Oh Gott ..Elektrik

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von rainer_aus_ulm »

I bin schoa a Hund nöd ?

LOL
Nein das war keine 5-Klang Fanfare.
Eine 08/15 HUpe von Tante Lou.
Eingebaut, Päng, Sicherung drausen.
OK. Er zurück und bekommt problemlos Ersatz.
Eingebaut ... richtig geraten.
Er wieder zurück und dann haben sie die 3.Hupe vor dem Laden (in dem Moment kam ich an angeschaukelt)
im Beisein von den Tante Lou Typen eingebaut.
Batterie angeschlossen, Hupenknopf drücken .... hahahaha.
Daraufhin hat er eine 10A Sicherung eingebaut und drückt den Knopf .... sie hupt!
Laut Katalogbeschreibung zieht das Vieh 2Amp. Macht ca 25W. Also wie eine Bremslichtbirne.
Die Affen haben es zu gut gemeint oder sind einfach zu dämlich. Wahrscheinlich letzteres.
Vielleicht braucht man so eine Tröte in Shanghai obwohl das Dingens nicht so viel lauter als meine 08/15 Hupe ist ?!?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Ummanz
Beiträge: 33
Registriert: 23.03.2008, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Ummanz »

Hallo,

ich möchte meine Elektrik ebenfalls neu machen da mein bisheriger Kabelbaum auch mehr recht als schlecht zusammengestrickt ist. Möchte wie in dem Schaltplan der Tech-Base auf 3 Bimetallsicherungen umbauen.

Im W&W Katalog (S. 121) gibt es diese jedoch nur mit 50, 30 oder 15 A).

Bräuchte sie also noch in 20 und 10 A Ausführungen. Woher könnte ich diese in einer baugleichen Ausführung beziehen?

Gruss Daniel
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Ummanz,

10A Bimetallsicherungen haben auch CCI, MCS, ZODIAC und V-Twin nicht. Habe sowas aber schonmal irgendwo gesehen, kein Harley-Standard, sondern im allgemeinen KFZ-Zubehör in anderer Bauart mit Flachsteck-Kontakten.
Die 20A hat die OEM-Nr. 74594-71 und V-Twin hat die.

Nebenbei: Die in der TechBase vorgeschlagene Kombination aus 0,5mm² mit 10A Absicherung ist schon mehr als grenzwertig.

Wenn du keine 10er findest dann nimm die 15er (OEM Nr. 74589-73) für die Relais-Leistungsleitungen und eine extra 5A Schmelzsicherung für die 0,5mm² Steuerleitungen im Lenker. Das ist natürlich nicht so der Hit, aber 15A und 0,5mm² geht definitv nicht.

Gruß
Fauli
Ummanz
Beiträge: 33
Registriert: 23.03.2008, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Ummanz »

Hi Shovelfauli,

danke für den Tip. Werde ich dann wohl so machen...
Versuche eh ersteinmal dahinter zukommen was sich mein Vorgänger bei der Erschaffung des vorhandenen Kabelsalates gedacht hat...
:shock:

Gruss Daniel
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Socker »

Hallo zusammen,

ich hänge meine Frage mal einfach hinten dran.

In der Techbase gibts den schönen Schaltplan mit entsprechenden Erklärungen dazu.

Was mich interessiert: Ist es wirklich problematisch die Masse auf den Rahmen zu legen? Ich kann mir nicht ganz Vorstellen, dass es dermaßen funkt im Lager, dass man alle Nase lang ein neues braucht. :shock:

Gibt es dazu eine gute (für Elektrolaien) Erklärung zu den Vor- und Nachteilen.

Danke und VG
Jan
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von superglide »

Socker hat geschrieben: Was mich interessiert: Ist es wirklich problematisch die Masse auf den Rahmen zu legen?
Hallo Jan,

Masse auf dem Rahmen ist normal und in Ordnung.

Was man - wie Du schon schreibst - nicht machen sollte Spannung/Strom über Lagerstellen zu leiten,
dafür gibt es z.B. sogenannte Massebänder das ist ein Kupfergeflecht und sehr flexibel - wird auf beiden
Seiten angeschraubt/geklemmt.

Oft wird auch - für denn Laien - unsichtbar die Masse im Kabelbaum mitgeführt
siehe z. B. Lampe oder Rücklicht, sowie auch am Lenker oft ein kleines Massekabel drann ist.

Gruß Karl
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Socker »

Danke Karl,

das hilft mir weiter.

VG
Jan
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Chico_CH »

So,in ca 2-3 Wochen bin ich endlich fertig mit meiner Shovel. Jetzt möchte ich noch die Batterie anschliessen um zu prüfen ob ich bei der Elektrik gepfuscht habe.
Hauptsicherung ist 30A (4 mm² Kabel).Jetzt meine Frage: Welche Sicherungen soll ich dann verwenden für Zündspule mit Starterknopf, Bremslicht mit Hupe, Abblendlicht/Fernlicht (mit Relais) mit Rücklicht ? Die Kabel sind 1,5 mm² dick, jedoch im Lenker nur 0,5 mm²!



Gruss Chico
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von trybear »

moin,

ich hab meine so bestimmt: P = U x I (Watt =Volt x Ampere)

daraus ergibt sich z.B. Hauptscheinwerfer 55W, + Rücklicht 10W + Tachobeleuchtung 5W = 70W : 12 V = 5,5 A. Sicherung mit Reserve 15A.

und so weiter..... so ist es bei mir geworden:

1 X Sicherung Licht 15A
1 X Bremslicht mit Standlicht (damit nicht alles geleichzeitig ausgeht) 10A
1 X Verbraucher (Zündung, Horn, etc.) 15A
1 X Verbraucher (Starter) 30A

tschüss
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Socker »

Hi Chico,

zum Thema Sicherungen hatte ich einen parnoiden Berater, dem mal ein Auto abgbrannt ist... wenn es nach dem gegangen währe hätte ich 30 Sicherungen am Bike. Habe ich aber nicht :D

Grundsätzlich habe ich es nun so gelernt, das die Sicherung dafür sorgt, dass ein Kabel nicht abraucht, wenn zu viel Strom kommt (zum beispiel bei nem durchgescheuertem Kabel was plötzlich Masse kriegt). Also ist der Querschnitt der erste Ansatzpunkt. 1,5 mm2 vertragen optimistisch 10A und pessimistisch 7,5A.
Besser man nähert sich dem Verbrauch an. Fausformel für A ist Watt durch Volt. Wenn der Scheinwerfer brennt, dann haste 55 Watt / 12 Volt Bordspannung = 4,6A.

Also musst Du alle Verbraucher, die auf der abzusichernden Leitung versorgt werden zusammen rechnen, ein bisschen drauf und damit hast du den Wert. Dabei kannst Du auch gleich checken ob der Kabelquerschnitt passt (siehe oben). Ach ja, am besten so nah wie möglich an der Stromquelle sichern.

Am Ende kannst Du die Ampere mit einem Messgerät gut messen.

Noch ne Frage: Hängt der Anlasser mit an dem 4mm2 Kabel???? Wenn ja, könnte Eng werden.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Chico_CH »

Danke für die Formel.Das hilft mir schon mal weiter.Was mich jedoch noch etwas unsicher macht ist,das einige 1,5mm2 Leitungen im Lenker dann nur noch 0,5mm2 haben.


Noch ne Frage: Hängt der Anlasser mit an dem 4mm2 Kabel???? Wenn ja, könnte Eng werden.
Hi, das 4mm2 Kabel verbindet nur das Batteriepluspol mit dem Zündschloss(mit einer 30A Sicherung dazwischen).Das Kabel vom Magnetschalter zum Starter hat bei mir 6mm2.Hast du das gemeint?


Chico
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Socker »

Moin Chico,

die Kabel im Lenker sollten nur Steuerkabel sein. Bedeutet, dass die nur dafür da sind ein Relais zu schalten, welches wiederum den Verbraucher schaltet. Da reichen dann die dünnen Kabel.

Das Kabel von der Batterie zum Magnetschalter und das Kabel vom Magnetschalter zum Starter müssen dick genug sein um den Starter zu versorgen. Hab ich auch grob gerechnet und mit Sicherheitsabstand dimensioniert. 0.8 HP stand drauf. Sind um die 1 KW also 1000 Watt / 12 Volt = 83 Ampere. Ich habe da 16 mm2 verbaut.

Guude Socker
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von shovelfauli »

Hi Chico,

Wie hier schon geschrieben wurde, dient eine Sicherung zu Absicherung der Leitung.
Leitungsquerschnitte zu verjüngen ist 'ne gefährliche Sache.
Das schwächste Glied im Stromkreis ist maßgebend und das siehst du am Sicherungsausgang nicht.
Wenn mal irgendjemand anderer an der elektrischen Anlage arbeitet, der von der Verjüngung nichts weiß und dem Kabel entsprechend, welches er vor sich hat, eine größere Sicherung einbaut - kann das irgendwann mal brennlich werden.
Deswegen sind Kabelverjüngungen ohne zusätzliche Absicherung in Deutschland auch nicht erlaubt. In der Schweiz sicherlich auch nicht. :wink:

Das war der offizielle Teil. :wink:
Was du letzendlich mit deinem Bock anstellst...

Was läuft denn über die 0,5mm² Leitung? Schonmal was von Spannungsfall oder Spannungsabfall gehört?
Nachtrag:
ok, vergiss die Frage, du hast es ja schon geschrieben: du hast die Zündung von 1,5mm² auf 0,5mm² verjüngt - das würde ich nicht empfehlen.

Grüße
Fauli
Zuletzt geändert von shovelfauli am 09.04.2010, 08:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von trybear »

moin,

0,5mm² wären für eine Steuerleitung, z.B. wenn Du Taster am Lenker und ne Steuerungsbox unterm Tank hast, ok. Da kann man ggf noch dünner werden.

Wenn Du damit aber über die Schalter den Strom für z.B. den Hauptscheinwerfer und Horn schaltest, baust Du Dir auch gleichzeitig ne Lenkerheizung :D :wink: . Den Rest hat Fauli schon geschrieben.

Je dünner die Leitung desto größer der Widerstand um umgekehrt.

gruß
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: Oh Gott ..Elektrik

Beitrag von Chico_CH »

Ich glaube ich hab mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.Also ich hab drei kleine Drucktaster am Lenker.Einer schaltet über ein Relais Abblendlicht/Fernlicht. Einer schaltet das Anlasser Relais. Und einer ist für die Hupe zuständig.
D.h. ich müsste nur die Kabel für die Hupe durchgehend auf 1,5mm2 ändern?
Hab ich das jetzt richtig verstanden?


Chico
Antworten