Stehbolzen lösen
Moderator: Gerry
Stehbolzen lösen
Hallo zusammen,
die Stehbolzen am Seitlichen Getriebdeckel möchte ich tauschen, da die Gewinde schlecht aussehen.
Wäre dankbar für Tips, wie man die Dinger rausdreht.
Ich habe es noch nicht versucht um nix falsch zu machen und in der Suche keine grundsätzlichen Tips gefunden.
Und bei den neuen stellt sich mir die Frage, ob die irgendwie eingeklebt werden?
Bin für alle Tips dankbar.
VG Jan
die Stehbolzen am Seitlichen Getriebdeckel möchte ich tauschen, da die Gewinde schlecht aussehen.
Wäre dankbar für Tips, wie man die Dinger rausdreht.
Ich habe es noch nicht versucht um nix falsch zu machen und in der Suche keine grundsätzlichen Tips gefunden.
Und bei den neuen stellt sich mir die Frage, ob die irgendwie eingeklebt werden?
Bin für alle Tips dankbar.
VG Jan
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Stehbolzen lösen
Hi
Um die rausdzurehen könntest du das mit zwei Muttern versuchen.Gegenseitig kontern und mit der hinteren drehen oder du machst das mit einem Stehbolzenausdrehwerkzeug.Ist aber nicht ganz billig.
Die neuen Bolzen könntest du mit der entsprechende Chemie einkleben.Hochfest zB. von Locktite 272
Um die rausdzurehen könntest du das mit zwei Muttern versuchen.Gegenseitig kontern und mit der hinteren drehen oder du machst das mit einem Stehbolzenausdrehwerkzeug.Ist aber nicht ganz billig.
Die neuen Bolzen könntest du mit der entsprechende Chemie einkleben.Hochfest zB. von Locktite 272
Re: Stehbolzen lösen
Hallo Jan
Es gibt da extra Werkzeug für....
Du kannst es aber auch mit zwei Muttern machen, die das Gewinde der Stehbolzen haben.
Beide Muttern auf das Gewinde drehen (möglichst ganz runter bis zum Ende des Gewindes), die Muttern kontern und dann versuchen den Bolzen zu lösen, in dem Du die unterste Mutter gegen die andere drehst und den Bolzen"losdrehst".
Gruß
Norbert
Es gibt da extra Werkzeug für....
Du kannst es aber auch mit zwei Muttern machen, die das Gewinde der Stehbolzen haben.
Beide Muttern auf das Gewinde drehen (möglichst ganz runter bis zum Ende des Gewindes), die Muttern kontern und dann versuchen den Bolzen zu lösen, in dem Du die unterste Mutter gegen die andere drehst und den Bolzen"losdrehst".
Gruß
Norbert
Re: Stehbolzen lösen
Das hat auch gut geklappt, danke.
Ein paar der Bolzen haben schlechtes bis gar kein Gewinde mehr. Bei denen klappt das mit den gekonterten Muttern nicht. Gibts da auch Tips?
Ein paar der Bolzen haben schlechtes bis gar kein Gewinde mehr. Bei denen klappt das mit den gekonterten Muttern nicht. Gibts da auch Tips?
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Stehbolzen lösen
... tja .. entweder eine Mutter aufschweißen oder sich eben diesen Stehbolzenausdreher besorgen.Der braucht kein Gewinde um den auszudrehen.
Re: Stehbolzen lösen
Und wenn sich das Teil trotz aufgeschweißter Mama noch immer nicht bewegt: Hitze aufs Gehäuse, entweder Heißluftföhn oder Brenner. Nicht zu viel. Das sollte zum einen Platz schaffen, und zum Anderen eventuell vorhandene Klebstoffe zur Aufgabe "überzeugen".Mischirojo hat geschrieben:... tja .. entweder eine Mutter aufschweißen oder sich eben diesen Stehbolzenausdreher besorgen.Der braucht kein Gewinde um den auszudrehen.
Viel Erfolg!
KayTee
derdiesesaisonkeine100kmgefahrenist
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Re: Stehbolzen lösen
Hi Socker,
muss auch bei mir einen Stehbolzen für die Rockerboxen erneuern das dieser abgerissen ist und hab mir dafür diesen Stehbolzenausdreher bestellt.
http://www.mototools.de/159.html?&tx_tt ... 7dccfbf277
Ich hoffe das das Ding auch funktioniert. Der Preis geht aber.
Gruß Michael
muss auch bei mir einen Stehbolzen für die Rockerboxen erneuern das dieser abgerissen ist und hab mir dafür diesen Stehbolzenausdreher bestellt.
http://www.mototools.de/159.html?&tx_tt ... 7dccfbf277
Ich hoffe das das Ding auch funktioniert. Der Preis geht aber.
Gruß Michael
Re: Stehbolzen lösen
So ein Teil hab ich heute gesucht... erfolglos.
Da die Bolzen eh hin waren hab ich die Wasserpumpenzange rausgeholt. Hat super geklappt.
"Ist dir nicht zu Bange
nimmst Du eine Zange"
Dann die Gewinde nachgeschnitten und Basta. Nun wart ich auf die neuen Bolzen und Dichtungen und das ganze kann wieder zusammen.
Danke nochmal für die Tips.
Gruß Socker
Da die Bolzen eh hin waren hab ich die Wasserpumpenzange rausgeholt. Hat super geklappt.
"Ist dir nicht zu Bange
nimmst Du eine Zange"
Dann die Gewinde nachgeschnitten und Basta. Nun wart ich auf die neuen Bolzen und Dichtungen und das ganze kann wieder zusammen.
Danke nochmal für die Tips.
Gruß Socker
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Re: Stehbolzen lösen
Wenn die Bolzen sowieso neu müssen hilft auch meist sowas:
Es nenn sich GripZange o. ä.

Man glaub kaum, was mann damit alles losbekommt, wenn platz zum Ansetzen da ist....
Und dann anfänglich mit der Zange nur ganz kurze rechts/links drehbewegungen machen, und wenn sich was löst immer nur kurzes stück rausdrehen und dann immer wieder zwischendurch bisschen reindrehen und dann wieder raus. Quasi wie beim Gewindeschneiden...
Chrischan
Es nenn sich GripZange o. ä.

Man glaub kaum, was mann damit alles losbekommt, wenn platz zum Ansetzen da ist....
Und dann anfänglich mit der Zange nur ganz kurze rechts/links drehbewegungen machen, und wenn sich was löst immer nur kurzes stück rausdrehen und dann immer wieder zwischendurch bisschen reindrehen und dann wieder raus. Quasi wie beim Gewindeschneiden...
Chrischan
Re: Stehbolzen lösen
So, die neuen Stehbolzen liegen im Keller. Wer hätte gedacht, das ich sowas mal sagen würde:
"Die sind so wunderwunderschön"
Ok, genug geflirtet. Ich werde die neuen Bolzen mit Loctite Mittelfest einkleben. Sollte doch reichen, oder?
Und bei der Gelegenheit noch die Frage, wie Ihr die Dichtflächen Vorbehandelt, vor dem Zusammenbau mit neuen Dichtungen.
"Die sind so wunderwunderschön"
Ok, genug geflirtet. Ich werde die neuen Bolzen mit Loctite Mittelfest einkleben. Sollte doch reichen, oder?
Und bei der Gelegenheit noch die Frage, wie Ihr die Dichtflächen Vorbehandelt, vor dem Zusammenbau mit neuen Dichtungen.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Re: Stehbolzen lösen
Hi Socker!
Wenn die Dichtflächen im Eimer sind, planen lassen, muss aber alles raus aus dem Gehäuse.
Ansonsten schön sauber machen und dann Dichtung mit Hylomar einsetzen. Ich nehme bei leicht vergnaddelten Dichtflächen lieber etwas dickeres Dichtpapier, das kann sich besser setzen und ziehe dann die Schrauben nach.
Gruß, Christian
Wenn die Dichtflächen im Eimer sind, planen lassen, muss aber alles raus aus dem Gehäuse.
Ansonsten schön sauber machen und dann Dichtung mit Hylomar einsetzen. Ich nehme bei leicht vergnaddelten Dichtflächen lieber etwas dickeres Dichtpapier, das kann sich besser setzen und ziehe dann die Schrauben nach.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Stehbolzen lösen
tach,
glatte Dichtflächen mit Schmirgel säubern, 120er reicht.
Ich steh nicht auf Hylomar, ist beim Entfernen ne ziemliche Sauerei, ein elendiger Klebkram. Ich nehm Silikon (wenns sein muß). Da gibts etlich gute Produkte. Sind hier auch schon besprochen worden. Die lassen sich später relativ einfach wieder entfernen.
LG
glatte Dichtflächen mit Schmirgel säubern, 120er reicht.
Ich steh nicht auf Hylomar, ist beim Entfernen ne ziemliche Sauerei, ein elendiger Klebkram. Ich nehm Silikon (wenns sein muß). Da gibts etlich gute Produkte. Sind hier auch schon besprochen worden. Die lassen sich später relativ einfach wieder entfernen.
LG
Re: Stehbolzen lösen
dito.. hab da n geiles Zeug, da kannste nach der Demontage sogar die alte Dichtung wieder nehmen..geht problemlos ....und is pottendicht..trybear hat geschrieben:tach,
glatte Dichtflächen mit Schmirgel säubern, 120er reicht.
Ich steh nicht auf Hylomar, ist beim Entfernen ne ziemliche Sauerei, ein elendiger Klebkram. Ich nehm Silikon (wenns sein muß). Da gibts etlich gute Produkte. Sind hier auch schon besprochen worden. Die lassen sich später relativ einfach wieder entfernen.
LG
Gruß Uwe
handshifter forever
Re: Stehbolzen lösen
Hm... ich werds erstmal ohne schmierkram versuchen, war vorher auch dicht. Aber falls es Probleme gibt weiß ich bescheid.
Socker
Socker
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Re: Stehbolzen lösen
Hi Socker
Das zeugs hier hab ich immer zum Abdichten von Edelbrock Bücken bei AMIs genommen! Gut zu verarbeiten und Dicht in jedem fall !
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Gruß Michael
Das zeugs hier hab ich immer zum Abdichten von Edelbrock Bücken bei AMIs genommen! Gut zu verarbeiten und Dicht in jedem fall !
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Gruß Michael
