Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichnung/
Moderator: Gerry
-
Heini-FXEG
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.08.2009, 14:02
- Wohnort: Darmstadt
Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichnung/
Hallo Jungs,
hatte einen 1 1/2 78 Zähne 13,8 mm Belt montiert. Da er nach 3000km gerissen ist (Motor ist nicht getunt)---war allerdings wenig Durchhang und geschlossenem Primärdeckel nur mit Gitterausspahrung zur Kühlung.
Ich hatte den 13,8 mm, da es möglicherweise ein Karata Pulley ( 24/ 37 Zähne ) sein soll.
Die Bezeichnung auf dem Kupplungskorb ist 419688 R
K B IV ---wobei das K wie ein Stuhl ( kleines h) mit einem Strich von der Mitte nach oben rechts weggeht (K)
Frage ist das Ein Karata Teil?? oder gab es die Fxwg 1980 auch original mit einem Belt??
Dann würde ich wohl besser den 14 mm Belt ausprobieren ??
der dürfte dann auch etwas länger sein.
einen Kettenspanner habe ich nicht , ob der Platz hätte weis ich nicht --ist E- Starter Modell.
Währe nett, wenn ich da irgendwie weiterkomme, ohne alles ausprobieren zu müssen.
Also schon mal Danke für infos.
Möchte bald wieder fahren:-))
hatte einen 1 1/2 78 Zähne 13,8 mm Belt montiert. Da er nach 3000km gerissen ist (Motor ist nicht getunt)---war allerdings wenig Durchhang und geschlossenem Primärdeckel nur mit Gitterausspahrung zur Kühlung.
Ich hatte den 13,8 mm, da es möglicherweise ein Karata Pulley ( 24/ 37 Zähne ) sein soll.
Die Bezeichnung auf dem Kupplungskorb ist 419688 R
K B IV ---wobei das K wie ein Stuhl ( kleines h) mit einem Strich von der Mitte nach oben rechts weggeht (K)
Frage ist das Ein Karata Teil?? oder gab es die Fxwg 1980 auch original mit einem Belt??
Dann würde ich wohl besser den 14 mm Belt ausprobieren ??
der dürfte dann auch etwas länger sein.
einen Kettenspanner habe ich nicht , ob der Platz hätte weis ich nicht --ist E- Starter Modell.
Währe nett, wenn ich da irgendwie weiterkomme, ohne alles ausprobieren zu müssen.
Also schon mal Danke für infos.
Möchte bald wieder fahren:-))
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hi,
sorry keine Ahnung v. Belts...
Primärketten benötigen einen Kettenspanner und die MoCo hat auch ab 1965 einen Kettenspanner eingebaut.
Belts benötigen dies im allgemeinen nicht. Da wird das Getriebe soweit nach hinten gezogen bis die Spannung passt.
Wenn es eine Spannrolle für den Primärbelt gibt hat dies der Besitzer selbst gebastelt.
Und das hilft nicht weiter ?
http://www.karata.com/
Das Logo schicke ich dir als PN, da Copyright. Kannst ja mal schauen.
rainer
sorry keine Ahnung v. Belts...
Die einzigste H-D mit Primärbelt war die 1340er Sturgis (in der Rahmennummer steht also ein BD )Heini-FXEG hat geschrieben:.... oder gab es die Fxwg 1980 auch original mit einem Belt??
Normalerweise gibt es keine Spannrolle für Belts.Heini-FXEG hat geschrieben: einen Kettenspanner habe ich nicht , ob der Platz hätte weis ich nicht --ist E- Starter Modell.
Primärketten benötigen einen Kettenspanner und die MoCo hat auch ab 1965 einen Kettenspanner eingebaut.
Belts benötigen dies im allgemeinen nicht. Da wird das Getriebe soweit nach hinten gezogen bis die Spannung passt.
Wenn es eine Spannrolle für den Primärbelt gibt hat dies der Besitzer selbst gebastelt.
Und das hilft nicht weiter ?
http://www.karata.com/
Das Logo schicke ich dir als PN, da Copyright. Kannst ja mal schauen.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hi Rainer,rainer_aus_ulm hat geschrieben: Normalerweise gibt es keine Spannrolle für Belts.
...
Wenn es eine Spannrolle für den Primärbelt gibt hat dies der Besitzer selbst gebastelt.
für die Aluprimärs in Verbindung mit den Belts mit grober Teilung gibt es tatsächlich Beltspanner.
Nachtrag: z.B. bei Primo (klick)
Gruß
Fauli
Zuletzt geändert von shovelfauli am 18.08.2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
Heini-FXEG
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.08.2009, 14:02
- Wohnort: Darmstadt
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Danke Rainer !
Das es mein Modell somit nicht original als Belt gab hilft schon mal.
Der Umbau scheint dann wohl tatsächlich Karata zu sein, denn auf der Webseite ist ein Bild vom KW Rad eben mit dieser Riemenbegrenzung seitlich mit 4 kleinen Imbus-----die habe ich auch.
Das Karata Männchen ist wohl mit Fantasie mein "Stuhl"
Es bleibt jetzt die Frage , welcher Belt 13,8 oder 14 mm gehört jetzt drauf.
War der 13,8 der richtige und ist nut wegen zu wenig Durchhang gerissen oder doch mal den mit 14 mm probieren ???????
Bei Karata gibt es beide.
Ob die Übersetzung 24/37 dabei hilft ??
Eine dumme Frage noch, geht das Getriebe überhaupt zu verrücken, wenn ein geschlossener Primärkasten montiert ist ?
Gruß aus Darmstadt
Das es mein Modell somit nicht original als Belt gab hilft schon mal.
Der Umbau scheint dann wohl tatsächlich Karata zu sein, denn auf der Webseite ist ein Bild vom KW Rad eben mit dieser Riemenbegrenzung seitlich mit 4 kleinen Imbus-----die habe ich auch.
Das Karata Männchen ist wohl mit Fantasie mein "Stuhl"
Es bleibt jetzt die Frage , welcher Belt 13,8 oder 14 mm gehört jetzt drauf.
War der 13,8 der richtige und ist nut wegen zu wenig Durchhang gerissen oder doch mal den mit 14 mm probieren ???????
Bei Karata gibt es beide.
Ob die Übersetzung 24/37 dabei hilft ??
Eine dumme Frage noch, geht das Getriebe überhaupt zu verrücken, wenn ein geschlossener Primärkasten montiert ist ?
Gruß aus Darmstadt
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hallo,
beim Sturgis Modell kannst du den ganzen Primärkasten mit angeflanschtem Getriebe nach vorne und hinten verschieben um den Zahnriemen zu spannen. Dazu hat hat das Gehäuse vorne, wo es mit dem Motor verschraubt wird Langlöcher. Ist bei den anderen Modellen nicht so soweit ich weiß.
Den Karata Belt hatte ich vor Jahren auch mal bei mir eingebaut, is auch fast 50000 km gelaufen eh er mal beim ankicken gerissen ist. Da hatte ich auch die Ausführung mit 13,8 mm.
Gruß sturgis
beim Sturgis Modell kannst du den ganzen Primärkasten mit angeflanschtem Getriebe nach vorne und hinten verschieben um den Zahnriemen zu spannen. Dazu hat hat das Gehäuse vorne, wo es mit dem Motor verschraubt wird Langlöcher. Ist bei den anderen Modellen nicht so soweit ich weiß.
Den Karata Belt hatte ich vor Jahren auch mal bei mir eingebaut, is auch fast 50000 km gelaufen eh er mal beim ankicken gerissen ist. Da hatte ich auch die Ausführung mit 13,8 mm.
Gruß sturgis
- LouCifer13
- Beiträge: 258
- Registriert: 22.02.2007, 23:14
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Gude,
erstmal "Herzlich willkommen im Forum!!!"
Sturgis meinte damit wohl: In deinem Fall geht´s nicht, da Du ja keine Sturgis fährst...hab ich doch richtig verstanden?!
Gruß Mario
erstmal "Herzlich willkommen im Forum!!!"
Sturgis meinte damit wohl: In deinem Fall geht´s nicht, da Du ja keine Sturgis fährst...hab ich doch richtig verstanden?!
Gruß Mario
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hallo Mario,
hast du richtig verstanden. Deshalb gibt es bei manchen Belts auch extra Riemenspanner denk ich mal. Ein Bekannter hat allerdings auf Primobelt ohne Spanner umgerüstet, und das Ganze hat auch gepaßt. wie gesagt, bei mir läßt sich das von "Haus aus" spannen, deswegen hab ich mich auch nicht weiter mit der anderen Problematik beschäftigt.
Gruß sturgis
hast du richtig verstanden. Deshalb gibt es bei manchen Belts auch extra Riemenspanner denk ich mal. Ein Bekannter hat allerdings auf Primobelt ohne Spanner umgerüstet, und das Ganze hat auch gepaßt. wie gesagt, bei mir läßt sich das von "Haus aus" spannen, deswegen hab ich mich auch nicht weiter mit der anderen Problematik beschäftigt.
Gruß sturgis
-
Heini-FXEG
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.08.2009, 14:02
- Wohnort: Darmstadt
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hallo Sturgis,
danke für den Beitrag und noch die Frage.
Dein Karata hat ja sehr lange gehalten---war der etwas lockerer gespannt.
Da ich wohl nichts einstellen kann, sehe ich nur die Möglichkeit den wohl etwas längeren 14 mm zu nehmen.
Da der Riemen neu ja ziemlich steif ist, ist ein Durchhang eh kaum eindeutig zu bestimmen.
Meiner ging aber schon leicht stramm drauf und hat sich kaum durchdrücken lassen.
Der Belt sieht auch sonst kaum angekriffen aus.
Wobei viel schmälere Belts in großen Dieselmotoren auch leicht gespannt werden ???
Diese Teilung gibt es ja leider nicht von Goodyear. Was stabilereas halt.
So long Heini
danke für den Beitrag und noch die Frage.
Dein Karata hat ja sehr lange gehalten---war der etwas lockerer gespannt.
Da ich wohl nichts einstellen kann, sehe ich nur die Möglichkeit den wohl etwas längeren 14 mm zu nehmen.
Da der Riemen neu ja ziemlich steif ist, ist ein Durchhang eh kaum eindeutig zu bestimmen.
Meiner ging aber schon leicht stramm drauf und hat sich kaum durchdrücken lassen.
Der Belt sieht auch sonst kaum angekriffen aus.
Wobei viel schmälere Belts in großen Dieselmotoren auch leicht gespannt werden ???
Diese Teilung gibt es ja leider nicht von Goodyear. Was stabilereas halt.
So long Heini
-
Heini-FXEG
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.08.2009, 14:02
- Wohnort: Darmstadt
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hallo shovelfauli,
wie wird der Spanner den eingeschraubt--ist das Gewinde immer vorhanden? das mit der Platte auf dem Bild im Link verstehe ich nicht so recht.
Gruß Heini
wie wird der Spanner den eingeschraubt--ist das Gewinde immer vorhanden? das mit der Platte auf dem Bild im Link verstehe ich nicht so recht.
Gruß Heini
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Sorry Heini,Heini-FXEG hat geschrieben:Hallo shovelfauli,
wie wird der Spanner den eingeschraubt--ist das Gewinde immer vorhanden? das mit der Platte auf dem Bild im Link verstehe ich nicht so recht.
Gruß Heini
keine Ahnung. Kenne die Teile nur aus dem Katalog und wollte nur mal klugscheißen.
Vom Foto her kann ich mir vorstellen, daß du die alte gerippte Platte und den dahinter liegenden Schlitten (mit dem Gewinde) vom originalen Kettenspanner weiterverwendest und die neue Platte mit dem neuen Bolzen durch das Loch der neuen Platte mit dem alten Schlitten verschraubst.
Der kleine hervorstehende Bolzen auf der neuen Platte dient wahrscheinlich nur als Verdrehsicherung und läuft in der Nut der alten Platte.
Vielleicht hat es ja schonmal jemand hier gemacht?
Gruß
Fauli
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
hasse korrekt beschrieben!shovelfauli hat geschrieben:Sorry Heini,Heini-FXEG hat geschrieben:Hallo shovelfauli,
wie wird der Spanner den eingeschraubt--ist das Gewinde immer vorhanden? das mit der Platte auf dem Bild im Link verstehe ich nicht so recht.
Gruß Heini
keine Ahnung. Kenne die Teile nur aus dem Katalog und wollte nur mal klugscheißen.![]()
Vom Foto her kann ich mir vorstellen, daß du die alte gerippte Platte und den dahinter liegenden Schlitten (mit dem Gewinde) vom originalen Kettenspanner weiterverwendest und die neue Platte mit dem neuen Bolzen durch das Loch der neuen Platte mit dem alten Schlitten verschraubst.
Der kleine hervorstehende Bolzen auf der neuen Platte dient wahrscheinlich nur als Verdrehsicherung und läuft in der Nut der alten Platte.
Vielleicht hat es ja schonmal jemand hier gemacht?
Gruß
Fauli
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Auch bei neuen Riemen ist der Durchhang einwandfrei zu bestimmen.
Und sollte z.B. bei Primo im geschlossenen Kasten 1" betragen.
Fals du noch den alten Riemen hast und die Anlaufscheibe am Motor
abnehmen kannst müßtest du das sehen können wie die Zähne anliegen.
bei 13,8mm und 12 Zähnen siehst du einen Versatz von 2,4mm zum 14mm Riemen.
Gruß Christian
Und sollte z.B. bei Primo im geschlossenen Kasten 1" betragen.
Fals du noch den alten Riemen hast und die Anlaufscheibe am Motor
abnehmen kannst müßtest du das sehen können wie die Zähne anliegen.
bei 13,8mm und 12 Zähnen siehst du einen Versatz von 2,4mm zum 14mm Riemen.
Gruß Christian
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hallo Heini,
ich hätte auch nicht gedacht das der Karata so lange hält, ich hatte deswegen meistens einen als Ersatz mit, bis das gute Stück dann mal in der heimischen Garage gerissen ist. Ich wäre auch bei Karata geblieben, allerdings hab ich den nicht mehr in diversen Katalogen gefunden und bin deswegen auf Primo umgestiegen.
Die Spannung hab ich immer nach Gefühl eingestellt, allerdings immer bei warmgefahrenen Motor, weil da der Zahnriemen wesentlich straffer ist.
Gruß sturgis
ich hätte auch nicht gedacht das der Karata so lange hält, ich hatte deswegen meistens einen als Ersatz mit, bis das gute Stück dann mal in der heimischen Garage gerissen ist. Ich wäre auch bei Karata geblieben, allerdings hab ich den nicht mehr in diversen Katalogen gefunden und bin deswegen auf Primo umgestiegen.
Die Spannung hab ich immer nach Gefühl eingestellt, allerdings immer bei warmgefahrenen Motor, weil da der Zahnriemen wesentlich straffer ist.
Gruß sturgis
-
Heini-FXEG
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.08.2009, 14:02
- Wohnort: Darmstadt
Re: Wer kennt "Karata" Primär Belt Kits Kennzeichn
Hi christian
habe die Teilung überprüft wie Du geschrieben hast.
13,8 passt 100%.
Soooooooo, aber der Riemen ist niergends zu bekomme!!
Jetzt wetrde ich mal ne Suchmeldung starten
Gruß Heini
habe die Teilung überprüft wie Du geschrieben hast.
13,8 passt 100%.
Soooooooo, aber der Riemen ist niergends zu bekomme!!
Jetzt wetrde ich mal ne Suchmeldung starten
Gruß Heini