Baker 6-in-4 Aktionspreis

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich hab ne Email von Biker Drivetrain bekommen, das sie Ihre 6-in-4 Getriebe bis zum 30.November zum Aktionspreis "raushauen".

Nähere Infos und Sammelbestellung über mich. :-)

www.bakergetriebe.de

Gruß,
Gerry
Zuletzt geändert von Gerry am 06.02.2011, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von shovelfauli »

Hi Gerry,

schnapp! :D


Viel Glück
Fauli
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von Gerry »

Mal gucken was der Weihnachtsmann bringt.
Schätze es wird aber wohl eher ein 6-Gang Menü als ein 6-Gang Getriebe... :wink:

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von shovelfauli »

Gerry hat geschrieben:Mal gucken was der Weihnachtsmann bringt.
Schätze es wird aber wohl eher ein 6-Gang Menü als ein 6-Gang Getriebe...

Gruß,
Gerry
Der Typ gehört schon lang in Rente - ich habe früher nie das bekommen, was ich mir gewünscht hatte und soweit ich das mitbekommen habe: die anderen auch nicht! :evil:
Ob so ein 6-Gang-Getriebe bei Handschaltung überhaupt Spaß macht?

Achja: Guten Appetit :D


Geisterbob hat geschrieben:morgäähhn........

mag technisch gesehen bestimmt ein vorteil sein.

aber ich bleibe bei meinem original 4gang getriebe.

irgendwann ist die ganze karre technisch so modifiziert das nur der rahmen noch original bleibt !!!

obwohl ich das getriebe auch gerne hätte :P

gruß micha
Hi Micha,

waaas? -> original Schrott !! :D

Das Getriebe ist durch die 6 Gänge ideal für Leute, die sich 8 Liter Tanks an die Bikes schrauben, weil man den Motor immer schön im "richtigen" Drehzahlbreich halten kann. :wink: :lol:

Gruß von der 5gal Front
Fauli
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von Christian »

Hi Leute!

Sprit ud Kohle sparen kann man auch billiger haben. Anstelle Overdrive in getriebe für 2800 Euronen tuts auch ein kleineres Kettenrad hinten für 40-50 Euronen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von shovelfauli »

Christian hat geschrieben:Hi Leute!

Sprit ud Kohle sparen kann man auch billiger haben. Anstelle Overdrive in getriebe für 2800 Euronen tuts auch ein kleineres Kettenrad hinten für 40-50 Euronen.

Gruß, Christian
Hi Christian,

eins muß man dir ja lassen: Die Inhalte deiner Beträge bestechen durch eine Kontinuität, die ihresgleichen sucht. :D

Auch wenn du mit einer langen Übersetzung auf der Autobahn punkten kannst, legst du in der Stadt wieder drauf, außerdem bringt das 6-Gang-Getriebe wirklich Fahrspaß und man braucht auch nicht wie Fred Feuerstein zum Beschleunigen mit den Füßen paddeln.

@Micha
du bist verrückt, aber der Tank sieht geil aus! Aus Solidarität betanke ich auf der nächsten Fahrt zur PEP nur noch eine Tankhälfte. :wink:

Gruß
Fauli
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von Christian »

Hi Fauli!

Wieso legt man bei einer langen Übersetzung in der Stadt wieder drauf?

Mit dem Getriebe sparen tut man nur auf der Autobahn, weil nur hier der Overdrive genutzt werde kann. In der Stadt verbraucht man genau so viel wie mit einem Getriebe incl. Verlängerung per Zahnrad. Man muss wegen der engeren Abstufung mehr schalten als beim 4-Gang-Getriebe.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von benny »

Mahlzeit,

wenn man mehr schaltet ist man doch immer im günstigsten Drehzahlbereich und das spart doch Sprit...oder? Bei einer längeren Primärübersetzung muss ich im Stop and Go Verkehr unter Umständen Untertourig fahren was sich eher negativ auf den Verbrauch auswirkt.....oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

Schöne Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald
Benny
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von trybear »

moin,

sachma.... seit Ihr jetzt hier alle grün unterwandert, oder was??? :shock: :shock:

Demnächst stopft ihr auch noch Eure Auspüffe zu, hää??

Bei meiner Fahrweise würde es sich um schätzungsweise 1/2 l auf 100 handeln....
Beim LKW mit 38 t und zig 100.000 km in Jahr mag das wohl angehen mit dem Minder-Spritverbrauch.

Das brauch ich nicht und der Umwelt bringts auch nicht wirklich was.

Ich denke da eher an den 6-Gang-Lustgewinn und den "Haben-wollen-"Faktor. Das wäre für mich ein akzeptables Argument. :D :D
gruß
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von YunLung »

Ihr seid alle nicht GANZ richtig.

Der Momentverbrauch eines Motors richtig sich nämlich nicht nur nach der Drehzahl.
Sondern ebenfalls nach dem zurzeit abgerufenen Drehmoment.

Sprich: Es kann durchaus Spritsparender sein, einen höheren Gang (=höhere Drehzahlen) zu wählen, wenn der Motor dann in einem günstigeren Drehmoment-Bereich läuft.
Da ein Benzinmotor aber ganz selten im Bereich unter 2 oder 300 1/min sein Drehmoment Optimum hat, muss man schonmal für eure Überlegungen ein solch folgendes Motor-Verbrauchskennfeld zu rate ziehen.

Was ich aber heute nicht mehr mache, wir hatten nämlich eben Weihnachtswurst- und Bier!

:D :D

Bild
Bild


Chrischan
harleyschulze
Beiträge: 37
Registriert: 17.08.2007, 11:03
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von harleyschulze »

Was das denn für ne Wetterkarte ?
Komme auch grade vom Glühweinstand.
Prost !! :wink:
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von shovelfauli »

benny hat geschrieben:Mahlzeit,

wenn man mehr schaltet ist man doch immer im günstigsten Drehzahlbereich und das spart doch Sprit...oder? Bei einer längeren Primärübersetzung muss ich im Stop and Go Verkehr unter Umständen Untertourig fahren was sich eher negativ auf den Verbrauch auswirkt.....oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
...oder zu hochtourig.

So sehe ich das auch Benny, aber ich hatte das Thema Sprit sparen nur angesprochen, um dem Micha 'ne kleine Entscheidungshilfe zu geben. :wink:
Seinen Tank kann man jetzt übrigens in der Galerie bewundern.

Spritsparender fahren geht auf jeden Fall mit einem 6-Gang-Getriebe - aber deswegen habe ich mir das nicht gebaut, sondern weil man es mit so 'nem Teil richtig brennen lassen kann.

Man kann die Harley schön im optimalen Drehzahlbereich halten und braucht die Gänge nur noch durchzuschalten und man ist ohne großen Zeitverlust auf der gewünschten Geschwindigkeit, ohne auch nur einmal durch Drehzahleinbruch an Beschleunigung zu verlieren, so wie es mit dem 4-Gang leider der Fall ist.

Das geht vorzüglich mit dem 93er in Kombination mit dem 6-Gang Getriebe, wenn die Sekundärübersetzung nicht zu lang gewählt ist.

Gruß
Fauli

P.S. Verbesserung der Bremsanleistung ist zwingend erforderlich!
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von Landmark »

Moin,

ich sehe es schon kommen, demnächst gibst das stufenlose Getriebe, quasi ohne Gänge wie bei den aktuellen Schleppern (z.B. Fendt Vario) da kann man dann u.a. programmieren das der Motor eine bestimmte Drehzahl hält (z.B. dort wo das höchste Drehmoment anfällt), beschleunigt wird in dem Modus durch (hydro-mech.) stufenlose Änderung der Getriebeübersetzung. Oder man stellt eine bestimmte Geschwindigkeit ein die dann durch Übersetzungsänderung UND Änderung der benötigten Motorleistung zum halten der gewünschten Geschwindigkeit (bergab mit weniger Drehzahl, bergauf entsprechend mehr Drehzahl). Ist quasi eine "Weiterentwicklung" der Keilriemenvariomatik die DAF in den 70er in ihre Autos eingebaut hat. Nur halt technisch anders umgesetzt; Ist eine Mischung aus Ölpumpen/-motoren und mechanischen Komponenten. Diese Getriebe haben wohl bei den Ackerschleppern einen ähnlich guten Wirkungsgrad wie die rein mechanischen Getriebe.
Schöne neue Welt... :roll:

Ich fahre übrigens ein 5 in 4 Gang aus fernöstlicher Fertigung, aber eigentlich reichen auch vier Gänge.

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von shovelfauli »

Landmark hat geschrieben:Ich fahre übrigens ein 5 in 4 Gang aus fernöstlicher Fertigung, aber eigentlich reichen auch vier Gänge.
Ich fahre übrigens einen BMW, aber eigentlich reicht auch ein Trabant.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Baker 6-in-4 Aktionspreis

Beitrag von maruski »

Moin, schönes Thema ;-).
Ich war ja in meinem ersten Leben viel mit den 40-Tonnern unterwegs und bin vom Cheffe auch mal, wohl wegen "guter Führung" (oder wregen meinem dummen Gelaber über "richtiges Fahren"?) zu ner extra Schulung für "Sprit-Sparen" gesponsort worden.
Dort konnte man "just in time" an drei Computern sehen was Drehzahl, Drehmoment und all die anderen Parameter so auf Gramm Verbrauch ausmachen (im Klassenraum hatten die satt solche Wetterkarten ;-)), die kein von den Truckern jeh verstanden hat).
Auch konnte man sehen/erleben/erfahren!, wie wenig das Motorjoddeln und Abrufen der 500PS und endlosen Nm in Zeit dann am Ende der immer gleichen Strecke brachte.
Es waren nie mehr als ein paar mickrige Sekunden und oft sogar nicht mal das.
Und das Fazit von einer Woche Experimentieren war, das man am besten an der unteren Drehzahlgrenze des Motors fährt und immer im Kopf hat, das gefühlte subjektive Geschwindigkeit nichts mit der realen Geschwindigkeit zu tun hat.
Was sich doppelt so schnell anfühlt ist oft kaum schneller, kostet aber reichlich Material und dazu dann auch noch Sprit satt.
Kurz bevor er ruckt, fett Gänge überspringt (sind ja damals 18 gewesen in der Doppel-H-Schaltung, von denen man meist nur 6 - 8 braucht (natürlich mal abgesehen von Werratal übern Knüllwald nach Kirchheim ;-)) mit voller Ladung) und NIE den Motor hochzieht.
Was bei den LKW (wenn ich da richtig erinnere, ist ja schon über 15 Jahre her) so um die 1000-1500 U/min waren (je nach den anderen Parametern) und nie weit über 2000 U/min.
Mein 4 -Gang fahre ich seit dem rein aus dem Motorgefühl wie ein 3 Gang:
1. kurz, 2. kurz. 4. immer - beim Hochbeschleunigen.
4. lange, 2. lange, 1. kurz. beim Runterbremsen.
Den 3. Gang brauche ich eigentlich nur, wenn der Stadtverkehr böse nervt und man so zwischen 10km/h und 50 Km/h rumeiert.
Da mag ich dann nicht dauernd zwischen 2. und 4. schalten und bleibe nur im 3.
Mit 1200ccm low comp., Dyna Single Fire / Dual Plug, SU, 16" hinten und mittlerer Übersetzung komme ich selten über 6 Liter - eigentlich immer so 5-5,5 l/100km.
Der 4. Gang ist doch so geil ausgelegt, das ich noch nie von nem 5. oder 6. geträumt habe
Meine Z damals konnte ich im 1. bis 110 km/h ziehen und dann gleich weiter den Zeiger im Roten halten bis der Rahmen flatterte oder der Lenker schlug.
Irgendwie treibt mich das auf dem Shovel nicht mehr und dafür danke ich dem 4. Gang hiermit innig ;-)))

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten