Komplette Verkabelung neu machen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Roomer
Beiträge: 421
Registriert: 24.10.2007, 20:17
Wohnort: Hitzhusen

Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Roomer »

Moin Leute,

Hatte schon wieder einen "kurzen" in der Elektrik....und nunmehr die Sch...voll!!!!

Möchte den kompletten Bock neu verkabeln. Aber keine Lust 116 Euronen für son Ding aus dem Katalog!!!
Habe schon in der Tech Base eine auf Englisch beschriebene Anleitung/Plan gesehen.

OKOK oute mich als nicht Engländer...hat Jemand das auf deutsch?? mit den Farben die( wie sagte man mir) den Richlinien entprechen??

Dann würde ich gern wissen..was macht Sinn an Sicherungen?(die alten drin lassen???)..Denke die Bimetall Dinger sind schon genial...?!oder gibts was besseres?
Wo habt ihr die Dinger sitzen?? Würde mich über Bilder und Anregugen sehr freun.

Des weiteren..hat Jemand ne Quelle wo man die verschieden farbigen Kabel ohne ne Bank zu überfallen..herbekommt?(brauche ja keine Kilometer Kabel!!!)
Auch welche Verbinder/Anschlussklemmen benutzt Ihr??Wo kauft ihr diese ??

Ich weis..viele Frage auf einmal..und vor allem...Faak ist jetzt wohl vorrangig!!!!
Aber ihr kommt ja alle mal wieder...würde mich über Info freun.

Gruß

Roomer


Der irgenwann auch mal nach Faak fährt!!! :oops:
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Christian »

Hallo Roomer!

Kabel in allen Farben gibt es in der Bucht, da sind mehre Händler.

Mit 30 Euronen bist Du bei 10 Farben zu 10 Metern dabei.

Achte drauf, dass es flexible Litzen sind und keine, die in der wandverlegt werden.

1,5 mm Querschnitt reicht. Nur Batterie und Generator sollten mit 2,5 mm versorgt werden

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Roomer
Beiträge: 421
Registriert: 24.10.2007, 20:17
Wohnort: Hitzhusen

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Roomer »

Hi Christian,

vom Generator(Regler) sind die Kabel ja schon dran...aber sind das nich von Haus aus 1,5er??und sonst klar..1,5 Quadrat..wobei zu den Blinkern und den Lichtern allgemein...reicht da nicht 0,25??

Und hat Jemand nicht ne geniale Idee...mit so ner Art "Black Box" in Form einer Zusammenfassung der Relais und Kabeln in "Schön"?!

Gruß

Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Otter »

Kabel und Zubehör bekommst du auch beim Bosch-Dienst.

0,25 ist zu wenig!

Gruß Otter
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von nobody0815 »

Ich habe nur schwarze kabel genommen und an den Enden Kabelmarkierer angebracht.
Sowas hier:
http://www.elektrotresen.de/product_inf ... 2daf1jkp8u

Die Oldschool-Sicherungen sind schon klasse. Man bleibt nicht direkt liegen, wenn mal die Sicherung rausfliegt.
Montiert, unter dem Sitz (so dass man nix sieht)

Zusammenfassung der Relais???..... nö kein Plan. Hab keine Relais :lol:
Gruß Nobody
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Chriss »

Hi Roomer,

ja, es gibt da so ne "Schaltbox" bei den großen Ws habe ich so ein Ding schon gesehen, ich glaube, dass die das als "Coustom Box" oder so verkaufen. Ich habe auch schon drann gedacht, dann könnte ich das eine oder andere Relai raus werfen, weil die Box dann das macht. Du kannst dann mit 0,5 Kabeln zu den Schaltern am Lenker und mit 1,5ern zu den Verbrauchern.

Zu den Farben: Ich finde zur Zeit mein Technik Buch aus der Lehre nicht, sonst könnte ich dir die Farben grade abtippen.
Google hat mich aber zu einer netten Tabelle geführt:
http://www.kfz.josefscholz.de/Aderkennzeichnung.html

Zu den Sicherungen: Drinnen lassen! Es gibt nichts geileres als die Dinger. Oder willst du immer ein paar Ersatzsicherungen in der Hosentasche haben? ;)


Dann noch ein Wort zu den Steckern....
Es gibt zwei Arten von diesen Flachsteckern, die guten und die Schlechten. ;) Und die Guten kann man sehr schnell zu schlechten machen aber auch sehr schnell zu sehr guten.

Zu den Schlechten: Das sind die ganz normalen Flachstecker mit den farbigen Blastickrohren am ende. Sehen so aus: Bild
Zu den guten: Das sind die für die du eine Crip-Zange brauchst, wenn man die mit einer Flachzange oder so quetscht wird das nie fest. Dann lieber die anderen nehmen. Wenn du es noch besser machen willst (und das würde ich bei unseren Rüttelböcken immer wollen) lötest du die Gabel nach dem Cripen noch fest. Und ziehst zum isolieren noch ein stück Schrupfschlauch drüber. Hier noch ein Bild von dem Stecker.


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von trybear »

Moin,

@Chriss
Wenn du es noch besser machen willst (und das würde ich bei unseren Rüttelböcken immer wollen) lötest du die Gabel nach dem Cripen noch fest.
Kann ich nicht empfehlen, weil das Kabel durch das Verzinnen an Fexibilität an der Quetschstelle verliert und es bei Dauervibrationen (ham wir nicht :roll: ) leicht mal abbrechen kann. Also nur Quetschen!
Hat mir mein Elektrotechniker wärmstens ans Herz gelegt. Der muss es wissen, er wartet und reapriert die Ü-Wagen der Fernsehsender europaweit.

tschüss
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Chriss »

Hi trybear,

wenn du dir die Kabelschuhe genau anschaust, wirst du sehen, dass die einen engen Teil für den Kontakt haben und einen weiteren Teil für die Isolierung haben.
Es soll natürlich nur so viel Lötzin verwendet werden um eine Verbindung mit dem Stecker herzustellen und nicht das Kabel bis hinter die zweite Quetschung zu versteifen. Auserdem solle auch der Schrupfschlach lang genug gewählt werden um auch noch als Entlastung zu dienen.


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von RogerBerglen »

Noch en kleiner Tipp wo man alles für die KFZ-Elektrik Benötigte her bekommt: www.kabel-schmidt.de
Die haben sogar einen Online-Shop wo man sich umschauen kann.
Da habe ich bisher immer alles gefunden.
Ummanz
Beiträge: 33
Registriert: 23.03.2008, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Ummanz »

Hi Roomer,

ich habe vor ungefähr 2 Monaten auch meinen Kabelbaum komplett erneuert. Vorlage war der Plan aus der TechBase. Passt und funktioniert (bisher) ohne Probleme. Ich habe allerdings auf Relais bis auf das für den Anlasser (habe allerdings einen Hevelstarter) komplett verzichtet. Die Bi-Metall Sicherungen habe ich auf das untere Rahmenrohr unter dem Tank genau hinter dem Lenkkopf plaziert. Mit Silikon oder gutem!! doppelseitigen Klebeband gegen verrutschen sichern und dann mit Kabelbindern fixieren. Hält sehr gut und ist nicht zu sehen.

Nimm bloß nicht die Kabelschuhe mit Plastikhülse! Wenn Du keine anderen bekommst dann erst mit Plastehülse quetschen diese danach entfernen und nochmals quetschen. In jedem Fall dann noch einen Schrumpfschlauch über Kabel und Quetschstelle. Besser sind allerdings die Kabelschuhe ohne Plastik, welche mit einer Crimpzange gequetscht oder gecrimpt :shock: werden.

Für die Plastikhülsenschuhe gibt es eine andere Zange! Ich habe mir beide Zangen zugelegt, einen vernünftigen Seitenschneider und einen vernünftigen!! Abisolierer.

Abisolierer würden ich einen in dieser Bauform empfehlen, damit kommst Du später wenn die Kabel verlegt sind überall gut ran

http://cgi.ebay.de/Jokari-Abisolierzang ... 286.c0.m14

Dann Kabel verlegen, dabei erstmal länger lassen und mit Kabelbindern fixieren. Schneide erst auf länge wenn alles nach Deinen wünschen verlegt ist!

Gruss Daniel
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von trybear »

ich hab meine Steckverbindungen mit sowas gemacht:

http://www.wuerth.dk/produktinfo/produc ... 1+005+++10

Würth in D geht leider nicht ist mit Passwort gesperrt. Aber die Teile sind in DK ja gleich und hier zu kriegen.

Gibts bis 12polig.

LG
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Christian »

Hallo leute!

Ich nehm immer noch Lüsterklemmen, zwei Batterien mit je 6 Verbindungen nebeneinander, passen bestens zwischen die Tankhälften. Kabelenden z. Teil verlötet.

Wird mir zwar immer wieder von abgeraten (warum eigentlich?), aber funzt wunderbar

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von nobody0815 »

Ich hab alles verlötet.
Ist am besten und am billigsten :wink:

Zur Reparatur für unterwegs, hab ich ein paar Quetschverbinder und ne Lüsterklemmen dabei (noch nie gebraucht).

Kabel sind alle einheitlich schwarz. An Anfan und Ende jeweil eine Kabelkennzeichnung dran und fertig

Zur Kabelmarkierung sind die hier top:
http://www.elektrotresen.de/product_inf ... 963fuk6ch5
Oder (die Billigversion) farbiges Isolierband


Vorher wahren 15 Jahre lang Lüsterklemmen dran... ging auch ohne Probleme.

Sicherung, nur die originalen.... da macht es nix, wenn mal eine rausfliegt :wink:
Gruß Nobody
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Christian hat geschrieben:Hallo Roomer!
...
Mit 30 Euronen bist Du bei 10 Farben zu 10 Metern dabei.
...
Gruß, Christian
Wo ?

@Roomer
Selbermachen schön und gut (hab`s ja auch selbst gemacht) aber sparen wirst du nicht viel :!: wenn überhaupt und das ist nicht wenig Arbeit.

Kabel-Schmid ?
Auch gut ... nur der hat auch nicht alles ... also weiter rennen.

Flachstecker mit farbigen Hülsen ?
Die kann man auch zB mit einem Heißluftfön entfernen.

So`ne Crimpzange ist was feines ... drücke mich aber seit fast 3 Jahrzehnten weil die Dinger so teuer sind :roll:

Ich habe meine Kabel auch vercrimpt und verlötet und 3cm Schrumpfschlauch drüber.

Hab`fast alles beim Örtlichen geholt bis auf den 2:1 Schrumpfschlauch aus Ibä. Die Örtlichen verkaufen nur 3:1:
Sackteuer (auch bei Conrad etc) aber 1a.
Mir war`s zu teuer aber dafür durfte ich 4 verschiedene Größen kaufen ... beim 3:1 wäre ich mit 3 Größen gekommen :?

Finde ich gut daß du es selbst machen willst aber sparen ... wirst du nix.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Komplette Verkabelung neu machen

Beitrag von Socker »

Und wat is mit den hochgelobten Deutschsteckern?

Ich habe auch einiges vor im Winter, unter anderem ebenfalls Elektrik. Nicht um zu sparen, sondern damit die Mutti stolz ist.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Antworten