WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Moderator: Gerry

Pan-Sven

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Pan-Sven »

Hej Gerry ,
ich habe 2007 in Dänemark gearbeitet und in dem Laden hatten die nur Geräte von Migatronic , die haben recht gut geschweißt .
Der Service von Migatronic ist auch ganz anständig .

Gruß Sven


www.kajolesen.dk vieleicht braucht einer ja mal eine Fischverarbeitungsmaschine !
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von trybear »

Tach Gerry,
Hej Gerry ,
ich habe 2007 in Dänemark gearbeitet und in dem Laden hatten die nur Geräte von Migatronic , die haben recht gut geschweißt .
Migatronic haben die bei der GFA auch. Schließe mich der Einschätzung an, wäre bei mir auf der Wunschliste an 3. Stelle.

lg
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

diesen Typ gibt es bei Migatronic seit Mitte der 80er und Migatronic verkauft keine E-Teile von alten Maschinen mehr sondern du musst das defekte Teil einsenden. So hat`s mir ein Leiter einer Ulmer Schweisserei gesagt. Am besten beim Freundlichen bei dir um die Ecke nachfragen.

Was mich immer an den techn. Daten nervt ist das die Affen es nicht schaffen die Testtemperatur mitzuteilen. Normaler wird die ED bei 40 Grad gemessen (die meisten China ...errr ... Konkurenten-aus-dem-Billigausland-denen-jeder Qualitäts-und-Sicherheitsanspruch-fremd-ist messen bei 25 Grad was die ED natürlich gewaltig fallen lässt).
Allerdings habe ich diesen Unfug auch schon bei germanischen Edelproduzenten gesehen grrrr

Also wenn das Schlauchpaket noch heile und nicht zu kurz ist und der Druckmimderer tip-top, ist das zwar kein Schnapper aber trotzdem würde ich auch ins grübeln kommen.

:?: hat sich der Anschluß v. Schlauchpaket nicht irgendwann geändert ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Mahlzeit,

ich werd mir das Ding mal angucken. Wenn's tolal abgewarzt ist, nehm ich's nicht. - Danke für Eure Einschätzungen und den Hinweis auf die Ersatzteillage!

Vielleicht kauf ich letzten Endes doch ein Ping-Pong aus Hong-Kong. Abwohl das steht "STAHLWERK" drauf. Guter Deutscher Name. ;-)
http://www.ben-royal.de/Shopsystem/prod ... 200-P.html

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hmmm ...
die Migatronic ist Starkstrom und der Chinaböller ist 230V.

Da bei mir die Leitung ziemlich flapsig ist (der Haus-und-Hof Elektriker ist der Vetter vom Besitzer: Alles klar ? ) habe ich dieses Thema (Vollast von kleinen WIG-Geräten) mit einem bei mir im Ort bequatscht und dem fliegt die träge 16A Sicherung auch dauernd raus wenn er bei seinem Bollwerk Vollgas gibt.
Bei den Angeboten bei welchen 230V/20A (mit Schuko) bin ich persönlich vorsichtig ....

Dann rufst du diesen Idiot an und frägst ihn was das soll und .... :lol: ... und dann sagt der Penner zu mir:
Mach dir doch einen 230V CEE Stecker ran und dann passt das schon

Bahahahahahahahahahaha
Ich bin ächt zusammengebrochen :mrgreen:

OK. Der Typ hat ja nicht gelogen aber ... mann-oh-mann

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich bin bei meiner Empfehlung bewusst von einer Nutzung im "Hobbybereich" ausgegangen. Das bedeutet nicht dass man mit diesen Gerät keine "Professionelle" Schweißarbeit leisten kann...
Die Ersatzteilversorgung ist bei der Invertertechnik tatsächlich ein Problem, genau wie bei allen modernen Gerätschaften ist hier Hochsensible Elektronik im Einsatz...ein wenig zu viel Staub auf der Platine und das war´s :(
Und da die Entwicklung nicht aufhört ist schon nach 5-10 Jahren Schluss mit der Ersatzteilversorgung vom Hersteller.
Wir hatten vor 25 Jahren schon uralte 400Amp Gleichrichter zum E-Handschweißen, die laufen heute noch, aber ich bin nicht sicher wie viele von den kleinen Inverter-Umrichtern (Rehm, Lorch...) in dieser Zeit bei uns schon über´n Jordan gegangen sind...und trotzdem möchte ich sie heute nicht mehr missen...aber das Gerät, welches ich mir vor 20 Jahren für über 2000,--DM gekauft habe, das läuft heute noch so gut wie am ersten Tag. Hat ja erst 40 Betriebsstunden (eher weniger) und wird regelmäßig ausgeblasen...aber ich glaube ich würde keine 150,--EUS dafür bekommen.
Und jetzt, wo ich mit dem neuen Gerät auch Elektroden verbrutzeln kann, da schalt ich das alte Schätzje gar nicht mehr ein...und wenn die Augen schlechter werden behalt ich´s trotzdem.

Gruß Mario

PS. HF-Zündung (war bei uns in Flughafennähe früher verboten!!!) ist ja schon ein alter Hut und von Lift-Arc überholt.
Und WIG/TIG ist KEIN Bastlerschweißverfahren...nur mal so als Feststellung.
Und Rainer hat Recht es gibt verschiedene Anschlüsse, aber auch Adapter für die alten Geräte auf die neuen Schlauchpakete.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Nabend,

hab mir die Migatronic-Kiste gestern angesehen. - Jau...danke für's Gespräch. Optisch totale Warze, sieht aus wie 20 Jahre alt, an einigen Stellen geflicktes Schlauchpaket, Magnetventil hin.

Verkäufer: "Lasse ich noch reparieren"
Verkäufer weiter: "Das Ding ist Tag und Nach bei uns im Rohrleitungsbau auf Montage gelaufen. Das kriegste nicht kaputt".

-- Ja nee...iss klaaa.

Nach der Aussage von Rainer habe ich mal ne Mail an den Hersteller geschickt. Blitzartige Antwort: "Nur noch bedingt Ersatzteile lieferbar."

Eh ich mir also so'ne Warze an den Hacken hänge und das Ding nach drei Nähten abraucht und ich pralle Backen mache gucke ich lieber mal weiter.

Danke Euch jedenfalls für die ganzen grundlegenden Infos! Das hilft mir auf jeden Fall weiter!

Gruß,
Gerry
Shoveljoerg
Beiträge: 22
Registriert: 16.02.2007, 19:27
Wohnort: Bodø

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Shoveljoerg »

Rein beruflich schweiße ich auch massig Stahl und Edelstahl (Rohrmontage)per WIG. Da man in Industriebaustellen nicht ständig so ein Riesenteil von Schweißgerät hinter sich herzotteln kann, gibts auch anständige kleine WIG Apperate.

Wärmstens kann ich das Kemppi Minarc empfehlen.

http://www.g-behrens.de/Kemp-Kat/Minarc ... DE_web.pdf

Das verdaut auch Spannungsschwankungen, is klein, handlich und begnügt sich mit 230V. Wesentlich schwerer ist da die Argon Buddel. Für die Werkstattarbeit ist das aber eher zweitrangig.

Gute Erfahrungen habe ich aber auch mit Lincoln und ESAB Geräten gemacht.

Gruß Jörg
Indian Larry

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Indian Larry »

Hi,
ich hab mir ein Becker aus der Bucht geholt. 400.

Aufpassen, es gibt wohl Geräte, die mit einer Vorfunkenstrecke arbeiten, sind dann 2 Nadeln die im Gerät gegenüber liegen und schnell verschleißen. Hat mir mein Schweißdrahthändler gesagt. Die hört mann dann im Radio als Störer.

Gas hab ich aus dem Bauhaus, billiger als Bucht und sofort ne Tauschflasche da. Ich benutze Argon. Mein Verkäufer hat erst Mischgas gebracht...

-------------------------------------------------------------------------------

Vorsicht bei Edelstahl!!!!


Chrom und Nickel verkapselt sich in der Lunge. 20-30 Jahre=Lungenkrebs!! Wie Asbest.
Beim Schleifen, am besten mit der Polifanscheibe oder auch Schweißen entstehen feine Partikel, die Lungengängig sind.
Kauf im Autofarben Geschäft eine Lackiermaske mit Aktivkohle. Ich hab zusätzlich ne Dunstabzughaube (Küche) mit Außenanschluss über dem Werktisch.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von trybear »

moin,

ich hol den Fred nochmal hoch, weil ich grad in den HWK-Nachrichten gelesen hab, das dort ein Beitrag über Schweißgeräte lief. Die SLV Nord in HH hat dort Geräte aus dem Baumarkt getestet.

Wer sich also mit dem Gedanken trägt sich eins zu kaufen, vielleicht mal anschauen und Tipps holen.

http://daserste.ndr.de/ardratgebertechn ... te101.html

gruß
Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

also trybear, nich böse sein, aber wer sich hiervon ´ne Hilfe verspricht...hat´s nicht besser verdient. Dass sich die Kollegen von der Schweißlehranstalt für so einen Streifen hergegeben haben??? Das Bild am Anfang des Filmes ist im Bericht mit: "Elektro-Schweißgeräte gibt es bereits ab 59 Euro im Baumarkt." untertitelt... der schweißt alles andere nur nicht elektrisch, ist aber noch hinnehmbar, aber wenn bei einem MAG-Gerät vorne ein Kupferdraht rauskommt, da sollte sich selbst der Laie mal am Kinn reiben...
Wer Fragen bezüglich Schweißen hat kann sich gerne an mich wenden, ich bin zwar nicht mehr in dem in meinem Profil angegebenen Beruf tätig, aber alles habe ich sicher noch nicht verlernt. Kauftipps werde ich allerdings nicht mehr geben, die Anwendung und Erwartung entspricht häufig (leider) nicht dem Können des Beratenen...

Gruß Mario
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von elhorstos »

Hey Gerry,

such ma im ebay nach WSE 200 ,das iss ne AC/DC Wig Blitze ,ich hab 2 solcher Teile für Kumpels geschossen(ca. 250,- pro Blitze),der eine iss von Beruf Schweißer,u. hat auch mit richtigen Profigeräten zu tun,der meint für die Kohle iss das der Hammer,der schweißt damit alles, Alu,VA,Stahl,
er hat das Gerät seit ca. 1 Jahr fast täglich im Einsatz,
nat. nicht Stundenlang ohne Unterbrechung,
halt mal einen Va Auspuff, gerissenes Getriebegehäuse,usw.,u. die Kiste läuft.
ok, eins von den beiden Blitzen lief am Anfang nicht,da hatte der kl. Chinamann vergessen die Kontakte im Gerät zu befestigen ;-),
das haben wir dann einfach selber erledigt.außerdem haste 2 Jahre Garantie

Gruß
horst

edit.: hab grad gemerkt,das Thema iss ja uralt,aber viell. hilts ja jemandem weiter
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von trybear »

hallo mario,

Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, der Sprecher sagt "Kupferdraht"... aber wenn jemand den Film aufmerksam verfolgt sieht er, das dort Stahlteile -bleche verschweißt werden sollen.
Das das mit einem Kupferdraht nicht geht, sollte den meisten hier schon klar und bekannt sein. Der Sprecher meint natürlich einen "verkupferten Stahldraht"

Ich fand das Filmchen nicht so schlecht und bestimmt für einige ganz interessant

gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Gerry »

Hallo Horst,

trotzdem danke für den Tipp. Ich hab im Frühjahr im Baumarkt zugeschlagen.
Erstens dann doch kein WIG weil ich es in erster Linie eigentlich für Braterei am Auto gebraucht hätte, zweitens dann doch nen Chinaböller von Güde (MIG 175 ZW/A). War stark runtergesetzt..also konnt ich nicht anders. ;-) Und die drei Teile die ich seit dem damit geschweißt habe, halten. ..Und drittens hat sich der Kaufgrund dann auch noch erledigt da ich von der Rep-Blech-Einschweisserei nun zu einer Totalrestauration inkl. Tausch kompletter Baugruppen geschwenkt bin.

Gruß,
Gerry
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von tinos »

mönsch ich hab da auch noch eins zu verkaufen ein IW160 von Herkules ist jetzt bei ebay zu haben ich schweiß nun doch lieber auf Arbeit mit Fußpedal und unzälligen Einstellmöglichkeiten WIG ach da fällt mir ein ich hab auch noch einen gebrauchten Automatikschirm über :D
Antworten