -Autozündspulen.
Jetzt hab ich günstig 2 neue Dynas erhalten, trau mich aber nicht so richtig sie zu verbraten.wer kann mir weiterhelfen?
Thanks

Calo vom HC south-highlands
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Zündspulen

Beitrag von Christian54 »

man müßte jetzt noch wissen was für eine Zündung verbaut ist?
Gruß Christian
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zündspulen

Beitrag von trybear »

Moin,
Christian,
hab ich seit 15 jahren eine normale kontaktzündung,
hat mescal abba geschrieben

LG
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Zündspulen

Beitrag von izanagi »

mescal hat geschrieben: an meiner low rider hab ich seit 15 jahren eine normale kontaktzündung,
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Zündspulen

Beitrag von Christian54 »

Wenn der Geist das gelesene nicht mehr verarbeiten kann...

laut suchfunktion hattest du das Problem ja schon im Februar 08,
Hast du den jetzt mal die Bordspannung gemessen oder den
Schließwinkel vom Kontakt geprüft?
Werden die neuen im Betrieb auch heiß?

Gruß Christian
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

<<<hallo Christian 54 sorry gestern hatte ich geburtstag da hatte ich anderes zu tun.
Also ich bin jetzt fast ein Jahr mit meiner alten originalspule (82 er shovel mit e-zündg) gefahren,2 kerz-betrieb ohne probleme.
Schlieswinkel hab ich nicht gemessen .das mach ich immer konventionell, mit markierung der kurbelwelle,und durchgangsprüfer, kontaktabstand 0,35mm.
Thanks
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

ps Bordspannung
hab schon seit jahren keinerlei kaputte Glühbirnen Sicherungen o.ä.
aber ich mess morgen mal nach

Thanks
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Zündspulen

Beitrag von Ja-nee »

Also, es ist wohl so das man nur die für die Zündung zugelassenen Spulen (Ohmzahl) benutzen sollte. Nimmt man Spulen mit geringerer Ohmzahl, fließt ein größerer Strom und das bringt mehr Hitze. Ergebnis: Irgendwann brennt die Spule durch. 1.5 Ohm scheint mir zu wenig zu sein...sollte mindestens 5- 6 Ohm haben. :(
Bei geringerer Ohmzahl ist zwar die Spannung höher..(mehr Energie).deswegen nehmen viele moderne Bikes Spulen mit weniger Ohm. Aber: während viele alte Bikes beim Einschalten der Zündung permanent Strom an den Spulen haben, was diese belastet,...arbeiten die modernen nur bei drehendem Motor und dann eben nur kurz. Ergebnis: sie sind kühler.
Eine gewisse Zeit kann man durchaus mit Spulen rumfahren die wenig Ohm haben...aber je nach Qualität sterben die früher oder eben später.
:cry:
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

Hi
Dank Dir für den Tipp aber da ich die Spulen schon habe probier ich es mal damit ,einen 2 Ohm Widerstand vorzuschalten

Thanks

Calo
www.south-highlands.de
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Zündspulen

Beitrag von Grisu »

Ja-nee hat geschrieben: Eine gewisse Zeit kann man durchaus mit Spulen rumfahren die wenig Ohm haben...aber je nach Qualität sterben die früher oder eben später.
:cry:
Hallo Ja-nee
Weniger Ohm führt nicht zum sterben der Zündspule sondern födert einen höheren Verschleiß an den Kontakten. :wink:
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: Zündspulen

Beitrag von q-michel »

Hallo,

das mit den 2 Ohm als Vorwiderstand wird nicht funktionieren. Darüber fällt bei dem entsprechenden Strom zu viel Spannung ab. Bei 12V Batteriespannung würden das ca. 5V ! sein. Dann hättest du für die Spulen nur noch 7 Volt zur Verfügung.Auch müsste der Widerstand eine Leistung von ca. 15W haben, und entsprechend gekühlt werden.

Beide Zündspulen in Reihe geschaltet ergibt einen Gesamtwiderstand von 3 Ohm. Für Kontaktzündung wird aber 5 Ohm empfohlen. Darüber wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Such doch einfach mal.

Michael
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Zündspulen

Beitrag von Ja-nee »

Hallo Grisu, :D :D
Guter Hinweis :
Das mit den Kontakten würde ich auch sofort unterschreiben.Da ist der Funken auch entsprechend stärker....

Es mag auch Unterschiede geben zwischen Kontakten und anderen Zündungen.... dennoch gehen die Spulen oft kaputt. Die brennen einfach durch . Das kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
Mehr Leistung ( geringerer Widerstand) setzt eben auch deutlich mehr Wärme frei. :wink:

Vielleicht mal was aus dem Alltag:
wenn man eine Glühbirne einschaltet, ist die Wendel ja erst mal kalt und eine kalte Wendel hat auch einen geringen Widerstand.(als eine heiße)(man denke entfernt an Supraleitung)
Im Moment des Einschaltens fließt dann ein höherer Strom ( also mehr Leistung,mehr Watt), bis die Wendel heiß geworden ist. Das verbrennt dann immer etwas vom Wendelmaterial.... Bei heißer Wendel ist der Wiederstand etsprechend größer geworden, (die Leistung sinkt). Da beim Einschalten "immer "ein etwas höherer Strom fließt leidet die Wendel auf Dauer. Heißt...oft geht die Glühbirne irgendwann beim Einschalten kaputt , weil sie einfach den Anfangsstrom nicht nehr verarbeiten kann.
Man kann das verbrannte Wendelmaterial daran erkennen, daß im Glas dunkle Ablagerungen sind. Bei alten Glühlampen...
So gehts auch in der Spule...
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Zündspulen

Beitrag von Grisu »

Ja-nee hat geschrieben:Hallo Grisu, :D :D
Guter Hinweis :
Das mit den Kontakten würde ich auch sofort unterschreiben.Da ist der Funken auch entsprechend stärker....

Es mag auch Unterschiede geben zwischen Kontakten und anderen Zündungen.... dennoch gehen die Spulen oft kaputt. Die brennen einfach durch . Das kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
Mehr Leistung ( geringerer Widerstand) setzt eben auch deutlich mehr Wärme frei. :wink:

Vielleicht mal was aus dem Alltag:
wenn man eine Glühbirne einschaltet, ist die Wendel ja erst mal kalt und eine kalte Wendel hat auch einen geringen Widerstand.(als eine heiße)(man denke entfernt an Supraleitung)
Im Moment des Einschaltens fließt dann ein höherer Strom ( also mehr Leistung,mehr Watt), bis die Wendel heiß geworden ist. Das verbrennt dann immer etwas vom Wendelmaterial.... Bei heißer Wendel ist der Wiederstand etsprechend größer geworden, (die Leistung sinkt). Da beim Einschalten "immer "ein etwas höherer Strom fließt leidet die Wendel auf Dauer. Heißt...oft geht die Glühbirne irgendwann beim Einschalten kaputt , weil sie einfach den Anfangsstrom nicht nehr verarbeiten kann.
Man kann das verbrannte Wendelmaterial daran erkennen, daß im Glas dunkle Ablagerungen sind. Bei alten Glühlampen...
So gehts auch in der Spule...
So weit klar. Stellt sich nur die Frage warum die ersten Spulen 14Jahre gehalten haben und die danach nur 3 Monate :shock:
Hat die Qualli von Dyna so stark abgenommen???
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Zündspulen

Beitrag von izanagi »

Hi,

meine (laienhafte) Vermutung ist, dass deine Kombination aus zu geringem Kontakabstand (0,35 mm) und zu geringem Widerstand der Spulen zuviel Verlustleistung (Wärme) produziert, was die Spulen dann auf Dauer killt. Der Kontaktabstand sollte eher zwischen 0,45 und 0,5 mm liegen. Mit zu kleinem Kontaktabstand vergrößerst du den Schließwinkel, was zum Anstieg der Verlustleistung der Spule führt. Die ist bei 3 Ohm für eine Kontaktzündung ohnehin schon zu hoch. Lies dir mal das Pdf-Dokument "Zündung" in der Tech-Base durch, da sind die Zusammenhänge erklärt.
Gruß,
izanagi
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

HI
Vielen Dank an alle die mir hier Tipps gegeben haben.
Hab wieder mal was dazugelernt.
Im September gehts mit dem Club nach Kroatien ,bis dahin muss ich mir was Einfallen lassen ,Ich denke ich montier die 2 Spulen mit,Kontaktabstand 0,45mm, und die Originale Spule als Reserve,dann wirds schon hinhauen

Bikergruß
mescal
Antworten