Hallo Izangi
Moin Norbert,
wenn ich deiner Argumentation folge, heißt das im Umkehrschluss: "solange kein Benzin aus dem Überlauf kommt ist der Schwimmerstand richtig (nicht zu hoch) eingestellt" ...
...jo, so zumindest meine grobe Theorie. Das der Stand mit der "Dichtfläche" abschließen soll hat doch nur den Grund, weil sich dieser bei Schräglagen, auf dem Seitenständer abstellen usw. verändert und dann auch wieder überlaufen könnte.
Das der Schwimmerstand bei Mario zu hoch ist, habe ich auch nicht bestritten, jedoch wird das nicht die Ursache des "siffens" sein, um die es hier in den Beitrag geht.
Wir hatten den Vergaserstand seinerzeit übrigens so niedrig eingestellt, wie es ging; auch dass war nicht die Ursache
Wie hoch das Überlaufrohr im CV geht, kann ich nicht sagen, vielleicht steht es bei Martin ja auch noch nicht ganz in der Höhe, dass der Vergaser überläuft. Und falls er immer den Benzinhahn nach jeder Fahrt zudreht, wird er diesen Fehler auch nicht bemerken.
Mischirojo hat geschrieben:Hi
Könnte mir jetzt nur die Menge an Gassäule im Ansaugrohr vorstellen die nicht
ausreichend in den Brennraum gelangen kann. (Spülgeschwindigkeit)
Sind ja einige Faktoren die das Beeinflussen wie Ansauglänge,Vergaser,Lufi,Nockenwelle,
Ausspuff,Zylinderkopf
Es muss da eine noch Komponete geben, die das erheblich beeinflusst, weil Deine aufgezählten hatten wir schon alle mal überprüft, bzw. getauscht. Einzig das STD Gehäuse, die Kolben/Zylinder (S&S) und die Köpfe waren in dieser Tauschaktion nicht inbegriffen.
Ich bin schon fast der Überzeugung, dass es am Hubraum liegt, warum auch immer.
Warum Sporties aber mit dem Vergaser können.....
Gruß
Norbert